SIA 385: Warmwasser energieeffizient und legionellensicher

Anmelden
Datum 23.11.2023
Zeit 10 - 12 Uhr
Ort Webinar
Veranstalter LogoSIA inForm
Kategorie Webinar
Veranstaltungssprache Deutsch
Kurscode SIA385-02-W23D

Grundlagen für Architekten und Planer
Angesichts der Verknappung der Ressourcen Energie und Trinkwasser nimmt die Bedeutung optimal geplanter Warmwasseranlagen in Gebäuden stetig zu. Der überlegte Einbezug der Warmwasseranlagen in einem frühen Stadium der Planung bringt entscheidenden Mehrwert für Hygiene, Energieeffizienz und Nutzerkomfort. Die entsprechenden Massnahmen und Verfahren sind in den Normen SIA 385/1 (Überarbeitung 2020) sowie SIA 385/2 Anlagen für Trinkwarmwasser in Gebäuden festgehalten. Darin berücksichtigt sind auch die neusten Erkenntnisse in Bezug auf die Prävention von Legionellen.


Programm
Teil 1: Einführung für Architekten und Planer

  • Allgemeine Anforderungen: SIA Normen, Hygiene, TBDV
  • Legionellen und Einflussfaktoren
  • Hygiene, Effizienz und Komfort
  • SIA 385 – Abgrenzung
  • Schlüsselrolle des Architekten

Teil 2: Planung und Installation

  • Kompakte Anlagen: Ausstosszeiten, Zirkulations- und Wärmeverluste
  • Legionellen im System: Problempunkte und Temperaturen
  • Saubere Trennung "kalt" und "warm" - getrennte Schächte, Wärmesiphons, WW-Verteiler, Regeln der guten Praxis
  • Einfluss von Speicherschichtung auf WW-Verfügbarkeit, Effizienz und Hygiene
  • Zirkulation und hydraulischer Abgleich
  • Kombination Zirkulation und Kaltwasser-Beimischung

Teil 3: Konkrete Beispiele

  • Konzepte für die Warmwasser-Verteilung (Grobauslegung)
  • Grenz- und Zielwerte der «Gesamtenergetischen Anforderung»
  • Standorte für Entnahmestellen und Steigzonen (Feinplanung)
  • Beste Energieeffizienz und Hygiene dank normgemäss dimensionierter Speicher
  • Richtig dimensionierte Solarspeicher
  • Die richtige Heizleistung für jeden Heizungstyp


Kompetenzen, die das Webinar vermittelt

  • Sie kennen die Anforderungen und Grundsätze für Warmwasseranlagen als Architekt:in, Planer:in oder Bauleiter:in
  • Sie haben ein Verständnis für die Anwendung der Norm SIA 385 und kennen die wichtigsten Neuerungen der Revision der 385/1 betreffend Temperaturen und Hygiene


Zielpublikum

  • Architekt:innen
  • Gebäudetechnikplanende
  • Bauleitende
  • Technischer Dienst institutioneller Bauherrschaften
Referent(en)
  • Stephan Mathez, Dr., dipl. phys ETH, dipl. soft-ing. FH, CEO Solar Campus und myEnergySolutions GmbH, Kommissionsmitglied SIA 385
  • Jean-Marc Suter, Dr ès Sc., Physiker UNIL, Suter Consulting, Bern, Sachbearbeiter Kommission SIA 385, Kommissionsmitglied SIA 380
  • Michel Haller, Dr. techn., Dipl. Natw. ETH, Ostschweizer Fachhochschule, Experte für Solarenergie, Kommissionsmitglied SIA 385
Kosten

Firmenmitglieder SIA: CHF 158.–
Mitglieder SIA: CHF 191.–
Nichtmitglieder: CHF 225.–

Anmelden