17.12.2020 | sia online | Giuseppe Martino

Aus der vierten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 10. November 2020

Text: Giuseppe Martino

Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr die Gültigkeit folgender Merkblätter um drei Jahre bis zum 31. Dezember 2023 verlängert:

  • SIA 2003:1996 Sanierputze und Sanierungssysteme,
  • SIA 2006:2013 Planung, Durchführung und Interpretation der Potenzialmessung an Stahlbetonbauten,
  • SIA 2026:2017 Effizienter Einsatz von Trinkwasser in Gebäuden,
  • SIA 2040:2017 SIA-Effizienzpfad Energie,
  • SIA 2049:2014 Anforderungen an neue Zemente.

Die beiden Merkblätter SIA 2006 und SIA 2026 sollen in eine Wegleitung umgewandelt werden.

Genehmigung eines Schlussentwurfs
Die Kommission hat den Schlussentwurf der Norm FprSIA 384/6:2020-09 Erdwärmesonden genehmigt und den Auftrag erteilt, die Norm für die Freigabe zur Publikation vorzubereiten.

Genehmigung von drei Projektstarts
Zum Projektstart freigegeben hat die ZN die Revision der Norm SIA 385/2:2015 Anlagen für Trinkwarmwasser in Gebäuden – Warmwasserbedarf, Gesamtanforderungen und Auslegung und des Merkblatts SIA 2049:2014 Anforderungen an neue Zemente, welches in die neue Norm SIA 215/1 überführt wird. Zudem wurde die Wegleitung SIA 4015 Ergänzungen zur Statik von Rohren und Schächten – Wegleitung zur Norm SIA 190:2017 zum Projektstart freigegeben.

Genehmigung von zwei Projektvorschlägen
Die ZN hat die Ausarbeitung des Projektstarts für das neue Merkblatt Freiräume nachhaltig gestalten – inklusive der Zusammensetzung der Kommission, dem Terminplan und dem Budget genehmigt. Ebenfalls Zustimmung hat die Ausarbeitung des Projektstarts der Wegleitung zur Norm SIA 190 Kanalisationsbauwerke und Flüssigboden erhalten.

Wahlen
Als neues Mitglied in die Kommission für Gebäudetechnik- und Energienormen (KGE) wurde Reto von Euw gewählt. Gleichzeitig wurde er auch als neuer Präsident der Kommission SIA 385 Warmwasseranlagen bestätigt.