Falls Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt wird: Hier klicken. |
|
Kommunikation SIA
SIA 2051 Building Information Modelling (BIM) - Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode
Während der Vernehmlassung wurde das Merkblatt fast 3.000 Mal von der SIA Homepage heruntergeladen. Ein Spitzenwert für ein Merkblatt. Über 1.000 Kommentare von mehr als 60 Parteien wurden eingereicht. Die Kommission SIA 2051 BIM hat sich über die hohe Resonanz gefreut und bedankt sich bei allen Teilnehmern. Die Publikation ist auf Ende 2017 vorgesehen.
mehr 
|
|
Bauleitungstagung 2017
BIM in der Bauleitung
Die Verbindung von Bauleitung und Building Information Modeling bietet grosse Chancen. Vom ersten Entwurf bis zur Inbetriebsetzung sollen die Projekte mit einer durchgehenden Datenstruktur geplant und realisiert werden. Als wesentlicher Teil des Bauprozesses arbeitet auch die Bauleitung künftig unter dem gemeinsamen BIM-Dach. Am 17.01.17 findet an der FH Nordwestschweiz am Campus Brugg-Windisch die Bauleitungstagung 2017 zum Thema statt.
mehr 
|
|
SIA-Form l 22.11.2016 l Wildegg
Building Information Modelling (BIM) Grundmodul: Grundlagen und Begriffe zu BIM
Sie erfahren was hinter dem Begriff BIM steht und erlernen die wichtigsten Begriffe und Grundlagen. Für diesen Kurs sind kurzfristig noch Plätze frei.
mehr 
|
|
SIA-Form l 11.01.2017 l Wildegg
Building Information Modelling Modul 1: Projektabwicklungsplan
In dem Seminar, das Teil einer Kursreihe zum Building Information Modeling (BIM) ist, lernen die Teilnehmer, wie ein Projektabwicklungsplan (PAP) entsteht und welchen Nutzen er hat. Vermittelt werden u.a. Hintergründe zu Struktur und Inhalt eines PAP sowie die Herangehensweise bei seiner Erarbeitung. Der Kurs findet in Kooperation mit Bau + Wissen in Wildegg statt. Das erste Modul wird am Mittwoch 11.01.2017 durchgeführt.
mehr 
|
|
tec21 | Thomas Müller
Freiraum ist nicht gleich Freiraum
Plätze und Pärke sind die Bühnen des öffentlichen Lebens. Wie wichtig öffentliche Freiräume für das Leben in der urbanen Gemeinschaft sind und wie vielfältig sie gestaltet und genutzt werden können, waren Themen der Konferenz der SIA-Berufsgruppen und -Sektionen 2016.
mehr 
|
|
tec21 | David Fässler
Konjunktur: Optimismus mit Fragezeichen
Die Herbstprognose der Konjunkturforschungsstelle (KOF) an der ETH Zürich sieht für das kommende Jahr eine weitere Wiederbelebung der Weltwirtschaft und damit auch die Zunahme der Nachfrage nach Schweizer Waren und Dienstleistungen.
mehr 
|
|
|
|
|
Merkblatt SIA 2050 Nachhaltige Raumentwicklung - Kommunale und regionale Planungen - Ergänzungen zur Norm SIA 111 32 Seiten, Format A4, broschiert CHF 110.00
|
|
bestellen |
|
 |
|
 |
newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden. |
|