Bildung

Unter dem Titel Bildung für eine nachhaltige Gestaltung des Lebensraums hat der SIA im April 2009 ein Papier mit fünf Forderungen zur Bildung in Architektur und Ingenieurwissenschaften veröffentlicht.

Die fünf Forderungen lauten:

  • Die nachhaltige Gestaltung des Lebensraums ist die Kernkompetenz von Architekten und Ingenieuren. Damit sie ihre Aufgabe erfüllen können, benötigen sie eine ganzheitliche, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete und qualitativ hochwertige Ausbildung.
  • Die Ausbildung von Ingenieuren und Architekten ist nicht allein eine Frage der Hochschulen, sondern eine Herausforderung an die gesamte Bildungskette.
  • Die Exzellenz Schweizer Architekten und Ingenieure gründet auf dem dualen Bildungssystem. Seine komplementäre Differenzierung ist zu stärken.
  • Qualitätssicherung ist Aufgabe der regulären Ausbildungssysteme. Grundlage für Abschlüsse und Titel dürfen nicht quantitativer, sondern müssen qualitativer Natur sein.
  • Gute Praxis braucht Theorie und gute Theorie braucht Praxis.

Ausführlichere Informationen finden Sie im Positionspapier Bildung für eine nachhaltige Gestaltung des Lebensraums in der rechten Spalte.

kontakt

SIA-Geschäftsstelle
Henrietta Krüger
Selnaustrasse 16
Postfach
8027 Zürich

t +41 44 283 15 73
E-Mail