12.03.2019 | sia online | Kommunikation SIA
SIA-Form: BIM-Kurse im Mai - von Praktikern für PraktikerBIM ist zurzeit in aller Munde. Die Wahrnehmung von BIM ist dennoch nicht einheitlich. Denn; einige sagen, BIM ist eine Art von Software. Einige sagen, BIM ist das virtuelle 3D-Gebäude-Modell. Einige sagen, BIM ist ein Prozess oder die Sammlung aller Gebäude-Daten in einer Datenbank. Einige sagen, BIM ist eine Technologie aus den 1980er-Jahren, vor der wir keine Angst haben müssen. Alle haben recht: BIM ist all das und noch viel mehr. Daher braucht es Licht im Dunklen. Und hier setzt SIA-Form an, denn SIA-Form bietet vielzählige Kurse von Praktikern für die Praxis rund ums Thema BIM.
8. Mai 2019: BIM-Methode SIA 2051: Umgang mit dem Projektabwicklungsplan (BAP) – Ziele umgesetzt in Technik und Regelung der Zusammenarbeit Der Kurs vermittelt die wichtigsten Inhalte des BIM-Projektabwicklungsplans und macht Sie mit dem Aufbau und der Systematik dieses Hilfsmittels vertraut. Es geht darum, seinen Nutzen zu erkennen um damit eine gute Basis für die Zusammenarbeit mit dem Besteller und dem Team zu schaffen. Weitere Informationen und Anmeldung:
15. Mai 2019: BIM-Methode SIA 2051: Bestellerkompetenz und Akquisition – Anforderungen von und an Besteller BIM-Methode SIA 2051: Bestellerkompetenz und Akquisition – Anforderungen von und an Besteller
22. Mai 2019: BIM-Methode SIA 2051: Einflüsse auf die Organisation – Neue Funktionen und Auswirkungen der digitalen Informatik
29. Mai 2019: BIM-Methode SIA 2051: Kollaboration (ICE-Session) – Führung von BIM-Projekten und BIM-Prozessen BIM-Methode SIA 2051: Kollaboration (ICE-Session) – Führung von BIM-Projekten und BIM-Prozessen |