Bourbaki-Panorama/Stadtbibliothek Luzern
Ort | Luzern |
Kanton | Luzern |
Firma |
Kreis, Schaad, Schaad |
Kategorie | Kultur, Freizeit, Sport und Erholung |
Auftraggeber | Stiftung Bourbaki-Panorama |
Realisierung (Datum oder Zeitraum) | 1996 - 2000 |
Planerleistungen | Projekt gestalterische Leitung |
Webseite | www.kreis-schaad-schaad.ch |
Projektbeschrieb
Die Rahmenbedingungen von Liegenschaft, Denkmalpflege und Bauprogramm ergaben ein zweiteiliges Projekt aus bestehendem Rundbau und neuem Mantelbau. Die historische Rotunde tritt - mit restaurierten Giebelfeldern, Gesimsen und Laterne, Pilastern und dorischem Säulenkranz - den denkmalpflegerischen Vorgaben entsprechend, farbig und dekorativ in Erscheinung. Der Neubau erhält mit naturbelassenen Materialien - Sichtbeton, Glas, Stahl, Backstein und Holzpaneelen - eine eigene, schlichte Prägung.
Die Glashaut belässt die Rotunde von aussen sichtbar, vor allem abends, als Grundfigur im leuchtenden Baukörper. Im Hauptraum der Bibliothek wird die Rotundenwand zur rückwärtigen Galerie- und Bücherwand.
Der Raum öffnet sich nach aussen und lässt so die Präsenz des Rundbaus im gläsernen Geviert zum prägenden Charakteristikum des Hauses werden - als räumliche Umkehrung des klassischen Bibliotheksmodells: statt des introvertierten Leseraums der Studienbibliothek, eine grosse, der Stadt zugewandte Loggia.
Die Glashaut belässt die Rotunde von aussen sichtbar, vor allem abends, als Grundfigur im leuchtenden Baukörper. Im Hauptraum der Bibliothek wird die Rotundenwand zur rückwärtigen Galerie- und Bücherwand.
Der Raum öffnet sich nach aussen und lässt so die Präsenz des Rundbaus im gläsernen Geviert zum prägenden Charakteristikum des Hauses werden - als räumliche Umkehrung des klassischen Bibliotheksmodells: statt des introvertierten Leseraums der Studienbibliothek, eine grosse, der Stadt zugewandte Loggia.