Design for Disassembly – den Rückbau und die Wiederverwendung mitplanen
Anmelden | |
Datum | 24.05.2023 |
Zeit | 9 - 12 Uhr |
Ort | Webinar |
Veranstalter | ![]() |
Kategorie | Webinar |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Kurscode | DDRWP-01-W23D |
Die Bauwirtschaft ist einer der grössten CO2-Verursacher, Rohstoffverbraucher und Abfallproduzent in der Schweiz. Ein durchschnittlicher Neubau verursacht während der Bauphase mehr CO2-Emissionen als während seiner gesamten Betriebsphase von 50 oder mehr Jahren. Wir sind alle gefordert, den Umbau zu einer CO2-armen und kreislauffähigen Baupraxis umzusetzen. Mittels «Design for Disassembly» können wir dafür sorgen, dass die Bauten von heute und morgen einfacher um- und rückbaubar sind. Damit entstehen finanzielle und ökologische Mehrwerte durch die Vermeidung von Abfall und eine Werterhaltung von Bauteilen und Rohstoffen. Der Kurs «Design for Disassembly» gibt einen Überblick über Zielsetzungen, Mehrwerte und konkrete Handlungsfelder in Planung, Bau, Betrieb und Rückbau. Anhand von realen Projekten, konkreten Anwendungsfällen und beispielhaften Werkzeugen erhalten die Teilnehmenden einen praxisorientierten Einblick in dieses zentrale Handlungsfeld des kreislauforientierten Bauens.
|
|
Referent(en)
Ivo Angehrn, Dipl. Math. EPFL, Leiter Beratung Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Drees&Sommer Schweiz. Drees & Sommer ist ein Vorreiter und Vorantreiber der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz und sieht sich als Bindeglied zwischen Investor:innen, Bauherr:innen, Architekt:innen und Produktherstellern. |
|
Kosten | Firmenmitglieder SIA: CHF 200.- |
Anmelden |