Falls Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt wird: Hier klicken. |
|
Umsicht
Zukunftsfähigkeit ist mehr als die Wahl der richtigen Isolation
In aller Munde ist sie gegenwärtig, die Nachhaltigkeit. Für mich beginnt die Nachhaltigkeit beim Willen und der Bereitschaft für ganzheitliches und umsichtiges Denken.
mehr 
|
|
SIA-Norm
Es geht nicht nur um Architektur
Vorstandsmitglied Pius Flury erläutert, weshalb er sich als einer der wenigen Architekten für eine Publikation der Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten SIA 144 ausgesprochen hat.
mehr 
|
|
SIA-Norm
Die neue Norm SIA 491
Im April erscheint die neue Norm SIA 491 Vermeidung unnötiger Lichtemissionen im Aussenraum.
mehr 
|
|
Swissbau Focus Blog
Etwas vom Nachhaltigsten, was man machen kann, ist, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen
Präsident Stefan Cadosch darüber, wie der SIA zum Begriff nachhaltiges Bauen steht.
mehr 
|
|
Freigabe Merkblatt
Sitzung der Zentralkommission für Normen 1/2013
An ihrer ersten Sitzung hat die Zentralkommission für Normen (ZN) die Revision des Merkblatts SIA 2001 Wärmedämmende Baustoffe – Deklarierte Werte der Wärmeleitfähigkeit zur Publikation frei gegeben. Der Rekurs ist bis 31.3.13 möglich.
mehr 
|
|
SIA-Norm
Revidierte Norm SIA 262 Betonbau
Seit dem 1. Januar 2013 ist die revidierte Betonbaunorm SIA 262 gültig. Gleichzeitig ist auch die Norm SIA 263 Stahlbau mit der ergänzenden Norm SIA 263/1 Stahlbau – Ergänzende Festlegungen erschienen.
mehr 
|
|
Call for Experts
Einbezug der Holzbranche in die Europäische Normierung
Die Normkommission SIA 265 Holzbau hat entschieden, zwei nationale Spiegelgruppen zu den Europäischen Technical Committees CEN/TC 250 SC5 und CEN/TC 124 zu bilden.
mehr 
|
|
SIA-Form
Finanzielle Führung von Architektur- und Ingenieurbüros
Die Anforderungen an die finanzielle Führung eines Planungsbüros sind anspruchsvoller geworden. Dieser Kurs stellt die für Architekten und Ingenieure relevanten Aspekte des Rechnungswesens in Theorie und Praxis dar.
mehr 
|
|
Weiterbildung
MAS Bauleitung: Bauqualität, Kosten und Termine sichern
Mit dem Master-Studiengang MAS Bauleitung ergänzt das Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz ihr Weiterbildungsangebot für Architekt/innen und verwandte Berufe mit Hochschulabschluss.
mehr 
|
|
Tagung
Neueste Entwicklungen im Bereich des Vergaberechts
Das schweizerische Vergaberecht ist auf den Stufen Bund und Kanton geregelt. Die Veranstaltung soll über Aktuelles aus der Praxis von Bund und Kantonen orientieren sowie einen Blick auf die internationalen Entwicklungen ermöglichen.
mehr 
|
|
Energie
VorOrt 2013: Energiereise ins Wallis
5. Energiereise des Forum.Energie.Zürich. Architektur und Energie im alpinen Umfeld. 24. und 25.5.13.
mehr 
|
|
Tagung
Seminar Green Building im Campus Novartis
Die Gebäude Netzwerk Initiative GNI, KNX Swiss, und LonMark Schweiz laden am 10. April zu einer Führung durch den Novartis Campus und anschliessend zu einem Green Building Seminar ein.
mehr 
|
|
Teilnehmen
Salärumfrage 2013 von Swiss Engineering
Beteiligen Sie sich bis spätestens 26. April 2013! Teilnehmer der Umfrage können das Online-Salärtool im Anschluss an die Umfrage kostenlos benutzen und die Salärbroschüre zum halben Preis bestellen.
mehr 
|
|
Versehentlich versandt
Newsletter auf Französisch
Vergangenen Mittwoch wurde aus Versehen der französische Newsletter an die deutschsprachigen Empfänger gesandt. Wir bitten Sie für das Versehen um Entschuldigung. Wie bis anhin erhalten Sie auch künftig den deutschen Newsletter.

|
|
|
|
|
Zumikon, 27.3.13
Wald und Siedlungsrand in der Raumplanung
|
|
mehr |
|
 |
|
Wildegg, 27.3.13
Änderungen in der revidierten SIA 262 Betonbau
|
|
mehr |
|
 |
|
 |
newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. |
|