Planungssicherheit für die Elektromobilität
An Veranstaltung teilnehmen | |
Datum | 04.02.2020 |
Zeit | 13.30 - 17.00 Uhr |
Ort | Zürich |
Veranstalter | ![]() |
Kategorie | Kurs |
Veranstaltungsthema | Energie, Technik, Umwelt, Normen |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Kurscode | EMO01-20D |
Mit dem neuen Merkblatt SIA 2060 nimmt sich der SIA der Elektromobilität an. In Blick auf die zu erwartende Entwicklung sind Neubauten und bestehende Bauten mit den erforderlichen Infrastrukturen auszurüsten. Das Merkblatt gibt daher Richtangaben zum Umfang der Ausrüstung und zeigt auf, welche Aspekte in der Planung berücksichtigt werden müssen. Es sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um die Anforderungen des zukünftigen elektrischen Fahrzeugparks abzudecken. Im Kurs zum neuen Merkblatt vermitteln Referenten direkt aus der SIA-Kommission für «Gebäudetechnik und Energienormen» die wichtigsten Inhalte der SIA 2060, nützliche Anwendungshilfen mit Praxisbeispielen, relevante Basiskenntnisse der Elektromobilität und deren Ladetechnik sowie Berechnungsmethoden der benötigen Leistung und Energie für die Ladeplätze. Zielgruppe für diesen Einführungskurs sind vornehmlich Architekten, Bauherren und Elektroplaner. Prgramm
- Trends - Szenarien
- AC/DC Ladung - Gebäudegebundenes Laden, inkl. Lastmanagement
- Energetische Anforderuingen - Anwenderklassifizierung und Empfehlung für die Anzahl Parkplätze (Ausbaustufe A bis D) - Systemwahl - Andere Normen und Regeln, u.B. SIA500, Werkvorschriften der EVU's EN IEC 61851, EN ISO 1511, usw.)
|
|
Referent(en)
|
|
Kosten | SIA Firmenmitglieder CHF 320 SIA Einzelmitglieder CHF 425 Nichtmitglieder CHF 580 SIA Studenten CHF 60
|
An Veranstaltung teilnehmen |