Berechnen und Optimieren von grauen Treibhausgasemissionen, SIA 2032

Anmelden
Datum 18.09.2023
Zeit 13.00 - 16.30 Uhr
Ort Webinar
Veranstalter LogoSIA inForm
Kategorie Webinar
Veranstaltungssprache Deutsch
Kurscode BFE-THG-02-W23D

Kurs von EnergieSchweiz gefördert

 

Der fortschreitende Klimawandel sowie die Ressourcenknappheit stellen die Fachleute aus der Baubranche vor neuen Herausforderungen – werden doch über 1/3 der Treibhausgasemissionen durch den Bausektor verursacht. Die Klimastrategie des Bundessetzt das Ziel von Netto-Null Treibhausgasemissionen bis 2050. Bis dahin müssen die Gebäude – Neubauten sowie die Modernisierungen – ihre Emissionen in der Erstellung und Betrieb massiv reduzieren. Dafür wurden bereits Normen und Zielwerte für die grauen Treibhausgasemissionen definiert sowie praxisnahe Instrumente für deren Erfassung entwickelt. Diese werden wir im Kurs kennen und anwenden lernen sowie weitere mögliche Ansätze der Reduktion von grauen Treibhausgasemissionen diskutieren.


Programm
Im Kurs werden die Graue Energie und die Treibhausgasemissionen am Gebäude untersucht. Wie werden Sie verursacht, wie können Sie berechnet und optimiert werden, welche Normen und Instrumente unterstützen Sie dabei. Wie kann ich bereits in frühen Phasen die Emissionen wirksam reduzieren.


Kompetenzen

  • Sie wissen was Graue Energie und Treibhausgasemissionen sind und wie sie verursacht werden
  • Sie kenne die aktuellen Normen und Instrumente
  • Sie können die THGE bei Ihrem Projekt bestimmen und bei Bedarf reduzieren
  • Sie kennen die wichtigen Hebeln und können Ihr Projekt optimieren


Zielgruppe

  • Architekt:innen
  • Ingenieur:innen
  • Bauherrschaften und Bauherrenvertreter:in
  • Behörden wie z.B. Ämter für Energie und Umwelt 
  • Gebäudetechniker:innen
  • Energieberater:innen
Referent(en)

Irina Moor, ist seit 2012 Beraterin in Nachhaltiges Bauen bei Intep in St Gallen. Als diplomierte Architektin, Projektmanagerin und Besitzerin eines executive MBA verfügt Sie über eine enorme Erfahrung in den schweizer Zertifizierungssystemen Minergie-Eco und SNBS und setzt sich für eine Weiterentwicklung in diesem Bereich ein.

Kosten

Firmenmitglieder SIA: CHF 200.-
Einzelmitglieder SIA: CHF 250.-
Nichtmitglieder: CHF 290.-
Mitglieder von DIE PLANER: CHF 250.-
Studierende: CHF 50.-

Anmelden