20.08.2018 | sia online | Markus Friedli

SIA-Form-Lehrgang «Planungskompetenz im Praxisfall»

Auf vielfachen Wunsch hat SIA-Form, basierend auf der Norm SIA 112, Modell Bauplanung, einen neuen Lehrgang über den gesamten Planungsprozess entwickelt. Das Weiterbildungsangebot zeichnet sich durch seine Kompaktheit und praktische Anwendbarkeit aus. Es schliesst eine wichtige Lücke in der Bearbeitung von Planungs- und Projektierungsaufgaben mittels Vermittlung einer hohen Planungskompetenz für die Praxis.

Die acht Kurse behandeln alle Kernprozesse der Planungsstufen: «Strategische Planung», «Vorstudien mit Projektwahlverfahren» sowie «Vor- und Bauprojekt mit KV». Dabei werden insbesondere die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen dem Modell Bauplanung und den SIA-Ordnungen für Leistungen und Honorare erläutert. Ebenfalls werden die Annexprozesse: «Modell Planung und Beratung», SIA 113, «FM-gerechte Bauplanung und Realisierung» sowie die wichtigen Planungsregulative, wie «Projektpflichtenheft» und «Projektqualitätsmanagement» dargelegt und ihren Einsatz im Praxisfall aufgezeigt.

Der Schwerpunkt des gesamten Lehrganges und der einzelnen Kurse folgt dem SIA-Grundsatz «Aus der Praxis, für die Praxis». Das bedeutet, dass der Fokus auf der Umsetzung und Anwendung der Planungsinstrumente im heutigen Berufsalltag liegt. Das erfolgt einerseits über Leistungsbeschriebe, Vorlagen, Checklisten, Formulare, Funktionsmatrizen usw., welche von den Kursteilnehmern als Anwendungshilfen eingesetzt werden können. Anderseits über die Darstellung und Erläuterung realer Praxisbeispiele von konkreten Planungen, Projektierungen oder Bauvorhaben. Mittels Übungen werden reale Planungen als «Praxistools» für eigene Projekte herangezogen. Ergänzend verschaffen Gastreferate von ausgewiesenen SIA-Kommissionsmitgliedern eine praxisorientierte und ganzheitliche Sicht auf den gesamten Planungsprozess. Die behandelten Ergebnisdokumente umfassen: Grundlagenerarbeitung, Master- und Entwicklungsrichtplan, Machbarkeitsstudie, Bericht Studienauftrag, Projektpflichtenheft, Qualitätssicherungsmodell, FM-Pflichtenheft sowie Vor- und Bauprojektdokumentation mit KV.

Den einzelnen Kursen ist je ein Thema des Planungsprozesses gewidmet und umfassen 2 bis 3 halbe Tage. Sämtliche Kurse sind einzeln wählbar, können thematisch oder als gesamter Lehrgang gebucht werden. Die Kurse werden auch an Gruppen und Unternehmungen vermittelt. Kursbescheinigungen und Leistungsnachweise belegen die erworbenen Kompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Erste Kurse haben im Jahr 2017 und im Frühjahr 2018 bereits unter grossem Interesse stattgefunden. Die komplette Kursreihe wird bis 2020 vorliegen. Neuentwickelte Kurse werden sofort angeboten, erfolgreiche wiederholt. Im zweiten Halbjahr 2018 werden die nachstehenden Kurse aus dem Lehrgang angeboten:

- VPW 04-18 «Von der Projektidee zum Wettbewerb»
   SIA 112, Modell Bauplanung; Phase 1 «Strategische Planung»

- PPH 02-18 «Das Projektpflichtenheft»
   Bedeutung, Inhalt und Anwendung im Praxisfall

- PWV 01-18 «Begleitung von Projektwahlverfahren»
   SIA 112, Modell Bauplanung; Phase 2 «Vorstudien» (Vorbereitung und     
   Durchführung von Machbarkeitsstudien und Studienaufträgen)

Interessenten für die Kurse zur «Planungskompetenz im Praxisfall» melden sich über das SIA-Weiterbildungsprogramm auf: www.sia.ch/de/dienstleistungen/sia-form oder über madeleine.leupi(at)sia.ch