02.05.2018 | sia online | Valentin Bearth

Jürg Conzett – Ehrenmitgliedschaft

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein verleiht Jürg Conzett, Dipl. Bau-Ing. ETH/SIA, zur Würdigung seiner ausserordentlichen Verdienste für den SIA die Ehrenmitgliedschaft.

Laudatio Jürg Conzett

In einem älteren Jahresbericht des SIA hat dessen ehemaliger Präsident und heutiger Ehrenpräsident, Daniel Kündig, einmal geschrieben: «Vieles macht den Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein einzigartig, eines aber ganz besonders: Er verbindet seit bald zwei Jahrhunderten unter einem Dach Ingenieure und Architekten.» Dem gibt es meiner Ansicht nach bis heute nichts anzufügen und ich empfinde es gerade aufgrund dieses einmaligen Wesenszugs des SIA als eine ausserordentlich schöne Geste und ein Privileg eingeladen worden zu sein, als Architekt die Laudatio für einen Bauingenieur – für einen grossartigen, von mir hochgeschätzten Bauingenieur und Freund – um die Laudatio für Jürg Conzett zu halten.

Einen Bauingenieur noch dazu, der bei aller Vervollkommnung der eigenen Disziplin, die Architektur genauso im Herzen trägt und damit das interdisziplinäre Wesen des SIA so verinnerlicht hat, wie niemand sonst. Er ist für mich, um es kurz zu sagen, der personifizierte Schmelztiegel unserer zwei Disziplinen. Oder kennt irgendjemand hier einen Bauingenieur, der nach seinem Bauingenieurstudium an der ETH in Zürich und Lausanne als allererstes mal sieben Jahre in einem Architekturbüro arbeiten ging?

Jürg Conzett hat genau das getan, und zwar im Büro von Peter Zumthor. Dort haben sich unsere Wege auch zum ersten Mal gekreuzt und durfte ich seine ihn schon damals und heute auszeichnende, stringente, analytisch messerscharfe, konzeptionell konsequente und kreativ unbändige Art zu arbeiten kennenlernen.

Dazu eine kurze Anekdote: Nachdem wir den Wettbewerb für die Kapelle Son Benedetg gewonnen hatten, ging es darum den intuitiv gezeichneten, "tropfenförmigen" Grundriss in eine für den Holzbau geeignete und effiziente Geometrie überzuführen. Niemand hatte eine Vorstellung wie das geschehen sollte. Da sagte Jürg: «Wenn diese Form schön ist, gibt es auch eine mathematische Lösung dafür.» Er verzog sich nach Hause und erklärte uns am nächsten Tag freudig: «Es ist eine Lemniskate, eine Kurve höherer Ordnung.» Dass diese Form auch Zeichen für das Urchristentum ist, machte die Sache noch stimmiger!

Sein für die ganze Breite unserer Baukultur – ja für unserer Kultur überhaupt – empfängliches und mit fachlicher Brillanz und Raffinesse ausgestattetes Wesen, hat Jürg Conzett zu einem landesweit von Bauingenieuren, gerade aber auch von Architekten hochgeschätzten Mann seines Fachs gemacht. So liest sich denn auch die Liste der Architekten, mit denen er in seiner Karriere bisher zusammengearbeitet hat als «Who is Who» der Schweizer Architekturszene.

Mit Ihnen, allen voran aber mit seinen langjährigen Partnern Gianfranco Bronzini und, bis 2015, Patrick Gartmann, hat er mit einer Vielzahl von Brücken und Häusern, von Neubauten genauso wie Instandstellungen, und im kleinen wie im grossen Massstab, ein baukulturell berührendes und überwältigendes Werk geschaffen. Ein Werk das auch noch kommende Generationen von Bauingenieuren und Architekten beeindrucken, beeinflussen und prägen wird.

Als Zeichen seiner Wertschätzung gegenüber einem Berufskollegen hat es Le Corbusier einmal wie folgt formuliert: «Vous m'avez toché, vous m'avez èmu. Merci monsieur l'architecte.» Der grosse Meister wird mir erlauben, es als Ausdruck meiner Wertschätzung gegenüber Dir, lieber Jürg, und Deinem Werk, wie folgt und ein ganz wenig abgewandelt zu übersetzen: «Sie haben mich berührt, Sie haben mich bewegt. Danke Herr Bauingenieur.»

In diesem Sinne freue ich mich ausserordentlich, dass Dir der SIA für Deine unschätzbaren Verdienste die Ehrenmitgliedschaft verleiht. Auf Deinem hoffentlich noch langen weiteren Lebens- und Schaffensweg wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg und alles, alles Gute.


Valentin Bearth, Architekt und Professor an der Accademia di architettura in Mendrisio April 2018

Jürg Conzett