Falls Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt wird: Hier klicken. |
|
SIA Geschäftsstelle
SIA-Geschäftsführerin oder Geschäftsführer gesucht
Möchten Sie sich mit uns für einen zukunftsfähigen Lebensraum und eine Baukultur von hoher Qualität einsetzen? Wir suchen eine neue Geschäftsführerin oder einen neuen Geschäftsführer (80- bis 100-Prozent-Pensum). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
mehr 
|
|
Frau und SIA | Podiumsdiskussion | 27.02.2019
Podiumsdiskussion Genossenschaftsbau
Zusammen mit der Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen (ABAP) veranstaltet frau + chat Bern eine Podiumsdiskussion mit Regina Steiner, Daniel Blumer, Barbara Beyeler und Paula Sansano (Moderation) im Projektraum WAM, Münzrain 10, Bern.
mehr 
|
|
Veranstaltung | 20.03.2019
15. IGE-Planerseminar
Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland referieren am IGE-Planerseminar am 20. März 2019 über Architektur, Energie, Gebäudetechnik und verwandte Disziplinen. Die Veranstaltung, die in Horw stattfindet, bietet zudem ausgezeichnete Netzwerk-Möglichkeiten und wird vom Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE organisiert.
mehr 
|
|
Messe | 22.03.2019
«Alles ist möglich»
Arbeiten und Forschen - Arbeitswelten neu denken: Vier Expertinnen und Experten beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die SIA-Sektion St. Gallen | Appenzell lädt am Freitag, 22. März 2019 zur Teilnahme an der 5. Fachtagung «Bauen und Gesellschaft» ein, im deren Rahmen das Referat stattfindet.
mehr 
|
|
Seminar| 26.03.2019
Umsetzung Wärmeverbünde - Praxislösungen, Förderung und Stolpersteine
Umsetzung Wärmeverbünde - Lösungen und Stolpersteine Die Nachfrage nach erneuerbarer Wärme steigt und damit rücken Wärmeverbünde mit einheimischen Energien in den Vordergrund. Am 26. März 2019 in Zug zeigen ausgewiesene Fachleuten aus der Praxis sowie erfahrene Betreiber von Verbünden auf, wie konkrete Projekte erfolgreich aufgegleist und umgesetzt werden. Anmeldung:
mehr 
|
|
SIA-Form | 09.04.-18.06.2019
«Nachhaltiges Bauen» - Lehrgang eco-bau
Heute ist nachhaltiges Bauen ist eine Anforderung, die schon fast überall vorausgesetzt wird. Mit dem Lehrgang eco-bau erhalten Sie kompakt und praxisorientiert die neuesten Informationen und Hilfsmittel, um Projekte effizient zu bestellen und umzusetzen. Mitglieder von eco-bau und SIA erhalten Vergünstigungen.
mehr 
|
|
SIA-Form | 10.4.2019
Lohnfortzahlungs- und Überstundenproblematik
Arbeit gegen Lohn, nicht immer eine einfache Rechnung. Der Form-Kurs «Lohnfortzahlungs- und Überstundenproblematik», der am 10. April 2019 stattfindet, klärt auf und vermittelt wichtige Fakten zum Einzelarbeitsvertrag. Details und Anmeldung:
mehr 
|
|
|
|
|
Dokumentation D 0260 Entwerfen & Planen mit Naturgefahren im Hochbau 80 Seiten, Format A4, broschiert CHF 60.00
|
|
bestellen |
|
 |
|
 |
newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. |
|