Falls Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt wird: Hier klicken. |
|
Naturgefahren
Abstimmen für den Hochwasserschutz
Im Kanton Zürich wird im Februar 2019 über das Wassergesetz abgestimmt. Im Gesetz soll der Hochwasserschutz am Gewässer sowie an Gebäuden geregelt werden. Dieser ist Teil der Dokumentation «Entwerfen & Planen mit Naturgefahren im Hochbau», die nun veröffentlicht wird.
mehr 
|
|
SIA-Normen
Vorteile des Architekturwettbewerbes im offenen Verfahren
Sollen Architekturwettbewerbe im offenen oder selektiven Verfahren durchgeführt werden? Die grössere Konkurrenz, die damit einhergehende höhere Innovation und die bessere Nachwuchsförderung sprechen bei der Grosszahl von Ausschreibungen für das offene Verfahren.
mehr 
|
|
SIA-Berufsgruppen
Neuer BGA-Präsident
Der Rat der Berufsgruppe Architektur hat den Thurgauer Peter Dransfeld einstimmig als ihren neuen Präsidenten gewählt. Er übernimmt das Amt von Michael Schmid, der nach sechs Jahren intensiven Engagements zurückgetreten ist.
mehr 
|
|
Internationale Umfrage
Umfrage über Umweltinformationen zu Gebäuden
Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse zu Methoden, Daten und Hilfsmitteln für eine Bewertung der Umweltqualität von Gebäuden mit. Die Umfrage ist Teil des internationalen Forschungsvorhabens IEA EBC Annex 72. Sie dauert nur rund 15 Minuten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
mehr 
|
|
|
|
|
Norm SIA 382.715 (SN EN 12831-1) Energetische Bewertung von Gebäuden - Lüftung von Gebäuden - Teil 5-1: Berechnungsmethoden für den Energiebedarf von Lüftungs- und Klimaanlagen (Module M5- 6, M5-8, M6-5, M6-8, M7-5, M7-8) - Methode 1: Verteilung und Erzeugung 88 Seiten, Format A4, broschiert CHF 144.00
|
|
bestellen |
|
 |
|
 |
newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. |
|