Falls Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt wird: Hier klicken. |
|
Umsicht - Regards - Sguardi
Fünf zukunftsfähige Arbeiten gekürt
Eine international und interdisziplinär zusammengesetzte Jury hat am vergangenen Freitag im Rahmen der Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi des SIA fünf Arbeiten gekürt.
mehr 
|
|
Suffizienz
Haben wir genug?
Oder: «Wir haben genug!»? Suffizienz muss thematisiert werden und zwar in erster Linie als politisches Projekt, so ein Fazit der Tagung Qualität durch Mässigung? Sufizienz im bebauten Raum.
mehr 
|
|
Energie
Treffen mit Parlamentariern
Der SIA hat im Bundeshaus National- und Ständeräte zu einem Energiefrühstück eingeladen. Das Interesse war gross und bestätigte, dass die Expertenmeinung des SIA in der Nationalpolitik gefragt ist.
mehr 
|
|
Raumplanung
Innenentwicklung ≠ Verdichtung
Was ist Innenentwicklung, und welche Anforderungen stellt sie an alle beteiligten Akteure? Anlässlich einer Tagung der ETH Zürich wurden viele innovative Antworten auf diese Frage geliefert.
mehr 
|
|
Raumplanung
«Darum Raumplanung»: Herbsttournee
Die dreisprachig konzipierte Ausstellung des SIA und der ETH Zürich ist in einem Schiffscontainer untergebracht und macht im Herbst an fünf weiteren Stationen jeweils für ca. eine Woche auf einem öffentlichen Platz Halt.
mehr 
|
|
Vergabewesen
So nicht!
Anfang Juni 2013 hat sich der Vorstand des SIA in einem Brief an die zur Teilnahme ausgewählten Generalplanerteams und die Juroren des anonymen Projektwettbewerbs Neubau Hochschule Luzern – Musik gewendet. Darin appelliert der Vorstand an die involvierten SIA-Mitglieder, Bedingungen, wie sie in diesem Wettbewerb formuliert sind, in Zukunft nicht mehr zu akzeptieren.
mehr 
|
|
SIA-Norm
Delegiertenversammlung 1/2013
An ihrer ersten Versammlung dieses Jahres haben die Delegierten des SIA die neue Ordnung SIA 144 sowie die revidierten Reglemente zur Mitgliedschaft, zum Geschäftswesen und zu den Fachvereinen des SIA verabschiedet.
mehr 
|
|
SIA-Norm
Sitzung der ZO 1/2013
Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) hat eine neue Teuerungsnorm zur Vernehmlassung freigegeben und zwei Projektvorschlägen zugestimmt.
mehr 
|
|
Kostenlos testen
Neues Wettercockpit für Architekten und Ingenieure
Mit dem neuen individuell konfigurierbaren Wettercockpit des führenden Schweizer Wetterdienstleisters Meteomedia haben Projekt- und Bauleiter alle relevanten Wetterdaten auf einen Blick verfügbar. Testen Sie als SIA-Mitglied kostenlos das Wettercockpit!
mehr 
|
|
SIA-Form
Lohnfortzahlungs- und Ueberstundenproblematik
Dieser Kurs richtet sich an Personalverantwortliche von Planungsbüros, die den bekannten Stolpersteinen ein für alle Mal ausweichen wollen.
mehr 
|
|
SIA-Form
Claim Management - Umgang mit Nachforderungen
Sehen Sie sich in Ihrer täglichen Praxis mit finanziellen Nachforderungen konfrontiert? Wie können allfällige Streitfälle möglichst effizient abgewickelt werden? Der eintägige Kurs gibt Antworten.
mehr 
|
|
SIA-Form
Leadership in Gebäudeerneuerung
Dieser 5-tägige Kurs für Architekten und Ingenieure als Gesamtleiter zeigt die Zusammenhänge sowie die Vorgehensweisen und Methodiken auf und informiert über die aktuellen Entwicklungen bei der Gebäudehülle und der Gebäudetechnik.
mehr 
|
|
|
|
|
Zürich, 4.7.13
Werkbericht Nr. 15: Gespräch mit Trix Haussmann, Architektin, Zürich
|
|
mehr |
|
 |
|
Merkblatt SIA 2001 Wärmedämmende Baustoffe - Deklarierte Werte der Wärmeleitfähigkeit und weitere Angaben für bauphysikalische Berechnungen
32 Seiten, Format A4, broschiert CHF 45.00
|
|
bestellen |
|
 |
|
 |
newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. |
|