Exkursion Risikobasierte Raumplanung: Risikoentwicklung steuern - Raumnutzung anpassen (2/3)
An Veranstaltung teilnehmen | |
Datum | 07.09.2021 |
Zeit | 08.15 bis ca. 16.00 Uhr |
Ort | Nidwalden |
Veranstalter | ![]() |
Kategorie | Kurs |
Veranstaltungsthema | Naturgefahren, Klimaschutz/Klimaanpassung |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Kurscode | RPL-02-E21D |
Teil 2 Exkursion: «Umsetzungsbeispiele – Erkenntnisse im Kanton Nidwalden» Abfahrt Zürich, Manessestrasse 2 um 8:15 Uhr (späterer Treffpunkt in Stans), Rückfahrt ab Stans um 16 Uhr Heute hat die immer dichtere Bauweise und intensivere Nutzung dem Umgang mit Naturgefahren eine neue Bedeutung gegeben. Hohe Sachschäden oder Personengefährdung treten nicht nur in den stark gefährdeten Gebieten im Berggebiet auf, sondern immer mehr auch in geringer gefährdeten Gebieten im dichten Siedlungsraum in der ganzen Schweiz. Der Klimawandel verschärft die Situation spürbar. Diesem aktuellen Umstand trägt die risikobasierte Raumplanung Rechnung. Angesprochen sind Fachpersonen aus Raumplanung, (Landschafts-)Architektur, Ingenieurwesen und Naturgefahren.
Dieser Kurs ist Teil eines Lehrganges und kann als einzelner Kurs gebucht werden. Den gesamten Lehrgang und die Anmeldung dazu finden Sie beim Datum: 11. November 2021. |
|
Referent(en)
|
|
Kosten | Preise für alle Teilnehmer:
|
An Veranstaltung teilnehmen |