stellungnahmen

Mit seinen Stellungnahmen engagiert sich der SIA für eine hochwertige Baukultur mit dem übergeordneten Ziel eines zukunftsfähigen und nachhaltig gestalteten Lebensraums von hoher Qualität.

Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2025–2028 / Stellungnahme des SIA vom 22. September 2023

Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2025–2028 / Stellungnahme des SIA vom 22. September 2023

19.409 n Pa. Iv. Bregy. Kein «David gegen Goliath» beim Verbandsbeschwerderecht / Stellungnahme des SIA vom 20. Juni 2023

Motion 23.3008 «Kostensparende Entschlackung der Standards im Bauwesen / Einführung eines Standardisierungsgesetzes» | 9. Juni 2023

Vernehmlassung zur Lärmschutz-Verordnung (LSV; SR 814.41) | Stellungnahme des SIA 27.03.2023

Motion der UREK-N: Förderung der Baukultur | Stellungnahme des SIA 09.03.2023

20.456 n Pa. Iv. Candinas. Unnötige und schädliche Beschränkungen des Zweitwohnungsgesetzes in Sachen Abbruch und Wiederaufbau von altrechtlichen Wohnungen aufheben | Stellungnahme des SIA 06.02.2023

Revision des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes 2. Etappe (RPG 2) Stellungnahme zur ständerätlichen Vorlage vom Juni 2022 | 10.01.2023

Vernehmlassung zur den Teilrevisionen der Energieeffizienzverordnung (EnEV), der Energieförderungsverordnung (EnFV), der Rohrleitungsverordnung (RLV) und der Verordnung des UVEK über den Herkunftsnachweis und die Stromkennzeichnung (HKSV) / Stellungnahme des SIA 20.12.2022

Vernehmlassung zu den Photovoltaik-Grossanlagen: Verordnungsrevisionen zur Umsetzung des neuen Artikels 71a des Energiegesetzes / Stellungnahme des SIA 16.11.2022

Consultation / Second Conference of Ministers of Culture on high-quality Baukultur, Davos 2023 / Stellungnahme des SIA 01.11.2022

Vernehmlassung Richtlinien prSWKI BT106-01 «Ausschreibung in der Gebäudetechnik – Objektspezifische Bedingungen» und prSWKI VA107-01 «Ausschreibung in der Gebäudetechnik – Lufttechnische Anlagen – Teil 1: Bedingungen» / Stellungnahme des SIA 26.10.2022

Vernehmlassung zur Änderung des Energiegesetzes auf Verordnungsstufe und zu weiteren Änderungen der Energieverordnung, der Energieeffizienzverordnung, der Energieförderungsverordnung, und der Stromversorgungsverordnung mit Inkrafttreten Anfang 2023 / Stellungnahme des SIA 08.07.2022

Stellungnahme zur Vernehmlassung "Änderung des Energiegesetzes" 23.05.2022

Stellungnahme zum Entwurf der Änderung der Verordnung über die amtliche Vermessung 11.05.2022

Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Mobilitätsdateninfrastruktur (MODIG) 03.05.2022

Globale Konsultation der neuen Version der Statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE) / Stellungnahme des SIA, 05.04.2022

Vernehmlassung zur Revision des CO2-Gesetzes / Stellungnahme des SIA, 04.04.2022

Stellungnahme zur Teilrevision des Umweltschutzgesetzes (20.433 Pa. Iv. UREK-NR. Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken), 15.02.2022

Stellungnahme zur Teilrevision der Raumplanungsverordnung RPV (Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen), 25.01.2022

Stellungnahme zum Entwurf der Teilrevision des Umweltschutzgesetzes (USG), 23.12.2021

Stellungnahme zur Vernehmlassung "Änderungen im Bundesgesetz über Geoinformation– Geologische Daten für die Planung im Untergrund", 20.9.2021

Stellungnahme zur Teilrevision "Raumplanungsgesetz (RPG2)", 13.9.2021

Stellungnahme zur Vernehmlassung "Sicherheitspolitischer Bericht 2021", 18.08.2021

Stellungnahme zur den Verordnungsänderungen im Bereich des BFE mit Inkrafttreten am 01. Januar 2022, 13.08.2021

Stellungnahme zur Teilrevision "Wasserbaugesetz", 14.07.2021

Stellungnahme zur Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes NHG, 09.07.2021

Stellungnahme zur Revision der VKF-Brandschutzvorschriften (BSV2026), 30.3.2021

Stellungnahme zur Strategie "Nachhaltige Entwicklung", 4.2.2021

kontakt

SIA-Geschäftsstelle
Dr. Claudia Schwalfenberg
Selnaustrasse 16
Postfach
8027 Zürich

t +41 44 283 15 94
E-Mail