12.05.2020 | sia online | Urs Wiederkehr
Tipps und Tricks zur digitalen SicherheitWer im Homeoffice arbeitet, muss zusätzliche Massnahmen für die digitale Sicherheit ergreifen. Die folgende Link-Sammlung verweist auf nützliche Informationen für ein sicheres Homeoffice sowie risikolose Fernzugriffsmöglichkeiten und Webkonferenzen. Ebenso wie in der realen Welt müssen auch in der digitalen Welt Verhaltensregeln beachtet werden. Sonst drohen böse Überraschungen, wie beispielsweise unverschlüsselte Videos von vertraulichen Webkonferenzen, die von Hackern auf öffentliche Plattformen hochgeladen werden. Fast alle der vorgestellten Quellen bieten ihre Informationen in Deutsch, Französisch und Italienisch an: Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat fünf Tipps für ein sicheres Homeoffice verfasst: Die Themen Phishing, Hacking oder Malware behandelt die Schweizerische Kriminalprävention hier: Meldungen über aktuelle Gefahren Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) des Bundes informiert auf ihrer Homepage laufend über aktuelle digitale Gefahren und liefert Hinweise zu verdächtigen E-Mails, SMS- oder anderen Nachrichten: MELANI stellt auch Informationen zum Einrichten von sicheren Fernzugriffsmöglichkeiten zur Verfügung: Zusätzlich gibt es eine Anleitung für Benutzerinnen und Benutzer im Homeoffice: Weitere Checklisten auf der MELANI-Website helfen beim beruflichen und privaten Umgang mit digitalen Systemen: Die kantonalen Datenschutzbeauftragten sind in die Datenschutz- und Datensicherheit- Umsetzung involviert. Einige ihrer Websites enthalten weiterführende Informationen. Die vollständige Liste aller kantonalen Stellen findet man beim eidgenössischen Datenschutzbeauftragten: Wer sich eingehender mit Videokonferenzsystemen beschäftigen will, wird im «Kompendium Videokonferenzsysteme» (14. April 2020) des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik fündig: Direkte Unterstützung Die Mitglieder des Vereins Information Security Society Switzerland (ISSS) bieten weitgehend kostenlose Unterstützung bei Themen wie Cybersecurity, sicheres Homeoffice und Datenschutz an: Zudem führt die ISSS auf ihrer Website eine Liste weiterführender Links zum Thema digitale Sicherheit: |