«Value app» – das Stundenaufwandmodell

Die «Value app» ist ein neues Instrument, das als Dienstleistungsangebot für Planende in Frage kommt.

Die Eignung und Umsetzbarkeit der «Value app» wird in den Reihen der Mitglieder diskutiert und geprüft. Die Applikation ermöglicht auf intuitive Weise transparente Aufwandschätzungen und zeigt die notwendigen Entscheide, die Planende zur Bewertung ihrer intellektuellen Dienstleistung benötigen. Sie schafft Informations- und Kalkulationstransparenz und ist damit für Auftraggebende und Auftragnehmende eine Hilfe bei Vertragsverhandlungen und der Festlegung von Vergütungen. Das Tool ist ursprünglich von der ETH Zürich erstellt worden. Gemeinsam mit ihr entwickelt der SIA die Applikation weiter. Hierbei bringt jeder Partner seine Expertise ein: Der SIA und seine Mitglieder verfügen über die Praxiserfahrung, und mit der Professur Architecture and Building Process – Prof. Sacha Menz an der ETH Zürich ist ein unabhängiger Partner mit methodischer Fachkompetenz involviert.

Meilensteine der «Value app»
Die «Value app» hat bis anhin zwei Testphasen mit Anwenderinnen und Anwendern aus dem Bereich der Architektur durchlaufen mit zufriedenstellenden Resultaten. Im Januar 2023 erfolgte die kartellrechtliche Einschätzung des Sekretariats der Wettbewerbskommission (Publikation folgt) (vgl. auch juristische Erläuterung von Kellerhals Carrard). Dieses kam zum Schluss, dass die angedachte Umsetzung der Applikation keine Wettbewerbsbeschränkungen verursacht und somit kartellrechtlich zulässig ist. Unterdessen geht die Arbeit an einer Beta-Version weiter. Bis dato existiert die Applikation nur für Architektinnen und Architekten – die Integration der Disziplinen «Ingenieurbau», «Landschaftsarchitektur» und «Gebäudetechnik» erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

kontakt

SIA-Geschäftsstelle
Andreas Loscher, Projektverantwortlicher «Value app»
Selnaustrasse 16
Postfach
8027 Zürich

+41 44 283 15 56
E-Mail