11.06.2020 | sia online | Giuseppe Martino

Aus der zweiten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 2. Juni 2020

Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat am 2. Juni 2020 zum zweiten Mal im laufenden Jahr getagt. Unter anderem hat sie zwei Normen und zwei Merkblätter zur Publikation freigegeben und bei vier Schlussentwürfen von Normen den Auftrag zur Publikationsfreigabe erteilt.

Zur Publikation freigegeben und per 1. August 2020 für gültig erklärt wurden

  • die Norm SIA 261:2020 Einwirkungen auf Tragwerke;
  • das Merkblatt SIA 2032:2020 Graue Energie – Ökobilanzierung für die Erstellung von Gebäuden;
  • das Merkblatt SIA 2053:2020 Trockenmauerwerk in Naturstein: Bautechnik, Erhaltung und Ökologie.

Gegen den Entscheid der ZN zur Genehmigung der Norm SIA 261 kann bis zum
10. Juli 2020
Rekurs beim Vorstand des SIA eingereicht werden.

Mit der Freigabe zur Publikation der Norm SIA 261 und des Merkblatts SIA 2032 hat die Kommission zugleich die Norm SIA 261:2014 und das Merkblatt SIA 2032:2010 per 31. Juli 2020 aus dem Normenwerk zurückgezogen.

Auf Antrag der schweizerischen Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB) wurde zudem die Norm SN 506511:2020 Elementbasierter Baukostenplan Hochbau eBKP-H zur Publikation freigegeben und per 1. September 2020 für gültig erklärt. Der Vertrieb der dem Fachbereich Bauwesen zugeordnete Norm SN 506 511, deren Träger der SIA ist, wird wie seit ihrer Einführung ins Schweizer Normenwerk weiterhin beim CRB verbleiben.

Vier Genehmigungen von Schlussentwürfen

Die Kommission hat die Schlussentwürfe der Normen

  • FprSIA 261/1 Einwirkungen auf Tragwerke – Ergänzende Festlegungen
  • FprSIA 265 Holzbau
  • FprSIA 382/5 Mechanische Lüftung in Wohngebäuden
  • FprSIA 385/1 Anlagen für Trinkwarmwasser in Gebäuden – Grundlagen und Anforderungen

genehmigt und den Auftrag erteilt, die Normen für die Freigabe zur Publikation vorzubereiten.

Genehmigung von drei Projektstarts

Zum Projektstart freigegeben hat die ZN die Revision der Vornorm SIA 166:2004 Klebebewehrung sowie die Wegleitungen SIA 4012 Anlagen für Trinkwarmwasser in Gebäuden – Grundlagen und Anforderungen – Wegleitung zur Norm SIA 385/1 und SIA 4013 CAD-Datenaustausch – Planung und Umsetzung.

Wahlen

Als neues Mitglied in die Kommission für Tragwerksnormen (KTN) wurde Dimitrios Papastergiou als Vertreter des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) gewählt.


Giuseppe Martino, Leiter Fachbereich Normen; giuseppe.martino(at)sia.ch