Energie

Der SIA unterstützt die Energiestrategie 2050 des Bundes und hält sie für umsetzbar. Er ist gewillt, seinen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 zu leisten.

Der Bundesrat setzt im Rahmen der Energiestrategie 2050 in der Schweiz auf verstärkte Einsparungen (Energieeffizienz), den Ausbau der Wasserkraft und der neuen erneuerbaren Energien sowie, wenn nötig, vorübergehend auf fossile Stromproduktion (Wärmekraftkopplungsanlagen, Gaskombikraftwerke) und Importe. Zudem sollen die Stromnetze rasch ausgebaut und die Energieforschung verstärkt werden.

In der schweizerischen Energielandschaft nimmt der Gebäudepark eine Schlüsselrolle ein

  • 49% des Verbrauchs fossiler Energieträger und
  • 37% des elektrischen Energieverbrauchs

          gehen auf die Nutzung unserer Gebäude zurück.

Als massgebender Berufsverband für qualifizierte Fachleute der Bereiche Bau, Technik und Umwelt ist der SIA davon überzeugt, dass die Ziele der Energiestrategie des Bundes nicht nur sinnvoll, sondern auch umsetzbar sind – vorausgesetzt, alle relevanten Akteure nehmen ihre Verantwortung wahr.

Aus Sicht des SIA sind dazu insbesondere folgende Aspekte der Energiestrategie 2050 vertieft zu diskutieren: