Um- & Neubau Museum und Institut Abegg-Stiftung
Rue | Werner-Abegg-Strasse 67 |
Lieu | 3132 Riggisberg |
Canton | Berne |
Bureau/Société |
OAP Offermann Architektur & Projektmanagament |
Catégorie | Bildung und Forschung |
Mandant | Abegg-Stiftung Riggisberg |
Réalisation (date ou durée) | 2011 |
Site Internet | Gesamtleitung |
Projektbeschrieb
Wie ein Landscraper schiebt sich der Baukörper des Neubaus der Ausstellung der Abegg-Stiftung aus dem Hügel der Gletscherseitenmoräne. Die reliefartige Oberfläche der Süsswasserkalktuff-Fassade verdeutlicht den fortifikativen Charakter des Ausstellungsbaus, der in seinem Innern die wertvollen Schätze der Abegg-Stiftung beherbergt. Im Gegensatz zu den massiven Natursteinoberflächen stehen die filigranen Glaskonstruktionen, auf denen die massiven Natursteinkuben, wie von Geisterhand gehalten, zu schweben scheinen.
Das Projekt ist aus dem Projektwettbewerb zur Neugestaltung des Ausstellungsbereichs der Abegg-Stiftung hervorgegangen. Nach einer Grundrisslösung von Hans-Peter Wespi entwickelte OAP eine Ausstellungskonzeption und deren Materialisierung in enger Abstimmung mit den konservatorischen und musealen Anforderungen an ein Textilmuseum.
Hierzu gehören insbesondere die Begrenzung der Lichtintensität, denen die Exponate ausgesetzt sind, auf 50 Lux, als auch Klimatisierung und die damit verbundene konstante Temperatur (ca. 21°) und Raumluftfeuchte (50%).
Der bisherige Ausstellungsflügel des Institutsgebäudes wurde durch einen Neubau ersetzt.