Beurteilungskriterien

Die Zukunftsfähigkeit wurde von der Jury anhand folgender sechs Kriterien beurteilt:

  • Pilotcharakter
    Die Arbeit hat Pilotcharakter und gilt als Vorbild für zukünftige Entwicklungen. Daneben bietet sie exemplarische, kreative Antworten auf zukunftsrelevante Fragestellungen.
  • Transdisziplinarität
    Die Arbeit ist das Ergebnis einer Lösung im disziplinübergreifenden Team. Sie erfasst die Komplexität der zugrunde liegenden Fragestellung. Sie berücksichtigt unterschiedliche Sichtweisen auf die Fragestellung und verbindet verfügbares Wissen und den Stand der Technik.
  • Gesellschaftlicher Relevanz und Sozialverträglichkeit
    Die Arbeit berücksichtigt aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen. Sie sichert und fördert Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe. Ihre Auswirkungen sind sozialverträglich, tragen zum Gemeinwohl oder zu einer daran orientierten Lösung bei und gehen nicht zulasten zukünftiger Generationen.
  • Ökologische Verantwortung
    Die Arbeit berücksichtigt über den gesamten Lebenszyklus ökologische Erfordernisse. Sie trägt zum Erhalt und zur Weiterentwicklung eines ökologisch hochwertigen Lebensraums bei.
  • Ökonomische Leistungsfähigkeit
    Die Arbeit befriedigt Bedürfnisse in ressourcenschonender Weise. Sie ist langfristig werthaltig und über ihren gesamten Lebenszyklus für Anbieter und Nachfrager wirtschaftlich tragbar und attraktiv. Sie fördert wirtschaftliche Teilhabe.
  • Kulturelle Leistung und ästhetische Qualität
    Die Arbeit verkörpert eine kulturelle Leistung. Sie genügt hohen gestalterischen Ansprüchen, stiftet Identifikation und begeistert.