SIA-Form

«Strategische Planung und Machbarkeitsstudie»

Am Anfang eines Projektes stellen sich die primären Weichen hinsichtlich Qualität, Termine und Kosten. Den in der Norm 112 Modell Bauplanung enthaltenen Themen zur Phase 1 und den Auswirkungen und Zusammenhängen zu den Leistungs- und Honorarordnungen kommen in diesem Kurs grösste Bedeutung zu.

mehr   

SIA-Form

«Re-use und zirkuläres Bauen»

Die grösste Bauressource der Schweiz ist unsere Altbausubstanz. Re-use als Teil einer zukünftig stringenter umgesetzten Kreislaufwirtschaft wird Entwurfsstrategien und den Umgang mit vorhandenen Gebäuden verändern. Die Veranstaltungsreihe startet mit Vorträgen zu zwei aktuellen Projekten: die Aufstockung der Industrieanlage Halle 118 sowie die Teilsanierung des AXA-Hauptsitzes in Winterthur. Die zwei Projekte zeigen, wie vielfältig und unterschiedlich Themen und Fragen um die Kreislaufwirtschaft sind. Siehe auch Tracés Dossier 14-15/2019

mehr   

Veranstaltung

Symposium Solares Bauen | 26.09.2019

Lassen Sie sich von Architekten und Fachplanern über aktuelle Entwicklungen im Bereich des solaren Bauens informieren. Die Veranstaltung von TEC21, TPPV, supsi, solarchitecture.ch und Swissolar bietet die Möglichkeit aktuelle Projekte kennenzulernen und schafft den Raum für einen anregenden Austausch. Mitglieder vom SIA erhalten 10% Rabatt mit dem Promo-Code SYSB19-SIA.

mehr   

Archijeunes-Studie

Baukulturelle Bildung an Schweizer Schulen

Im Auftrag des Vereins Archijeunes ist eine Studie zur baukulturellen Bildung an Schweizer Schulen erschienen. Die Studie zeigt, dass eine aufbauende Systematik baukultureller Bildung fehlt. Darum gibt sie auch Hinweise darauf, wie eine stärkere Positionierung von Baukultur in Schulen erreicht wird.

mehr   

BIM-Fachtagung – Projektabwicklung im Wandel

Zwei Drittel der Architekturbüros setzen nach wie vor nicht auf Building Information Modeling (BIM)

An einem heissen Sommertag hat die Berufsgruppe Technik (BGT) des SIA zur jährlichen BIM-Fachtagung in die Pädagogische Hochschule (PH) Zürich geladen. Rund 300 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Planungsbereichen waren dem Ruf gefolgt.

mehr   


       

30.03. - 30.11.2023 | Bern / Zürich / Basel / St. Gallen / Luzern / Solothurn / online
Le rendez-vous, Treffpunkt für junge Planende

01.06. - 30.09.2023 | Baden-Württemberg, Deutschland
Kurse mit der Architektenkammer Baden-Württemberg

06.06.2023 | Zürich
ecobau: Aufgepasst bei der Materialwahl (3/4)

08.06.2023 | Wädenswil
Exkursion Bildungsbauten Hochschulen: Typologie und Kontext

14. - 15.06.2023 | Zürich
Claim Management – Umgang mit Nachforderungen

15.06.2023 | Webinar
Photovoltaik an Fassaden; Architektur, Ästhetik & Technik, SIA 2062

15.06.2023 | Webinar
SIA-Kompass, Honorarermittlung für Bauingenieure

 

Ordnung SIA 106
Ordnung für Leistungen und Honorare der Geologinnen und Geologen
36 Seiten, Format A4, broschiert
CHF 180.00

 
bestellen

Norm SN EN 81-70
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge - Teil 70: Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen
36 Seiten, Format A4, broschiert
CHF 88.00

 
bestellen

newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden.