22.09.2022 | sia online | Giuseppe Martino

Aus der dritten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 6. September 2022

Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung vom 6. September 2022 zum dritten Mal in diesem Jahr getagt. Sie hat zehn Beschlüsse gefasst: Unter anderem hat sie drei Normen zur Publikation freigegeben. Bei einem Schlussentwurf hat sie den Auftrag zur Publikationsfreigabe erteilt.

Zur Publikation freigegeben und per 1. November 2022 für gültig erklärt worden, sind die Normen SIA 380:2022 Grundlagen für energetische Berechnung von Gebäuden, SIA 380/2:2022 Energetische Berechnung von Gebäuden – Dynamische Verfahren für Bedarfsabklärungen, Leistungs- und Energiebedarf und SIA 384/1:2022 Heizungsanlagen in Gebäuden – Grundlagen und Anforderungen.

Gegen den Entscheid der ZN zur Freigabe der Publikation dieser Normen kann bis zum 21. Oktober 2022 Rekurs beim Vorstand des SIA eingereicht werden. Mit diesen Freigaben hat die Zentralkommission zugleich die Normen SIA 380:2015, SIA 382/2:2011, SIA 384/1:2009 und das Merkblatt SIA 2044:2019 per 31. Oktober 2022 aus dem Normenwerk zurückgezogen.

Genehmigung eines Schlussentwurfs
Die ZN hat den Schlussentwurf der Norm FprSIA 2062:2022-08 Photovoltaik auf und an Gebäuden genehmigt und den Auftrag erteilt, das Merkblatt für die Freigabe zur Publikation vorzubereiten.

Genehmigung zweier Projektstarts
Zum Projektstart freigegeben hat die ZN die Erarbeitung eines neuen Merkblatts SIA 2063 Energiemanagement sowie die Revision des Merkblatts 2049:2014, das in zwei neue Normen – SIA 215/1 Anforderungen an neue Zemente und SIA 215/2 Anforderungen an neue Zusatzstoffe für Beton – überführt wird.

Genehmigung von zwei Projektvorschlägen
Ausserdem hat die ZN die Ausarbeitung der Projektstarts inklusive der Zusammensetzung der Kommission, den Terminplan und das Budget für die Revision des Merkblatts SIA 2048:2015 Energetische Betriebsoptimierung und die Erarbeitung eines neuen Merkblatts Methode zur Bestimmung des kritischen Chloridgehaltes im Beton genehmigt.

Wahlen
Als neues Mitglied in die Kommission für Hochbaunormen (KH) hat die Zentralkommission Roger Blaser Zürcher, dipl. Arch. FH/SIA, als Vertreter der Berufsgruppe Architektur (BGA) gewählt.

 

Giuseppe Martino, Leiter Fachbereich Normen; giuseppe.martino@sia.ch