Teuerung
Die Baubranche sieht sich mit dynamischen Preisentwicklungen und Lieferengpässen konfrontiert. Dies ist unter anderem auf die Corona-Pandemie zurückzuführen und verschärft sich durch den Krieg in der Ukraine weiter. Die folgende Übersicht bietet Ingenieurinnen und Architekten eine Hilfestellung für den Umgang mit der Teuerung.
Artikel
- «News»: Teuerung und Lieferverzögerungen infolge des Krieges in der Ukraine, Laurène Kröpfli, Juristin beim SIA, Artikel SIA online, 11.4.2022
- Ausserordentliche Materialpreissteigerungen, Roger Wälchli, Präsident der SIA-Teuerungskommissionen, Artikel Espazium online, 22.12.2021
- Umgang mit ausserordentlichen Preiserhöhungen im Bausektor, Stellungnahme des SIA-Rechtsdienstes, 27.9.2021
- Norm und Ordnung; Folge 5 Teuerung, SIA-Podcast mit Fabio Canetg, Ökonom, Dozent an der Universität Neuenburg; Laurène Kröpfli, Juristin beim SIA, sowie Roger Wälchli, Präsident der SIA-Teuerungskommissionen, 30.6.2021
Vertragsnormen
- SIA 122 Preisänderung infolge Teuerung: Verfahren mit der Gleitpreisformel
- SIA 123 Preisänderungen infolge Teuerung: Verfahren mit Produktionskostenindex (PKI mit NPK-Kostenmodellen)
- SIA 124 Preisänderungen infolge Teuerung: Verfahren mit Mengennachweis
- SIA 125 Preisänderungen infolge Teuerung für Leistungen der General- und Totalunternehmer
- SIA 126 Preisänderung infolge Teuerung bei Planerleistungen
Weiterbildung
- Webinar «Teuerung im Hoch- und Tiefbau» mit Roger Wälchli, Präsident der SIA-Teuerungskommissionen, Programm und Anmeldung
kontakt
SIA-Geschäftsstelle
Laurindo Lietha
Selnaustrasse 16
Postfach
8027 Zürich
t +41 44 283 15 39
E-Mail