Falls Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt wird: Hier klicken. |
|
Ausschreibung Umsicht
Zukunftsfähige Arbeiten melden
DKennen Sie zukunftsfähige Arbeiten aus den Bereichen Bau, Technik und Umwelt? Dann melden Sie uns diese auf umsicht.kandidaten@sia.ch kurz mit den wichtigsten Projektinformationen. Wir machen dann die Projektbeteiligten auf Umsicht aufmerksam.
mehr 
|
|
Raumplanung
Der SIA zur Annahme des neuen Raumplanungsgesetzes
Das eindeutige Ja zum Raumplanungsgesetz macht deutlich, dass die Schweizer Bevölkerung die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für einen Lebensraum Schweiz von hoher Qualität vor Partikulärinteressen stellt. Bei der Umsetzung der Gesetzesrevision sind nun Behörden und Planungsfachleute gleichermassen gefordert.
mehr 
|
|
Energie
World Energy Outlook 2012
Die neue Ausgabe des World Energy Outlook (WEO-12) der Internationalen Energieagentur (IEA) liegt vor.
mehr 
|
|
Energie
Ist Suffizienz zukunftstauglich?
Um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen, setzt der Bund in der Energiestrategie 2050 auf Effizienz (besser) und Konsistenz (anders). Der SIA will auch auf Suffizienz (weniger) setzen.
mehr 
|
|
Energie
Der versteckte Stromverbrauch
Wie viel Strom verbrauchen Gebäude ausserhalb ihrer Nutzungszeit? Ein Ingenieurteam ging dieser Frage auf den Grund – und stiess auf erhebliches Stromsparpotenzial.
mehr 
|
|
Konjunktur
Geschäftslage im 1. Quartal 2013 – Projektierungssektor in äusserst guter Verfassung
Der Projektierungssektor erfreut sich weiterhin einer äusserst guten Konjunktur. Dies ergab die neuste Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des SIA.
mehr 
|
|
Frau und SIA
SIA: der fortschrittliche Berufsverband
Gemäss einer Umfrage der Kommission Frau und SIA und der Fachstelle UND wird der SIA zwar als fachlich kompetent, aber auch als zu konservativ in Gleichstellungsfragen wahrgenommen. Das soll sich nun ändern.
mehr 
|
|
Spezialkonditionen
Versicherungs–Rahmenverträge für Mitglieder
Wir möchten unsere Mitglieder auf unsere Rahmenverträge mit den verschiedenen Versicherern hinweisen. Vergleiche und profitieren Sie von unseren Spezialkonditionen:
mehr 
|
|
SIA-Form
Workshop Planervertrag
Die Gestaltung von Planerverträgen ist vielseitig und komplex. Diese von Architekten, Ingenieuren und weiteren Planern erbrachte Leistung ist von zentraler Bedeutung.
mehr 
|
|
SIA-Form
Organisation von Planungsbüros
Architektur- und Ingenieurbüros bieten komplexe Dienstleistungen an. Projekte müssen rasch, effizient und mit hoher Kompetenz abgewickelt werden. Dabei spielt die interne Büroorganisation eine zentrale Rolle.
mehr 
|
|
Weiterbildung
Informationsapéro CAS ETH Unternehmensführung für Architekten und Ingenieure
Informationsapéro zum Weiterbildungsprogramm CAS ETH UFAI Unternehmensführung für Architekten und Ingenieure, Donnerstag 22.3.13, 18-20 Uhr, ETH Zürich, Hönggerberg.
mehr 
|
|
Weiterbildung
CAS ETH Unternehmensführung für Architekten und Ingenieure
Der CAS vermittelt in zehn Modulen praxisorientiertes und branchenspezifisches Wissen für Führungsaufgaben in Architektur- und Ingenieurbüros. Anmeldeschluss ist der 30. April.
mehr 
|
|
|
|
|
Bern, bis 10.3.13
Darum Raumplanung als Sonderschau an der Eigenheimmesse Bern
|
|
mehr |
|
 |
|
Bern, 12.3.13
Die richtige Planung der Pensionierung
|
|
mehr |
|
 |
|
Zürich, 13.3.13
Wie ermittle ich den mittleren Bürokostensatz?
|
|
mehr |
|
 |
|
Bern, 20.3.13
3. Kongress Stadt-Energie-Verkehr
|
|
mehr |
|
 |
|
Norm SIA 263 Stahlbau
106 Seiten, Format A4, broschiert CHF 243.00
|
|
bestellen |
|
 |
|
Norm SIA 263/1 Stahlbau - Ergänzende Festlegungen 44 Seiten, Format A4, broschiert CHF 90.00
|
|
bestellen |
|
 |
|
 |
newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. |
|