01.10.2020 | sia online | Michel Kaeppeli
Aus der dritten Sitzung der Zentralkommission für OrdnungenDer Startschuss zur ordentlichen Revision der SIA 142 «Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe» (Ausgabe 2009) ist gefallen. Text: Michel Kaeppeli Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) hielt im September 2020 in Münchenwiler (BE) ihre dritte diesjährige Sitzung ab. Die insgesamt 188. Sitzung fand im Rahmen einer jährlichen Retraite mit der Zentralkommission für Normen statt. Publikationsfreigabe und Genehmigung eines Projektvorschlags Die ZO erteilte die Publikationsfreigabe der Wegleitung SIA 142 Programme für Wettbewerbe und Studienaufträge. Sie musste aufgrund der Vorabklärungen des Sekretariats der eidgenössischen Wettbewerbskommission (WEKO) überarbeitet werden. Die Wegleitung ist die Grundlage zur Erarbeitung von Programmen erfolgreich durchgeführter Vergabeverfahren. Ebenfalls genehmigte die ZO den Projektvorschlag zur Revision der SIA 142 Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe und der SIA 143 Ordnung für Architektur- und Ingenieurstudienaufträge. Die Ordnungen des SIA werden alle fünf Jahre einer Überprüfung unterzogen. Anlässlich des aktuellen Reviews wurde ein Revisionsbedarf der beiden Ordnungen SIA 142 und SIA 143 festgestellt. Beim Projektvorschlag handelt es sich um die erste Stufe der Lancierung eines Revisionsprojektes. Bis zur Freigabe der zweiten Stufe – dem Projektstart – ist der Projektbeschrieb zu verfeinern, und die Revisionspunkte sind unter Einbezug der diversen Interessen zu bezeichnen. Informationsaustausch mit Kommissionen und Organisationen Der zweite Teil der Sitzung war dem Informationsaustausch mit den in der ZO vertretenen Kommissionen und externen Organisationen gewidmet. Es sind dies die Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB), die Konferenz der Kantonsbaumeister/Innen und Kantonsarchitekt/Innen (KB’CH), die Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (KBOB), das Bundesamt für Strassen (ASTRA), die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen (usic), der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) sowie die Interessengemeinschaft privater, professioneller Bauherren (IPB). Letztere stellte deren Delegierten Oliver Paasch im Rahmen eines Referats vor. Die Wegleitung SIA 142 Programme für Wettbewerbe und Studienaufträge kann ab dem 1. Oktober 2020 hier kostenlos heruntergeladen werden. |