Öffnungszeiten SIA-Rechtsauskunft
Die kostenlose Kurzauskunft für Rechtsfragen bis 30 Minuten steht allen SIA-Mitgliedern am Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 und von 13.30 bis 16.30 Uhr zur Verfügung. Beratung via Kontaktformular oder Telefon: +41 44 283 15 14.
Für SIA-Firmenmitglieder mit Premium-Rechtsauskunft-Abonnement gelten die folgenden Auskunftszeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr.
Beratungen zur Corona-Situation sind auch weiterhin via Kontaktformular möglich.
Unter www.sia.ch/coronavirus finden Sie hilfreiche Informationen sowie arbeits- und vertragsrechtliche Fragen und Antworten rund um die Corona-Situation.
sia-recht
Der SIA-Fachbereich Recht informiert Planer und Planerinnen über die rechtlichen Grundlagen und bietet entsprechende wirkungsvolle Arbeitsinstrumente.
Die Fachexperten sind auf Fragen in Vertragsrecht, Immaterialgüterrecht, öffentlichem Beschaffungswesen, Raumplanungsrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht sowie im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht spezialisiert.
Neben der fachlichen Beratung stehen sie auch als Referenten für Konferenzen, Tagungen und Weiterbildungskurse zur Verfügung.
Zum Kundenkreis vom Fachbereich Recht gehören Architekten, Ingenieure, Unternehmen, aber auch private und staatliche Auftraggeber im In- und Ausland. Innerhalb des SIA verfasst das Rechtsteam Stellungnahmen zu geplanten Gesetzesrevisionen und begleitet Projekte. Der Rechtsdienst des SIA vertritt keine Parteien vor Gericht, hilft bei Bedarf aber bei der Auswahl eines Rechtsbeistands.
fachliteratur
SIA-Verträge für Architekten und Ingenieure
Kommentar zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen (Art. 1 LHO) und Erläuterungen zu den Vertragsformularen
2021, 378 Seiten, gebunden, Schulthess Juristische Medien AG
ISBN 978-3-7272-1979-5, CHF 148.-
Die Planerverträge
Verträge mit Architektinnen und Ingenieuren
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
2019, 1154 Seiten, gebunden, Schulthess Juristische Medien AG
ISBN 978-3-7255-7761-3, CHF 348.-
SIA-Klauseln für Planerverträge
Erläuterungen zu Art. 1 der Leistungs- und Honorarordnungen (SIA-LHO)
2020, 279 Seiten, gebunden, Schulthess Juristische Medien AG
ISBN 978-3-7255-8099-6, CHF 78.-
Das Urheberrecht der Planer
Ein Leitfaden für Architekten, Ingenieure und Baurechtsspezialisten zum Urheberrecht und zu weiteren Immaterialgüterrechten
2014, 162 Seiten, gebunden, Schulthess Juristische Medien AG
ISBN 978-3-7255-8505-2, CHF 89.-
Norm SIA 118
Stämpflis Handkommentar zur Norm SIA 118 „Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten“
2. neu überarbeitete Auflage 2023, 1270 S., gebunden, Stämpfli Verlag
ISBN 978-3-7272-2618-2, ca. CHF 298.00
Erscheinungstermin geplant Mitte März 2023
Kommentar zur SIA-Norm 118
Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten
2., überarbeitete Auflage
2017, 1188 S., gebunden, Schulthess Juristische Medien AG
ISBN 978-3-7255-7658-6, CHF 318.–
Der Werkvertrag
6., überarbeitete und erweiterte Auflage
2019, 1362 S., gebunden, Schulthess Juristische Medien AG
ISBN 978-3-7255-7988-4, CHF 365.-
Der Bauwerkvertrag in der Praxis
Unter Einbezug der Norm SIA 118
2016, 238 Seiten, broschiert, Dike Verlag
ISBN 978-3-03751-768-0, CHF 78.-
Nachtragsmanagement nach SIA-Norm 118
Ansprüche aus Leistungsänderungen und Bauverzögerungen methodisch aufgleisen und bereinigen
2021, 202 S., broschiert, Stämpfli Verlag AG
ISBN 978-3-7272-2084-5, CHF 90.–
SIA D 0227 Erdbebensicherheit von Gebäuden
Rechts- und Haftungsfragen
2008, 90 S., broschiert, Verlag SIA
ISBN 978-3-03732-015-0, CHF 96.–
Sicheres Bauen und sichere Bauwerke
Wegweiser für Baufachleute und Juristen
2010, 162 S., gebunden, Schulthess Juristische Medien AG
ISBN 978-3-908483-81-6, CHF 19.90
SIA 979 Planen und Bauen
Ein Ratgeber für Laien, die selbst bauen wollen
2003, 24 S., Format 16 x 16 cm, broschiert, Verlag SIA
ISBN 978-3-7255-6058-5, CHF 16.–
auskunft
SIA-Mitglieder
Kostenlose Kurzauskunft bis 30 Min.
Mi+Do 9:00–12.00 Uhr / 13:30–16:30 Uhr
t +41 44 283 15 14
E-Mail
Nichtmitglieder
Kosten: Ab der 5. Minute CHF 4.–/Minute
Mi 14:00-16:30
t 0900 742 587
Kontaktformular
Blog
«Best-ofs»: Beweisen will gelernt sein | Mai 2022
«News»: Teuerung und Lieferverzögerungen infolge des Krieges in der Ukraine | April 2022
«Best-of»: Aus der Rechtsabteilung zum Sourcecode-Plagiat | März 2022
Nice to know: Mobbing – Rechtliche Aspekte | März 2022
«Nice to know» Kurze, einfache Antworten auf Rechtsfragen von Planerinnen und Planern | Februar 2022
Nice to know: Erläuterungen zur «Haftung des Beauftragten» nach Art. 8.2 SIA 1001-1 | Februar 2022
«Best-ofs»: Fall «Das zweckentfremdete Tabouret» | Januar 2022
«News»: Neue Bauarbeitenverordnung tritt am 1. Januar 2022 in Kraft | Januar 2022
Urheberrecht
Buchempfehlung

Handbuch zum Bauwesen
Praxisorientiertes Hilfsmittel zur Risikominimierung und -bewältigung, gibt einen Gesamtüberblick über das Schweizer Bauwesen.
2. Auflage 2019, 428 Seiten,
Dike Verlag AG
ISBN 978-3-03751-860-1,
CHF 112.- (zzgl. Versandkosten)