tec21 | Nandita B. Boger

Mehr als nur Wohnen

Die jüngste Reise von Frau + SIA und ihren ausländischen Netzwerkpartnerinnen führte nach Wien, wo Tendenzen im geförderten Wohnungsbau an gebauten Beispielen studiert werden konnten.

mehr   

tec21 | Rahel Uster

Konjunkturforscher treffen auf Planer

Am Konjunktur-Kolloquium trafen SIA-Firmenmitglieder mit dem renommierten Ökonomen Jan-Egbert Sturm von der ETH Zürich zusammen – und diskutierten mit ihm angeregt, was die globale Ökonomie mit der Konjunkturaussichten Schweizer Planer verbindet.

mehr   

tec21 | Kommunikation SIA

Vakanz im Stiftungsrat der PTV

Beim Stiftungsrat der Pensionskasse der technischen Verbände SIA STV BSA FSAI USIC (PTV) ist für den Einsitz im Stiftungsrat ab Frühjahr 2017 die Position eines SIA-Arbeitgebervertreters vakant.

mehr   

espazium l usic l SIA

Einladung zur Buchvernissage «Schweizer Ingenieurbaukunst»

Am 25. November 2016 erscheint das Buch «Schweizer Ingenieurbaukunst – L’art des ingénieurs suisses – Opere di ingegneria svizzera – 2015/2016». Sie sind herzlich dazu eingeladen, diese einzigartige Sammlung herausragender Ingenieurwerke an der Buchvernissage mit uns zu feiern. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich bis am 16.11.2016 an.

mehr   

Spacespot l Netzwerktagung l 25.11.2016 l Bern

Baukultur – From my Point of View

Spacespot setzt sich für die Vermittlung von Baukultur ein. Doch was ist unter dem Begriff «Baukultur» zu verstehen? Der Netzwerkanlass 2016 von Spacespot geht diesem allgegenwärtigen und dennoch schwer zu fassenden Begriff nach.

mehr   

SWKI

Schweizer Hygienetagung 2017

Am 27. Januar 2017 treffen sich Expertinnen und Experten im Hotel Schweizerhof in Luzern, um die aktuellsten Erkenntnisse zur Luft- und Wasserhygiene zu diskutieren. Die Hygienetagung des SWKI in Zusammenarbeit mit dem VDI beleuchtet damit zum vierten Mal den Stand der Technik.

mehr   

energie-cluster.ch

Tageskurse Plusenergie-Gebäude

Plusenergie-Gebäude (PEG) sind die Zukunft! Das PEG findet das Gesamtoptimum von Effizienz, Produktion und Speicherung und macht ökonomisch und ökologisch Sinn. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das PEG Konzept. Erfahrene Experten aus Forschung & Entwicklung und aus der Praxis zeigen Ihnen anhand von realisierten Beispielen wie es funktioniert.

mehr   


       

Norm SIA 112/2
Nachhaltiges Bauen - Tiefbau und Infrastrukturen
104 Seiten, Format A4, broschiert
CHF 180.00.

 
bestellen

Merkblatt SIA 2050
Nachhaltige Raumentwicklung - Kommunale und regionale Planungen - Ergänzungen zur Norm SIA 111
32 Seiten, Format A4, broschiert
CHF 110.00

 
bestellen

newsletter archiv
Alle Informationen zum SIA finden Sie auf unserer Website: www.sia.ch.
Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden.