Parlamentswahlen 2019

SIA Mitglieder kandidieren

Zwanzig Mitglieder des SIA kandidieren in den anstehenden Wahlen am 20. Oktober 2019 für den National- und Ständerat. Die Liste der kandidierenden SIA-Mitglieder ist auf der SIA-Webseite aufgeschaltet. Der SIA wünscht den Kandidatinnen und Kandidaten viel Erfolg und ruft alle SIA-Mitglieder auf zu wählen.

mehr   

Chance Raumplanung | 30.10. – 3.11.2019

Studienreise Athen: 2500 Jahre Stadtentwicklung

«Chance Raumplanung», eine Zusammenarbeit von ETH, HSR, FSU, EspaceSuisse, SIA, KPK und RZU, führt Interessierte durch die Stadtentwicklung von Athen, von der Antike bis zur Neuzeit. In dem dreitägigen Programm lernen die Teilnehmenden an ausgewählten Beispielen die verschiedenen Epochen der Stadtentwicklung kennen, ebenso wie Herausforderungen und Lösungsansätze der aktuellen Raumplanung. Anmeldefrist bis am 10. Oktober 2019.

mehr   

SIA-Form | 5.11. und 11.11.2019

Claim Management – Umgang mit Nachforderungen

Wie können Nach- oder Mehrforderungen vertraglich reduziert oder ausgeschlossen werden? Wie können allfällige Streitfälle möglichst effizient abgewickelt werden? Antworten gibt dieser eintägige Kurs. Er ist aufgeteilt in zwei Nachmittage. Details und Anmeldung:

mehr   

Sparen und Anlegen

Mehr Lebensqualität im Alter mit der Säule 3a

Wer mit dem 3a-Konto spart, bekommt praktisch keinen Zins von der Bank. Das dürfte noch länger so bleiben. Viele Sparer geben sich mit einer mageren Rendite zufrieden, obwohl sie mehr aus ihrem Geld herausholen könnten.

mehr   

forum energie zürich | 24. Oktober 2019

Nachhaltig Bauen am Beispiel der Siedlung Letzigraben

An der Veranstaltung werden Pre-Check und Leitfaden «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz» (SNBS) erläutert. Es wird gezeigt, wie der Leitfanden bei der Wohnsiedlung Letzigraben angewendet worden ist. Im Anschluss führen Experten durch die Siedlung.

mehr   

Tagung an der ETH Zürich | 12. November 2019

Landmanagement – Herausforderungen der baulichen Entwicklung im ländlichen Raum

Die Tagung – organisiert vom SIA-Fachverein geosuisse – will die Rahmenbedingungen und Schwierigkeiten für die bauliche Entwicklung im ländlichen Raum klären. Zu Wort kommen Interessensträger und verschiedene treibende Kräfte dieser Entwicklung. Des Weiteren zeigt die Tagung, wie das Landmanagement zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt. 

mehr   

Zentralkommission für Normen

Ergebnisse der dritten ZN-Sitzung

Ausnahmsweise hat die Zentralkommission für Normen (ZN) an ihrer Sitzung vom 17. September 2019 in La Neuveville keine Freigaben zur Publikation behandelt, genehmigte jedoch unter anderem einen Projektstart und diskutierte die Aufgaben der Kommission für Informatiknormen (KIN).

mehr   

SIA-Normen | Korrigenda

SIA 500:2009 «Hindernisfreie Bauten»

Zur Norm SIA 500:2009 sind Korrigenda in deutscher, französischer und italienischer Sprache freigegeben und ab 1. Oktober 2019 gültig. Die Dokumente sind kostenlos auf unserer Webseite abrufbar.

mehr   


       

30.03. - 30.11.2023 | Bern / Zürich / Basel / St. Gallen / Luzern / Solothurn / online
Le rendez-vous, Treffpunkt für junge Planende

01.06. - 30.09.2023 | Baden-Württemberg, Deutschland
Kurse mit der Architektenkammer Baden-Württemberg

06.06.2023 | Zürich
ecobau: Aufgepasst bei der Materialwahl (3/4)

08.06.2023 | Wädenswil
Exkursion Bildungsbauten Hochschulen: Typologie und Kontext

14. - 15.06.2023 | Zürich
Claim Management – Umgang mit Nachforderungen

15.06.2023 | Webinar
Photovoltaik an Fassaden; Architektur, Ästhetik & Technik, SIA 2062

15.06.2023 | Webinar
SIA-Kompass, Honorarermittlung für Bauingenieure

 

Merkblatt SIA 2044
Klimatisierte Gebäude – Standard-Berechnungsverfahren für den Leistungs- und Energiebedarf
28 Seiten, Format A4, broschiert
CHF 100.00

 
bestellen

Merkblatt SIA 2056
Elektrizität in Gebäuden – Energie- und Leistungsbedarf
124 Seiten, Format A4, broschiert
CHF 200.00

 
bestellen

newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden.