Falls Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt wird: Hier klicken. |
|
Veranstaltung
SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst
Die einzigartige Werkschau der Fachleute des SIA hat einen neuen Namen: Aus der SIA-Woche der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst werden die SIA-Tage.
mehr 
|
|
Interview mit neuem BGA-Präsidenten
Man ist nie am Ziel
Verschärfung des Wettbewerbs, zunehmende Komplexität der Bauabläufe und Marginalisierung – das sind einige der Problemfelder, mit denen Architekturbüros seit Längerem konfrontiert sind.
mehr 
|
|
Energie
Suffizienz – Wie viel ist genug?
Das abstrakte Wort Suffizienz hat seinen Ursprung im lateinischen sufficere und bedeutet ausreichen oder sich begnügen. Suffizienz propagiert jedoch nicht den Mangel, sondern fragt danach, ab wann wir von etwas genug haben.
mehr 
|
|
SIA-Ius
Neue Verjährungsfristen
Am 1. Januar 2013 sind die neuen Verjährungsfristen im Sachgewährleistungsrecht in Kraft getreten. Diese Änderungen haben auch Auswirkungen auf die Baubranche.
mehr 
|
|
Umsicht – Regards – Sguardi
Ausschreibung beendet
Die Ausschreibung von Umsicht – Regards – Sguardi 2013 ist beendet. Die Auszeichnungen werden am 3. Dezember 2013 vergeben. Reservieren Sie sich diesen Termin bereits heute.
mehr 
|
|
Informationsveranstaltung
Passerelle zum Energieingenieur
Zur Umsetzung der Schweizerischen Energie und Klimapolitik gibt es zu wenig qualifizierte Fachkräfte. Um diesen Mangel in den Bereichen Energie, Gebäudehülle und Technik zu beheben, bietet die Hochschule Luzern das Programm Passerelle zum Energieingenieur an.
mehr 
|
|
Veranstaltung
Jahrestagung 2013 Berufsgruppe Technik
Am 19.9.2013 findet in Luzern die Jahrestagung der Berufsgruppe Technik zum Thema Gesamtplanung im Zeichen der Energiestrategie und der digitalen Planungsmethoden statt.
mehr 
|
|
Weiterbildung
Nachhaltigkeitsbeurteilung von Bau- und Infrastrukturprojekten
Bei grossen Bauprojekten sind die Auswirkungen oft nicht evident. Fundierte Nachhaltigkeitsbeurteilungen ermöglichen, Risiken zu mindern, Projekte zu optimieren, solide Entscheidungsgrundlagen bereitzustellen.
mehr 
|
|
|
|
|
Zürich, 8.5. und 15.5.13
Abschluss von Planerverträgen
|
|
mehr |
|
 |
|
Zürich, 16.5. und 23.5.13
Claim Management – Umgang mit Nachforderungen
|
|
mehr |
|
 |
|
Zürich, 24.5.13
Weiterentwicklung des Wohnungsbaus im urbanen Umfeld. Was kann die Nutzungsplanung?
|
|
mehr |
|
 |
|
Zürich, 27.-29.5.13
Grundlagen der Führung von Architektur- und Ingenieurbüros
|
|
mehr |
|
 |
|
Zürich, 30.5.13
Stark und erfolgreich in Verhandlungen
|
|
mehr |
|
 |
|
 |
newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. |
|