Operatives Projektmanagement

Anmelden
Datum 31.10. - 01.11.2023
Zeit 31.10.: 9.00 - 18.00 / 1.11.: 9.00 - 16.00
Ort St. Gallen
Veranstalter LogoSIA inForm
Kategorie Kurs
Veranstaltungssprache Deutsch
Kurscode OPM-02-P23D

Grundlagen des Projektmanagements, Führung einzelner Projekte

Projekte zu leiten zählt zu den Kernkompetenzen unserer Branche. Welche Leistungen, Kompetenzen und Fähigkeiten damit verbunden sind, lernen wir meistens unsystematisch und durch langjährige Erfahrung.

Das Planen und Bauen immer anspruchsvoller werden, erschwert die Situation der Projektleitenden zusätzlich. Die Zahl der Beteiligten, die Fülle der Regulierungen und das rasch wachsende Angebot an Bauprodukten und Verfahren machen die Arbeitsprozesse zunehmend komplexer. Ein Grossteil der Fehler resultiert nicht aus ungenügendem fachlichem Können, sondern viel mehr aus Mängeln im Selbstmanagement, aus fehlender Führungskompetenz, aus der unzweckmässigen Organisation der Arbeitsabläufe, aus schlechter Kommunikation und aus Konflikten im zwischenmenschlichen Bereich.

Der Kurs zeigt in einem Querschnitt zentrale Inhalte des Projektmanagements bezogen auf die Planungs- und Baubranche. So entsteht ein Überblick über die einzelnen Faktoren, die notwendig sind, um Projekte zielorientiert und effizient abzuwickeln.

Programm

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Arbeitsvorbereitung, Planung der Planung
  • Selbstmanagement, sich selbst führen
  • Führungs- und Sozialkompetenz
  • Teamführung und Projektkultur
  • Kommunikation und Informationsflüsse
  • Projektsteuerung und -organisation

Kompetenzen

  • Arbeitsvorbereitung
  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Projekt- und Teamführung
  • Projektorganisation
  • Erfolgsfaktoren

Zielgruppe

  • Projektentwickler:innen
  • Bauherrenvertreter:innen
  • Architekt:innen
  • Fachplanende
  • GU/TU
  • Baumanagement
  • Unternehmer:innen
Referent(en)

Marc Righetti, dipl. Ing. FH in Bauprozessmanagement und Bauökonom AEC. Er hat 2010 gemeinsam mit zwei Partnern die Righetti Partner Group AG gegründet und führt diese seither. Daneben leitet er laufend Projekte in den Bereichen Projektsteuerung, Bauökonomie und Organisationsentwicklung/Digitalisierung.

Kosten

Studierende und Jugendliche -30 Jahre: CHF 250.-
Firmenmitglieder SIA CHF 950.-
Mitglieder SIA CHF 1’170.-
Nichtmitglieder CHF 1’380.-

Anmelden