Klimaschutz / Klimaanpassung

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) unterstützt das in Paris verabschiedete internationale Klimaübereinkommen, das vom Bundesrat formulierte Ziel «klimaneutrale Schweiz bis 2050», die Energieeffizienzziele der Energiestrategie 2050 des Bundes und die Klimaanpassungsstrategie des Bundesrates.

Der SIA anerkennt

  • den Klimawandel als eine der grössten globalen Herausforderungen unserer Zeit.
  • die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), wonach die globale Klimaerwärmung auf 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter begrenzt werden muss.
  • die Notwendigkeit, bis spätestens 2050 weltweit die Emissionen von Treibhausgasen nahezu vollständig zu eliminieren.
  • die Notwendigkeit, sich an das zukünftige Klima anzupassen.
  • die besondere Verantwortung des SIA, der für eine hochwertige Baukultur mit dem übergeordneten Ziel eines zukunftsfähigen und nachhaltig gestalteten Lebensraums von hoher Qualität steht.

Im SIA-Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie» sind dazu sechs Leitsätze definiert:

  1. Der SIA fordert einen energieeffizienten Gebäude- und Infrastrukturpark mit Netto-Null Treibhausgasemissionen.
  2. Der SIA setzt sich für einen sparsamen Einsatz von Ressourcen und den Ausbau der Kreislaufwirtschaft ein.
  3. Der Gebäude- und Infrastrukturpark trägt zur Erzeugung erneuerbarer Energien und zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit bei.
  4. Der effiziente Betrieb und das Suffizienzprinzip haben hohe Priorität.
  5. Das zukünftige Klima wird schon heute bei der Planung berücksichtigt.
  6. Der SIA gestaltet die durch den Klimawandel erforderliche Transformation aktiv mit.

kontakt

SIA-Geschäftsstelle
Jörg Dietrich
Selnaustrasse 16
Postfach
8027 Zürich

t +41 44 283 15 17
E-Mail

kontakt

SIA-Geschäftsstelle
Dörte Aller
Selnaustrasse 16
Postfach
8027 Zürich

t +41 44 283 15 48
E-Mail