Falls Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt wird: Hier klicken. |
|
sia online | Kommunikation SIA
Lohnerhebung 2013
Erstmals seit 2009 hat der SIA gemeinsam mit weiteren Planerverbänden wieder eine Lohnerhebung durchgeführt. Die Auswertung weist auf eine erfreuliche Verbesserung der durchschnittlichen Gesamtlohnsituation hin, verdeutlicht aber auch die starke Untervertretung von Frauen in Führungsfunktionen.
mehr 
|
|
tec21 | Stefan Cadosch
Kommentar des Präsidenten
Vor vier Jahren hat der SIA seine Mitglieder dazu aufgefordert, die Löhne ihrer Angestellten anzuheben.
mehr 
|
|
modulør | Hans-Georg Bächtold
An den Taten sollt Ihr sie erkennen
Die Schweiz ist räumlich und mit ihren Infrastrukturen eng mit ihren Nachbarländern verwoben. Vor diesem Hintergrund ist der intensive Austausch über die Landesgrenzen hinweg von grosser Bedeutung. Exemplarisch steht hierfür die Stadt Basel und ihre Agglomeration.
mehr 
|
|
tec21 | Claudia Schwalfenberg
Ohne Wert kein Denkmal
Die Erneuerung von Denkmälern der 1950er- und 1960er-Jahre stellt alle Beteiligten vor grosse Herausforderungen. Zentral ist die Bestimmung des Denkmalwerts, so das Fazit einer Veranstaltung im Vorfeld der Europäischen Tage des Denkmals am 4. September 2013.
mehr 
|
|
tec21 | Jean-Pierre Wymann
Workshop: Offener Wettbewerb
Seit 2002 veranstaltet die Wettbewerbskommission des SIA zusammen mit dem Kanton und der Stadt Zürich Workshops zu Themen des Wettbewerbswesens und des Vergaberechts. 2013 hat die Zeitschrift hochparterre. wettbewerbe zum Jahr des offenen Wettbewerbs ausgerufen.
mehr 
|
|
sia online | Zentralkommission für Normen (ZN)
Neue Kommission für Informatiknormen – Aufruf zur Mitarbeit
Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat beschlossen, eine neue Kommission für Informatiknormen (KIN) einzusetzen.
mehr 
|
|
tec21 | Sonja Lüthi
Verloren im Substanzfetischismus
Sanierungsstrategien für Bauten der 1970er-Jahre war das Thema des diesjährigen Tags der SIA-Berufsgruppe Architektur. Die Tagung liess die Emotionen hochkochen und förderte dabei manchen Notstand zutage.
mehr 
|
|
sia online | Kommunikation SIA
Building Information Modeling (BIM): Die Referate der Jahrestagung 2013 der SIA-Berufsgruppe Technik vom 19.9. sind online
Building Information Modeling (BIM) kann im Hochbau nicht mehr ignoriert werden. Zu gross ist der Druck von professionellen und international tätigen Bauherren und Planungsteams aus dem anglikanischen Raum. Mit BIM verändert sich die Zusammenarbeit der Planer.
mehr 
|
|
21.10.13 | Zürich | SIA-Form
Mediation im Bauwesen
In diesem Kurs gibt es noch einige freie Plätze. Nutzen Sie die Chance sich über die Einsatzbereiche der Mediation – auch in Projekten – zu informieren.
mehr 
|
|
28.10.13 | Zürich | SIA-Form
Treffsicheres und effizientes Texten für Baufachleute
Schreiben gehört für Baufachleute zum Alltag. Gute Texte sind besonders wichtig, egal ob es um Briefe, Emails oder Projektberichte geht. Sie lernen Techniken und Hilfsmittel kennen, die Sie beim Schreiben und bei der Korrektur von Texten unterstützen.
mehr 
|
|
28.10. – 29.10.13 | Biel | sanu
Planung & Gestaltung von Freiräumen
Wertvolle Freiräume in Stadt und Quartier - Geben Sie dem Freiraum eine Identität und Qualität! Mit umfassender Planung, partizipativen Methoden und nutzerorientierten Gestaltung attraktiven Aussenraum schaffen.
mehr 
|
|
|
|
|
4.10. – 5.10.13 | Zürich MPM - methodenorientertes Projektmanagement
|
|
mehr |
|
 |
|
8.10.13 | Zürich Best Practices und Trends der Büro-IT
|
|
mehr |
|
 |
|
9.10.13 | Zürich BIM erfolgreich im Planungsprozess anwenden
|
|
mehr |
|
 |
|
10.10.13 | Zürich SIA-Effizienzpfad Energie
|
|
mehr |
|
 |
|
16.10. – 24.10.13 | Stans Wanderausstellung Darum Raumplanung
|
|
mehr |
|
 |
|
Norm SIA 263/1 Stahlbau - Ergänzende Festlegungen 44 Seiten, Format A4, broschiert CHF 90.00
|
|
bestellen |
|
 |
|
 |
newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. |
|