Raumplanung

Im Sinne seiner Vision eines zukunftsfähigen und nachhaltig gestalteten Lebensraums von hoher Qualität macht sich der SIA stark für eine qualitätsvolle Siedlungs- und Landschaftsentwicklung und entsprechende Rahmenbedingungen.

Raumplanungsgesetz

Im Rahmen der ersten Revisionsetappe des Raumplanungsgesetzes (RPG1) hat sich der SIA für die angestrebte Innenentwicklung stark gemacht, um eine weitere Zersiedlung der Landschaft ausserhalb der Bauzonen zu verhindern
(Position SIA + FSU). Mit der Roadshow Darum Raumplanung hat er gemeinsam mit der ETHZ Zürich 2012 bis 2015 gezielte Öffentlichkeitsarbeit dazu betrieben.

Im Zuge der aktuellen zweiten Revisionsetappe des Raumplanungsgesetzes (RPG2) mit Fokus auf das Bauen ausserhalb Bauzone setzt sich der SIA insbesondere für eine konsequente Trennung von Baugebiet und Nichtbaugebiet sowie eine Steigerung der landschaftlichen und baukulturellen Qualität im Nichtbaugebiet ein (Stellungnahmen RPG2 2015+RPG2 2017+RPG 2021). In diesem Zusammenhang wirkt der SIA in der Kerngruppe der Landschaftsinitiative mit.

Die Forderungen basieren auf dem SIA Positionspapier Landschaft, das von der Berufsgruppe Umwelt des SIA 2016-2017 erarbeitet wurde und an der Delegiertenversammlung 2017 einstimmig angenommen und verabschiedet wurde. (SIA Positionspapier Landschaft).