2018 | ||||
november | autor | medium | titel | |
16.11.2018 | Henrietta Krüger | tec21 |
Lebenslang: Weiterbildung in hektischen Zeiten Beständiges Lernen ein Leben lang ist heute ein Muss und sichert die eigene Attraktivität am Arbeitsmarkt. Dabei geht es um informelles wie auch um formelles Lernen.
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
05.10.2018 | Urs Wiederkehr | tec21 |
Gelungener Start des «Zeichners EFZ» an der SwissSkills Erstmals war der Beruf des Zeichners EFZ an der Berufsmesse in Bern präsent. Der Stand war das Ergebnis eines Wettbewerbs unter Lernenden. Der Auftritt überzeugte, und das Interesse am Zeichnerberuf...
|
|
2017 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
15.12.2017 | Nandita B. Boger | sia online |
Frauen an die Mauerkelle! Die Wahrscheinlichkeit, einen jungen Menschen zu kennen, der vor der Berufswahl steht, ist relativ hoch. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, ein Mädchen zu kennen, das sich für einen Beruf in...
|
|
08.12.2017 | Severin Knecht | tec21 |
Zielgruppengerechte Präsentationen Der Fachverein «architektura» der Architekturstudierenden an der ETH Zürich und der SIA führten zum dritten Mal in Kooperation einen Präsentationsworkshop durch. Ziel war es, sich darin zu üben, die...
|
|
september | autor | medium | titel | |
22.09.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Exkursion nach Berlin Welche Lösungen finden Architekten und Stadtplaner für die drängenden Aufgaben einer wachsenden Grossstadt? Eine Studienreise nach Berlin.
|
|
august | autor | medium | titel | |
11.08.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Baukultur an Volksschulen Der Verein Spacespot baut eine Onlineplattform für Unterrichtsmaterialien auf. Das Echo seitens der Schulen ist ermutigend.
|
|
mai | autor | medium | titel | |
05.05.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
UIA-Kongress 2017 in Seoul Seit 1948 findet in dreijährlichem Turnus der Kongress der Internationalen Architekten Union (Union Internationale des Architectes, UIA) statt, ein Weltkongress der Architekturschaffenden.
|
|
2016 | ||||
oktober | autor | medium | titel | |
07.10.2016 | Federica Franzese | tec21 |
Brücke in die Praxis Am SIA-Stand an regionalen Berufsmessen gewinnen viele Schüler zum ersten Mal eine konkrete Idee von einem der Planerberufe.
|
|
april | autor | medium | titel | |
15.04.2016 | SIA Kommunikation | tec21 |
Spass am Konstruieren Inspiriert vom Kinderbuch «Die findige
Fanny» entwickelte die SIASektion
Waadt eine Wanderausstellung,
die jetzt auch in Zürich
Station machte – und bei den Kindern
bestens ankam.
|
|
februar | autor | medium | titel | |
12.02.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Neuer Weg in den SIA Bachelor in Gebäudetechnik Ab sofort können Bachelor in Gebäudetechnik
ihre Mitgliedschaft beim
SIA beantragen. Die Aufnahmekommission
des SIA, verstärkt durch
entsprechende Experten, begutachtet
geeignete Dossiers. Dies...
|
|
2015 | ||||
juli | autor | medium | titel | |
10.07.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Wunderbrücke - SIA Partner der Neugestaltung Park des Technorama mit Wunderbrücke Das Swiss Science Center Technorama hat in Partnerschaft mit dem SIA eine Neugestaltung seines Parks samt Wunderbrücke lanciert. Das Projekt umfasst die Erweiterung der bestehenden Ausstellung mit...
|
|
10.07.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Wunderbrücke - SIA Partner der Neugestaltung Park des Technorama mit Wunderbrücke Das Swiss Science Center Technorama hat in Partnerschaft mit dem SIA eine Neugestaltung seines Parks samt Wunderbrücke lanciert. Das Projekt umfasst die Erweiterung der bestehenden Ausstellung mit...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
29.05.2015 | Ivo Vasella | tec21 |
Workshop «Morgen? Die Schweiz» - Präzise Analysen, starke Ideen Bundesrätin Doris Leuthard lud Studierende von fünf Hochschulen
zum Zukunftsworkshop «Morgen? Die Schweiz» nach Genf ein.
Gesucht waren interdisziplinäre Modelle für nachhaltiges Wachstum.
|
|
08.05.2015 | Katia Freda | tec21 |
Nachwuchsförderung «Die findige Fanny» Nachdem sich das waadtländische Netzwerk frau und sia mit einer Unterstützung des Projekts KIDSinfo bereits in der Förderung technischer Berufe bei jungen Menschen im Alter von zehn bis 13...
|
|
2014 | ||||
juni | autor | medium | titel | |
27.06.2014 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Managementaufgabe Baustelle Unter Federführung von SIA und Schweizerischen Baumeisterverband wird das Ausbildungsprofil für Bauleiter aktualisiert und ergänzt.
|
|
mai | autor | medium | titel | |
16.05.2014 | Thomas Meyer-Wieser | tec21 |
Drei Wege zum Entwerfer Die Architekturausbildung in der Schweiz folgt verschiedenen Konzepten –
vom vorgegebenen «Bauauftrag» über einen urbanistischen Fokus
bis zum gesellschaftlich geprägten Ansatz. Welches ist heute...
|
|
14.05.2014 | Schweiz. Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN | sia online |
Ausbildungsangebot für Raumplanungsfachleute ist mangelhaft In der Schweiz fehlen gut ausgebildete Raumplanungsfachleute. Eine Expertengruppe hat deshalb die Ausbildungsangebote analysiert, die Bedürfnisse aus der Praxis ermittelt und Empfehlungen zur...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
18.03.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Effizienzwissen vernetzt Im Herbst startet an der ETH Zürich der Masterstudiengang "MSc ETH Integrated Building Systems" – er verbindet Gebäudetechnik, Architektur und Energiekompetenz zu einer umfassenden, nachhaltigen...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
28.02.2014 | Katinka Corts-Münzner | tec21 |
Architekt ohne Hybris Eine anregende baukulturelle Facette erhielt der
diesjährige Swissbau-Fokus mit dem Film
«De Drager» – ein Porträt des niederländischen
Architekten John Habraken.
|
|
14.02.2014 | Clementine van Rooden | tec21 |
Talentierte Praktiker gesucht Fachkräftmangel in der Bauwirtschaft
|
|
januar | autor | medium | titel | |
31.01.2014 | Frank Peter Jäger | sia online |
Bildungsinitiative für Energiebranchen Rund 7 Mio. Franken will der Bund ab 2014 jährlich in die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften der Bereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energien investieren, um die Umsetzung der...
|
|
21.01.2014 | Swissbau | swissbau eventreport |
Swissbau Focus Arena 1: Bildung für die Bauwirtschaft - Wer baut die Schweiz von morgen? Bildung für die Bauwirtschaft ist eines der vier Schwerpunktthemen der diesjährigen Swissbau. An der ersten Swissbau Focus Arena von Dienstagabend diskutierten Vertreter aus der Wirtschaft,...
|
|
2013 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
13.12.2013 | Kommunikation SIA | tec21 |
Trainee-Vermittlung über IAESTE IAESTE ist eine internationale Austauschorganisation, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1948 auf die Vermittlung Studierender technischer und naturwissenschaftlicher Fachbereiche spezialisiert...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
17.05.2013 | Kommunikation SIA | tec21 |
Austauschorganisation sucht Firmen Die internationale Austauschorganisation IAESTE hat sich auf die Vermittlung ausländischer Praktikantinnen und Praktikanten technischer und naturwissenschaftlicher Fakultäten spezialisiert. In der...
|
|
2012 | ||||
november | autor | medium | titel | |
02.11.2012 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Baukultur als Bildungsgut Die Verankerung zeitgenössischer Baukultur in der eidgenössischen Kulturpolitik kommt voran. Im August lancierte die nationalrätliche Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur das Postulat...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
11.05.2012 | Sonja Lüthi, Interview mit SIA-Diretkonsmitlgied Nathalie Rossetti | tec21 |
«Die Zeit ist reif für einen Wandel» Als Mitinhaberin eines Architekturbüros und einzige Tessinerin versteht sich Nathalie Rossetti innerhalb der SIA-Direktion als Vertreterin der kleineren und mittleren Architekturbüros sowie der...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
24.02.2012 | Erdjan Opan | tec21 |
Aus den Sitzungen SIA–EnDK / SIA–BFE Anlässlich zweier Treffen zwischen dem SI A und der EnDK beziehungsweise dem SI A und dem BFE konnte Ende 2011 ein Meilenstein erreicht werden: Per sofort sollen jährlich tripartite Sitzungen...
|
|
24.02.2012 | Adrian Altenburger | tec21 |
Erste Energieingenieure diplomiert Am 20. Januar 2011 konnten die ersten Abgänger des Studiengangs «MAS Energieingenieur Gebäude» ihr Diplom entgegennehmen. Die berufsbegleitende Ausbildung des BFE, des SI A und weiterer Fachverbände...
|
|
10.02.2012 | Sonja Lüthi | tec21 |
Gesucht: «Praktiker» Nachwuchsförderung, demografische Entwicklung, obligatorische Weiterbildung, Titelschutz und gesellschaftliche Anerkennung – anlässlich der ersten Swissbau Focus Arena am 17. Januar 2012 zum Thema...
|
|
januar | autor | medium | titel | |
27.01.2012 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Mehr als Nachwuchsförderung Wer den Nachwuchs von morgen für technische Berufe begeistern möchte, darf sich nicht auf die unmittelbare Nachwuchsförderung beschränken. Erfolg haben wird nur, wer Technik zu einem...
|
|
2011 | ||||
oktober | autor | medium | titel | |
21.10.2011 | Christine Loward, Barbara Beyeler |
Architektinnen im Zwiegespräch An der ersten gemeinsamen Veranstaltung der Kommission Frau und SIA mit der Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen (ABAP) haben etablierte Planerinnen und Nachwuchsfrauen über das Thema...
|
||
07.10.2011 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Schweizer Schulprojekt prämiert Das Schweizer Lehrmittel «WohnRaum» hat in der Kategorie Printmedien einen internationalen Wettbewerb zur Architekturvermittlung gewonnen.
|
|
september | autor | medium | titel | |
30.09.2011 | Sonja Lüthi |
«Bis 2013 brauchen wir Antworten» Seit dem 1. Juli 2011 sind Stephan Mäder und Luca Ortelli Präsident bzw. Vizepräsident des Architekturrates. Weshalb die Grundlagen einer Architekturausbildung schweizweit definiert werden müssen,...
|
||
09.09.2011 | Claudia Schwalfenberg |
Architektur, Arts & Education Kulturvermittlung liegt im Trend. Das Manifest «Arts&Education» der Schweizerischen Unesco-Kommission ist eins von vielen Beispielen. Architektur kommt innerhalb der Kulturvermittlung bisher aber nur...
|
||
august | autor | medium | titel | |
16.08.2011 | Kommunikation SIA |
Architektur, Arts & Education Am diesjährigen Tag der Berufsgruppe Architektur widmen sich hochkarätige Referenten aus Kultur, Wissenschaft, Bildung, Medien und Politik der Bedeutung von Architekturvermittlung und zeigen, wo sie...
|
||
juni | autor | medium | titel | |
17.06.2011 | Mark Frauchiger, dipl. Bauing. HTL/STV, Präsident B&Q |
Lehrstellenmangel im Berufsfeld Während Fachleute einen Mangel an praktisch versierten Berufsleuten in der Baubranche beklagen, werden freie Lehrstellen von Bewerbern überrannt. Abhilfe muss also nicht aus der Politik kommen,...
|
||
märz | autor | medium | titel | |
04.03.2011 | Alfred Kölliker |
Höhere Berufsbildung und Dualität Wird über eine praxisgerechte Ausbildung für die Baubranche debattiert, stehen in der Regel die Fachhochschulen im Fokus.
|
||
januar | autor | medium | titel | |
28.01.2011 | Claudia Schwalfenberg |
Schülerworkshop «Saper Verde» «Monument im Fruchtland» ist nicht nur der Titel eines Gemäldes von Paul Klee. Die Verbindung von Gebautem und Landschaft ist auch der Leitfaden für einen Workshop, den das Kindermuseum «Creaviva» im...
|
||
2010 | ||||
november | autor | medium | titel | |
12.11.2010 | Sonja Lüthi |
Welche Architekturausbildung? Das in TEC21 33-34/2010 publizierte Interview mit Andrea Deplazes, «Die Dualität existiert nicht mehr», hat unterschiedlichste Reaktionen ausgelöst. Stephan Mäder, Direktor des...
|
||
oktober | autor | medium | titel | |
18.10.2010 | Claudia Schwalfenberg |
Neuer Rahmenlehrplan Bauplanung Als Teil der höheren Berufsbildung leisten die höheren Fachschulen einen wichtigen Beitrag zur dualen Bildung. Mit branchenspezifischen Rahmenlehrplänen haben die Schulen nun eine neue Grundlage für...
|
||
september | autor | medium | titel | |
10.09.2010 | Claudia Schwalfenberg |
Mit «Spacespot» in die Schule Obwohl die gebaute Umwelt unsere Gesellschaft nachhaltig prägt, steht Baukultur in der Schule höchst selten auf der Agenda. Um dies zu ändern und vor allem eine junge Öffentlichkeit für das Thema zu...
|
||
august | autor | medium | titel | |
30.08.2010 | Claudia Schwalfenberg |
Wider den Bauleitermangel Qualifizierte Bauleiter sind Mangelware. Der SIA sucht daher nach neuen Wegen, um die Bauleitung attraktiver zu machen. Ein Ansatz ist die Aufwertung der Ausbildung von Bauleitern.
|
||
13.08.2010 | Interview mit Andrea Deplazes |
«Die Dualität existiert nicht mehr» Interview mit Andrea Deplazes, Mitglied der Direktion des SIA.
|
||
2009 | ||||
november | autor | medium | titel | |
23.11.2009 | Kommunikation SIA |
Neues Berufsbild Zeichner/in Mit der Unterzeichnung des entsprechenden Bildungsplans haben die Präsidenten der elf massgebenden Berufsverbände den Weg für das neue Berufsbild ZeichnerIn EFZ freigegeben.
|
||
september | autor | medium | titel | |
28.09.2009 | Claudia Schwalfenberg |
Mehr Technik in die Bildung Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben am 31. August 2009 ein Weissbuch «Zukunft Bildung Schweiz» veröffentlicht, das für die technischen Berufe in Teilen hoch erfreulich ist. Unter anderem...
|
||
juli | autor | medium | titel | |
03.07.2009 | Claudia Schwalfenberg |
Ohne Sehnsucht keine Nachhaltigkeit «Bildung für nachhaltiges Bauen – Disziplinen auf dem Prüfstand» lautete das Thema des ersten Tags der Berufsgruppe Architektur. Nach der Präsentation vielfältiger Standpunkte und...
|
||
juni | autor | medium | titel | |
12.06.2009 | Claudia Schwalfenberg und Thomas Lehmann |
Kultur der Kooperation Bauen ist immer Teamarbeit – für nachhaltiges Bauen, das sich durch hochkomplexe Anforderungen auszeichnet, gilt das ganz besonders. Architektinnen und Architekten, aber auch andere Planungsfachleute...
|
||
08.06.2009 | Interview mit Andrea Deplazes |
«Nachhaltigkeit ist keine gesonderte Disziplin» Fünf Jahre nach der Bologna-Reform plädiert der SIA für eine Stärkung des dualen Bildungssystems in den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen. Andrea Deplazes, Präsident der Bildungskommission des...
|
||
februar | autor | medium | titel | |
02.02.2009 | Claudia Schwalfenberg |
Studierfähigkeit sichern durch Dialog Die Matura als Eintrittsticket zu Universität und ETH ist eine Besonderheit des schweizerischen Bildungswesens. Wie aber ist es bestellt um die Studierfähigkeit von Maturandinnen und Maturanden,...
|
||
2008 | ||||
september | autor | medium | titel | |
15.09.2008 | Claudia Schwalfenberg |
Bildungsvielfalt braucht Qualität Der neu zusammengesetzte Direktionsausschuss «Bildung» des SIA hat Ende Juni 2008 eine erste Positionierung zu aktuellen Projekten der Bildungspolitik vorgenommen. Der Ausschuss bewertet Vielfalt als...
|