medienmitteilungen
2023 | ||||
september | autor | medium | titel | |
26.09.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Baukultur ermöglicht einen nachhaltig gestalteten Lebensraum Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) macht sich stark für die Kulturbotschaft 2025–2028. Die Kulturbotschaft wie auch die Vision des SIA fordern Nachhaltigkeit in der Gestaltung...
|
|
06.09.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Die-nachhaltige-wahl.ch stärkt die Gestalterstimme in Bundesbern Ein nachhaltig gestalteter Lebensraum braucht eine stärkere Stimme im Parlament: Mit diesem Ziel hat der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) im Juni die-nachhaltige-wahl.ch...
|
|
august | autor | medium | titel | |
04.08.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA Masterpreis Architektur geht in die zweite Runde Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) zeichnet zusammen mit den neun Schweizer Hochschulen, die Masterabsolventinnen und -absolventen in Architektur ausbilden, die besten...
|
|
juli | autor | medium | titel | |
05.07.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Der Prix SIA macht Baukultur erlebbar Prix SIA: So heisst die neue Auszeichnung im Baubereich, die der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA lanciert. Die eingereichten Projekte werden nach dem Davos Qualitätssystem für...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
26.06.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA lanciert eine Wahlplattform für die Parlamentswahlen Ein nachhaltig gestalteter Lebensraum braucht eine stärkere Stimme im Parlament: Mit diesem Ziel lanciert der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) die-nachhaltige-wahl.ch. Die...
|
|
18.06.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Auch die Bevölkerung will mehr Klimaschutz Heute hat das Schweizer Stimmvolk über die für die Bau- und Planungsbranche wichtigste Vorlage des Jahres abgestimmt: das Klimaschutzgesetz. Mit 59 Prozent Ja-Stimmen hat die Bevölkerung der Vorlage...
|
|
15.06.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Nationalrat nimmt in der zweiten Teilrevision des Raumplanungsgesetzes entscheidende Verbesserungen vor In der Beratung der zweiten Etappe zur Teilrevision des Raumplanungsgesetzes (RPG 2) hat der Nationalrat wegweisende Entscheide gefällt, um Baugebiet konsequent von Nichtbaugebiet zu trennen und um...
|
|
april | autor | medium | titel | |
28.04.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Delegierte lassen in der Honorierung Vorsicht walten Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) haben heute Freitag an ihrer Versammlung in Basel für die Planungsbranche wichtige Projekte diskutiert, Ariane Widmer Pham...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
15.03.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Naturschutz und Energieproduktion müssen zusammenspielen In seiner Beratung des Mantelerlasses zum Energie- und Stromversorgungsgesetz hat der Nationalrat wegweisende Entscheide für die erneuerbare Energieversorgung der Schweiz gefällt. Der Schweizerische...
|
|
13.03.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA tritt der Schweizer Wirtschaftsallianz für das Klimaschutzgesetz bei Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat sich der «Allianz der Schweizer Wirtschaft für das Klimagesetz» angeschlossen. Über das Gesetz wird am 18. Juni 2023 abgestimmt. Dem SIA...
|
|
07.03.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Neues Online-Instrument «Wegweiser Planungsbeschaffung» Eine Gemeinde braucht ein neues Schulhaus. Doch wie geht sie bei der Beschaffung der Planungsleistungen am besten vor? Das neue Online-Instrument www.wegweiser-planungsbeschaffung.ch orientiert über...
|
|
2022 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
14.12.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Peter Dransfeld tritt als SIA-Präsident zurück Peter Dransfeld hat sich entschieden, sein Amt als Präsident des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) niederzulegen. Grund dafür sind unterschiedliche Führungsauffassungen. Der...
|
|
06.12.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz Der Ständerat hat heute die Volksinitiative «Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)» und den direkten Gegenentwurf abgelehnt. Den indirekten Gegenvorschlag hatten beide Räte bereits im...
|
|
november | autor | medium | titel | |
03.11.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Die Trennbarkeit von Bauteilen wird gestärkt Die Kommission des Nationalrats für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-N) hat an ihrer letzten Sitzung die parlamentarische Initiative «Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken» beraten und den...
|
|
september | autor | medium | titel | |
23.09.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA begrüsst raschen Ausbau der erneuerbaren Energien Mit der gestrigen Beratung des Mantelerlasses zum Energie- und Stromversorgungsgesetz hat der Ständerat seinen Willen zum raschen Ausbau der nachhaltigen Energien zur Sicherung der Stromversorgung...
|
|
01.09.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Energiekrise: Gemeinsam für eine nachhaltige Versorgungssicherheit Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) unterstützt die Bestrebungen des Bundesrates und des Bundesamtes für Energie (BFE) zur Reduktion des Energieverbrauchs. Im Hinblick auf eine...
|
|
august | autor | medium | titel | |
18.08.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Lancierung sia NOW! Das Netzwerk Frau und SIA lanciert mit sia NOW! ein digitales Verzeichnis, das Architektinnen
und Ingenieurinnen gewidmet ist. Durch diese stärkere Publizität sollen Frauen aus der Planungsbranche...
|
|
juli | autor | medium | titel | |
25.07.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Jetzt «Baukultur Schweiz» online erleben Seit vorgestern Samstag ist die neue Webplattform baukulturschweiz.ch online. Hinter der Plattform ste-hen der Runde Tisch Baukultur Schweiz, der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA...
|
|
april | autor | medium | titel | |
29.04.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Delegierte stellen strategische und personelle Weichen Aus der Versammlung gehen eine neue Vereinsstrategie und vier neue Vorstandsmitglieder hervor
|
|
29.04.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Delegierte geben revidierte Ordnung SIA 144 frei «Ordnung für Planerwahlverfahren» sichert Qualität in der leistungsorientierten Beschaffung
|
|
12.04.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA fordert mehr Mut zur Nachhaltigkeit – Planungsbranche geht für die Erreichung der Klimaziele voran In seinen Stellungnahmen zum revidierten CO2-Gesetz und zur Teilrevision des Umweltschutzgesetzes plädiert der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) für mehr Mut in der...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
01.02.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Komfort im Innenraum aufgrund des Klimawandels planen: heute schon für morgen mitdenken Erstmals schweizweite, stündliche Klimadaten zur Berechnung des Innenraumklimas der Zukunft
|
|
2021 | ||||
november | autor | medium | titel | |
28.11.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA ist erfreut über Ja zum Zürcher Energiegesetz Zürcher Energiegesetz weist den Weg
für nachhaltiges Bauen und zukunftsfähigen Lebensraum
|
|
juni | autor | medium | titel | |
17.06.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Eröffnung der Technorama-Wunderbrücke / Offizieller Festakt am 19. Juni 2021 Die vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) initiierte Wunderbrücke im neuen Sektor «Technorama draussen» wird am 19. Juni 2021 offiziell eröffnet.
|
|
mai | autor | medium | titel | |
11.05.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Der SIA sagt Ja zum neuen CO2-Gesetz Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) spricht sich für das neue CO2-Gesetz aus, über welches das Schweizer Stimmvolk am 13. Juni 2021 abstimmen wird.
|
|
april | autor | medium | titel | |
23.04.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Ein neuer Präsident, neue Vorstandsmitglieder und eine neue ZN-Präsidentin für den SIA SIA-Delegiertenversammlung 2021: Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) wählen Architekt Peter Dransfeld zu ihrem neuen Präsidenten. Den SIA-Vorstand ergänzen die...
|
|
23.04.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Stefan Cadosch und Heinrich Figi sind neue Ehrenmitglieder des SIA SIA-Delegiertenversammlung 2021: Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) verleihen ihrem abtretenden Präsidenten Stefan Cadosch und Bauingenieur Heinrich Figi zur...
|
|
2020 | ||||
april | autor | medium | titel | |
24.04.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Bernard Attinger und Uli Huber sind neue Ehrenmitglieder des SIA SIA-Delegiertenversammlung 2020
|
|
2019 | ||||
august | autor | medium | titel | |
14.08.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Bund erkennt strategische Bedeutung von Baukultur Kulturbotschaft 2021-24 und Strategie Baukultur
|
|
14.08.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Kulturbotschaft 2021–24 und Strategie Baukultur Ein starkes «Ja, aber» der Organisationen im Bereich der Baukultur.
|
|
juli | autor | medium | titel | |
08.07.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Christoph Starck neuer Geschäftsführer des SIA Der Vorstand des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) wählte Christoph Starck zum neuen Geschäftsführer.
|
|
april | autor | medium | titel | |
12.04.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Birgitta Schock und Manijè Chantal Alexander-David sind die neuen Mitglieder des SIA-Vorstandes Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins wählen die Umweltingenieurin Manijè Chantal Alexander-David und die Architektin Birgitta Schock in den Vorstand des SIA.
|
|
januar | autor | medium | titel | |
29.01.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Der SIA trennt sich von seinem Geschäftsführer Am vergangenen Samstag, 26. Januar 2019, trennte sich der Vorstand des SIA von seinem Geschäftsführer Joris Van Wezemael sowie von dessen Stellvertreter Mike Siering im gegenseitigen Einvernehmen und...
|
|
10.01.2019 | Kommunikation SIA |
Gute Absicht – falscher Weg: Schweizer Planerverbände lehnen die «Zersiedelungsinitiative» einhellig ab Die «Zersiedelungsinitiative», über die das Schweizer Stimmvolk am 10. Februar 2019 abstimmen wird, ist ungeeignet, die Zersiedlung der Schweizer Landschaft zu stoppen. Sie enthält nicht die dazu...
|
||
2018 | ||||
november | autor | medium | titel | |
16.11.2018 | Stefan Cadosch / Daniel Meyer |
Offener Brief: Wir sind in Sorge – Vorkommnisse am Departement für Architektur der ETH Zürich Der Fall eines freigestellten Professors am Departement für Architektur der ETH Zürich, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen, gibt derzeit zu reden. Jüngste Berichte lassen vermuten,...
|
||
oktober | autor | medium | titel | |
04.10.2018 | Mike Siering |
Instandsetzung Konvikt Chur: Aufsichtsbeschwerde gegen Bündner Chefbeamten Die Auseinandersetzung um die Instandsetzung des Konvikts in Chur geht in die nächste Runde. Nachdem mehrere der Baukultur verpflichtete Verbände vergeblich versucht haben, die Zerstörung dieses...
|
||
september | autor | medium | titel | |
20.09.2018 | Mike Siering |
Zentrum für Biomedizin Basel: Qualität des Uni-Neubaus massiv gefährdet Das Projekt des Neubaus des Zentrums für Biomedizin in Basel gibt erneut zu Reden. Nachdem die Uni-versität sowohl das Hochbauamt als auch die Architekten Caruso St John vom Projekt ausgeschlossen...
|
||
august | autor | medium | titel | |
16.08.2018 | Barbara Ehrensperger |
Brückeneinsturz in Genua: Schweizer Normen schaffen Sicherheit Das tragische Unglück, der Brückeneinsturz in Genua, wirft viele Fragen auf, die momentan noch nicht beantworten werden können. Jedoch gibt es deutliche Unterschiede zwischen den hiesigen SIA-Normen...
|
||
juni | autor | medium | titel | |
01.06.2018 | Mike Siering |
Architektur und Ingenieurskunst zum Anfassen An den kommenden Wochenenden zeigen die Architektinnen und Ingenieure des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) jüngst fertig gestellten Bauwerke: Am 9. bis 10. sowie 16. bis 17....
|
||
april | autor | medium | titel | |
27.04.2018 | Thomas Müller |
Carole Pont ist neues Mitglied des SIA-Vorstandes Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) wählen die Walliser Architektin Carole Pont in den Vorstand des SIA. Sie tritt dort die Nachfolge des zurückgetretenen Eric...
|
||
märz | autor | medium | titel | |
28.03.2018 | Mike Siering |
SIA-Tage 2018: Architektur und Ingenieurskunst zum Anfassen Mit 300 Objekten sind sie die grösste Werkschau von Architektur und Ingenieurbauwerken in der Schweiz: die «SIA-Tage». Zum zehnten Mal präsentieren Architektinnen und Ingenieure des Schweizerischen...
|
||
februar | autor | medium | titel | |
02.02.2018 | Mike Siering |
Schweizer Ingenieur- und Architektenverein sagt Nein zu «No Billag» Der Vorstand des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA hat die Nein-Parole zur No-Billag-Initiative gefasst, über die das Schweizer Volk am 4. März abstimmen wird. Der Verein ist in...
|
||
2017 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
07.12.2017 | Kommunikation SIA |
Joris Van Wezemael nominato nuovo direttore SIA Il 5 dicembre 2017, il Comitato della Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA) ha eletto Joris Van Wezemael in veste di nuovo direttore. Il dr. Van Wezemael prende il testimone da...
|
||
07.12.2017 | Kommunikation SIA |
Joris Van Wezemael nommé nouveau directeur de la SIA Le 5 décembre 2017, le comité de la Société suisse des ingénieurs et des architectes (SIA) a élu Joris Van Wezemael au poste de directeur. Il succède à Hans-Georg Bächtold, qui prendra sa retraite le...
|
||
07.12.2017 | Kommunikation SIA |
PD Dr. Joris Van Wezemael wird neuer Geschäftsführer des SIA Am 5. Dezember 2017 hat der Vorstand des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) PD Dr. Joris Van Wezemael zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er folgt damit auf Hans-Georg Bächtold,...
|
||
september | autor | medium | titel | |
05.09.2017 | Kommunikation SIA |
Der SIA zur 2. Revisionsetappe des Raumplanungsgesetzes: Schweizer Landschaft vor Zersiedlung schützen Der SIA begrüsst die Ziele des Bundes für die 2. Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG). Jedoch fehlen dem Gesetzentwurf griffige Regeln und Steuerungsmöglichkeiten, um die Zahl der Bauten...
|
||
juni | autor | medium | titel | |
06.06.2017 | SIA Kommunikation |
App zu Schweizer Plätzen erweitert: Swiss Squares neu mit Basel Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat heute in Basel eine erweiterte Version seiner Swiss Squares App vorgestellt. Sie enthält jetzt auch 20 Plätze der Stadt im Dreiländereck.
|
||
mai | autor | medium | titel | |
03.05.2017 | Mike Siering | sia online |
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein sagt Ja zur Energiestrategie 2050 Volksabstimmung vom 21. Mai 2017
|
|
märz | autor | medium | titel | |
22.03.2017 | Mike Siering | sia online |
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) verleiht die Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi 2017» an sechs umsichtig gestaltete Werke Zum vierten Mal hat der SIA seine Auszeichnung «Umsicht-Regards-Sguardi» für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums vergeben. Sechs Projekte erhielten eine Auszeichnung, zwei weitere eine...
|
|
07.03.2017 | Mike Siering | sia online |
Verleihung der SIA-Auszeichnung Umsicht – für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraumes Einladung zum Medienanlass
|
|
02.03.2017 | Mike Siering | sia online |
Architekten und Ingenieure unterstützen Energiestrategie Abstimmung vom 21. Mai 2017
|
|
2016 | ||||
september | autor | medium | titel | |
13.09.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
App zu Schweizer Plätzen erweitert: Swiss Squares neu mit Winterthur Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat heute in Winterthur eine erweiterte Version seiner Swiss Squares App vorgestellt. Als neue Stadt ist Winterthur mit 15 Plätzen vertreten.
|
|
juni | autor | medium | titel | |
16.06.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
Plakatkampagne und Wettbewerb des SIA zum Gotthard-Basistunnel. «2016 feiern wir den Gotthard» Die Leistung der Ingenieure herausstellen und bei jungen Menschen Interesse an Ingenieurberufen wecken – das sind die Hauptziele der Plakat-Kampagne und des Online-Wettbewerbs, die der SIA aus Anlass...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
11.05.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Tage 2016: Aktuelles Baugeschehen aus erster Hand - Ingenieure und Architekten erläutern dem interessierten Publikum ihre Bauten. Ab dem kommenden Wochenende zeigen die Architektinnen und Ingenieure des SIA einmal mehr ihre unlängst fertig gestellten Bauwerke: Zwischen 20. und 29. Mai 2016 haben Interessierte an zwei...
|
|
april | autor | medium | titel | |
20.04.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
Die Auszeichnung des SIA für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums: Umsicht – Regards – Sguardi 2017 Bereits zum vierten Mal schreibt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) seine Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi» für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums aus. Bis...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
16.03.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
Stabilisierungsprogramm 2017-2019 Baukultur: Parlamentswillen umsetzen! Im Juni 2015 genehmigte das Parlament die Kulturbotschaft 2016-2020. Sie sieht die Etablierung des neuen Kultur- und Politikfelds «Baukultur» vor. Nun schlägt der Bundesrat im Stabilisierungsprogramm...
|
|
04.03.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Tage 2016: Aktuelles Baugeschehen aus nächster Nähe: Architekten und Ingenieure erläutern dem interessierten Publikum ihre Bauten Zum 9. Mal zeigen im Mai 2016 die Architektinnen und Ingenieure des SIA ihre unlängst fertig gestellten Bauwerke: Zwischen dem 20. und 29. Mai 2016 haben interessierte Besucher an zwei Wochenenden...
|
|
2015 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
21.12.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Der SIA an der Swissbau 2016. Wissensaustausch, Diskussion und Digitales Bauen Als Hauptpartner des Swissbau Focus ist der SIA Mitveranstalter von insgesamt 13 Veranstaltungen an der Messe– vom Building Information Modelling (BIM) über Energiethemen, Zukunft Raum Schweiz bis...
|
|
november | autor | medium | titel | |
02.11.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
App zu Schweizer Plätzen erweitert. Swiss Squares – neu mit Zug Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat heute in Zug eine erweiterte Version seiner Swiss Squares App vorgestellt. Als neue Stadt ist Zug mit 16 öffentlichen Plätzen vertreten.
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
26.10.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
«SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst» - Das Schaffen der SIA-Fachleute im Fokus der Öffentlichkeit Einmal mehr zeigen die Bauschaffenden des SIA, was sie können: An zwei Wochenenden im Mai, zwischen dem 20. und 29. Mai 2016 öffnen sie ihre Werke allen Interessierten zur Besichtigung.
|
|
juli | autor | medium | titel | |
10.07.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Wunderbrücke - SIA Partner der Neugestaltung Park des Technorama mit Wunderbrücke Das Swiss Science Center Technorama hat in Partnerschaft mit dem SIA eine Neugestaltung seines Parks samt Wunderbrücke lanciert. Das Projekt umfasst die Erweiterung der bestehenden Ausstellung mit...
|
|
10.07.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Wunderbrücke - SIA Partner der Neugestaltung Park des Technorama mit Wunderbrücke Das Swiss Science Center Technorama hat in Partnerschaft mit dem SIA eine Neugestaltung seines Parks samt Wunderbrücke lanciert. Das Projekt umfasst die Erweiterung der bestehenden Ausstellung mit...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
11.06.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
App zu Schweizer Plätzen erweitert - Swiss Squares neu mit Bern Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat heute in Bern eine erweiterte Version seiner Swiss Squares App vorgestellt. Als neue Stadt ist Bern mit 10 öffentlichen Plätzen vertreten.
|
|
mai | autor | medium | titel | |
18.05.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
App zu Schweizer Plätzen erweitert Swiss Squares neu mit Schaffhausen
|
|
04.05.2015 |
Revision RPG 2. Etappe: Planerverbände lehnen Vorlage ab Aus Sicht des Fachverbands der Schweizer Raumplanerinnen und Raumplaner FSU und des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA ist die Vorlage zur 2. Etappe der Revision des...
|
|||
april | autor | medium | titel | |
24.04.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Erfahrener Vermittler - Architekt Sacha Menz in den SIA-Vorstand berufen An der Delegiertenversammlung des SIA vom 24. April 2015 in Genf wurde der Zürcher Architekt und ETH-Professor Sacha Menz in den SIA-Vorstand berufen. Er tritt die Nachfolge des langjährigen...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
12.03.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Kulturbotschaft 2016-20 – Ständerat ebnet Weg für die zeitgenössische Baukultur - SIA fordert: Neues Politikfeld soll eigenständig werden Der Ständerat hat mit Verabschiedung der Kulturbotschaft 2016-2020 das neue Politikfeld «Baukultur» verankert – und befand über den Zahlungsrahmen, die Entwicklung einer Strategie Baukultur und erste...
|
|
2014 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
22.12.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Der Spezifik geistiger Dienstleistungen Rechnung tragen SIA-Stellungnahme zur IVöB-Revision
|
|
17.12.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Revision der Leistungs- und Honorarordnungen des SIA - Bewährte Instrumente aktualisiert Für die Arbeitspraxis von Ingenieuren und Architekten sind sie unverzichtbar: Leistungs- und Honorarordnungen (LHOs) regeln verbindlich die Zusammenarbeit zwischen Planern und Auftraggebern. Die...
|
|
november | autor | medium | titel | |
14.11.2014 | SIA Kommunikation | sia online |
Vertragsmodell Kostengarantievertrag Caretta + Weidmann neuer SIA-Kostengarant Der SIA-Kostengarantievertrag hat sich in den vergangenen zwölf Jahren als spezifisches Vertragsmodell zur Risikominimierung bewährt. Mit der Caretta + Weidmann Baumanagement AG ist jetzt ein...
|
|
september | autor | medium | titel | |
17.09.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Kulturbotschaft 2016-19 – Ein neues Politikfeld entsteht: Zeitgenössische Baukultur An seiner diesjährigen parlamentarischen Informationsveranstaltung in Bern legte der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) dar, wie das neue Politikfeld «Baukultur» in der...
|
|
juli | autor | medium | titel | |
15.07.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Masseneinwanderungsinitiative - Planungsbranche braucht ausländische Fachkräfte Die Bau- und Planungsbranche ist unmittelbar von dem Ergebnis der Masseneinwanderungsinitiative betroffen: Um leistungsfähig zu bleiben, ist der schweizerische Architektur- und Ingenieurssektor...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
06.06.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Kulturbotschaft 2016-19 - Zeitgenössische Baukultur verankern und stärken Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) begrüsst den Entwurf der
nächsten Kulturbotschaft. Darin ist «Baukultur» erstmals als übergeordnetes
Kulturfeld verankert. Der SIA setzt...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
23.05.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Neue Impulse für den SIA-Vorstand Architektin Anna Suter und Stadtplanerin Ariane Widmer Pham berufen
|
|
april | autor | medium | titel | |
07.04.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst Am Puls des Baugeschehens Vom 9. bis 11. Mai 2014 stehen interessierten Besuchern schweizweit rund 300 neue Gebäude und Ingenieurbauwerke von SIA-Fachleuten offen. Planer oder Bauherren führen selbst durch die Bauten und...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
25.02.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Tage: Baukunst aus nächster Nähe Vom 9.-11. Mai 2014 stehen interessierten Besuchern schweizweit rund 300 neue Gebäude und Ingenieurbauwerke offen
|
|
januar | autor | medium | titel | |
08.01.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Der SIA an der Swissbau 2014: Arena, Wissenstransfer und Architekturkino Der SIA ist 2014 erneut einer der Hauptpartner der Veranstaltungsplattform Swissbau Focus, die vom 21. bis 25. Januar in Basel stattfindet. Themenschwerpunkte sind die aktuelle Raumplanungs- und...
|
|
2013 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
16.12.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
«Konkurado»: Schweizer Wettbewerbskultur umfassend sichtbar gemacht Die vom SIA initiierte und mitbegründete «Stiftung Forschung Planungswettbewerbe» hat am 16. Dezember 2013 die neue Plattform «www.konkurado.ch» lanciert. Die interaktive Datenbank für Architektur-...
|
|
04.12.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Kein Ersatzneubau der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Appell des SIA an den Kantonsrat Luzern
|
|
04.12.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Vergabe der Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi 2013» Zum dritten Mal hat der SIA seine Auszeichnung «Umsicht-Regards-Sguardi» für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums vergeben. Fünf Projekte erhielten eine Auszeichnung, ein weiteres eine...
|
|
november | autor | medium | titel | |
26.11.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Swiss Squares App: Schweizer Plätze entdecken mit Augmented Reality Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat heute in Zürich die Swiss Squares App lanciert. Swiss Squares führt auf eine Reise zu den wichtigsten Plätzen in grösseren Schweizer...
|
|
20.11.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Architektengesetz ist nicht der richtige Weg Der Marktzugang in die Länder der EU ist für Schweizer Architektinnen und Architekten nach wie vor erschwert. Umgekehrt fehlt es an klaren Qualifikationskriterien für ausländische Architekturbüros,...
|
|
19.11.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Revision des Raumplanungsgesetzes: Fachverbände fordern die vollständige Überarbeitung der Umsetzungsinstrumente Für die Umsetzung der Revision des Raumplanungsgesetzes hat der Bund Bestimmungen zur Berechnung des Bauzonenbedarfs und zur kantonalen Richtplanung erarbeitet. Die Planerverbände SIA und FSU...
|
|
12.11.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Bundesgesetz und Verordnung über Zweitwohnungen: Stellungnahme des SIA und des FSU Bei der Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative gilt es sowohl den Anforderungen der Raumplanung als auch der Wirtschaft gerecht zu werden. Weshalb restriktive Vorgaben dazu der falsche Weg sind,...
|
|
11.11.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Gabriele Guscetti und Urs Rieder sind neue Vorstandsmitglieder des SIA Am 9. November 2013 hat die Delegiertenversammlung des SIA den Bauingenieur Gabriele Guscetti und den Gebäudetechnik-Ingenieur Urs Rieder in den Vorstand des SIA gewählt.
|
|
07.11.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Die Beschäftigung wird weiterhin ausgebaut Die Nachfrage nach Architektur- und Ingenieurdienstleistungen hat gesamthaft im letzten Quartal zugenommen. Dies ergab die Herbstumfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle im Auftrag des SIA. Die...
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
01.10.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Lohnerhebung 2013 Es bleibt Optimierungspotenzial
|
|
september | autor | medium | titel | |
04.09.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Reichweite des Auftragsbestands in Rekordhöhe Die Reichweite des Auftragsbestands hat weiter zugenommen und liegt nun bei über einem Jahr. Dies ergab die Sommerumfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle im Auftrag des SIA. Als grösstes Hemmnis...
|
|
august | autor | medium | titel | |
26.08.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Die neue Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten ist erschienen Entscheidende Lücke im Regelwerk für ein faires Vergabewesen geschlossen
|
|
juli | autor | medium | titel | |
11.07.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Wettbewerb Klinikum 2 in Basel: Der Juryentscheid muss gelten! Der SIA ist über die Kontroverse in Zusammenhang mit dem Juryentscheid des Wettbewerbs für ein neues Klinikum 2 in Basel besorgt. Insbesondere die im Grossen Rat des Kantons Basel Stadt eingereichte...
|
|
01.07.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Umsicht – Regards – Sguardi 2013: Fünf zukunftsfähige Arbeiten gekürt Eine international und interdisziplinär zusammengesetzte Jury hat am Freitag, 28. Juni 2013, in Zürich im Rahmen der Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi des Schweizerischen Ingenieur- und...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
27.05.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Geschäftslage im 2. Quartal 2013 – Auftragsbestand hält sich auf hohem Niveau Die Geschäftslage zeichnet sich weiterhin durch grosse Stabilität auf hohem Niveau aus. Dies ergab die neuste Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des SIA. Als besonders...
|
|
27.05.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Daniele Biaggi ist neues Vorstandsmitglied des SIA Am 25. Mai 2013 hat die Delegiertenversammlung des SIA den Geologen Daniele Biaggi einstimmig in den Vorstand des SIA gewählt. Biaggi tritt die Nachfolge des Forstingenieurs Andreas Bernasconi an,...
|
|
april | autor | medium | titel | |
30.04.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
«SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst» Das Schaffen der SIA-Fachleute im Fokus der Öffentlichkeit
|
|
11.04.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Die revidierten Normen zum Beton- und Stahlbau sind erhältlich Seit Anfang Jahr sind die revidierten Tragwerksnormen des SIA «Betonbau», «Stahlbau» sowie die Ergänzungsnorm «Stahlbau – Ergänzende Festlegungen» gültig. Die Normen können nun beim SIA bezogen...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
25.03.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Tagung: Qualität durch Mässigung? Suffizienz im bebauten Raum Mit Effizienzmassnahmen und erneuerbaren Energien alleine lassen sich die Ziele der Energiestrategie 2050 kaum verwirklichen. Der SIA regt deshalb dazu an, auch die Suffizienz (d.h. Genügsamkeit) in...
|
|
13.03.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Die revidierte Vertragsnorm SIA 118 liegt vor Die Norm SIA 118 «Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten» ist die wichtigste Werkvertragsgrundlage der Schweizer Bauwirtschaft. Über dreissig Jahre nach deren letzten umfassenden Revision war nun...
|
|
04.03.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Der SIA zur Annahme des neuen Raumplanungsgesetzes Das eindeutige Ja zum Raumplanungsgesetz macht deutlich, dass die Schweizer Bevölkerung die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für einen Lebensraum Schweiz von hoher Qualität vor...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
26.02.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Geschäftslage im 1. Quartal 2013 – Projektierungssektor in äusserst guter Verfassung Der Projektierungssektor erfreut sich weiterhin einer äusserst guten Konjunktur. Dies ergab die neuste Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des SIA. Die Reichweite des...
|
|
14.02.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Umsicht – Regards – Sguardi 2013 Zum dritten Mal schreibt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) seine Auszeichnung für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums Umsicht – Regards – Sguardi aus. Ab Freitag,...
|
|
12.02.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Neuer Präsident der SIA-Berufsgruppe Architektur Seit dem 1. Januar 2013 ist Michael Schmid neuer Präsident der SIA-Berufsgruppe Architektur. Der 55-jährige Architekt diplomierte 1983 an der ETH Zürich und ist seit 1990 Partner im Büro B...
|
|
05.02.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Ein vielstimmiges JA für die Schweiz und gegen die Zersiedelung Mieterinnen und Bauern, Tourismus, Ingenieurinnen und Architekten, Heimatschützer und Naturschützerinnen ziehen an einem Strick. Ihr gemeinsames JA zum Raumplanungsgesetz schützt Bauernland, die...
|
|
januar | autor | medium | titel | |
28.01.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Energiestrategie 2050 – Positionsbezug der Planerverbände SIA und usic Die Planerverbände Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) und Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen (usic) unterstützen die Energiestrategie 2050 des Bundes....
|
|
10.01.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Ja zum Raumplanungsgesetz! – An der hohen Lebensqualität unserer Dörfer und Städte weiterbauen Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA), massgebender Verband der Fachleute aus den Bereichen Bau, Technik und Umwelt, unterstützt die am 3. März 2013 zur Abstimmung kommende...
|
|
2012 | ||||
november | autor | medium | titel | |
16.11.2012 | Kommunikation SIA | sia online |
Geschäftslage im 4. Quartal 2012 – Wachstumsabschwächung auf hohem Niveau Der Projektierungssektor erfreut sich weiterhin einer ausgesprochen guten Konjunktur. Dies bestätigt auch die neuste Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des SIA. Für die...
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
03.10.2012 | Kommunikation SIA | sia online |
Breite Unterstützung für ein gutes Raumplanungsgesetz Planerverbände und weitere Organisationen sind gegen das Referendum des Gewerbeverbandes
|
|
september | autor | medium | titel | |
19.09.2012 | Kommunikation SIA | sia online |
Kulturbotschaft 2016-2019 – Zeitgenössische Baukultur verankern Am heutigen Sessionsanlass des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) in Bern forderte Stefan Cadosch, Präsident des SIA, dass der Bund rasch das Konzept und die Finanzen definiert,...
|
|
06.09.2012 | Kommunikation SIA | sia online |
Gratisabgabe der «SIA-Verträge» Der SIA nimmt sein 175-Jahr-Jubiläum zum Anlass, seine Vertragsformulare neu als kostenlosen Download zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, dem Original zu einer noch breiteren Anwendung zu...
|
|
august | autor | medium | titel | |
14.08.2012 | Kommunikation SIA | sia online |
Geschäftslage im 3. Quartal 2012 – Stabiler Projektierungssektor Der Projektierungssektor zeichnet sich weiterhin durch eine grosse Stabilität aus. Dies bestätigt auch die neuste Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des SIA. Für die nächsten...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
12.06.2012 | Kommunikation SIA | sia online |
Ausstellungseröffnung „DARUM Raumplanung“ Heute Abend findet in Bern die Eröffnung der Wanderausstellung „DARUM Raumplanung“ statt. Mit der Ausstellung wollen die beiden Initianten ETH Zürich und SIA darauf aufmerksam machen, was Raumplanung...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
30.05.2012 | Kommunikation SIA | sia online |
Geschäftslage im 2. Quartal 2012 – Volle Auftragsbücher bei den Architekten Die Planungsbüros beurteilen ihre derzeitige Geschäftslage noch immer als gut. Dies ergab die neuste Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF im Auftrag des SIA. Während bei den Architekten...
|
|
04.05.2012 | Kommunikation SIA |
Grosse Jubiläumsfeier des SIA Mit einem grossen Fest feiert der SIA heute Abend in Aarau sein 175-jähriges Bestehen. Die Festreden halten Frau Bundesrätin Doris Leuthard und SIA-Präsident Stefan Cadosch. Die Feier bildet...
|
||
märz | autor | medium | titel | |
27.03.2012 | Kommunikation SIA |
Revision der Norm SIA 265 Holzbau abgeschlossen Seit dem ersten Januar 2012 ist die revidierte Holzbaunorm SIA 265 gültig. Damit ist der erste Teil eines grossen Projektes zum Abschluss gekommen, wonach bis 2013 alle SIA-Tragwerksnormen aus dem...
|
||
05.03.2012 | Kommunikation SIA |
«15n» – Woche der zeitgenössischen Architektur- und Ingenieurbaukunst Als Höhepunkt der Feierlichkeiten rund um das 175-Jahr-Jubiläum des SIA findet die «15n» – Woche der zeitgenössischen Architektur- und Ingenieurbaukunst erstmals in allen Landesteilen der Schweiz...
|
||
februar | autor | medium | titel | |
23.02.2012 | Kommunikation SIA |
Geschäftslage im 1. Quartal 2012: Stagnation auf hohem Niveau Die Planungsbüros beurteilen ihre derzeitige Geschäftslage fast ausschliesslich als befriedigend oder gut. Dies ergab die neuste Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des SIA....
|
||
januar | autor | medium | titel | |
24.01.2012 | Kommunikation SIA | sia online |
Seit Generationen im Einsatz für Baukultur Der SIA wird 175 und feiert
Vor auf den Tag genau 175 Jahren, am 24. Januar 1837, fanden sich 57 Baumeister und andere Techniker aus fast allen Kantonen der deutschen Schweiz im Casino in Aarau ein....
|
|
2011 | ||||
november | autor | medium | titel | |
14.11.2011 | Kommunikation SIA |
Projektierungsbüros im 3. Quartal 2011 / Geschäftslage hervorragend - Aussichten getrübt Auch im Oktober 2011 beurteilten die Projektierungsbüros ihre Geschäftslage als hervorragend. Dies ergab die neuste Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des SIA. Mit Blick auf...
|
||
14.11.2011 | Kommunikation SIA |
Neuer Präsident des SIA Stefan Cadosch ist neuer Präsident des SIA. So haben die Delegierten des SIA anlässlich ihrer Versammlung am 11. November 2011 entschieden. Cadosch tritt die Nachfolge von Daniel Kündig an, der nach...
|
||
14.11.2011 | Kommunikation SIA |
Neuer Ehrenpräsident und neue Ehrenmitglieder SIA Erst zum zweiten Mal in seiner bald 175-jährigen Geschichte hat der SIA am 11. November 2011 eine Ehrenpräsidentschaft verliehen. Die besondere Auszeichnung geht an Daniel Kündig, der nach zehn...
|
||
14.11.2011 | Kommunikation SIA |
Neues Positionspapier des SIA - Grundsätze zum Urheberrecht Für Planer und Planerinnen ist der Schutz ihrer schöpferischen Leistungen essentiell. Um eine ausgewogene Praxis zum Urheberrecht im Vergabe- und Auftragswesen einzufordern, hat der SIA ein...
|
||
oktober | autor | medium | titel | |
03.10.2011 | Kommunikation SIA |
Gesamtenergetische Betrachtung - von Bauten SIA-Effizienzpfad Energie Das neue Merkblatt «SIA-Effizienzpfad Energie» liegt vor. Erste Pionierbauten zeigen, dass die Berücksichtigung der Bereiche graue Energie und standortabhängige Mobilität zusätzlich zur...
|
||
august | autor | medium | titel | |
25.08.2011 | Kommunikation SIA |
Geschäftslage im 2. Quartal 2011 - Projektierungssektor im Stimmungshoch Die Auftragsbestände der Projektierungsbüros haben gegenüber der letzten Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des SIA deutlich zugenommen.
|
||
juni | autor | medium | titel | |
09.06.2011 | Kommunikation SIA |
Geschäftslage der Projektierungsbüros 1. Quartal 2011 - Rekordhohe Auftragsbestände Die Projektierungsbüros sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage äusserst zufrieden. Dies ergab die neuste Erhebung der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des SIA.
|
||
09.06.2011 | Kommunikation SIA |
Sessionsanlass zum Kulturprogramm 2012-2015 - Moderne Baukultur: Das Parlament muss korrigieren Die aktuelle Baukultur ist in der Kulturpolitik gleichberechtigt wie das baukulturelle Erbe oder der Film zu behandeln. Anlässlich des Sessionsanlasses zur Kulturbotschaft 2012-2015 fordert der...
|
||
09.06.2011 | Kommunikation SIA |
Raumkonzept Schweiz - Stellungnahme des SIA Der SIA begrüsst die Zielsetzungen des vorliegenden «Raumkonzept Schweiz» in ihren Grundzügen und auch dessen breit abgestützte Erarbeitung.
Stellungnahme des SIA.
|
||
mai | autor | medium | titel | |
27.05.2011 | Thomas Müller |
Stärkere Öffnung des SIA Am Moratorium zur Aufnahme von Fachvereinen soll vorläufig festgehalten werden, die internationale Beteiligung des SIA soll weiterentwickelt und ausgebaut werden, so zwei der zentralen Beschlüsse im...
|
||
april | autor | medium | titel | |
20.04.2011 | Kommunikation SIA |
«Aufruf von Genf» - WEC 2011 lanciert eine weltweite Diskussion um die Energiezukunft Eine CO2-arme Energieversorgung ist realisierbar und finanziell tragbar - dies zeigt der «Aufruf von Genf» anlässlich der World Engineers' Convention 2011. Ingenieure aus aller Welt sind aufgerufen,...
|
||
07.04.2011 | Kommunikation SIA |
Architekturwoche «15n» - 267 Bauwerke öffnen ihre Türen Im Rahmen der «Architekturwoche 15n» lädt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) zur Besichtigung kürzlich fertig gestellter Bauwerke von SIA-Fachleuten ein.
|
||
märz | autor | medium | titel | |
24.03.2011 | Kommunikation SIA |
«Construir la Svizra» - La SRG SSR e la SIA preschentan cultura architectonica contemporana Architects ed inschigners marcan cun lur construcziuns essenzialmain noss ambient da viver. Cun la retscha da films curts «Construir la Svizra» che vegn emessa en la televisiun preschentan la SRG SSR...
|
||
24.03.2011 | Kommunikation SIA |
«Die Schweiz bauen» - Die SRG SSR und der SIA präsentieren zeitgenössische Baukultur Architekten und Ingenieure prägen mit ihrer Arbeit unseren Lebensraum massgeblich mit. Mit der Fernseh-Kurzfilmreihe «Die Schweiz bauen» präsentieren die SRG SSR und der SIA 13 Bauwerke aus der...
|
||
10.03.2011 | Kommunikation SIA |
Geschäftslage der Projektierungsbüros im 4. Quartal 2010 - Positive Erwartungen Die Projektierungsbüros sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage mehrheitlich zufrieden. Dies ergab die Januarerhebung der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des Schweizerischen Ingenieur-...
|
||
07.03.2011 | Kommunikation SIA |
Neue Normen zur Tragwerkserhaltung Nach einer intensiven Bearbeitungszeit von rund sieben Jahren hat der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) Ende Februar die neuen Normen zur Tragwerkserhaltung veröffentlicht.
|
||
04.03.2011 | Kommunikation SIA |
2. Vergabe der Auszeichnung des SIA für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums - Umsicht - Regards - Sguardi 2011 Zum zweiten Mal hat der SIA seine Auszeichnung «Umsicht - Regards - Sguardi» für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums vergeben. Sechs Projekte erhielten eine Auszeichnung, zwei weitere eine...
|
||
februar | autor | medium | titel | |
23.02.2011 | Kommunikation SIA |
«Kulturbotschaft» - Das Parlament muss die aktuelle Baukultur einbauen Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2012-2015 (Kulturbotschaft) verabschiedet. Sie regelt die strategische Ausrichtung der Kulturförderung des Bundes und...
|
||
03.02.2011 | Kommunikation SIA |
Architekturwoche «15n» - 267 Bauwerke öffnen ihre Türen Im Rahmen der «Architekturwoche 15n» lädt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) zur Besichtigung kürzlich fertig gestellter Bauwerke von SIA-Fachleuten ein. Vom 30. April bis zum...
|
||
2010 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
13.12.2010 | Kommunikation SIA |
Neue Präsidentin der SIA-Berufsgruppe Architektur Ab dem 1. Januar 2011 ist Sabrina Contratto neue Präsidentin der SIA-Berufsgruppe Architektur (BGA).
|
||
02.12.2010 | Kommunikation SIA |
Geschäftslage der Projektierungsbüros im 3. Quartal 2010 - Weiterhin gute Geschäftslage Die Projektierungsbüros beurteilen ihre Geschäftslage weiterhin als gut. Dies ergab die neuste Erhebung der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des Schweizerischen Ingenieur- und...
|
||
november | autor | medium | titel | |
08.11.2010 | Kommunikation SIA |
Kulturbotschaft 2012-2015 - Stellungnahme des SIA und weiterer Akteure der Baukultur Am 3. November 2010 haben der SIA und weitere massgebende Verbände und Institutionen im Bereich Baukultur ihre Stellungnahme zur Kulturbotschaft des Bundes für die Jahre 2012-2015 eingereicht.
|
||
august | autor | medium | titel | |
30.08.2010 | Kommunikation SIA |
Geschäftslage der Projektierungsbüros im 2. Quartal 2010 - Wachsender Auftragsbestand, positive Erwartungen Der Projektierungssektor befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Dies ergab die neuste Erhebung der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des Schweizerischen Ingenieur- und...
|
||
juli | autor | medium | titel | |
06.07.2010 | Kommunikation SIA |
Passerelle zum Energieingenieur - Eine Ausbildungsinitiative des SIA und BFE Die «Passerelle Energieingenieur» bietet Hochschulabsolventen ab Oktober 2010 die Möglichkeit einer einjährigen, berufsbegleitenden Ausbildung zum «MAS Energieingenieur Gebäude».
|
||
juni | autor | medium | titel | |
08.06.2010 | Kommunikation SIA |
TU-Vertrag der KBOB - Stellungnahme des SIA Am 1. Juni ist die Vernehmlassungsfrist zum TU-Vertrag der KBOB abgelaufen. In seiner Stellungnahme macht der SIA auf die Gefahren der Vermischung von Auftragund Werkvertrag aufmerksam und fordert...
|
||
mai | autor | medium | titel | |
31.05.2010 | Kommunikation SIA |
Geschäftslage der Projektierungsbüros im 1. Quartal 2010 - Grösserer Auftragsbestand, positivere Beurteilung Die Projektierungsbüros beurteilen ihre Geschäftslage noch positiver als im Vorquartal. Dies ergab die neuste Erhebung der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des SIA.
|
||
27.05.2010 | Kommunikation SIA |
Umsicht - Regards - Sguardi 2011 Zum zweiten Mal schreibt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA seine nationale Auszeichnung für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums Umsicht - Regards - Sguardi aus.
|
||
27.05.2010 | Kommunikation SIA |
Neuste Wettbewerbsergebnisse im «trottoir» Seit vergangenem Herbst ist das kleine Informationslokal «trottoir» des SIA und der Stadt Zürich für die Öffentlichkeit zugänglich, um sich über Neues im Bereich Baukultur zu informieren. Per sofort...
|
||
märz | autor | medium | titel | |
24.03.2010 |
Unternehmensführung für Architekten und Ingenieure - Neuer Zertifikatslehrgang an der ETH Zürich Am 1. Oktober 2010 startet der neue Zertifikatslehrgang «Unternehmensführung für Architekten und Ingenieure» (CAS-UFAI) der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Ingenieur- und...
|
|||
10.03.2010 | Kommunikation SIA |
Architekturwoche «15n» Im Rahmen der «Architekturwoche 15n» lädt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) zur Besichtigung kürzlich fertig gestellter Bauwerke von SIA Fachleuten ein.
|
||
03.03.2010 | Kommunikation SIA |
Einsprache gegen den Abbruch der Schrähbachbrücke Gegen den Volksentscheid, die Schrähbachbrücke von Robert Maillart zu ersetzen, hat der Schwyzer Heimatschutz Einsprache erhoben.
|
||
01.03.2010 | Kommunikation SIA |
Geschäftslage der Projektierungsbüros im 4. Quartal 2009 - Erhöhter Auftragsbestand, bescheidene Erwartungen Die Projektierungsbüros beurteilten ihre Geschäftslage im Januar 2010 weiterhin positiv. Dies ergab die neuste Erhebung der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) im Auftrag des Schweizerischen...
|
||
februar | autor | medium | titel | |
08.02.2010 | Kommunikation SIA |
GU-Werkvertrag der KBOB - Stellungnahme des SIA Ende Januar ist die Vernehmlassungsfrist zum GU-Werkvertrag der KBOB abgelaufen. In seiner Stellungnahme macht der SIA auf grundsätzliche Schwachstellen der Qualitätssicherung und der...
|
||
januar | autor | medium | titel | |
18.01.2010 | Kommunikation SIA |
Neue Prüf- und Zahlungsfristen der KBOB Seit dem 1. Januar 2010 betragen die Zahlungsfristen der Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (KBOB) neu 30 statt wie bisher 60 Tage.
|
||
14.01.2010 | Kommunikation SIA |
Swissbau Design Award - Silber für den SIA An der Swissbau in Basel verlieh eine Fachjury vergangenen Mittwoch erstmals den Swissbau Design Award für Top-Standbauten. In der Kategorie Standbauten über 80 Quadratmeter punktete der SIA unter...
|