Falls Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt wird: Hier klicken. |
|
SIA-Form | Das zweite Semester 2019
Weiterbildungsprogramm
Das neue Form-Programm ist online. Wiederum hat SIA-Form ein Programm zusammengestellt, das für jede und jeden etwas bereithält. Dabei sind die beliebten Kurs-Evergreens vertreten aber auch viel Neues. Schauen Sie rein - es lohnt sich.
mehr 
|
|
SIA-Form | 30. Oktober 2019
BIM-Methode SIA 2051: Umgang mit dem Projektabwicklungsplan (BAP)
Der Kurs vermittelt die wichtigsten Inhalte des BIM-Projektabwicklungsplans und macht Sie mit dem Aufbau und der Systematik dieses Hilfsmittels vertraut. Es geht darum, seinen Nutzen zu erkennen, um damit eine gute Basis für die Zusammenarbeit mit dem Besteller und dem Team zu schaffen.
mehr 
|
|
Hochschule Luzern, Soziale Arbeit | 4. September 2019
Einladung zum ersten Schweizer Mauerwerkskongress
Der eintägige Kongress widmet sich den Themen rund um das Mauerwerk wie der Bemessung der Erdbebensicherheit und der Akustik. Die Hochschule Luzern und der Verband promur – Der Schweizer Industriepartner für das Mauerwerk – laden Ingenieurinnen, Planende und Architekten sowie Dozierende und Studierende ein mit Experten zu diskutieren. Die Veranstaltung kostet 250 Franken. Melden Sie sich an.
mehr 
|
|
Gebäudetechnik-Kongress | 3. Oktober 2019
«Wandel & Challenge» im KKL Luzern
Den Rahmen für den Kongress bildet das Programm mit Referaten zum Thema «Wandel & Challenge». Der vom SIA konzipierte und von den Fachverbänden DIE PLANER und Electrosuisse mitgetragene Gebäudetechnik-Kongress dient dem Wissens- und Informationsaustausch. Dabei stehen strategische und operativ relevante Aspekte im Gebäude-Lebenszyklus im Vordergrund.
mehr 
|
|
Internationale Konferenz │4. und 5. November 2019
«Getting the measure of Baukultur» – Jetzt anmelden
Das Programm der internationalen Konferenz «Getting the measure of Baukultur» ist online. Es referieren und diskutieren internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen; unter anderem Architektur, Digitalisierung, Stadtplanung und Philosophie. Konferenzsprachen sind Englisch und Französisch mit Simultanübersetzung.
mehr 
|
|
Quartalsbericht 3/2019
Stabile Entwicklung im Bausektor mit abnehmender Dynamik
Gemäss den Juliergebnissen der Konjunkturumfrage an der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) bewerten die Planungsbüros ihre Geschäftslage als stabil. Die Erwartungen der Umfrageteilnehmer zur Baukonjunktur in den nächsten sechs Monaten bleiben unverändert auf hohem Niveau. Trotz der überwiegend positiven Zahlen – die Stimmung der Ingenieureinnen und Architekten bleibt vorsichtig optimistisch.
mehr 
|
|
|
|
|
Norm SN EN 13200-1 (SIA 401.001) Zuschaueranlagen - Teil 1: Allgemeine Merkmale für Zuschauerplätze 40 Seiten, Format A4, broschiert CHF 104.00
|
|
bestellen |
|
 |
|
 |
newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. |
|