Falls Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt wird: Hier klicken. |
|
tec21 | Claudia Schwalfenberg
Baukultur als neues Politikfeld
Um zeitgenössische Baukultur als neues Politikfeld zu befördern, lud der SIA am 24. September zu einem Sessionsanlass für National- und Ständeräte nach Bern ein.
mehr 
|
|
tec21 | Kommunikation SIA
Urhütte «Wund»
Vor vier Jahren hat die SIA-Sektion Zentralschweiz die Intervention BauKultur ins Leben gerufen. Entstanden sind nun mitten in Luzern ein Turm, der leer ist, und ein Briefkasten, der von der Bevölkerung gefüllt wird.
mehr 
|
|
tec21 | Jutta Glanzmann Gut
Vom Plan zum Modell?
Die Gebäudedatenmodellierung BIM bietet erhebliches Potenzial für die Optimierung von Fabrikations- und Betriebsprozessen und damit auch der Kosten – das wurde am diesjährigen Tag der SIA-Berufsgruppe Technik bestätigt.
mehr 
|
|
sia online | sia-norm
Freigabe zur Publikation SIA 126 Preisänderungen infolge Teuerung bei Planerleistungen
Die Zentralkommission für Ordnungen hat die Vertragsnorm SIA 126 Preisänderungen infolge Teuerung bei Planerleistungen zur Publikation freigegeben. Gegen diese Freigabe kann bis zum 10. November 2013 beim Vorstand des SIA Rekurs eingereicht werden.
mehr 
|
|
Berufsgruppe Technik
Unterlagen Jahrestag
Die Unterlagen zu den Referaten des diesjährigen Jahrestags der SIA-Berufsgruppe Technik sind auf der SIA-Website aufgeschaltet.
mehr 
|
|
SIA-Norm
Neue SIA-Norm 312 Dachbegrünung
Die am 1. Oktober 2013 publizierte neue SIA-Norm 312 Dachbegrünung schafft Klarheit wer wie eine Dachbegrünung planen muss, welche Funktionen und Wirkungen zentral sind und beeinflusst werden können.
mehr 
|
|
stellen in der sia-geschäftsstelle
Informatiker/in als Projektleiter IT-Projekte 80–100%
Für die Leitung der IT-Projekte des SIA auf den 1. Januar 2014 oder nach Vereinbarung.
mehr 
|
|
stellen in der sia-geschäftsstelle
Architekt/in oder Ingenieur/in als Verantwortliche/r Energie 80–100 %
Für die Betreuung und Weiterentwicklung der Fachkommission Energie per 1. Januar 2014 oder nach Vereinbarung.
mehr 
|
|
7.11. – 8.11.13 | Zürich | SIA-Form
Nachhaltigkeitsbeurteilung von Bau- und Infrastrukturprojekten
Die Planung und Realisation von grösseren Infrastruktur- und Bauprojekten erfordert das richtige Gleichgewicht zwischen gesellschaftlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten und Anforderungen im Raum und aus der Umwelt sowie wirtschaftliche Ressourcen und Ansprüche zu finden.
mehr 
|
|
8.11.13 | virtuell | SIA-Form
Baubesprechung virtuell erfolgreich leiten
Virtuelles Arbeiten ermöglicht heute neue Möglichkeiten der Kollaboration. In diesem 90-minütigen interaktiven eClassroom erleben Sie, wie dank moderner und mobiler Technik virtuelle Baubesprechungen möglich sind.
mehr 
|
|
|
|
|
Norm SIA 262/1 Betonbau - Ergänzende Festlegungen 52 Seiten, Format A4, broschiert CHF 72.00
|
|
bestellen |
|
 |
|
 |
newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. |
|