SIA-Kompass, Honorarermittlung für junge Selbstständige
Anmelden | |
Datum | 26.10.2023 |
Zeit | 15 - 17 Uhr |
Ort | Luzern |
Veranstalter | ![]() |
Kategorie | Kurs |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Kurscode | KOBE-12-P23D |
SIA-Kompass ist eine Massnahme, die der SIA seinen Mitgliedern für die weggefallene Honorarkalkulationsformel der LHO bietet. Die Kompass-Kurse schulen die Anwendung bestehender Instrumente zur Honorarkalkulation und zeigen, wie jedes Planungsbüro mittels simpler Nachkalkulation eigene projekt- und jahresspezifische Benchmarks errechnen kann. Link zu weiteren Massnahmen: https://www.sia.ch/de/dienstleistungen/honorarkalkulation/
Vor dem Kurs erhalten die Teilnehmenden ein Lernvideo mit einem Inputreferat von Christoph Starck, SIA-Geschäftsführer, zu Historie und aktueller Revision der LHO (Leistungs- und Honorarordnungen). In einem zweiten Lernvideo werden die Methoden zur Gemeinkostenberechnung und Stundensatzermittlung vermittelt. Dadurch erfahren die Teilnehmenden, wie «produktive» Stunden und -auftragsbezogene Leistungen als Referenzgrösse erfasst und im Bruttolohnmodell daraus Mitarbeiterhonoraransätze berechnet werden. Im Zentrum des Präsenzteils steht das Referat aus Büroinhabersicht. Beispielsweise stellt Martin Eglin, dipl. Arch. ETH / SIA und Dozent in der Lehre, ETH Zürich, im SIA-Kompass für Architekt:innen sechs Methoden vor, wie ohne das SIA-Zeitaufwandmodell auftragsbezogene Honorare ermittelt werden. Damit zeigt er eigene, erwägenswerte und mit den Grundsätzen des Methoden-Referats korrespondierende Ansätze. Die vorgestellten Überlegungen bieten nicht bloss Alternativen zum SIA-Zeitaufwandmodell, sondern können einzelne Schwächen des Letztgenannten beheben. Während des gesamten Vortrags gibt es immer wieder Fragerunden und Möglichkeiten zur Diskussion. Die vermittelten Kursinhalte verschaffen damit die Grundlage für eine aufwandbezogene Honorarkalkulation und öffnen Türen für eine Rückkehr des Unternehmergeists in die Planungsbranche. Die Kursreihe läuft seit Mai 2019 und wird laufend angepasst sowie für die Fachrichtungen Architektur, Ingenieurwesen und Gebäudetechnik angeboten.
Sie erfahren:
Der Kurs richtet sich an Inhaber:innen von Planungsbüros oder an Führungspersonen, die sich mit der Erstellung von Offerten und der Kalkulation von Honoraren befassen. |
|
Referent(en)
|
|
Kosten
Firmenmitglieder SIA: CHF 320.- Bei jedem Kurs ist noch 1h separat einzurechnen für die Lernvideos. |
|
Anmelden |