Ausgebucht - Abschluss Planerverträge - Nächster Termin: 15. + 16.11.2023

Weitere Termine
Datum 06. - 07.06.2023
Zeit Tag 1: 13.30 - 17.30 Uhr // Tag 2: 8.30 - 12.30 Uhr
Ort Solothurn
Veranstalter LogoSIA inForm
Kategorie Kurs
Veranstaltungssprache Deutsch
Kurscode LHO-02-P23D

Architekt:innen und Ingenieur:innen arbeiten in unterschiedlichen Konstellationen und schliessen diesbezügliche Planer-/Bauleitungsverträge ab. Nicht selten wechseln sie während eines laufenden Projekts die Rolle, beenden den Vertrag mit der Bauherrschaft und begeben sich in ein Vertragsverhältnis mit dem von der Bauherrschaft beauftragten Total- und/oder Generalunternehmer.

Die Praxis zeigt, dass beim Abschluss und der Abwicklung von Planerverträgen oft wichtige Punkte vernachlässigt werden. Es kommt zum Beispiel vor, dass nicht klar definiert wird, wer eigentlich Auftraggeber:in ist und welche Rechte/Pflichten diese Rolle enthält.

Die Eigenheiten der phasenbezogenen Leistungsbeschriebe führen aufgrund der Abschaffung der bausummenbezogenen Honorierung (und der in der Folge zunehmenden Pauschalierung der Honorare) zu weiteren Unklarheiten – besonders bei der Frage, ob eine Zusatzleistung erfolgt sei oder nicht. Dazu kommt, dass die vertraglich vereinbarten Leistungsbeschriebe die Grundlage für die rechtliche Qualifizierung der vereinbarten Leistungen bilden. Die rechtliche Qualifizierung kann also unterschiedlich ausfallen und erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen.


Programm

  • Planende/Bauleitende in unterschiedlichen (teilweise wechselnden) Konstellationen
  • Die rechtliche Qualifikation von Planer-/Bauleitungsverträgen
  • Die Musterverträge des SIA, insbesondere der Planer-/Bauleitungsvertrag 1001/1 und die SIA-Ordnungen 102 ff (Ausgaben 2020)
  • Durchgehen des SIA-Planer-/Bauleitungsvertrags 1001/1 anhand eines Praxisbeispiels


Kompetenzen

  • Sie kennen den SIA-Planer-/Bauleitungsvertrag 1001/1 und die dazugehörigen SIA-Ordnungen 
  • Sie wissen in Grundzügen, worauf es bei den einzelnen Regelungen des SIA-Planer-/Bauleitungsvertrags 1001/1 ankommt
  • Sie wissen, wie die Bestimmungen im SIA-Planer-/Bauleitungsvertrag mit Art. 1, Allgemeine Vertragsbestimmungen, der SIA-Ordnungen zusammenhängen


Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Bauherr:innen, Planer:innen, Bauleiter:innen und Unternehmer:innen, welche in der Praxis mit Planerverträgen konfrontiert sind.

Referent(en)

Peter Rechsteiner, Rechtsanwalt

Kosten

Firmenmitglieder SIA: CHF 655.-
Einzelmitglieder SIA: CHF 808.-
Nichtmitglieder: CHF 950.-

Weitere Termine