artikel/beiträge
2023 | ||||
mai | autor | medium | titel | |
30.05.2023 | Claudia Schwalfenberg | espazium |
Wohnungsknappheit ist auch eine Frage der Verteilung
Am von Bundesrat Guy Parmelin einberufenen Runden Tisch zur Wohnungsknappheit diskutierte auch der SIA mit. Zu verlockend scheinen pauschale quantitative Lösungsansätze. Doch der SIA zeigt, dass...
|
|
25.05.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Optimistische Einschätzung der Ertragslage im Planungssektor Gemäss der aktuellen Umfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) beurteilen die Planungsbüros ihre wirtschaftliche Lage bis auf ein paar Hickser als stabil. Ausserdem rechnen die...
|
|
25.05.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Jahresbericht 2022 Das vergangene SIA-Jahr vielfältig und bunt zusammengefasst mit Videos, Bildern und Artikeln. Schauen Sie rein und erfahren Sie, was der SIA bewegt und was ihn bewegt hat.
|
|
23.05.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Ja zum Klimagesetz – für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum Am 22. Mai 2023 veranstaltete der SIA in Zusammenarbeit mit swisscleantech einen Brown-Bag-Lunch zur Abstimmung über das Klimagesetz am 18. Juni. Das Klimagesetz wurde als Gegenvorschlag zur...
|
|
04.05.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Video-Impressionen zur SIA-Delegiertenversammlung 2023 Aufbruchstimmung an der SIA-Delegiertenversammlung 2023 im altehrwürdigen Ratshaus-Saal in Basel. Im Fokus stand der Einsatz fürs Klimagesetz und für die gesetzliche Verankerung von #Netto-Null sowie...
|
|
03.05.2023 | Isabella Mambretti | sia online |
Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen, 22. März 2023 Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) hat an der 201. Sitzung ihren Standpunkt zum Thema «Value app» festgelegt und einstimmig beschlossen, das ergänzte ZO-Pflichtenheft weiterzubearbeiten. Des...
|
|
02.05.2023 | Laurindo Lietha | espazium |
14 Jahre Ordnung schaffen – Interview Erich Offermann Nach 14 Jahren wird Erich Offermann an der SIA-Delegiertenversammlung Ende April 2023 sein Amt als Präsident der Zentralkommission für Ordnungen (ZO) niederlegen. Im Gespräch erzählt er von seinem...
|
|
april | autor | medium | titel | |
28.04.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Delegierte lassen in der Honorierung Vorsicht walten Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) haben heute Freitag an ihrer Versammlung in Basel für die Planungsbranche wichtige Projekte diskutiert, Ariane Widmer Pham...
|
|
20.04.2023 | espazium |
Überarbeitung der BIM-Anwendungshilfen Mit dem SIA-Merkblatt 2051 «Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode» hat der SIA im Jahr 2018 ein Hilfsmittel zur Anwendung erarbeitet. Rund sechs Jahre später...
|
||
20.04.2023 | espazium |
Die «Value app» erhält wettbewerbsrechtlich ein positives Signal Lange war es still nach den Turbulenzen rund um den Rückzug der Honorarberechnung nach den Baukosten. Nun werden die Delegierten des SIA an ihrer Versammlung am 28. April über die weitere Zukunft der...
|
||
14.04.2023 | Dörte Aller | espazium |
Erdbeben: Architektinnen, Ingenieure und Behörden können Leben retten Das neue Erdbebenrisikomodell der Schweiz zeigt: Auch wenn schwere Erdbeben eher selten auftreten, hätte ein Beben auf Basel, Genf, Zürich, Luzern oder Bern massive Auswirkungen. Um Schäden zu...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
31.03.2023 | Susanne Schnell | espazium |
Ein gemeinsames Verständnis für die digitale Transformation Die Digitalisierung ist ein Garant für die Wettbewerbsfähigkeit der Planungs- und Baubranche. Trotzdem tut sich die Branche damit schwer. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Möglicherweise fehlt...
|
|
24.03.2023 | Kommunikation SIA | espazium |
Partnerschaftliche Projektabwicklung mit Allianzverträgen Der SIA arbeitet an einem neuen Merkblatt für Allianzverträge. Solche Verträge sehen eine neuartige Setzung der wirtschaftlichen Anreize und eine partnerschaftliche Kultur vor. Dadurch werden die...
|
|
22.03.2023 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der ersten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 9. März 2023 Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung vom 9. März 2023 vierzehn Projekte formell abgeschlossen und aus dem Projektcontrolling entlassen. Das sind neun Normen, vier Merkblätter...
|
|
16.03.2023 | Carola Etter-Gick | espazium |
Angeregtes Diskutieren unter SIA- Vertreterinnen und -Vertretern Am 3. März haben sich die Sektionspräsidentinnen und Berufsgruppenpräsidenten mit dem Vorstand und der Geschäftsleitung des SIA zur KSB getroffen. Im Zentrum standen die Traktanden der anstehenden...
|
|
15.03.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Naturschutz und Energieproduktion müssen zusammenspielen In seiner Beratung des Mantelerlasses zum Energie- und Stromversorgungsgesetz hat der Nationalrat wegweisende Entscheide für die erneuerbare Energieversorgung der Schweiz gefällt. Der Schweizerische...
|
|
13.03.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA tritt der Schweizer Wirtschaftsallianz für das Klimaschutzgesetz bei Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat sich der «Allianz der Schweizer Wirtschaft für das Klimagesetz» angeschlossen. Über das Gesetz wird am 18. Juni 2023 abgestimmt. Dem SIA...
|
|
10.03.2023 | Jasmine Scheidegger-Woods | espazium |
«Wir müssen uns bewegen» Matthias Gmür amtiert seit Kurzem als Präsident der Berufsgruppe Technik (BGT) beim SIA. Seine Aussenperspektive ist für ihn dabei nur von Vorteil.
|
|
09.03.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA setzt sich für «JA» zur Baukultur-Motion ein Am Mittwoch, 15. März, stimmt der Ständerat darüber ab, ob die Baukultur Eingang in das Natur- und Heimatschutzgesetz findet. Der SIA bezog zum Geschäft Stellung und adressierte die Ständerätinnen...
|
|
08.03.2023 | Cedric van der Poel | espazium |
Welche Lehren lassen sich aus dem Rücktritt von Peter Dransfeld ziehen? Wir wollten mehr über den Rücktritt von Peter Dransfeld als SIA-Präsident und seine Folgen erfahren. Ein Treffen mit Vizepräsident Alain Oulevey und Geschäftsführer Christoph Starck.
|
|
07.03.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Neues Online-Instrument «Wegweiser Planungsbeschaffung» Eine Gemeinde braucht ein neues Schulhaus. Doch wie geht sie bei der Beschaffung der Planungsleistungen am besten vor? Das neue Online-Instrument www.wegweiser-planungsbeschaffung.ch orientiert über...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
24.02.2023 | Sonja Lüthi | espazium |
LHO-Partitur Die zeitgleiche Revision der Leistungs- und Honorarordnungen SIA 102, 103, 105 und 108 wird als Chance zu einer in diesem Umfang nie erfolgten Harmonisierung genutzt. Hinter dem unscheinbaren...
|
|
24.02.2023 | Verena Felber | espazium |
Zeichnerinnen und Zeichner der Zukunft Berufsbildungsfonds haben sich in vielen Branchen bewährt, um die Qualität in der berufsorientierten Aus- und Weiterbildung zu sichern. Per 1. März 2023 gibt es – gemäss Bundesratsbeschluss – auch...
|
|
23.02.2023 | Kommunikation SIA | espazium |
Die Geschäftslage im Planungssektor bewegt sich seitwärts Die Planungsbüros schätzen ihre gegenwärtige Geschäftslage, laut der KOF-Konjunkturumfrage vom Januar 2023, als stabil ein. Auch für die kommenden Monate sehen die Büros keine grosse Veränderung.
|
|
10.02.2023 | Claudia Schwalfenberg | espazium |
«Eine baukulturelle Umarmung Europas durch die Schweiz» Auf Einladung der Schweiz haben die europäischen Kulturministerinnen und -minister beim Weltwirtschaftsforum in Davos eine gemeinsame Allianz für Baukultur vereinbart. Claudia Schwalfenberg (SIA)...
|
|
januar | autor | medium | titel | |
12.01.2023 | Kommunikation SIA | sia online |
Stellungnahme: Revision des Raumplanungsgesetzes 2. Etappe (RPG 2) In einem gemeinsamen Brief von FSU, BSA, BSLA und SIA kritisieren die Fachverbände die vom Ständerat vorgesehene Vorlage als widersprüchlich und nicht kohärent. Die Grundsätze, die im Rahmen des RPG...
|
|
09.01.2023 | Kommunikation SIA | espazium |
Ingenieurinnen und Ingenieure zeigen Farbe Am Engineers’ Day vom 4. März 2023 finden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen statt, die das Schaffen von Ingenieurinnen und Ingenieuren einem breiten Publikum näherbringen. Die Organisatoren rufen...
|
|
06.01.2023 | Kommunikation SIA | espazium |
Spezialzement CEM III/B Wertvoll für den Tiefbau und für massige Bauteile, aber ohne Vorteile für den Hochbau. Eine Stellungnahme der Normenkommission SIA 262 Betonbau.
|
|
2022 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
15.12.2022 | espazium |
Neue Normen SIA 380 und SIA 380/2 Seit Anfang November 2022 sind zwei revidierte Normen gültig: SIA 380 Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden und SIA 380/2 Energetische Berechnungen von Gebäuden – Dynamisches...
|
||
14.12.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Peter Dransfeld tritt als SIA-Präsident zurück Peter Dransfeld hat sich entschieden, sein Amt als Präsident des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) niederzulegen. Grund dafür sind unterschiedliche Führungsauffassungen. Der...
|
|
14.12.2022 | Isabella Mambretti | sia online |
Aus der 199. Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen (ZO) vom 15. November 2022 Die Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen (ZO) zum Jahresende fand traditionell in Bern statt. Hauptthema war die Freigabe für die Vernehmlassung der SIA 142 Ordnung für Wettbewerbe und der SIA...
|
|
13.12.2022 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der vierten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 1. Dezember 2022 Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2022 zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr getagt. Insgesamt hat sie 17 Beschlüsse gefasst: Unter anderem hat sie die...
|
|
06.12.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz Der Ständerat hat heute die Volksinitiative «Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)» und den direkten Gegenentwurf abgelehnt. Den indirekten Gegenvorschlag hatten beide Räte bereits im...
|
|
02.12.2022 | Barbara Angehrn Saiki | espazium |
«Die DNA eines fairen Verfahrens» Wettbewerb und Studienauftrag sind feste Bestandteile der Schweizer Vergabekultur. Die beiden Beschaffungsformen sind in den Ordnungen SIA 142 und SIA 143 geregelt. Zum Start der Vernehmlassung...
|
|
02.12.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Wirtschaftliche Lage der Planungsbüros weiter stabil Erneut schätzen die Planungsbüros ihre wirtschaftliche Lage als erstaunlich resilient ein. Das bestätigt die aktuelle KOF-Konjunkturumfrage. Dennoch können sie sich nicht entspannt zurücklehnen –...
|
|
november | autor | medium | titel | |
24.11.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA ist neu Mitglied der Energiespar-Alliance Energiesparen ist das Gebot der Stunde, nicht nur für den kommenden Winter, sondern darüber hinaus. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) will mit seiner Fachexpertise tatkräftig...
|
|
16.11.2022 | espazium |
Nicht der Preis, sondern die Nachhaltigkeit zählt! In einem trinationalen Format tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Chancen und Perspektiven des neuen Schweizer Beschaffungsrechts aus....
|
||
04.11.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Unkontrollierte Baukontrolle In den Leistungs- und Honorarordnungen des SIA sind nicht alle Leistungen abschliessend definiert. Weshalb das so ist und wie sich die Unkenntnis solcher «unbestimmten Rechtsbegriffe» auswirken kann,...
|
|
03.11.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Die Trennbarkeit von Bauteilen wird gestärkt Die Kommission des Nationalrats für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-N) hat an ihrer letzten Sitzung die parlamentarische Initiative «Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken» beraten und den...
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
31.10.2022 | espazium |
SIA-Masterpreis Architektur verliehen Gestern Abend wurden in Basel die besten Architekturmasterarbeiten des vergangenen Jahres gewürdigt. Die Auszeichnung zeigte: Die Architektur hat den Rahmen des Gebauten verlassen. Nachhaltigkeit,...
|
||
28.10.2022 | Claudia Schwalfenberg | espazium |
Baukultur lebt: «Common good, shared responsibility» Baukultur wird häufig mit Architektur oder Heimatschutz assoziiert. Dabei umfasst sie viel mehr. Sie ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Gestaltung des Lebensraums, wie die vom SIA mitgetragene...
|
|
13.10.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Enges Zusammenspiel: Eurocodes Second Generation und SIA-Tragwerksnormen Mit der zweiten Generation Eurocodes sollen praxistaugliche Normen geschaffen werden, die sich als anerkannte Regeln der Baukunde
durchsetzen. Auf ihrem Weg zu diesem Ziel hat sie der Schweizerische...
|
|
11.10.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Sollarbeitszeiten 2023 Die Sollarbeitszeiten des SIA stehen für das Jahr 2023 fest. Bei diesen Arbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, das auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich basiert. Das Dokument dient...
|
|
05.10.2022 | Julia Jeanloz | espazium |
Céline Weber: Rückblick auf ein Jahr als Nationalrätin Knapp ein Jahr nach dem Einzug ins Bundeshaus schildert Céline Weber, Ingenieurin und Präsidentin der Zentralkommission für Normen des SIA, die Höhepunkte ihrer Tätigkeit. Und sagt, welche der im...
|
|
september | autor | medium | titel | |
29.09.2022 | espazium |
Jurierung mit Überraschungen Nach einigen Jahren Pause wird 2022 wieder der SIA-Masterpreis Architektur für die besten Masterarbeiten in diesem Fachbereich vergeben. Ende August traf sich die Jury, um die Gewinnerprojekte zu...
|
||
27.09.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Videorückblick SIA-Forum 2022 in Baden er SIA-Vorstand traf sich dieses Jahr in Baden zum Forum mit den Delegierten der Berufsgruppen und Sektionen. Worauf soll sich der Verein im nächsten Jahr fokussieren? Diese Frage beantworteten die...
|
|
23.09.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA begrüsst raschen Ausbau der erneuerbaren Energien Mit der gestrigen Beratung des Mantelerlasses zum Energie- und Stromversorgungsgesetz hat der Ständerat seinen Willen zum raschen Ausbau der nachhaltigen Energien zur Sicherung der Stromversorgung...
|
|
22.09.2022 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der dritten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 6. September 2022 Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung vom 6. September 2022 zum dritten Mal in diesem Jahr getagt. Sie hat zehn Beschlüsse gefasst: Unter anderem hat sie drei Normen zur...
|
|
21.09.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Mentoring-Programm: Erfahrungen austauschen und Netzwerk stärken Ob Fragen zur Gründung des eigenen Büros, zur Honorarkalkulation oder zum ressourcenschonenden Einsatz von Baumaterial: Im SIA-Mentoring-Programm unterstützen sich SIA-Mitglieder gegenseitig und...
|
|
16.09.2022 | Carola Etter-Gick | espazium |
«Was bauen wir, und wie wird unser Lebensraum nachhaltig gestaltet?» Urs Rieder und Alain Oulevey sind die neuen Vizepräsidenten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA). Im Gespräch ziehen sie Bilanz über die ersten rund 100 Tage und beleuchten...
|
|
08.09.2022 | espazium |
«Wir müssen damit beginnen, den Wandel anzuführen» Im Oktober würdigen die Berufsgruppe Architektur des SIA (BGA) und der Architekturrat die besten Schweizer Masterarbeiten im Fach Architektur. Philippe Jorisch, Präsident der BGA, und Johannes...
|
||
05.09.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Die Politik und der sparsame Umgang mit Ressourcen Nicht nur in der Bauwirtschaft, sondern auch in der Politik gehört die Kreislaufwirtschaft zu den Topthemen. So stimmt beispielsweise der Kanton Zürich am 25. September über den Gegenvorschlag zur...
|
|
01.09.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Energiekrise: Gemeinsam für eine nachhaltige Versorgungssicherheit Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) unterstützt die Bestrebungen des Bundesrates und des Bundesamtes für Energie (BFE) zur Reduktion des Energieverbrauchs. Im Hinblick auf eine...
|
|
august | autor | medium | titel | |
25.08.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Die Kommission SIA 112 sucht eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten Die Kommission SIA 112 ist verantwortlich für Inhalt und Ausrichtung der Norm SIA 112 Modell Bauplanung. Die Norm bildet den Ablauf einer Planung phasenbezogen ab und kann für alle Arten von...
|
|
22.08.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Die Kommission SIA 144 sucht Verstärkung Zur Verstärkung sucht die Kommission SIA 144 Fachleute aus den Disziplinen Architektur, Ingenieurbau, Technik und Umwelt, die mit dem Beschaffungswesen bestens vertraut sind.
|
|
18.08.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Lancierung sia NOW! Das Netzwerk Frau und SIA lanciert mit sia NOW! ein digitales Verzeichnis, das Architektinnen
und Ingenieurinnen gewidmet ist. Durch diese stärkere Publizität sollen Frauen aus der Planungsbranche...
|
|
18.08.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Planungssektor schätzt wirtschaftliche Lage verhalten positiv ein Laut den aktuellen Ergebnissen der KOF-Konjunkturumfrage vom Juli 2022 revidieren die Büros im Planungssektor die Einschätzung ihrer gegenwärtigen Geschäftslage seit der letzten Befragung nach unten....
|
|
juli | autor | medium | titel | |
25.07.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Jetzt «Baukultur Schweiz» online erleben Seit vorgestern Samstag ist die neue Webplattform baukulturschweiz.ch online. Hinter der Plattform ste-hen der Runde Tisch Baukultur Schweiz, der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA...
|
|
13.07.2022 | Isabella Mambretti | sia online |
Aus der dritten Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen (ZO) vom 14. Juni 2022 Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) traf sich für die dritte Sitzung in diesem Jahr in Neuenburg. Sie hat unter anderem den Projektvorschlag eines neuen Merkblattes genehmigt und Mitglieder in...
|
|
04.07.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Die Kommission SIA 142/143 sucht Verstärkung Für die zukunftsfähige Weiterentwicklung der beiden Vergabeordnungen sucht die Kommission drei neue Mitglieder mit unterschiedlichen fachlichen und regionalen Schwerpunkten: eine Bauingenieurin, eine...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
30.06.2022 | Susanne Schnell | espazium |
«Der technologischen Entwicklung wollen wir pragmatisch begegnen» Der Architekt Christoph Maurer ist an der Delegiertenversammlung des SIA Ende April zum Präsidenten der neuen Zentralkommission für Informationsmanagement (ZI) gewählt worden. Welchen Hürden er sich...
|
|
16.06.2022 | Susanne Schnell | espazium |
Eine neue Benchmarking-Plattform für die Planungsbranche Der SIA plant, für seine Mitglieder und seine Partnerverbände eine neue Plattform zu entwickeln. Sie soll als eine von vier Massnahmen Ersatz für die weggefallene Honorarkalkulationsformel bieten.
|
|
16.06.2022 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der zweiten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 2. Juni 2022 Text: Giuseppe Martino
Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung vom 2. Juni 2022 zum zweiten Mal in diesem Jahr getagt. Sie hat 17 Beschlüsse gefasst: Unter anderem hat sie zwei...
|
|
02.06.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Die Geschäftslage im Planungssektor bleibt stabil Laut den Ergebnissen der KOF-Konjunkturumfrage vom April 2022 schätzen die Planungsbüros ihre Geschäftslage seit der Befragung im letzten Januar unverändert ein. Das Resultat verblüfft – offenbar hat...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
30.05.2022 | espazium |
Neue Norm SIA 115 Kosten im Hochbau Kosten sind bei Bauvorhaben entscheidend für den Projekterfolg, lassen sich zu Beginn aber nur prognostizieren. Wie sich mit dieser «Kostenungenauigkeit» planen lässt, ist Inhalt der neuen...
|
||
12.05.2022 | espazium |
Revision der Ordnungen SIA 142 und 143 Die «Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe» (SIA 142) und «Ordnung für Architektur- und Ingenieurstudienaufträge» (SIA 143) werden revidiert. Die Wettbewerbskommission SIA 142/143...
|
||
12.05.2022 | Carola Etter-Gick | espazium |
«Die Interdisziplinarität gehört zur DNA unseres Vereins» An ihrer Versammlung haben die SIA-Delegierten zahlreiche Geschäfte behandelt. Unter anderem haben sie die SIA-Ordnung 144 zur Publikation freigegeben und eine neue Vereinsstrategie verabschiedet....
|
|
10.05.2022 | Laurène Kröpfli | sia online |
Beweisen will gelernt sein «Juristenfutter» – so würde ein Laie vielleicht über das «Beweisen» sprechen. Ganz unwahr ist das nicht – ja, man könnte sogar sagen, auch aus juristischer Sicht sei dieser vielleicht etwas plumpen...
|
|
09.05.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Swissbau Compact 2022 – Videorückblick auf eine inspirierende Messe Die Woche vom 3.-6. Mai stand für den SIA im Zeichen der Swissbau Compact in Basel. Im Video lässt der SIA die Messe voller interessanter Begegnungen und neuen Erkenntnissen Revue passieren. Blicken...
|
|
03.05.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Jahresbericht 2021 Das vergangene SIA-Jahr vielfältig und bunt zusammengefasst mit Videos, Bildern und Artikeln.
|
|
03.05.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Videorückblick der SIA-Delegiertenversammlung 2022 in Lausanne |
|
april | autor | medium | titel | |
29.04.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Delegierte stellen strategische und personelle Weichen Aus der Versammlung gehen eine neue Vereinsstrategie und vier neue Vorstandsmitglieder hervor
|
|
29.04.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Delegierte geben revidierte Ordnung SIA 144 frei «Ordnung für Planerwahlverfahren» sichert Qualität in der leistungsorientierten Beschaffung
|
|
21.04.2022 | Julia Jeanloz | espazium |
«Ein Vorteil des Co-Präsidiums ist, dass wir Kompromisse finden müssen» Alexa Bodammer und Paola di Romano treten gemeinsam in die Fussstapfen von Beatrice Aebi und präsidieren neu das «Netzwerk Frau und SIA». Im Gespräch betonen sie, dass sie die Koordination und den...
|
|
21.04.2022 | Claudia Schwalfenberg | espazium |
Swissbau Focus im Zeichen der Zeitenwende Was hat gute Gestaltung mit Netto-Null bis 2050 zu tun? Wie können Planerinnen und Planer neue Lösungen entwickeln, damit kommende Generationen gute Lebensbedingungen vorfinden? Der diesjährige...
|
|
19.04.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Der SIA – ein Mitglied der European Young Engineers Seit dem letzten Jahr ist der SIA Mitglied der Nonprofit-Organisation European Young Engineers (EYE). Ziel der Organisation ist die europaweite Vernetzung junger Ingenieurinnen und Ingenieure.
|
|
12.04.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA fordert mehr Mut zur Nachhaltigkeit – Planungsbranche geht für die Erreichung der Klimaziele voran In seinen Stellungnahmen zum revidierten CO2-Gesetz und zur Teilrevision des Umweltschutzgesetzes plädiert der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) für mehr Mut in der...
|
|
11.04.2022 | Laurène Kröpfli | sia online |
«News»: Teuerung und Lieferverzögerungen infolge des Krieges in der Ukraine Es zeigt sich, dass der Krieg in der Ukraine infolge steigender Energiepreise die Inflation weiter antreibt. Ausführende Ingenieurinnen und Architekten sehen sich möglicherweise mit höheren Preisen...
|
|
06.04.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
SN EN 17412: Level of Information Need – eine Anwendungshilfe Im Juni 2021 ist die SN EN 17412-1:2020 Bauwerksinformationsmodellierung –Informationsbedarfstiefe – Teil 1: Konzepte und Grundsätze als erste einer dreiteiligen Normenreihe in der Schweiz in Kraft...
|
|
06.04.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Weiterbildung mit SIA inForm an der Swissbau Compact An der Swissbau Compact vom 3. bis 6. Mai 2022 in Basel zeigt SIA inForm – die Weiterbildungsinstitution des SIA – eine Auswahl ihrer Kursformate. Besucherinnen und Besucher profitieren vom Austausch...
|
|
06.04.2022 | Laurindo Lietha | sia online |
Aus der zweiten Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen (ZO) Die Zentralkommission für Ordnung (ZO) hat am 22. März 2022 zum zweiten Mal in diesem Jahr getagt. Unter anderem hat sie für zwei neue Projekte den Projektstart genehmigt: die Erarbeitung des...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
28.03.2022 | Laurène Kröpfli | sia online |
Unser «Best-of» aus der Rechtsabteilung zum Sourcecode-Plagiat Namen und Ortsangaben sind fiktiv, angelehnt an das Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich LK100006-O/U vom 24. Januar 2013
|
|
24.03.2022 | Giuseppe Martino |
Aus der ersten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 10. März 2022 Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung vom 10. März 2022 diejenigen Projekte formell abgeschlossen, die seit mindestens einem Jahr erhältlich sind. Das betrifft zwölf Projekte –...
|
||
24.03.2022 | Urs Wiederkehr | espazium |
Kooperation über Kooperation im Swissbau Innovation Lab Das Innovation Lab findet 2022 bereits zum dritten Mal statt – in diesem Jahr im Rahmen der Swissbau Compact vom 3. bis 6. Mai 2022 in Basel. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA)...
|
|
23.03.2022 | Claudia Schwalfenberg | sia online |
Runder Tisch Baukultur im Zeichen von Sensibilisierung und Netto-Null Projekte zur Sensibilisierung für Baukultur und Aktivitäten zur CO2-Reduktion standen im Zentrum des Runden Tischs Baukultur Schweiz, zu dem der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein am 22....
|
|
17.03.2022 | Susanne Schnell | espazium |
SIA ist neu Kooperationspartner der Kennwerteplattform «werk-material.online» «werk-material.online» ist eine Datenbank, die Auswertungen von Kostendaten zu Bauten jeder Art erlaubt. Der SIA ist neu Kooperationspartner der Plattform. Sie soll den Mitgliedern Ersatz für die...
|
|
14.03.2022 | Laurène Kröpfli | sia online |
Nice to know: Mobbing – Rechtliche Aspekte Die Rechtsberatungen des SIA zeigen, dass SIA-Mitglieder immer wieder mit Mobbingthemen konfrontiert sind. Welche rechtlichen Möglichkeiten hat eine gemobbte Person beziehungsweise eine...
|
|
10.03.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
SIA 405 – Model Repository verfügbar Ab sofort stellt der SIA neu die INTERLIS-Modelle aus der Norm SIA 405 «Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen» als INTERLIS Model Repository zur Verfügung.
|
|
10.03.2022 | Kommunikation SIA | tec21 |
«Value app» – mitten in der Evaluation Der SIA und die ETH Zürich arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung der «Value app». Nach einem Test durch SIA-Mitglieder sind insgesamt vier Workshops mit den Testerinnen und Testern durchgeführt...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
28.02.2022 | Laurène Kröpfli | sia online |
«Nice to know» Kurze, einfache Antworten auf Rechtsfragen von Planerinnen und Planern Wie muss der Vertrag aussehen, den ich mit meiner Architektin abschliesse? In der Schweiz gilt für Planerverträge mit Architektinnen und Architekten die Formfreiheit. Grundsätzlich kann der Vertrag...
|
|
24.02.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
SIA gründet neue Zentralkommission für Informationsmanagement Technologische Entwicklungen verändern Arbeitsprozesse, aber auch vertragliche und regulative Bedingungen. Die neue SIA-Zentralkommission für Informationsmanagement (ZI) deckt operative...
|
|
14.02.2022 | Laurène Kröpfli | sia online |
Nice to know: Erläuterungen zur «Haftung des Beauftragten» nach Art. 8.2 SIA 1001-1 Der Artikel 8.2 der SIA-Vertragsvorlage 1001-1 «Planer-/ Bauleitungsvertrag» (2020) befasst sich mit der Haftung des Beauftragten. Dieser Artikel löst in der Praxis Unklarheit aus. SIA-Recht ordnet...
|
|
14.02.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Stagnierende Geschäftslageerwartungen im Planungssektor «Die Planungsbüros schätzen ihre konjunkturelle Lage verhalten ein.» So lautet das zusammenfassende Ergebnis der KOF-Konjunkturumfrage vom Januar 2022. Die Beurteilung der Geschäftslage hellt sich...
|
|
10.02.2022 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Podcast Norm und Ordnung | Folge 7 Die aktuelle Folge der beliebten Podcast-Reihe «Norm und Ordnung» widmet sich der Revision der Ordnung SIA 144. Die beiden Kommissionsmitglieder, Salomé Hug, Ingenieurin, und Fritz Schär, Architekt,...
|
|
10.02.2022 | Barbara Angehrn Saiki | tec21 |
«Wir haben den Gordischen Knoten gelöst» Im April 2022 stimmen die SIA-Delegierten über den Schlussentwurf der revidierten SIA 144 «Planerwahlverfahren» ab. Daniel Meyer, SIA-Vizepräsident, Alain Oulevey, Mitglied im SIA-Fachrat...
|
|
01.02.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Publikationsfreigabe SIA 115 An ihrer Sitzung vom 25. Januar 2022 hat die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) die Verständigungsnorm SIA 115:2022 Kosten im Hochbau zur Publikation freigegeben. Die neue Norm ist per 1. Mai 2022...
|
|
01.02.2022 | Kommunikation SIA | sia online |
Komfort im Innenraum aufgrund des Klimawandels planen: heute schon für morgen mitdenken Erstmals schweizweite, stündliche Klimadaten zur Berechnung des Innenraumklimas der Zukunft
|
|
januar | autor | medium | titel | |
31.01.2022 | Laurène Kröpfli | sia online |
Unsere «Best-ofs» aus der SIA-Rechtsberatung: Fall «Das zweckentfremdete Tabouret» (Namen und Ortsangaben sind fiktiv)
Frau Ruckstuhl, dipl. Arch. ETH, wird nach erfolgreicher Teilnahme an einem Architekturwettbewerb von der Gemeinde Wildhaus beauftragt, die in die Jahre...
|
|
26.01.2022 | Susanne Schnell | espazium |
Philippe Jorisch ist neuer BGA-Präsident Seit Anfang Dezember 2021 ist der Architekt Philippe Jorisch der neue Präsident der SIA-Berufsgruppe Architektur (BGA). Wer ist der Mann hinter diesem Namen?
|
|
20.01.2022 | Laurène Kröpfli | sia online |
Neue Bauarbeitenverordnung tritt am 1. Januar 2022 in Kraft Per 1. Januar 2022 treten neue Bestimmungen und Vorschriften betreffend der Arbeitssicherheit auf Schweizer Baustellen in Kraft:
|
|
13.01.2022 | Carola Etter-Gick | tec21 |
«Wir diskutieren die zentralen Themen stets mit interdisziplinärem Blick» Im Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA beraten die Fachräte den Vorstand zu den drei Schwerpunktthemen Klima, Beschaffungswesen und Digitale Transformation. Die Fachratspräsidien...
|
|
13.01.2022 | Jörg Dietrich | tec21 |
Solarstrom von Fassaden und aus den Bergen Der SIA verfasst in loser Folge Artikel zu seinem Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie». Dieses Mal geht es darum, wie der Anteil der erneuerbaren Energien für die Stromproduktion...
|
|
12.01.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Der SIA sucht zwei neue Vorstandsmitglieder Der SIA-Vorstand ist das oberste strategische Führungsorgan des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins. Zur Verstärkung sucht er ein neues Mitglied aus der Raumplanung und eines aus der...
|
|
12.01.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Vernehmlassung prSIA 197:2021-12 Projektierung Tunnel – Grundlagen Die SIA-Normenkommission legt den Normenentwurf prSIA 197:2021-12 Projektierung Tunnel – Grundlagen zur Vernehmlassung vor.
|
|
06.01.2022 | Kommunikation SIA | espazium |
Online-Rechner für SIA-Merkblatt 2060 Das SIA-Merkblatt 2060 «Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen» legt fest, wie Gebäude für das Laden von Elektrofahrzeugen ausgerüstet werden müssen. Die Fachvereine ABTIE und swissgee haben einen...
|
|
2021 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
23.12.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Bauwerkssicherheit durch Datensicherheit Ein Kommentar aus juristischer Sicht zur Norm ISO EN SN 19650-5:2020 «Organisation von Daten zu Bauwerken – Informationsmanagement mit BIM – Teil 5: Spezifikation für Sicherheitsbelange von BIM, der...
|
|
23.12.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Ausserordentliche Materialpreissteigerungen Die momentanen Peissteigerungen bei Baumaterial decken die Schwachstellen der indexgebundenen Berechnungsverfahren für Preisänderungen infolge Teuerung auf. Bei preissensiblen Produktegruppen kann...
|
|
15.12.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Vernehmlassung: Merkblatt prSIA 2062 Photovoltaik Die SIA-Normenkommission legt den Entwurf des Merkblatts prSIA 2062 Photovoltaik auf und an Gebäuden zur Vernehmlassung vor.
|
|
15.12.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Projektierungssektor mit halber Kraft voraus Die Planungsbüros revidieren ihre Konjunkturerwartungen für das nächste Halbjahr leicht nach oben. Zugleich schätzen sie die Nachfrage und die erbrachte Leistung in den letzten drei Monaten skeptisch...
|
|
08.12.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Re-use: offenere Abläufe, aber auch Stärkung des Handwerks Die Veranstaltung von SIA inForm von Ende November war eine Tour d’Horizon zum Thema Re-use. Sie fand vor dem Hintergund des SIA-Positionspapiers «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie» statt, das...
|
|
02.12.2021 | Carola Etter-Gick | espazium |
«Ein erfolgreicher Verein fusst auf gegenseitigem Vertrauen» An der Delegiertenversammlung im April 2022 legt der SIA eine neue Vereinsstrategie vor. Nach den Arbeiten im Vorstand und mit den Berufsgruppen und Sektionen konnten sich die Delegierten im...
|
|
02.12.2021 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der vierten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 9. November 2021 Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat am 9. November 2021 zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr getagt. Insgesamt hat sie 16 Beschlüsse gefasst: Unter anderem hat die Kommission die...
|
|
november | autor | medium | titel | |
28.11.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA ist erfreut über Ja zum Zürcher Energiegesetz Zürcher Energiegesetz weist den Weg
für nachhaltiges Bauen und zukunftsfähigen Lebensraum
|
|
24.11.2021 | Barbara Angehrn Saiki | espazium |
Treffpunkt Swissbau Die Planer- und Baubranche trifft sich vom 18. bis 21. Januar 2022 in Basel an der grössten Baumesse der Schweiz. Der SIA ist Leading Partner im Swissbau Focus und mit einem vielfältigen Programm...
|
|
17.11.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Säule 3a mit Wertschriften – so sorgen SIA-Mitglieder besser vor Wer mit kostengünstigen Wertschriften für seine Säule 3a spart, hat im Alter oft Zehntausende Franken mehr zum Leben als beispielsweise mit einem 3a-Zinskonto. Wie profitieren SIA-Mitglieder davon?
|
|
04.11.2021 | Giuseppe Martino | sia online |
Vernehmlassung: prSIA 430 «Vermeidung und Entsorgung von Bauabfällen» Die Normenkommission hat den Normenentwurf prSIA 118/430 «Allgemeine Bedingungen für die Vermeidung und Entsorgung von Bauabfällen» freigegeben. Ihre Stellungnahme nimmt die Kommission gerne bis zum...
|
|
02.11.2021 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Podcast: Norm und Ordnung | Folge 6: Die SIA-Norm 118, «AGB des Bauens» Der SIA-Podcast über Themen, die unseren Berufsalltag prägen. Dieses Mal zu den allgemeinen Bedingungen für Bauarbeiten – die Norm SIA 118. Es diskutieren: Heinz Ehrbar, Beat Flach und Cristina...
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
26.10.2021 | Jörg Dietrich | tec21 |
Kreislaufwirtschaft und Ressourcenverbrauch Der November 2021 steht beim SIA im Zeichen des Klimas mit mehreren Veranstaltungen dazu. Vorab erscheinen in loser Folge Artikel zum SIA-Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie»....
|
|
22.10.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Sollarbeitszeiten 2022 Die Sollarbeitszeiten des SIA stehen für das Jahr 2022 fest. Bei diesen Arbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, das auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich basiert. Das Dokument dient...
|
|
18.10.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Auf dem Weg zu Netto-Null Der November 2021 steht beim SIA im Zeichen des Klimas mit mehreren Veranstaltungen dazu. Vorab erscheinen in loser Folge Artikel zum SIA-Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie». In...
|
|
07.10.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Fachrat Digitale Transformation: Statement aus der Sitzung vom 20. September 2021 Der Fachrat freut sich über die Bestätigung seiner neuen Mitglieder durch den Vorstand und begrüsst den neugewählten SIA-Präsidenten Peter Dransfeld als Gast in der Sitzung.
|
|
september | autor | medium | titel | |
30.09.2021 | Verena Felber | espazium |
«Klimaschutz muss vom ersten Tag der Planung an zentral sein» Der November 2021 steht beim SIA im Zeichen des Klimas – unter anderem finden dazu drei Tagungen statt. Die Tagungsleiter Michael Kiy, Gebäudetechnik-Kongress, Marco Waldhauser, Low-Tech | No-Tech,...
|
|
23.09.2021 | Paul Knüsel | espazium |
«Nicht Normen, Menschen sorgen für Qualität» Erstmals rief der SIA zu einem Ordnungstag. Gesprochen wurde über Vergaberegeln, Wettbewerbsverfahren und Bauherrenkompetenzen. Die Auslegeordnung zeigt: Die nachhaltige Entwicklung der gebauten...
|
|
23.09.2021 | Julia Jeanloz | tec21 |
Ausstellung «Keine Angst vor Naturgefahren!» Die Sektion Jura | Jura bernois des SIA hat eine interaktive Wanderausstellung zum Thema Naturgefahren entwickelt. Damit sollen jungen Menschen die verschiedenen Facetten der Planerberufe...
|
|
23.09.2021 | Giuseppe Martino |
Aus der dritten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 14. September 2021 Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat am 14. September 2021 zum dritten Mal in diesem Jahr getagt. Insgesamt hat sie 19 Beschlüsse gefasst: Unter anderem hat die Kommission fünf Normen und ein...
|
||
21.09.2021 | Ivo Vasella | tec21 |
«Ich lernte einen SIA kennen, der vieles gut macht» Peter Dransfeld blickt zurück auf seine ersten Monate als SIA-Präsident. Dabei umreisst er die drängendsten Herausforderungen für den Berufsverband und verrät, wovor er Respekt hat und welche Rolle...
|
|
16.09.2021 | espazium |
Das neue Merkblatt SIA 2061 «Batteriespeichersysteme in Gebäuden» Von den einen als ökologische Fehlentwicklung verschrien, von den anderen als neueste technische Errungenschaft gelobt, etablieren sich elektrische Energiespeichersysteme in Gebäuden. Das Merkblatt...
|
||
09.09.2021 | tec21 |
Neues Merkblatt SIA 2057 «Glasbau» Das Merkblatt SIA 2057 Glasbau regelt die Bemessung von Bauteilen und Tragwerken aus Glas und ergänzt die SIA-Tragwerksnormenreihe um einen im Bauwesen immer wichtiger werdenden Baustoff.
|
||
02.09.2021 | Kommunikation SIA | tec21 |
«Die Schweiz ist eine Willensnation» Warum fällt es vielen Menschen so schwer, den Klimawandel als ernste Bedrohung wahrzunehmen? Und wo steht die Schweiz nach dem gescheiterten CO2-Gesetz? Antworten darauf gibt David N. Bresch,...
|
|
02.09.2021 | Jean-Pierre Wymann | espazium |
Nachruf auf Sibylle Bucher (1965–2021) Am 3. August 2021 starb Sibylle Bucher nach kurzer Krankheit im Alter von nur 55 Jahren. Sie setzte sich auf vielfältige Weise für die Baukultur ein: als Inhaberin von B.E.R.G. Architekten, in...
|
|
01.09.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Die Unfall-Zusatzversicherung – eine wichtige Ergänzung Wer in der Schweiz berufstätig ist, muss sich obligatorisch gegen Unfallfolgen versichern. Die gesetzlichen Deckungen sind gut, eine Unfall-Zusatzversicherung schliesst aber wichtige Lücken.
|
|
august | autor | medium | titel | |
12.08.2021 | Jörg Dietrich | tec21 |
Klimawandel und das 1.5°C-Ziel: Herausforderung und Chance Der November 2021 steht beim SIA im Zeichen des Klimas mit mehreren Veranstaltungen. Vorab erscheinen in loser Folge Artikel zum SIA-Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie». Im...
|
|
12.08.2021 | Kommunikation SIA | tec21 |
Trotz steigendem Arbeitskräftemangel: Planungsbüros sind optimistisch Die Planungsbüros schätzen ihre konjunkturelle Lage erneut positiv ein, so das zusammenfassende Resultat der KOF-Konjunkturumfrage vom Juli 2021. Damit verbunden ist aber das neue, alte...
|
|
12.08.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Fachrat Digitale Transformation: Statement aus der Sitzung vom 12. Juli 2021 Text: Fachrat Digitale Transformation
Im Rahmen seiner Juli-Sitzung lud der Fachrat Digitale Transformation die Verantwortliche für Leistungs- und Honorarordnungen (LHO) des SIA, Isabella...
|
|
juli | autor | medium | titel | |
23.07.2021 | Laurindo Lietha | tec21 |
Auf der Suche nach Qualität Zwischen Managementsystemen, subjektiver Wahrnehmung und einem Zustand der Abwesenheit von Mängeln: Qualität – mal als Attribut, mal als Substantiv – ist in aller Munde, und alle meinen damit etwas...
|
|
21.07.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Informationen aus der zweiten BGI Ratssitzung vom April 2021 - Memo Sitzungsdatum: Zürich, 22. April 2021
Verstärkung der SIA-Vertretung in der Kommission Berufsentwicklung und Qualitätssicherung Der BGI-Rat entsendet Urs Marti, Geschäftsführender Partner bei...
|
|
05.07.2021 | Laurindo Lietha | sia online |
Zentralkommission für Ordnungen: Bericht aus Sitzung Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) hat an ihrer Sitzung die Wegleitung SIA 142-401 zur Publikation und den Projektstart zur Revision der Wegleitung SIA 142i-601 freigegeben. Zudem hat...
|
|
01.07.2021 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Podcast Norm und Ordnung | Folge 5 Die Folge widmet sich den steigenden und fallenden Preisen und was die SIA-Teuerungsnormen damit zu tun haben. Es diskutieren: Fabio Canetg, Ökonom, Dozent an der Universität Neuenburg,...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
21.06.2021 | Julia Jeanloz | tec21 |
«Der Wettbewerb ist ein Anfang, aber kein Selbstzweck» Alain Oulevey, Bauingenieur und ehemaliger Präsident der SIA-Sektion Waadt, ist seit April neues SIA-Vorstandsmitglied. Im Interview spricht er über die Beweggründe für sein Engagement und darüber,...
|
|
17.06.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Eröffnung der Technorama-Wunderbrücke / Offizieller Festakt am 19. Juni 2021 Die vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) initiierte Wunderbrücke im neuen Sektor «Technorama draussen» wird am 19. Juni 2021 offiziell eröffnet.
|
|
16.06.2021 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der zweiten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 1. Juni 2021 Text: Giuseppe Martino
Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat am 1. Juni 2021 unter der Leitung der neuen Präsidentin Céline Weber zum zweiten Mal in diesem Jahr getagt. Die Kommission hat 37...
|
|
10.06.2021 | Laurindo Lietha | espazium |
Baukosten in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Corona verändert nicht nur unser Verhalten, sondern auch die wirtschaftliche Lage. Über die Ausmasse der Auswirkung debattieren Ökonomen weltweit. Klar ist nur, dass die Veränderung die einzige...
|
|
03.06.2021 | Kommunikation SIA | tec21 |
Heizungsanlagen in Gebäuden – Energiebedarf: die neue Norm SIA 384/3 Die neue Norm Heizungsanlagen in Gebäuden – Energiebedarf zeigt den Berechnungsgang zur Ermittlung des Endenergiebedarfs bei Heizungsanlagen und stellt die Verbindung zwischen Berechnung des...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
31.05.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Fachrat Digitale Transformation: Statement aus der Sitzung vom 17. Mai 2021 zu der BIM-Initiative der KBOB und dem Sechs-Punkte-Plan der SBB Der SIA-Fachrat Digitale Transformation hat sich an seiner Mai-Sitzung mit den Besteller-seitigen BIM-Initiativen der KBOB und dem Sechs-Punkte-Plan der SBB auseinandergesetzt.
|
|
28.05.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
«Ein Schritt in die richtige Richtung» Der SIA befürwortet die Revision des CO2-Gesetzes, wie viele andere Baufach- und Planungsverbände. Letzte Woche lud der Verein Befürworter und Gegnerinnen zum Streitgespräch. Dass das Klima besser zu...
|
|
27.05.2021 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Die Qualität von Baukultur skalieren Die Zertifizierung von Nachhaltigkeit hat die Gesellschaft erreicht. Qualität zu objektivieren, ist in der Planungsbranche ein grosses Anliegen. Instrumente wie das Davos Qualitätssystem für...
|
|
18.05.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Bestimmung der Erdbebeneinwirkung bei nicht aktualisierten Mikrozonierungen https://www.espazium.ch/de/aktuelles/bestimmung-der-erdbebeneinwirkung-bei-nicht-aktualisierten-mikrozonierungen
|
|
17.05.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Mit dem Aufschwung wird der Arbeitskräftemangel wieder bedeutend Die konjunkturelle Lage der Planungsbüros hellt sich laut der KOF-Konjunkturumfrage weiter auf. Bis April 2021 stieg die Zahl der Beschäftigten im Projektierungssektor erstmals wieder an. Daher...
|
|
14.05.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Trinkwarmwasser in Gebäuden – die neue SIA 385/1 Letztes Jahr trat die überarbeitete SIA-Norm 385/1:2020 in Kraft. Sie definiert Grundlagen und Anforderungen an Trinkwarmwasser-Anlagen in Gebäuden. Die neue Version berücksichtigt die Gefahr, die...
|
|
14.05.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Fachrat Digitale Transformation: Statement aus der Sitzung vom 30. März 2021 zur Strategie «Digitale Schweiz»: Die Chance als Baubranche nicht verpassen Der SIA-Fachrat Digitale Transformation hat sich an seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr mit der Strategie «Digitale Schweiz» auseinandergesetzt (https://www.digitaldialog.swiss/de/ ). Mit dieser...
|
|
11.05.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Der SIA sagt Ja zum neuen CO2-Gesetz Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) spricht sich für das neue CO2-Gesetz aus, über welches das Schweizer Stimmvolk am 13. Juni 2021 abstimmen wird.
|
|
11.05.2021 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Fachrat Vergabewesen: Bericht aus der 20. Sitzung vom 9. März 2021 Der SIA-Fachrat Vergabewesen (FRV) traf sich zur zweiten Sitzung in diesem Jahr. Dabei durfte er Marco Waldhauser, Präsident der SIA-Berufsgruppe Technik (BGT), begrüssen. Der SIA-Vorstand bestätigte...
|
|
06.05.2021 | Adrian Altenburger | tec21 |
«Wir sehen das CO2-Gesetz als Zwischenetappe» Am 13. Juni stimmt die Schweiz über das CO2-Gesetz ab. Adrian Altenburger, SIA-Vizepräsident und Präsident des Fachrats Energie, erklärt im Interview, weshalb sich der SIA für das Gesetz einsetzt und...
|
|
april | autor | medium | titel | |
26.04.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Jahresbericht 2020 Das vergangene SIA-Jahr zusammengefasst zu einem lebendigen Potpourri bestehend aus Videos und Artikeln.
|
|
23.04.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Ein neuer Präsident, neue Vorstandsmitglieder und eine neue ZN-Präsidentin für den SIA SIA-Delegiertenversammlung 2021: Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) wählen Architekt Peter Dransfeld zu ihrem neuen Präsidenten. Den SIA-Vorstand ergänzen die...
|
|
23.04.2021 | Kommunikation SIA | tec21 |
Neuer Präsident, neue Vorstandsmitglieder und eine neue ZN-Präsidentin Die Delegiertenversammlung des SIA wählt Peter Dransfeld zum neuen Präsidenten. Zudem erweitert sie den Vorstand mit zwei Bauingenieuren, verleiht zweimal die SIA-Ehrenmitgliedschaft und ernennt...
|
|
23.04.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Stefan Cadosch und Heinrich Figi sind neue Ehrenmitglieder des SIA SIA-Delegiertenversammlung 2021: Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) verleihen ihrem abtretenden Präsidenten Stefan Cadosch und Bauingenieur Heinrich Figi zur...
|
|
23.04.2021 | Ivo Vasella | tec21 |
«Gemeinsam etwas bewegen, das allen dient» Peter Dransfeld ist der neue SIA-Präsident. In seinem ersten Interview spricht er darüber, was ihn antreibt, was er mit und im SIA bewegen will und was in den kommenden Jahren seiner Meinung nach die...
|
|
23.04.2021 | Kommunikation SIA | tec21 |
Zwei neue Ehrenmitglieder für den SIA Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) verleihen Stefan Cadosch und Heinrich Figi die Ehrenmitgliedschaft.
|
|
21.04.2021 | Kommunikation SIA | tec21 |
Management von digitalen Informationen in der Bewirtschaftung von Bauwerken Die Normenreihe SN EN ISO 19650-1 bis -5 gibt Empfehlungen zum Management von digitalen Informationen über den Lebenszyklus von Bauwerken. Der dritte Teil der Norm befasst sich mit der...
|
|
19.04.2021 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Podcast: Norm und Ordnung | Folge 4 Norm und Ordnung: Der SIA-Podcast über Themen, die unseren Alltag prägen. Diesmal zu einem brennenden Thema: dem zirkulären Bauen. Es diskutieren Jonas Brasse, Viola Hillmer, Philipp Schaefle und...
|
|
19.04.2021 | Claudia Schwalfenberg | sia online |
Der SIA initiierte das Projekt Wunderbrücke im Technorama-Park. Nun hat «Technorama Draussen» seine Tore geöffnet. Mit allen Sinnen interaktive Ingenieurbaukunst erleben? Den Nachwuchs spielerisch für technische Berufe begeistern? Sich in einer einprägsamen Experimentierlandschaft dem Himmel nähern? Das alles ist...
|
|
16.04.2021 | Laurindo Lietha | tec21 |
Langenthal: Wie eine Kleinstadt hochwertigen Lebensraum beschafft Kleinere Beschaffungsstellen sind mit grösseren Bauvorhaben oftmals überfordert. Sie suchen nach einer möglichst einfachen und billigen Lösung. Das rächt sich schnell in Form von kaum brauchbaren...
|
|
14.04.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Vernehmlassung: Normenentwurf prSIA 2042 Vorbeugung von Schäden durch Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) bei Betonbauten Die SIA-Normenkommission legt den Normenentwurf prSIA 2042 Vorbeugung von Schäden durch die Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) bei Betonbauten zur Vernehmlassung vor.
|
|
08.04.2021 | Laurindo Lietha | tec21 |
Erster SIA-Ordnungstag am 16. September 2021 Der erste SIA-Ordnungstag findet am 16. September 2021 im Kongresshaus Zürich statt. Vertreterinnen und Vertreter aus der Bau- und Planungsbranche diskutieren mit Verantwortungsträgerinnen und...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
26.03.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Freigabe zur Publikation: Ordnung SIA 123 Preisänderungen infolge Teuerung Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) hat an ihrer Sitzung vom 23. März 2021 die Norm SIA 123 Preisänderungen infolge Teuerung: Verfahren mit Produktionskostenindex (PKI mit NPK-Kostenmodellen)...
|
|
25.03.2021 | Verena Felber | espazium |
«Die Pandemie war für uns kein Hindernis» Der SIA lanciert in diesem Jahr zum dritten Mal sein Mentoring-Programm. Wie Mentoring während einer Pandemie funktioniert und was er im Programm 20/21 gelernt hat, erzählt Lars Keim, Ingenieur und...
|
|
24.03.2021 | Laurindo Lietha | sia online |
"Investieren statt sparen: wie wir die Krise zur Chance machen" Ein Gastbeitrag von Laurindo Lietha, Fachspezialist Ordnungen / Beschaffung, SIA im aktuellen Böb-Newsletter von bauenschweiz.
|
|
24.03.2021 | Kerstin Fleischer | sia online |
Weltkongress der Architekten findet diesen Sommer statt Der 27. Weltkongress der Architekten und Architektinnen (UIA 2020 Rio), eines der wichtigsten Architekturforen der Welt, hätte 2020 in Rio de Janeiro stattfinden sollen. Corona-bedingt wurde das UIA...
|
|
11.03.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Vernehmlassung prSIA 380/2:2021-03 Die Normenkommission hat die prSIA 380/2:2021-03 für die Vernehmlassung freigegeben. Ihre Stellungnahme nimmt die Kommission gerne bis zum 21. Mai 2021 entgegen. Der Entwurf ist auf der Website...
|
|
11.03.2021 | Claudia Schwalfenberg | espazium |
Gemeinden und Städte baukulturell beraten – aber wie? Das Bundesamt für Kultur (BAK) möchte ein Beratungsangebot im Bereich der Baukultur für Gemeinden und Städte etablieren. Eine Studie des SIA liefert dazu Grundlagen.
|
|
11.03.2021 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der ersten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 2. März 2021 Text: Giuseppe Martino
Die Zentralkommission für Normen (ZN) schloss an ihrer Sitzung vom 2. März 2021 diejenigen Projekte formell ab, die seit mindestens einem Jahr im Verkauf sind. Davon waren...
|
|
03.03.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Mentoring-Programm Gewinnen Sie im Mentoring-Programm neue Erkenntnisse durch den Austausch mit Berufskolleginnen und -kollegen. Melden Sie sich bis zum 15. April an!
|
|
februar | autor | medium | titel | |
25.02.2021 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Podcast: Norm und Ordnung | Folge 3 Moderatorin Stefania Koller bespricht im Podcast die Rolle der Bauherrschaft bei Bauvorhaben mit Erich Offermann, Präsident der Kommission SIA 101, und François Chapuis, Mitglied der Kommission SIA...
|
|
25.02.2021 | Jörg Dietrich | tec21 |
CO2-Gesetz: «Der SIA hätte sich einen radikaleren Ansatz gewünscht» Voraussichtlich am 13. Juni 2021 entscheiden die Schweizer Stimmberechtigen über das revidierte CO2-Gesetz. Jörg Dietrich, SIA-Fachverantwortlicher Klima/Energie, fasst die Auswirkungen für die...
|
|
15.02.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
Informationen aus der BGI-Ratssitzung 1/2021 Neuer BGI Präsident Nach fünf Jahren als BGI-Präsident wollte Patric Fischli-Boson einer neuen Person die Chance geben, die BGI weiter zu stärken. Unter der Leitung von Urs Marti, BGI-Ratsmitglied...
|
|
15.02.2021 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Fachrat Digitale Transformation: Statement aus der Sitzung vom 21. Januar 2021 zur SIA 118 Die schweizerische Bauwirtschaft ist vielfältig strukturiert. Hoch- und Tiefbau, öffentlicher und privater Bau sind jeweils ungefähr gleich stark für den Umsatz im Bauhauptgewerbe verantwortlich. Mit...
|
|
12.02.2021 | Judit Solt | espazium |
«Wir werden einige Federn lassen, aber ich freue mich auf das Neue» Im März bietet der virtuelle Gipfel «_xCH21» der Baubranche eine Plattform, um über den aktuellen Stand der Digitalisierung zu diskutieren – mit Fokus auf die Hürden und Spannungen in der Praxis....
|
|
11.02.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Vernehmlassung Der SIA legt die beiden Entwürfe prSIA 380 Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden und prSN EN ISO 52000-1/NE:2021-01 Energieeffizienz von Gebäuden – Festlegungen zur Bewertung der...
|
|
11.02.2021 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Fachrat Vergabewesen: Bericht aus der 19. Sitzung vom 12. Januar 2021 Gleich zu Jahresbeginn ist das strategische Gremium SIA-Fachrat Vergabewesen zusammengekommen und etwas Entscheidendes ist neu gewesen: Das revidierte Bundesgesetz über das öffentliche...
|
|
11.02.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Projektierungssektor trotzt der Krise Wie zu erwarten, fallen die neuen Konjunkturperspektiven aufgrund der Corona-Krise nicht rosig aus. Verglichen mit anderen Branchen, beurteilt der Projektierungssektor seine nahe wirtschaftliche...
|
|
02.02.2021 | Verena Felber | sia online |
«Es ist Zeit, dass die jüngere Generation übernimmt» Beatrice Aebi gibt 2021 ihr Mandat als Präsidentin des Netzwerks Frau und SIA ab. Im Interview erzählt sie, weshalb das Netzwerk für Frauen in technischen und gestalterischen Berufen wichtig ist und...
|
|
januar | autor | medium | titel | |
28.01.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Vernehmlassung: prSIA 384/1 Die SIA-Normenkommission legt den Normenentwurf prSIA 384/1 zur Vernehmlassung vor.
|
|
28.01.2021 | Kommunikation SIA | espazium |
Energie – Ökobilanzierung für die Erstellung von Gebäuden Im August 2020 ist das neue Merkblatt SIA 2032 erschienen – zehn Jahre nach seiner ersten Ausgabe. Die Revision hat sich gelohnt: Das Merkblatt ist einfacher und klarer als sein Vorgänger,...
|
|
08.01.2021 | Michel Kaeppeli | tec21 |
BöB - das lange Warten hat ein Ende! Ein Bundesgesetz mit sperrigem Titel, das für Gesellschaft, Bauherrschaften und Planende weitreichende Folgen hat. Gelingt die Einführung des revidierten BöB, macht die Schweiz einen grossen Schritt...
|
|
2020 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
17.12.2020 | Susanne Schnell | espazium |
«Konsens und Kooperation sind mir wichtig» Der neue Präsident der Berufsgruppe Ingenieurbau (BGI) ist Olin Bartlome. Er tritt sein neues Amt Anfang Januar 2021 an. Was ihm wichtig ist und was er bewegen will, verrät er in einem anregenden...
|
|
17.12.2020 | Laurindo Lietha | espazium |
Das neue Argumentarium für Organisationsmodelle nach SIA Die Wahl der richtigen Organisationsform hat einen zentralen Einfluss auf den Projekterfolg. Sie wirkt sich auch auf Wahrnehmung und Selbstverständnis der Planenden und auf die gebaute Umwelt aus....
|
|
17.12.2020 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der vierten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 10. November 2020 Text: Giuseppe Martino
Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr die Gültigkeit folgender Merkblätter um drei Jahre bis zum 31. Dezember 2023...
|
|
14.12.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Der Fachrat Digitale Transformation des SIA beschliesst das Jahresthema 2021 Zentrales Thema des Fachrates wird das Zusammenführen von Planung und Ausführung in eine integrierte Prozesslandschaft sein. Die Kollaboration aller in der Entwicklung, der Realisierung und im...
|
|
10.12.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Videoserie mit Birgitta Schock zum Thema «Digitalisierung der Baubranche» – Teil 2 Im zweiten Teil der SIA-Videoserie spricht Birgitta Schock über die Chancen für die Baubranche bei ihrer Digitalisierung und über die Digitalisierung der Normen.
|
|
10.12.2020 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Podcast: Norm und Ordnung | Folge 2 Moderatorin Stefania Koller lädt Anna Suter, SIA-Vorstandsmitglied und Präsidentin des SIA-Fachrats Vergabewesen, und Monika Jauch-Stolz, Präsidentin der Kommission SIA 142/143, zum Gespräch.
|
|
04.12.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Planungsrisiken und wie man sich dagegen absichert Wer kennt nicht die nagenden Gedanken: Was, wenn die Planung nicht stimmt? Wenn das Konzept in der Praxis nicht umsetzbar ist? Wenn etwas übersehen, falsch gemessen oder ein Berechnungsfehler gemacht...
|
|
november | autor | medium | titel | |
26.11.2020 | Michel Kaeppeli | sia online |
SIA 144, voller Schub voraus! Die Zentralkommission für Ordnung (ZO) hat sich an ihrer Sitzung vom 17. November 2020 deutlich für das Projekt der Revision SIA 144 «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten»...
|
|
19.11.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
prSIA 257 und PRsia 118/257: Vernehmlassung er SIA unterbreitet die Normentwürfe prSIA 257 «Maler- und Tapezierarbeiten» und prSIA 118/257 «Allgemeine Bedingungen für Maler- und Tapezierarbeiten» zur Vernehmlassung.
|
|
19.11.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
ZN-Präsidentin oder -Präsident gesucht Die Zentralkommission für Normen (ZN) des SIA sucht eine Präsidentin oder einen Präsidenten.
|
|
19.11.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Kommission SIA 267 sucht Verstärkung Die Normenkommission SIA 267 «Geotechnik» sucht Bauingenieurinnen oder Bauingenieure, die ihr Wissen zur Geotechnik und zum Spezialtiefbau einbringen wollen.
|
|
11.11.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Konjunkturelle Lage im Projektierungssektor stabilisiert sich Während das KOF-Konjunkturbarometer im Oktober 2020 erstmals nach einer kurzen Erholungsphase gesunken ist, ist der Projektierungssektor mit einem blauen Auge davongekommen. Denn seine Lage ist seit...
|
|
05.11.2020 | Kommunikation SIA | tec21 |
Norm SIA 384/2 «Heizungsanlagen in Gebäuden – Leistungsbedarf» Die neue Norm ist die erste SIA 384/2, die auf der SN EN 12831-1:2017 aufbaut. Sie beschreibt, wie der Leistungsbedarf der Wärmeabgabesysteme in den Räumen zu bestimmen ist.
|
|
05.11.2020 | Urs Wiederkehr | tec21 |
Wanderung «über» dem neuen Ceneri-Basistunnel Von der Magadinoebene bis nach Lugano –das zu Fuss und oberhalb der Linienführung des neuen Ceneri-Basistunnels: Diese erlebnisreiche Wanderung führt an Orte abseits der touristisch beliebten...
|
|
03.11.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Sollarbeitszeiten 2021 Die Sollarbeitszeiten des SIA stehen für das Jahr 2021 fest. Bei diesen Arbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, das auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich basiert. Das Dokument dient...
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
29.10.2020 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Fachrat Vergabewesen: Bericht aus der 18. Sitzung vom 15. Oktober 2020 Text: Laurindo Lietha
In diesem Kalenderjahr traf sich der Fachrat Vergabewesen am 15. Oktober 2020 zum fünften und letzten Mal zu seiner Sitzung. Die öffentliche Vernehmlassung zur Revision der...
|
|
29.10.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Aufzeichnung Webinar: «Neue Vergabekultur im öffentlichen Beschaffungswesen» Mitte Oktober 2020 hat die Allianz für ein fortschrittliches öffentliches Beschaffungswesen (AföB) zu einem Webinar über das revidierte Beschaffungsrecht eingeladen. Das Thema: Wie wird das...
|
|
28.10.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Tagung Low-Tech | No-Tech abgesagt Das Organisationskomitee der SIA-Tagung LowTech | NoTech hat sich entschieden, die geplante Tagung vom 12. November 2020 auf das nächste Jahr zu verschieben.
|
|
28.10.2020 | Ivo Vasella | sia online |
SIA-Forum trotz schwieriger Umstände Das zweite SIA-Forum hat unter erschwerten Bedingungen stattgefunden. Dennoch hat es in einer eindrücklichen Bilanz gezeigt, wie solide der SIA thematisch aufgestellt ist.
|
|
22.10.2020 | Verena Felber | sia online |
Podcast: «Attraktive Städte trotz Klimawandel» Wie bleiben unsere Städte trotz Klimawandel attraktive Lebensräume? Stadtplanerin Dunja Kovári-Binggeli erzählt in unserem Podcast von den Herausforderungen, die der Klimawandel an den Städtebau...
|
|
14.10.2020 | Andreas Steiger | espazium |
Nachhaltigkeit und Qualität in der Vergabe von Planeraufträgen Die Vernehmlassung der revidierten SIA 144 «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten» ist beendet. Was bedeutet die Ordnung für die Planungsbranche, und wie ist sie in Bezug auf das...
|
|
02.10.2020 | Walter Maffioletti | tec21 |
Compliance – eine über hundertjährige Geschichte Seit über hundert Jahren beschäftigt sich der SIA mit dem Thema Compliance: Ob in den Vereinsstatuten, in der Standesordnung oder in den Ordnungen selbst – der SIA legt grossen Wert darauf, dass...
|
|
01.10.2020 | Michel Kaeppeli | sia online |
Aus der dritten Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen Der Startschuss zur ordentlichen Revision der SIA 142 «Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe» (Ausgabe 2009) ist gefallen.
|
|
september | autor | medium | titel | |
24.09.2020 | Kommunikation SIA | espazium |
Ingenieure ohne Grenzen: Hilfe für Frauen in Bosnien-Herzegowina Ingenieure ohne Grenzen Schweiz (IngOG+) engagiert sich mit Partnerorganisationen und lokalen Behörden für den Aufbau einer Wohngemeinschaft für sozial benachteiligte Frauen. Die Ingenieurinnen und...
|
|
21.09.2020 | Susanne Schnell | espazium |
Mitglieder bewerten Dienstleistungen des SIA Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein führt nach fünf Jahren wieder eine repräsentative Befragung durch. Damit will er eine Aussenwahrnehmung auf den SIA gewinnen.
|
|
21.09.2020 | Kommunikation SIA | espazium |
SIA 261 teilrevidiert ie teilrevidierte SIA 261 wurde am 1. August 2020 in Kraft gesetzt. Fehler redaktioneller und technischer Art wurden korrigiert und der Text auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Basierend...
|
|
18.09.2020 | Verena Felber | tec21 |
Das Stadtklima ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung Wie bleiben Städte auch in Zeiten des Klimawandels als Lebensraum attraktiv? Für die Zürcher Stadtplanerin Dunja Kovári-Binggeli ist das eine «Querschnittsaufgabe». Was sie damit meint und weshalb...
|
|
17.09.2020 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der dritten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 8. September 2020 Text: Giuseppe Martino
Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat am 8. September 2020 zum dritten Mal in diesem Jahr getagt. Unter anderem hat sie fünf Normen, zwei Wegleitungen zur Publikation...
|
|
14.09.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
«Open House Zürich – Architektur für alle» 26. und 27. September 2020
|
|
09.09.2020 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Fachrat Vergabewesen: Bericht aus der 17. Sitzung vom 20. August 2020 Text: Laurindo Lietha
Das Vergabewesen hat keine Sommerpause gemacht. Vielmehr hat sich der Fachrat Vergabewesen intensiv mit verschiedenen Leitfäden der Koordinationskonferenz der Bau- und...
|
|
04.09.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA 261 «Einwirkung auf Tragwerke» – Teilrevision Die teilrevidierte SIA 261 wurde am 1. August 2020 in Kraft gesetzt. Fehler redaktioneller und technischer Art wurden korrigiert und der Text auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Basierend...
|
|
03.09.2020 | Christoph Starck | tec21 |
Die revidierte Leistungs- und Honorarordnung SIA 104 tritt in Kraft Mit Beschluss der Delegiertenversammlung des SIA vom April 2020 tritt die revidierte SIA 104 Ordnung für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure in den Bereichen Wald und...
|
|
august | autor | medium | titel | |
28.08.2020 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
«Der SIA soll die Stiftung als Echoraum nutzen» Im Februar 2020 wurde unter Mitwirkung des SIA die Stiftung Baukultur Schweiz gegründet. Enrico Slongo, Stadtarchitekt von Fribourg und Stiftungspräsident, gibt Auskunft über Ziele, Hintergründe und...
|
|
27.08.2020 | Laurindo Lietha | sia online |
Podcast zur Revision der Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten Detaillierte Hintergrundinformationen von Erich Offermann und Andreas Steiger zur aktuellen Revision der SIA 144 für Leistungsofferten. Reinhören lohnt sich!
|
|
20.08.2020 | Kommunikation SIA | espazium |
Erwartungen der Planungsbüros hellen sich im dritten Quartal auf Laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) konsumieren die Schweizerinnen und Schweizer mehr als vor der Covid-19-Pandemie. Auch die Planungsbüros schätzen ihre Lage wieder optimistischer ein....
|
|
14.08.2020 | Laurindo Lietha | tec21 |
Neue Vergabekultur für leistungsorientierte Beschaffungsverfahren Die revidierte Ordnung SIA 144 für «Ingenieur- und Architekturleistungsofferten» befindet sich in der Vernehmlassung. Fünf Interessensvertreter äussern ihre Einschätzung zum vorliegenden Entwurf.
|
|
juli | autor | medium | titel | |
30.07.2020 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Fachrat Vergabewesen: Bericht aus der 16. Sitzung vom 23. Juni 2020 Von der Konzeptionsphase direkt in die Tat: Der SIA-Fachrat Vergabewesen zeigt Agilität und formiert sich für Eingaben an Vernehmlassungen der Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane...
|
|
28.07.2020 | Michel Kaeppeli | sia online |
Bericht aus der Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen Die Vernehmlassung der SIA 144 «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten» ist gestartet. Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) erteilte dafür anlässlich ihrer 187. Sitzung die...
|
|
21.07.2020 | Laurindo Lietha | sia online |
Video-Statements zur Revision SIA 144 «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten» Im Zuge der Vernehmlassung der Ordnung SIA 144 für «Ingenieur- und Architekturleistungsofferten» informieren die Mitglieder der Kommission SIA 144 über die Hintergründe der Revision und ihre...
|
|
16.07.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Steuerungsausschuss LHO-Revision gestartet – Bericht aus Sitzung Der neue SIA-Steuerungsausschuss LHO-Revision begleitet die Revision der Ordnungen für Leistungen und Honorare (LHO) SIA 102 bis 108 sowie der SIA-Normen 111 und 112. Im Juni 2020 hat die erste...
|
|
15.07.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Findungskommission «Neue SIA-Präsidentin oder neuer SIA-Präsident» Vorstandsmitglieder
Daniel Meyer (Präsident der Kommission)Manijè Alexander-DavidAdrian AltenburgerAriane Widmer Pham
|
|
09.07.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Startschuss zur öffentlichen Vernehmlassung der Ordnung SIA 144 für Leistungsofferten Zwei intensive Jahre liegen hinter der Kommission SIA 144, in denen sie die Revision der Ordnung SIA 144 für «Ingenieur- und Architekturleistungsofferten» erarbeitete. Nun stellt sie ihren Entwurf...
|
|
09.07.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Kartellrechtskonforme Kalkulationshilfe Statusbericht 1: 30.06.2020
Teilprojekte: Kalkulationshilfe & ReferenzdatenbankAutor: SIA GeschäftsstelleDatum: Zürich, 30. Juni 2020
Kalkulationshilfe & Referenzdatenbank – Bericht aus...
|
|
02.07.2020 | Julia Jeanloz | tracés |
Die Krise als Katalysator Interview mit Stefan Cadosch, Präsident des SIA
|
|
juni | autor | medium | titel | |
29.06.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
«Ein gutes Umfeld ist entscheidend» Nach zehn erfolgreichen Jahren tritt Stefan Cadosch im Frühling 2021 als SIA-Präsident zurück. Im Interview erzählt er, was ihn während seiner Amtszeit am meisten berührt hat und wie er damit umgeht,...
|
|
25.06.2020 | Susanne Schnell | tec21 |
«Die meisten Fahrzeuge sind Stehzeuge» Nun ist es da: das Merkblatt SIA 2060 Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden. Jules Pikali, Vorsitzender der Arbeitsgruppe SIA 2060, gibt Auskunft über das Merkblatt und erklärt, warum...
|
|
19.06.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Nest-Podcast: Peter Richner und Stefan Cadosch im Gespräch Peter Richner, stv. Empa-Direktor, und Stefan Cadosch, SIA-Präsident, im ersten NEST-Podcast: Die beiden sprechen über vermeintlich langweiliges «Normenzeugs»; beleuchten kleine, grosse Innovationen,...
|
|
11.06.2020 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der zweiten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 2. Juni 2020 Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat am 2. Juni 2020 zum zweiten Mal im laufenden Jahr getagt. Unter anderem hat sie zwei Normen und zwei Merkblätter zur Publikation freigegeben und bei vier...
|
|
10.06.2020 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen und SIA-Ordnungswerk Was hat das revidierte Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) mit dem SIA-Ordnungswerk gemein? Mehr als ersichtlich ist. Die SIA-Ordnungen sind die Grundlagen, um die BöB-Ziele der...
|
|
08.06.2020 | Laurindo Lietha | sia online |
SIA-Fachrat Vergabewesen: Bericht aus der 15. Sitzung vom 13. Mai 2020 Der Fachrat Vergabewesen ist ein strategisches und beratendes Organ des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA). Er setzt sich für die geregelte Beschaffung von Planerleistungen ein...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
28.05.2020 | Kommunikation SIA | espazium |
SIA 101 «Ordnung für Leistungen der Bauherren» – eine Planungshilfe Mit Beschluss der Delegiertenversammlung des SIA vom April 2020 tritt die neue SIA 101 Ordnung für Leistungen der Bauherren in Kraft. Was sie beinhaltet und wie ihr Stellenwert für die...
|
|
28.05.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
«Freude am Beruf heisst, sich dafür zu engagieren» Ende 2020 gibt Patric Fischli-Boson sein Mandat als Präsident der SIA-Berufsgruppe Ingenieurbau (BGI) ab. Im Interview erzählt er, mit welchen Aufgaben sich die BGI zukünftig beschäftigen wird und...
|
|
14.05.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Konjunktur- und Geschäftslage verschlechtert sich im zweiten Quartal 2020 deutlich Laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) wird die Schweiz von März bis Juni 2020 mit einem Verlust der Wertschöpfung zwischen 22 und 35 Milliarden Franken rechnen müssen. Ein düsteres...
|
|
13.05.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Neu: Merkblatt SIA 2060, Elektromobilität Das neue Merkblatt gibt Richtangaben zum Umfang der Ausrüstung von Neubauten und bestehenden Bauten und zeigt, welche Aspekte in der Planung berücksichtigt werden müssen.
|
|
13.05.2020 | Kommunikation SIA | tec21 |
Kurzmediation: schnelle Konfliktlösungen beim Planen und Bauen Unser Alltag dreht sich immer schneller, im Konfliktfall ist der Bedarf nach raschen Lösungen entsprechend gross. Kurzmediation ist eine Möglichkeit, beim Planen und Bauen einvernehmliche Lösungen zu...
|
|
12.05.2020 | Urs Wiederkehr | sia online |
Tipps und Tricks zur digitalen Sicherheit Wer im Homeoffice arbeitet, muss zusätzliche Massnahmen für die digitale Sicherheit ergreifen. Die folgende Link-Sammlung verweist auf nützliche Informationen für ein sicheres Homeoffice sowie...
|
|
01.05.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Jahresbericht 2019 Das vergangene SIA-Jahr zusammengefasst zu einem lebendigen Potpourri bestehend aus Videos, Bildern und Artikeln.
|
|
april | autor | medium | titel | |
30.04.2020 | Ivo Vasella | sia online |
Delegiertenversammlung des SIA per Zirkularbeschluss Neue Ehrenmitglieder, neue Themenschwerpunkte und neue Leistungs- und Honorarordnungen – die Delegierten des SIA haben die Anträge für die Delegiertenversammlung per Zirkularbeschluss verabschiedet.
|
|
29.04.2020 | Stefan Cadosch | sia online |
Interview mit Stefan Cadosch zu einer neuen Kalkulationshilfe Der SIA-Präsident erklärt die Massnahmen zur Ablösung der «Honorarberechnung nach den aufwandbestimmenden Baukosten» und was die Herausforderungen für den Aufbau einer neuen Kalkulationshilfe sind.
|
|
24.04.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Bernard Attinger und Uli Huber sind neue Ehrenmitglieder des SIA SIA-Delegiertenversammlung 2020
|
|
20.04.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Antworten auf drängende Fragen aufgrund der Corona-Situation Der SIA hat aus den Bereichen Recht und Vergabewesen die häufigsten gestellten Fragen gesammelt und zu einer FAQ zusammengetragen. Nun werden regelmässig die aktuellsten Fragen und Antworten zum...
mehr
|
|
17.04.2020 | Giuseppe Martino | sia online |
Kostenloser Download: Korrigendum C1 zur SN EN 206:2013+A1:2016 Mit dem Korrigendum C1, das auf einem Entscheid der Normkommission 262, Betonbau basiert, kann der Einsatz klinkerarmer Zemente gefördert werden, ohne dabei Kompromisse in der Dauerhaftigkeit von...
|
|
17.04.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Wettbewerbe und Studienaufträge während der Corona-Situation: Fragen zu Recht und Methodik |
|
14.04.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Mentoring-Programm 2020: Beginn einer bereichernden Zusammenarbeit Erfahrene SIA-Mitglieder helfen Rat suchenden SIA-Mitgliedern: Bei der Startveranstaltung des Mentoring-Programms 2020 hat der SIA 34 Paare – sogenannte Tandems – zusammengebracht, die sich im...
|
|
02.04.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Neu: Webinare bei SIA Form Fortbildung von zu Hause oder vom Büro aus? Das ist jetzt mit einer Reihe von Form-Kursen möglich – und zwar via Webinar. Egal wo Sie gerade sind, Sie geniessen ortsunabhängig eine fundierte...
mehr
|
|
märz | autor | medium | titel | |
31.03.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Sie fragen – wir antworten! Fragen rund um Kurzarbeit, Finanz- und Liquiditätsplanung, Arbeitsrecht und Wettbewerbe können Sie jetzt unseren Experten einfach via Kontaktformular stellen. Auch andere Fragen zur aktuellen...
mehr
|
|
30.03.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
COVID-19: Empfehlungen der Wettbewerbskommission SIA 142/143 Wettbewerbe und Studienaufträge sind die Aufträge von morgen. Darum empfiehlt der SIA, die Termine und Fristen der laufenden Verfahren der aussergewöhnlichen Situation anzupassen und diese Verfahren...
|
|
27.03.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
FAQ: Coronavirus und Bauleitung Speziell für Bauleiterinnen und Bauleiter haben diese FAQs Antworten auf Fragen rund um die Corona-Situation.
|
|
26.03.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
BIM-Fachtagung vom 25. Juni 2020 abgesagt Das Organisationskomitee der SIA-BIM-Fachtagung hat infolge der Situation rund um das Coronavirus beschlossen, dass es die geplante Tagung vom 25. Juni 2020 nicht durchführt. Aufgehoben ist nicht...
|
|
25.03.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Webinar zum Thema «Kurzarbeit» vom SIA-Partner BDO AG Dieses Webinar gibt Antworten auf Fragen zum Thema Kurzarbeit und Arbeitsrecht aufgrund der COVID-19-Pandemie.
|
|
25.03.2020 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der ersten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 3. März 2020 Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat am 3. März 2020 zum ersten Mal im laufenden Jahr getagt. Unter anderem hat sie drei Schlussentwürfe genehmigt, für drei Normen den Auftrag zur...
|
|
24.03.2020 | Urs Wiederkehr | sia online |
Verhalten in der virtuellen Welt Die Umstellung in die virtuelle Welt – Teil 3
|
|
23.03.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Baustellen werden nicht flächendeckend geschlossen Vorausgesetzt die Sicherheitsmassnahmen – Abstand halten, Einhaltung der Hygiene – werden umgesetzt. Daher ist es unabdingbar, dass die Sicherheitsmassnahmen befolgt werden und sich alle an die...
|
|
21.03.2020 | Urs Wiederkehr | sia online |
Mit der Umwelt in Kontakt bleiben Die Umstellung in die virtuelle Welt – Teil 2
|
|
21.03.2020 | Urs Wiederkehr | sia online |
Der Weg ins Familien-Homeoffice: Da ist man mit der Mehrheit unterwegs Die Umstellung in die virtuelle Welt – Teil 1
|
|
17.03.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Corona-Virus: Infos und FAQ mehr
|
|
17.03.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Neue Öffnungszeiten SIA-Rechtsauskunft Ab sofort steht die kostenlose Kurzauskunft für Rechtsfragen (bis 30 Minuten) allen SIA-Mitgliedern von Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 und 13.30 – 16.30 Uhr zur Verfügung.
|
|
17.03.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Erreichbarkeit SIA-Geschäftsstelle Wir sind für Sie da!
|
|
17.03.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Form-Kurse bis zum 19. April abgesagt oder im Online-Format durchgeführt |
|
09.03.2020 | Susanne Schnell | tec21 |
Qualitätswettbewerb dank revidiertem BöB Am 1. Januar 2021 tritt das revidierte Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) in Kraft. Künftig soll das vorteilhafteste Angebot den Zuschlag erhalten.
|
|
05.03.2020 | Michel Kaeppeli | sia online |
Kumulierte LHO-Informationen Facts, E-Dossiers mit dem Status quo und Möglichkeiten zur Weiterbildung – ab sofort gebündelt auf einer Seite.
mehr
|
|
februar | autor | medium | titel | |
27.02.2020 | Michel Kaeppeli | sia online |
SIA 101, «Ordnung für Leistungen der Bauherren» auf der Zielgeraden Am 11. Februar 2020 hat die 186. Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen (ZO) stattgefunden. Neben dem Abschluss der Projekte SIA 101 und SIA 104 hat die Kommission die Schwerpunkte für das Jahr...
|
|
20.02.2020 | Kommunikation SIA | tec21 |
Die Verantwortung von Wettbewerbsbegleitern und Preisgericht |
|
06.02.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Wie entsteht eine SIA-Norm? |
|
06.02.2020 | Walter Maffioletti | tec21 |
Gutachterin SIA / Gutachter SIA: ein Meilenstein |
|
06.02.2020 | Ivo Vasella | tec21 |
Swissbau 2020: Wie weiter beim Thema CO2-Emissionen? |
|
06.02.2020 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA-Tage neu aufgestellt |
|
januar | autor | medium | titel | |
23.01.2020 | Kommunikation SIA | sia online |
Den besten Architekten per Mausklick? Der Trend zur Online-Bewertung von Leistungen macht auch vor der Planerbranche nicht Halt. Den SIA befremdet diese Entwicklung.
|
|
2019 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
23.12.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
E-Dossier LHO: Zusammenstellung von Beiträgen in Verbindung mit dem bevorstehenden Revisionsprozess |
|
20.12.2019 | Michel Kaeppeli | tec21 |
LHO-Revision offiziell gestartet |
|
20.12.2019 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
«Die Öffnung gegenüber anderen Disziplinen ist eine Chance» |
|
09.12.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
«Es ist wichtig, dass sich der SIA im Parlament einbringt» |
|
05.12.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Europas Ingenieurverbände erörtern aktuelle Zukunftsthemen Am General Business Meeting der FEANI in Island sind die Ingenieurverbände aus ganz Europa vertreten gewesen. Die Schweizer Verbände SIA und Swiss Engineering waren ebenfalls dabei. Der Fokus lag bei...
|
|
november | autor | medium | titel | |
28.11.2019 | Giuseppe Martino | sia online |
Aus der vierten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 12. November 2019. Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer letzten Sitzung im 2019 am 12. November 2019 in Zürich, die Gültigkeiten folgender Merkblätter um drei Jahre bis 31.12.2022 verlängert:
SIA...
|
|
28.11.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Reger Austausch am SIA-Forum |
|
28.11.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Erfahrungen, Wissen und Fähigkeiten teilen |
|
15.11.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Europa normiert die Anwendung der BIM-Methode Bis anhin liessen sich die zur Verfügung stehenden Normen zur Anwendung der BIM-Methode an einer Hand abzählen. Seit Mai 2017 ist das Datenaustauschmodell «IFC – Industry Foundation Classes» ins...
|
|
15.11.2019 | Urs Wiederkehr | tec21 |
Digitale Transformation unmittelbar erleben Anhand eines konkreten Projekts zeigen die Messeleitung, die Uptown Basel AG und zahlreiche innovative Unternehmungen in einer interaktiven Show, wie in Zukunft alle von der Digitalisierung...
|
|
08.11.2019 | Walter Maffioletti | tec21 |
Der Werkvertrag Die sechste Auflage des Standardwerks von Peter Gauch ist erschienen.
|
|
05.11.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Neue Korrigenda im Normenwerk In den SIA-Mitteilungen in TEC21 40/2019 ist ein bedauerlicher technischer Fehler unterlaufen. Richtig sollte es heissen:
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
25.10.2019 | Ivo Vasella | tec21 |
Interview mit zukünftigem SIA-Geschäftsführer Christoph Starck Den neuen SIA-Geschäftsführer Christoph Starck reizt es, Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenzubringen. Sein Credo: Nur gemeinsam kommt man ans Ziel.
|
|
24.10.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Baugrundempfehlungen seit fast 2000 Jahren Schon die Bibel enthält in Matthäus 7.24 eine Baugrundempfehlung. Zwar ist das Gleichnis vom Hausbau auf Sand und Fels nicht falsch, doch heutige Empfehlungen sind differenzierter. Bei der Umsetzung...
|
|
21.10.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA Sollarbeitszeiten 2020 Die häufig nachgefragten Soll-Arbeitszeiten des SIA stehen für 2020 fest. Bei den Sollarbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, basierend auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich. Die...
|
|
17.10.2019 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Vorbereitung der LHO-Revision und die europäische Normierung im Fokus |
|
17.10.2019 | Susanne Schnell | tec21 |
SIA-Forum: Berufsgruppen, Sektionen und Mitglieder sollen mehr mitdiskutieren Statt dass der Vorstand des SIA sein Jahresthema an der Delegiertenversammlung vorlegt, sollen neu Berufsgruppen, Sektionen und Mitglieder am SIA-Forum darüber mitbestimmen. Thomas Müller,...
|
|
08.10.2019 | Beat Flach | sia online |
Wildwuchs und Wirrwarr bei den Regeln der Baukunde beenden Die SIA-Normen gelten als anerkannte Regeln der Baukunde. Der SIA versucht die Zahl der Normen gering zu halten und technischen Entwicklungen sowie Innovationen möglichst viel Raum zu geben. Daneben...
|
|
04.10.2019 | Myriam Barsuglia | tec21 |
Richtschnur für das Bauen ausserhalb der Bauzone Aktualisiertes Landschaftskonzept Schweiz
|
|
04.10.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Fünf Vernehmlassungen Der SIA unterbreitet fünf neue Normentwürfe.
|
|
september | autor | medium | titel | |
30.09.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Zentralkommission für Normen Aus der dritten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 17. September 2019.Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung in La Neuveville am Bielersee (BE) vom 17. September...
|
|
24.09.2019 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Kick-off zur neuen Ordnung Der Präsident der Zentralkommission für Ordnungen hat Planer und Bauherren aus der ganzen Schweiz zu einem Workshop eingeladen. Es ist der Auftakt zur ordentlichen Revision der Ordnungen für...
|
|
20.09.2019 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Wunderbrücke im Technorama-Park: Faszination aus dem Dialog der Disziplinen Selten sind Ingenieurbaukunst, Landschaftsarchitektur und Ausstellungsszenografie so sehr miteinander verwoben wie beim neu entstehenden Technorama-Park in Winterthur. Als Ikone des Gesamtkunstwerks...
|
|
16.09.2019 | Myriam Barsuglia | sia online |
Richtschnur für das Bauen ausserhalb der Bauzone Die vier Planerverbände SIA, FSU, BSLA und BSA unterstützen die Ziele und Massnahmen des aktualisierten Landschaftskonzeptes (LKS). Sie fordern alle Akteure auf, dieses konsequent und stufengerecht...
|
|
12.09.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Risiken von Planungsbüros absichern Für Planungsbüros gehören die Sach- und Berufshaftpflichtversicherungen zu den wichtigsten Versicherungen. Sie schützen Unternehmerinnen und Unternehmer vor ungeplanten hohen Kosten im Schadenfall...
|
|
12.09.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Der mühsame Weg nach Digitalien – eine Orientierungshilfe Swissbau - Liest man sich durch die publizierten Informationen, so wird die Digitalisierung üblicherweise wie ein Sonntagsspaziergang bei schönem Wetter beschrieben. Gern würde ich das auch tun. Die...
|
|
04.09.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
«Open House Zürich – Architektur für alle» 28. und 29. September 2019
|
|
august | autor | medium | titel | |
30.08.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Berufsbild Architekt Der Beruf der Architektin und des Architekten ist im stetigen Wandel. Manchmal sind die Veränderungen aber so tief greifend, dass ein kurzes Innehalten nötig ist – ein Moment der Reflexion, in dem...
|
|
27.08.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
KMU: das neue Ziel von Hackern Kleine Unternehmen sind schlechter geschützt gegen Cyberangriffe. Sie sind immer öfter das Ziel von Hackern. Schadsoftware verbreitet sich besonders leicht, wenn Firmen gemeinsame IT-Plattformen...
|
|
22.08.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Quartalsbericht 3/2019 Stabile Entwicklung im Bausektor mit abnehmender Dynamik
|
|
14.08.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Bund erkennt strategische Bedeutung von Baukultur Kulturbotschaft 2021-24 und Strategie Baukultur
|
|
14.08.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Kulturbotschaft 2021–24 und Strategie Baukultur Ein starkes «Ja, aber» der Organisationen im Bereich der Baukultur.
|
|
juli | autor | medium | titel | |
31.07.2019 | Boris Schlaeppi | tec21 |
Ordnung SIA 101 geht in die Vernehmlassung Schon Le Corbusier hat postuliert, dass gute Architektur nicht nur gute Architekten und Ingenieure, sondern auch kompetente Bauherren erfordert. In diesem Sinn soll dem Auftraggeber eine Hilfe zur...
|
|
08.07.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Christoph Starck neuer Geschäftsführer des SIA Der Vorstand des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) wählte Christoph Starck zum neuen Geschäftsführer.
|
|
juni | autor | medium | titel | |
27.06.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Seilschaften im Berufsalltag Mentoring-Programm Mentoren geben ihren Erfahrungsschatz weiter, um die Mentees in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Der SIA hat ein solches Mentoring-Programm im Juni 2018 ins Leben gerufen. Zwei Teams,...
|
|
27.06.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA 101 und SIA 104 in der Vernehmlassung Die Kommissionen des SIA unterbreiten den Mitgliedern Ordnungsentwürfe zu den Themen «Bauherren» und «Ingenieure im Bereich Wald und Naturgefahren».
|
|
18.06.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Digitalisierung ja – aber bitte sicher! Anwälte, Notare, Ärzte, Bankiers, Psychologen und Architekten: Sie alle haben ein grosses Interesse, dass ihre Daten nicht in falsche Hände geraten. Die Ansprüche an Datenschutz und -sicherheit...
|
|
13.06.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Projektierungssektor in Aufwärtsentwicklung Die Aktivität im Projektierungssektor gewinnt an Schwung – das zeigen die Aprilergebnissen der Konjunkturforschungsstelle an der ETH (KOF). Die Konjunktur gewann in den letzten Monaten an Fahrt. 56%...
|
|
13.06.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Zentralkommission für Normen Aus der zweiten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom 5. Juni 2019. Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat am vergangenen 5. Juni 2019 zum zweiten Mal im laufenden Jahr getagt. Unter...
|
|
05.06.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
LHO kontrovers: «Schliesslich geht es um die Honorierung unserer Leistungen» An der Delegiertenversammlung des SIA gab es eine Kontroverse zwischen den einzelnen Berufsgruppen beim Thema LHO. Marco Waldhauser, Präsident der SIA-Berufsgruppe Technik, erläutert seine Sicht der...
|
|
03.06.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Welchen Einfluss haben Europa und BIM auf die SIA-Normen? Werden in der Schweiz neue Normen festgelegt, steht meist ein retrospektives Vorgehen im Vordergrund, bei dem die Normenkommissionen den gewachsenen Stand der Technik festhalten. Weil sich bei der...
|
|
april | autor | medium | titel | |
30.04.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Jahresbericht 2018 Was hat der SIA letztes Jahr bewegt? Was hat ihn bewegt? Fakten, Interviews und Berichte geben über das vergangene SIA-Jahr kurzweilig Auskunft.
|
|
16.04.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Delegiertenversammlung 2019: Finanzielle Unterstützung aufgegleist Die Delegierten stellen mit angepassten Einzelmitgliederbeiträgen, einem personell verstärkten Vorstand und der Einführung eines Jahresthemas die Weichen für die Zukunft.
|
|
12.04.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Birgitta Schock und Manijè Chantal Alexander-David sind die neuen Mitglieder des SIA-Vorstandes Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins wählen die Umweltingenieurin Manijè Chantal Alexander-David und die Architektin Birgitta Schock in den Vorstand des SIA.
|
|
02.04.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Zentralkommission für Normen Viel genehmigt: Norm, Merkblätter und Projekte
Obwohl keine Publikationsfreigaben traktandiert waren, hat die Zentralkommission für Normen in ihrer ersten Sitzung im 2019 viel Neues angestossen.
|
|
märz | autor | medium | titel | |
27.03.2019 | SIA online | sia online |
BIM-Fachtagung – Projektabwicklung im Wandel Zwei Drittel der Architekturbüros setzen nach wie vor nicht auf Building Information Modeling (BIM)
Text: Luca Pirovino
An einem heissen Sommertag hat die Berufsgruppe Technik (BGT) des SIA zur...
|
|
25.03.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Quartalserhebung: Konjunktur- und Geschäftslage im Projektierungssektor 1/2019 Nachfrage und Leistungserbringung gewinnen an Schwung
Eine stabile Baukonjunktur stimmt die Planungsbüros optimistisch – wenn auch Überkapazitäten im Wohnbau die Konjunktur im Hochbau ausbremsen.
|
|
22.03.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Planungssicherheit für die Elektromobilität SIA-Kommission für Gebäudetechnik und Energienormen.
Die wichtigsten Aussagen über die Auswirkungen auf den Gebäudepark finden sich neu im Merkblatt SIA 2060 «Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in...
|
|
21.03.2019 | Kommunikation SIA | tec21 |
Wohnbaugenossenschaften neu denken Das Netzwerk frau+sia und die Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen (ABAP) haben am 27. Februar 2019 an eine Podiumsdiskussion in Bern geladen – ein Auftakt zum Jahresthema...
|
|
15.03.2019 | Hannes Treier | sia online |
Föderation Europäischer Nationaler Ingenieurverbände (FEANI) - Gemeinsam die Stimme der Ingenieure stärken Von der Förderung der MINT-Fächer und digitaler Kompetenzen bis hin zur Verankerung der UNO-Nachhaltigkeitsziele – die «Föderation Europäischer Nationaler Ingenieurverbände» verfolgt Projekte, die...
|
|
12.03.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Form: BIM-Kurse im Mai - von Praktikern für Praktiker BIM ist zurzeit in aller Munde. Die Wahrnehmung von BIM ist dennoch nicht einheitlich. Denn; einige sagen, BIM ist eine Art von Software. Einige sagen, BIM ist das virtuelle 3D-Gebäude-Modell. Einige...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
28.02.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Leistungs- und Honorarordnungen - Frühzeitiger Rückzug und Neupublikation SIA-Leistungs- und Honorarordnungen - Frühzeitiger Rückzug und Neupublikation : Die Kalkulationshilfen zu den Ordnungen SIA 102, 103, 105 und 108 sollen früher als geplant zurückgezogen werden. Das...
|
|
20.02.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Geschäftsführerin oder Geschäftsführer gesucht Möchten Sie sich mit uns für einen zukunftsfähigen Lebensraum und eine Baukultur von hoher Qualität einsetzen? Wir suchen eine neue Geschäftsführerin oder einen neuen Geschäftsführer (80- bis...
|
|
08.02.2019 | Barbara Sintzel | tec21 |
Nachhalitg bauen - aber wie? Bauherrschaften wünschen sich vermehrt nachhaltige Bauten. Das Wissen um ökologische Materialien und ein gesundes Innenraumklima ist dabei zentral. Doch oft fehlen Fachleute, die den Bauherrinnen...
|
|
januar | autor | medium | titel | |
29.01.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Der SIA trennt sich von seinem Geschäftsführer Am vergangenen Samstag, 26. Januar 2019, trennte sich der Vorstand des SIA von seinem Geschäftsführer Joris Van Wezemael sowie von dessen Stellvertreter Mike Siering im gegenseitigen Einvernehmen und...
|
|
27.01.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Schneelast und Lawinengefahr: Schnee? Schnee! Wann ist es zu viel? Wie sind Menschen in Gebäuden vor Lawinen geschützt? Was hilft den Eigentümern zu entscheiden, ob sie das Dach räumen müssen?
Raumplanerische und bauliche Massnahmen halten das Schadenrisiko...
|
|
22.01.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
SRF Kulturplatz "Männerwelt Architektur?" In der Architektur arbeiten weitaus mehr Männer als Frauen, obwohl der Anteil von Studentinnen bei fast 50 Prozent liegt. Der Anteil von Architektinnen, die im gelernten Beruf aktiv sind, liegt in...
|
|
21.01.2019 | Barbara Stettler | sia online |
Peter Dransfeld ist neuer Präsident der Berufsgruppe Architektur Der Rat der Berufsgruppe Architektur (BGA) hat Peter Dransfeld einstimmig als ihren neuen Präsidenten gewählt. Er übernimmt das Amt von Michael Schmid, der nach sechs Jahren intensiven Engagements...
|
|
11.01.2019 | Barbara Stettler | tec21 |
Das Erbe der Zukunft Spannende Diskussionen über die Klassifizierung von Bauwerken wurden bei der Jurierung des Fotowettbewerbs «Wahrnehmung des zukünftigen Kulturerbes» für Architekturstudierende geführt.
|
|
10.01.2019 | Kommunikation SIA |
Gute Absicht – falscher Weg: Schweizer Planerverbände lehnen die «Zersiedelungsinitiative» einhellig ab Die «Zersiedelungsinitiative», über die das Schweizer Stimmvolk am 10. Februar 2019 abstimmen wird, ist ungeeignet, die Zersiedlung der Schweizer Landschaft zu stoppen. Sie enthält nicht die dazu...
|
||
2018 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
20.12.2018 | Beat Flach | tec21 |
Ohne Verbesserungen keine Energiewende Gebäudebesitzer müssen informiert, die Ausbildungen in der Baubranche verbessert sowie gesetzliche Vorgaben und Anreize geschaffen werden, um den technischen Fortschritt und die Energiewende rasch...
|
|
13.12.2018 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Inseln der Homogenität Vielfalt ist ein hervorstechendes Merkmal von Stadt und Urbanität. Die gewünschte Heterogenität steht jedoch häufig im Widerspruch zu einer gelebten Homogenität. Was das für unsere öffentlichen Räume...
|
|
13.12.2018 | Kommunikation SIA | sia online |
Ist ein 3a-Konto heute noch sinnvoll? Wer mit dem 3a-Konto spart, bekommt praktisch keinen Zins von der Bank. Das dürfte noch länger so bleiben. Viele Sparer geben sich mit einer mageren Rendite zufrieden, obwohl sie mehr aus ihrem Geld...
|
|
06.12.2018 | Giuseppe Martino | sia online |
Aktuelles aus der ZN – Sitzung 4/18 Wahlen
Für weitere vier Jahre als Mitglieder in der Kommission für Informatiknormen (KIN) bestätigt wurden:
Markus Giera, Dipl. Arch. ETH/SIA, ZürichPhilipp Dohmen, Architekt Dipl. Ing. Dipl-NDS...
|
|
november | autor | medium | titel | |
30.11.2018 | Rahel Uster | tec21 |
"Was ist wichtig?" Der SIA übernimmt die Leitung der Kooperation der digitalen Transformation des Planungs-, Bau und Immobilienwesens und will eine Basisdiskussion über die Digitalisierung. Dies hat...
|
|
30.11.2018 | Dörte Aller | tec21 |
Bauen für die Zukunft Vor den neuen Klimaszenarien für die Schweiz, die an der ETH präsentiert worden sind, kann niemand mehr die Augen verschliessen. Der Gebäudepark muss für die Veränderungen fit gemacht werden,...
|
|
30.11.2018 | David Fässler | tec21 |
Leichte Abkühlung auf hohem Niveau Zehn Jahre nach der Finanzkrise zeigt sich der Schweizerische Projektierungssektor in robuster Verfassung. Dennoch ist der Ausblick in die nahe Zukunft weniger optimistisch als auch schon.
|
|
23.11.2018 | Susanne Schnell | tec21 |
Architektur der Unendlichkeit Gewisse Räume besitzen eine Energie, die die beschreibbare Sinneswahrnehmung übersteigt. In seinem neuen Dokumentarfilm geht Christoph Schaub dem Gefühl von Transzendenz nach und erforscht die...
|
|
16.11.2018 | Henrietta Krüger | tec21 |
Lebenslang: Weiterbildung in hektischen Zeiten Beständiges Lernen ein Leben lang ist heute ein Muss und sichert die eigene Attraktivität am Arbeitsmarkt. Dabei geht es um informelles wie auch um formelles Lernen.
|
|
16.11.2018 | Mike Siering, Rahel Uster | tec21 |
Erkenntnisse einer Reise Achtzehn Sektionen hat er zu seinem Amtsantritt besucht. An der Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen zieht Geschäftsführer Joris Van Wezemael Bilanz der «Tour de Suisse». Zwar liege die...
|
|
16.11.2018 | Stefan Cadosch / Daniel Meyer |
Offener Brief: Wir sind in Sorge – Vorkommnisse am Departement für Architektur der ETH Zürich Der Fall eines freigestellten Professors am Departement für Architektur der ETH Zürich, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen, gibt derzeit zu reden. Jüngste Berichte lassen vermuten,...
|
||
oktober | autor | medium | titel | |
30.10.2018 | Daniela Ziswiler | tec21 |
Rückzug der LHO 104, 106 und 110 Der SIA-Vorstand hat den vorübergehenden Rückzug der LHO 104, 106 und 110 zum 30. Oktober 2018 beschlossen. Der Aufwand für die Erarbeitung einer Übergangslösung bis 2020, wie sie von der Weko auch...
|
|
30.10.2018 | Daniela Ziswiler, Thomas Müller | tec21 |
Die Brücke bis ins Jahr 2020 steht Am 1. November 2018 publiziert der SIA neue LHO und Kalkulationshilfen sowie ein webbasiertes Honorarberechnungstool. Sie gelten bis Ende 2019 und können online kostenlos heruntergeladen respektive...
|
|
29.10.2018 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA Sollarbeitszeiten 2019 Die häufig nachgefragten Soll-Arbeitszeiten des SIA stehen für 2019 fest. Bei den Sollarbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, basierend auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich. Die...
|
|
16.10.2018 | sia | sia online |
SIA-Form: Materialreihe «Über Putz» SIA-Form bietet 2018 und 2019 wieder eine Kursreihe zum Thema «Putz» an.
|
|
05.10.2018 | Barbara Ehrensperger | tec21 |
Wie wollen wir Kernkraftwerke rückbauen? Die Tagung im Kernkraftwerk Leibstadt hat Akteure, Fachleute und Interessierte des Atomkraftwerk-Rückbaus zusammengebracht.
Das erklärte Ziel der Veranstaltung: Kompetenzen aufbauen – denn bis jetzt...
|
|
05.10.2018 | Urs Wiederkehr | tec21 |
Gelungener Start des «Zeichners EFZ» an der SwissSkills Erstmals war der Beruf des Zeichners EFZ an der Berufsmesse in Bern präsent. Der Stand war das Ergebnis eines Wettbewerbs unter Lernenden. Der Auftritt überzeugte, und das Interesse am Zeichnerberuf...
|
|
04.10.2018 | Mike Siering |
Instandsetzung Konvikt Chur: Aufsichtsbeschwerde gegen Bündner Chefbeamten Die Auseinandersetzung um die Instandsetzung des Konvikts in Chur geht in die nächste Runde. Nachdem mehrere der Baukultur verpflichtete Verbände vergeblich versucht haben, die Zerstörung dieses...
|
||
september | autor | medium | titel | |
21.09.2018 | Evelyn Coleman Brantschen | tec21 |
Der SIA am Landschaftskongress Das «Positionspapier Landschaft» und die Möglichkeiten seiner zukünftige Entwicklung präsentierte der SIA einem breiten Publikum am neu geschaffenen Landschaftskongress.
|
|
20.09.2018 | Mike Siering |
Zentrum für Biomedizin Basel: Qualität des Uni-Neubaus massiv gefährdet Das Projekt des Neubaus des Zentrums für Biomedizin in Basel gibt erneut zu Reden. Nachdem die Uni-versität sowohl das Hochbauamt als auch die Architekten Caruso St John vom Projekt ausgeschlossen...
|
||
15.09.2018 | Urs Wiederkehr | tec21 |
Ein neuer Weiterbildungsschwerpunkt: Wissen zum Bauprozessablauf nach SIA Vor 25 Jahren führte der Mangel an Wissen zur Unternehmensführung unter den Planern zur Gründung von SIA-Form. Zum Jubiläum gibt sich das Weiterbildungsprogramm einen neuen Schwerpunkt: die...
|
|
14.09.2018 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Baukultur in die Bildung Baukultur braucht Grundwissen. Deshalb sollen möglichst viele Menschen früh befähigt werden, kritisch und kompetent am Diskurs teilzunehmen – das möchte die Konferenz über Baukulturvermittlung...
|
|
august | autor | medium | titel | |
31.08.2018 | Nandita B. Boger | tec21 |
Same same but different Beim Bauen in der Schweiz stehen deutschen Architekturbüros
einige Hindernisse im Weg. Dafür braucht die Beteiligung von Schweizer Planern an Wettbewerben in Deutschland eine besondere Motivation....
|
|
31.08.2018 | Bruno Schmid | tec21 |
Revision Empfehlung SIA 430 Der Bund revidiert seine Abfallverordnung und will damit der Vermeidung, Verminderung und Verwertung von Abfällen mehr
Nachdruck verleihen. Das will auch der SIA und aktualisiert deshalbseine...
|
|
31.08.2018 | David Fässler | tec21 |
Konjunkturelle Prognosen im leichten Sinkflug Ingenieure und Architekten sind mit der Geschäftslage
zufrieden. Doch die aktuelle KOF-Umfrage zeigt:
Die Aussichten für die Herbstmonate fallen zurückhaltend aus.
|
|
28.08.2018 | Roger Wälchli | tracés |
Mieux répercuter le renchérissement grâce à l'ICP La commission SIA 121 expose les motifs du retrait de la norme SIA Facturation des variations de prix par la méthode de l’indice
spécifique d’ouvrage (MIS).
|
|
28.08.2018 | Adrian Altenburger | tracés |
Utiliser intelligemment l'énergie La SIA plaide pour l’inclusion de l’ensemble des valeurs de référence énergétiques dans le projet de loi sur le CO2 – par
analogie au traitement de la consommation d’énergie. Elle l’a fait savoir...
|
|
24.08.2018 | David Fässler | tec21 |
Am Bedarf vorbei produziert Mit der älter werdenden Gesellschaft ändern sich auch die Ansprüche
an das Wohnen. Die meisten Menschen wollen in den eigenen
vier Wänden alt werden. Ein Blick in den Gebäudepark Schweiz...
|
|
23.08.2018 | Susanne Schnell | tec21 |
Willkommen im Wissens- und Erfahrungspool des SIA! Mentoren helfen Mentees. Oder in anderen Worten: SIA-Mitglieder geben ihre Berufserfahrung und ihr Wissen an ein ratsuchendes Mitglied weiter. Der SIA hat ein solches Mentoring-Programm anfangs Jahr...
|
|
20.08.2018 | Urs Wiederkehr | sia online |
Das Potential von gegenseitigem Lernen wird unterschätzt Lehrer oder Schüler? Wer lernt von wem? Eine überflüssige Frage. Oder? Der Schüler lernt vom Lehrer. Mindestens theoretisch. Erfahrungen haben dem Autor gezeigt, dass heute eine weitere wichtige...
|
|
20.08.2018 | Henrietta Krüger | sia online |
Ihr Geschäftsausflug mit SIA-Form Geschäftsausflüge sind eine Bereicherung für das Team. Doch die Organisation und Koordination dieser hat es in sich. Gerade in Zeiten guter Auftragslage und grosser Auslastung bleibt oft zu wenig...
|
|
20.08.2018 | Urs Wiederkehr | sia online |
SIA-Form 25 Jahre / Teil 2 Die 1993 neu geschaffene SIA-Schulorganisation FORM führte damals erste Pilotkurse zur Weiterbildung in unternehmerischen Belangen durch. Das Kursangebot, wie auch die zu vermittelnden Themen, waren...
|
|
20.08.2018 | Markus Friedli | sia online |
SIA-Form-Lehrgang «Planungskompetenz im Praxisfall» Auf vielfachen Wunsch hat SIA-Form, basierend auf der Norm SIA 112, Modell Bauplanung, einen neuen Lehrgang über den gesamten Planungsprozess entwickelt. Das Weiterbildungsangebot zeichnet sich durch...
|
|
16.08.2018 | Barbara Ehrensperger |
Brückeneinsturz in Genua: Schweizer Normen schaffen Sicherheit Das tragische Unglück, der Brückeneinsturz in Genua, wirft viele Fragen auf, die momentan noch nicht beantworten werden können. Jedoch gibt es deutliche Unterschiede zwischen den hiesigen SIA-Normen...
|
||
03.08.2018 | Kommunikation SIA | tec21 |
Neue Normen Der SIA unterbreitet zwei Normenentwürfe zur Vernehmlassung.
|
|
03.08.2018 | Denis Raschpichler | tec21 |
Wende im Vergaberecht? Wichtige Korrekturen hat der Nationalrat in
der Sommersession bei der Revision des öffentlichen
Beschaffungsrechtes (BöB) angebracht.
|
|
juli | autor | medium | titel | |
12.07.2018 | Nandita Boger | sia online |
Partizipation auf dem Prüfstand Damit Partizipation in Planungs- und Bauprozessen zu gutem Wohnungsbau, zu guter Stadt führt, muss sie frühzeitig erfolgen, nach klaren Regeln durchgeführt und professionell begleitet werden. Ein...
|
|
12.07.2018 | Héloïse Gailing, Rahel Uster, Frank Peter Jäger | sia online |
Die SIA-Tage 2018 haben die hohe Qualität und Vielfalt der Schweizer Architektur zum Ausdruck gebracht Die SIA-Tage sind eine ehrliche Wiedergabe des qualitativen Anspruchs, welchen die Planenden des SIA an ihr Schaffen haben. Und die Architekturschau lebt dank dem Engagement der SIA-Sektionen. Drei...
|
|
12.07.2018 | Kommunikation SIA | sia online |
Neuer Online-Wohnungsindex OWI Analyse von Angebot und Nachfrage von Mietwohnungen.
|
|
12.07.2018 | Barbara Stettler | sia online |
Fünf Jahre Raumkonzept Schweiz: Nicht alles überall Im Juni feierte das Raumkonzept Schweiz sein fünfjähriges Bestehen. Die Leitidee des Konzeptes ist es, die Vielfalt, die Solidarität und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten – eine Herausforderung.
|
|
11.07.2018 | Daniela Ziswiler | sia online |
Zentralkommission für Ordnungen – Sitzung 2/18 Die ZO gibt die SIA 1001/11 Zusatzvereinbarung BIM zur Publikation frei, geht die Besserreglung der Gesamtleitung in den SIA-Planerverträgen an und macht aus vielen nur noch eine Kommission für...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
29.06.2018 | Giuseppe Martino | sia online |
Zentralkommission für Normen – Sitzung 2/18 Die ZN gibt für drei Normen die Publikation frei und beschliesst die Arbeit an drei weiteren aufzunehmen. In die Kommission für Gebäudetechnik- und Energienormen wählt sie Stefanie Bertschi und...
|
|
29.06.2018 | Roger Wälchli | tec21 |
Teuerungsabrechnung: PKI statt OIV Die Kommission SIA 121 erläutert die Gründe für den Rückzug der Norm SIA 121 «Verrechnung der Preisänderungen mit dem Objekt-Index-Verfahren (OIV)».
|
|
29.06.2018 | Barbara Ehrensperger | tec21 |
SIA-Dinner: Plädoyer für das Wertvolle «Mehr Wert statt weniger Preis» hat der Unternehmer und Buchautor Roman Kmenta vor Firmenvertretern am SIA-Dinner postuliert.
|
|
19.06.2018 | Frank Peter Jäger | sia online |
Viele Fragen an den «Digitalen Zwilling» Tagung mit regem Austausch zwischen BIM-Experten und Einsteigern. Für wenige ist das digitale Bauwerksmodell schon Alltag. Das Merkblatt SIA 2051 und die Dokumentationen dazu sind in der Branche gut...
|
|
15.06.2018 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Wohnen szenografisch und soziologisch Die Schweiz präsentierte bei der Eröffnung der Architekturbiennale in Venedig unterschiedliche Zugänge zum Thema Wohnen: über Bilder leerer, bezugsbereiter Wohnungen einerseits, über eine Befragung...
|
|
15.06.2018 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Gebäude produzieren oder Orte für Menschen? Die 18. Architekturbiennale appelliert an Planer und Architekten, ihre ethische und kreative Verantwortung wahrzunehmen – mit wandelbaren Bauten und echten Freiräumen. Goldener Löwe für den Schweizer...
|
|
15.06.2018 | Carmen Kreienbühl-Rovina, Evelyn Coleman Brantschen | tec21 |
Tagung zum Rückbau von Kernkraftwerken Im Dezember 2019 soll das Kernkraftwerk Mühleberg stillgelegt werden. Die Arbeit der Ingenieure fängt jedoch dann erst richtig an.
|
|
08.06.2018 | Adrian Altenburger | tec21 |
Mit Energie intelligent umgehen Der SIA plädiert für eine integrale Bezugsgrösse der Energie im CO2-Gesetzesentwurf – analog dem Energieverbrauch. Dies hat er einer nationalrätlichen Kommission in einer Anhörung kundgetan.
|
|
08.06.2018 | Stefan Cadosch | tec21 |
Abschied Hans-Georg Bächtold: Der Erneuerer des SIA In neun Jahren voller Elan und Tatendrang hat er viel bewegt: SIA-Präsident Stefan Cadosch dankt dem scheidenden Geschäftsführer Hans-Georg Bächtold.
|
|
08.06.2018 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung: Revision der SIA 261/1 Die Arbeitsgruppe Revision der SIA 261 hat die Norm SIA 261/1:2003 Einwirkungen auf Tragwerke – Ergänzende Festlegungen vollständig überarbeitet und jetzt zur Vernehmlassung freigegeben.
|
|
01.06.2018 | Mike Siering |
Architektur und Ingenieurskunst zum Anfassen An den kommenden Wochenenden zeigen die Architektinnen und Ingenieure des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) jüngst fertig gestellten Bauwerke: Am 9. bis 10. sowie 16. bis 17....
|
||
01.06.2018 | David Fässler | tec21 |
Der Projektierungssektor spürt (nochmals) den Frühling Architekten und Ingenieure sind mit dem aktuellen Geschäftsgang zufrieden. Die Aussichten bleiben gut. Das zeigt die aktuelle KOF-Konjunkturumfrage vom April 2018.
|
|
01.06.2018 | Roger Reinauer und Drangu Sehu | tec21 |
Es braucht ihn doch: den Ausbau der Autobahn Trotz den kommenden technologischen Entwicklungen müssen die Ausbaupläne des Bundesrats für das Nationalstrassennetz umgesetzt werden, finden die Leiter der Tiefbauämter der beiden Basler...
|
|
01.06.2018 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA in Berlin Im Rahmen des Festivals «MakeCity 2018» findet am 25. Juni um 18 Uhr in der Schweizerischen Botschaft in Berlin eine Diskussion zur Praxis der Partizipation in Deutschland und der Schweiz statt.
|
|
mai | autor | medium | titel | |
31.05.2018 | Claudia Schwalfenberg | sia online |
Biennale Architettura 2018: Wohnen szenografisch und soziologisch Die Schweiz präsentierte bei der Eröffnung der Architekturbiennale in Venedig unterschiedliche Zugänge zum Thema Wohnen: über Fotos leerer, bezugsbereiter Wohnungen einerseits, über eine Befragung...
|
|
30.05.2018 | Frank Peter Jäger | sia online |
«Freespace» – Biennale di Architettura 2018: Gebäude produzieren oder Orte für Menschen? Eine Raumcollage schweiztypischer unmöblierter Wohninterieurs brachte dem Schweizer Pavillon den Goldenen Löwen. Die 18. Architekturbiennale «Freespace» appelliert an Planer und Architekten, ihre...
|
|
25.05.2018 | Simon Schmidig | tec21 |
Das zukünftige Erbe Welche Zeugen unserer Zeit werden wir später einmal als wertvolles Kulturerbe klassieren? Der Fotowettbewerb «Wahrnehmung des zukünftigen Kulturerbes» soll das bauliche Schaffen der 1980er- und...
|
|
25.05.2018 | Hans-Georg Bächtold | tec21 |
Sich dem Wandel stellen Die Zukunft hat längst begonnen – BIM ist dabei lediglich eine Vorstufe für weitaus tiefer greifende Veränderungen. Innovative Firmen in den USA und hierzulande machen heute schon vor, wie in Zukunft...
|
|
24.05.2018 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Der Einfluss digitaler Akteure wächst Die Zukunft gehört den Städten. Ob der Stadtraum genügend Freiheit für Innovation bietet, ist jedoch umstritten. Eine Tagung widmete sich den Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf den...
|
|
18.05.2018 | Thomas Müller |
Die DV will vorderhand keine Anhebung des Mitgliederbeitrags Die SIA-Delegierten sagen Nein zu einer Beitragserhöhung. Sie
verabschieden das Budget 2018 und die Jahresrechnung 2017, berufen die Architektin Carole Pont in den Vorstand und würdigen Eric Frei,...
|
||
18.05.2018 | Frank Peter Jäger |
Das Ländliche ist nur noch ein Denkbild Die Architektin und Stadtplanerin Ariane Widmer Pham aus Lausanne war Co-Kuratorin der zweiten Ausgabe der «Biennale i2a» in Lugano – und zieht eine zufriedene Bilanz.
|
||
09.05.2018 | Frank Peter Jäger | sia online |
Google weiss, wo Du morgen hingehst Am Istituto Internationale di Architettura in Lugano trafen sich nationale und internationale Experten, um kommende planerisch-politische Herausforderungen zu debattieren – über Disziplingrenzen...
|
|
04.05.2018 | Rahel Uster | tec21 |
SIA-Tage 2018: Reiche Palette zeitgenössischer Baukultur An den SIA-Tagen zeigen SIA-Mitglieder wieder ihre Bauwerke in der ganzen Schweiz. Die grosse Werkschau feiert dieses Jahr Jubiläum.
|
|
04.05.2018 | Kommunikation SIA | tec21 |
Ein «kleiner» UIA-Kongress in Lausanne? Am UIA-Kongress in Seoul hatte die Bewerbung der Stadt Lausanne für den Kongress im Jahr 2023 nur den zweiten Platz errungen.
|
|
04.05.2018 | Beat Suter | tec21 |
Die neue Wegleitung «Testplanungen» Die Entwicklung, Transformation oder Verdichtung eines Gebiets ist oft mit einem beachtlichen Mehrwert verbunden. Testplanungen können helfen, das Potenzial auszuloten und gleichzeitig eine hohe...
|
|
02.05.2018 | Stefan Cadosch | sia online |
Judit Solt – Ehrenmitgliedschaft Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein verleiht Judit Solt, Dipl. Arch. ETH/SIA, zur Würdigung ihrer ausserordentlichen Verdienste für den SIA die Ehrenmitgliedschaft.
|
|
02.05.2018 | Valentin Bearth | sia online |
Jürg Conzett – Ehrenmitgliedschaft Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein verleiht Jürg Conzett, Dipl. Bau-Ing. ETH/SIA, zur Würdigung seiner ausserordentlichen Verdienste für den SIA die Ehrenmitgliedschaft.
|
|
april | autor | medium | titel | |
27.04.2018 | Thomas Müller |
Carole Pont ist neues Mitglied des SIA-Vorstandes Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) wählen die Walliser Architektin Carole Pont in den Vorstand des SIA. Sie tritt dort die Nachfolge des zurückgetretenen Eric...
|
||
27.04.2018 | Anna Hohler | tec21 |
Zentrale Vergabebeobachtung für fünf Kantone Im Dienst fairer und transparenter Vergabe: Die Coordination romande des SIA und die Conférence romande des associations patronales d’ingénieurs et d’architectes (CRAIA) haben in der Westschweiz eine...
|
|
27.04.2018 | Myriam Barsuglia, Mike Siering | tec21 |
Ein Zwischenbericht zum berufspolitischen Engagement Ein Jahr nachdem die Delegierten des SIA die strategischen Themenfelder bestimmt haben – Baukultur, Planungs- und Bauprozesse, Energie und Vergabewesen –, ist es Zeit für eine Standortbestimmung. Was...
|
|
20.04.2018 | Frank Peter Jäger | tec21 |
«Digitalisierung ist keine technologische Dampfwalze» Es wäre fatal, wenn uns demnächst Google das Normenwerk des SIA erklärt. Der künftige SIA-Geschäftsführer spricht über die Stafettenübergabe in Zeiten des Umbruchs, die Demut der Planer und die...
|
|
20.04.2018 | Henrietta Krüger | tec21 |
Stundensatzermittlung 1.0 – zurück in die Zukunft Gerade jetzt, im Umfeld kartellrechtlicher Bedenken gegen KBOB-Empfehlungen und SIA-Honorarformeln, könnte eine altbewährte Methode wieder ins Zentrum rücken: die Ermittlung individueller...
|
|
13.04.2018 | Urs Wiederkehr | tec21 |
25 Jahre SIA-Form: Aus Tradition dem Nitty-Gritty verpflichtet SIA-Form wurde vor 25 Jahren gegründet und startete mit ein paar Kursen pro Jahr. Heute ist SIA-Form ein Weiterbildungskompetenzzentrum mit viel Know-how und Herzblut. Doch eines ist geblieben,...
|
|
13.04.2018 | Frank Peter Jäger | tec21 |
BIM im Praxis-Check Die BIM-Tagung des SIA wird alle relevanten Anwendungsfragen behandeln: vom BIM-Modellplan bis hin zur Integration ins Facility Management.
|
|
13.04.2018 | Rahel Uster | tec21 |
Lunchkolloquium an der ETH: BIM über alles? Studierende der ETH Zürich haben am Lunchkolloquium erfahren,
inwiefern die Digitalisierung das Bauwesen dominieren wird.
|
|
13.04.2018 | Giuseppe Martino | tec21 |
Bericht von der ZN-Sitzung 1/2018: Normprojekt zur Elektromobilität Neben einem Merkblatt zur Infrastruktur für Elektrofahrzeuge genehmigte die Zentralkommission für Normen an ihrer ersten Sitzung 2018 das Projekt einer eigenständigen Norm zur Raumakustik.
|
|
06.04.2018 | Frank Peter Jäger und Claudia Schwalfenberg | tec21 |
«Es geht um Graswurzelarbeit» Der Berliner Kunsthistoriker Jürgen Tietz gehört zu den geistigen Paten des Europäischen Kulturerbejahrs 2018. Mit ihm und SIA-Vorstandsmitglied Anna Suter sowie Oliver Martin, dem...
|
|
06.04.2018 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung: Lüftung in Wohnbauten Der SIA unterbreitet folgenden Normentwurf zur Vernehmlassung:
prSIA 382/5 Lüftung in Wohnbauten. Der Entwurf steht auf der SIA-Webseite zur Verfügung.
|
|
06.04.2018 | Daniela Ziswiler | tec21 |
Testplanungen: Wegleitung oder Merkblatt? Die Zentralkommission genehmigte die Revision der Ordnung SIA 104 für Leistungen und Honorare der Forstingenieure und Forstingenieurinnen. Ferner gab sie die Wegleitung Testplanungen zur Publikation...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
28.03.2018 | Mike Siering |
SIA-Tage 2018: Architektur und Ingenieurskunst zum Anfassen Mit 300 Objekten sind sie die grösste Werkschau von Architektur und Ingenieurbauwerken in der Schweiz: die «SIA-Tage». Zum zehnten Mal präsentieren Architektinnen und Ingenieure des Schweizerischen...
|
||
23.03.2018 | Kommunikation SIA | sia online |
Gesellschaft der Zukunft zwischen Urbanität und Natur Biennale i2a 2018 in Lugano – 26. bis 28 April 2018
|
|
23.03.2018 | Kommunikation SIA | tec21 |
Datenaustausch standardisiert Viele an einem Bauwerk Beteiligte erstellen oder nutzen digitale Daten. Dies gilt auch für das Entwerfen mit CAD-Werkzeugen, was zu einem entsprechend intensiven Austausch von CAD-Daten führt.
|
|
23.03.2018 | Hans-Georg Bächtold | tec21 |
Bekenntnis des SIA zur baulichen Identität der Schweiz Am diesjährigen Parlamentarierfrühstück in Bern warb der SIA für mehr Qualität im ländlichen und landwirtschaftlichen Bauen sowie für eine qualitätsorientierte Vergabepolitik.
|
|
23.03.2018 | Mike Siering | tec21 |
«Ich möchte eine Brücke zu den anderen Berufsgruppen schlagen» Marco Waldhauser, neuer Präsident der Berufsgruppe Technik, über die Herausforderungen der Digitalisierung, veränderte Berufsbilder und die Bedeutung der Teamarbeit.
|
|
09.03.2018 | Thomas Müller | tec21 |
Der Ausbau der Autobahn entstaut diese nicht Der Stau auf den Schweizer Autobahnen wächst und wächst. Der Bundesrat plant deshalb rund 13.5 Milliarden Franken in den Kapazitätsausbau der Nationalstrassen zu investieren. Das allein wird dem Stau...
|
|
09.03.2018 | David Fässler | tec21 |
Weiterhin viel los in der Projektierung Architekten und Ingenieure haben auch 2018 viel zu tun. Insgesamt ist der Projektierungssektor in robuster Verfassung. Das zeigt die aktuelle KOF-Konjunkturumfrage vom Winter 2017/18.
|
|
09.03.2018 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Europa im Zeichen der Baukultur Die «Davos Declaration» der europäischen Kulturminister markierte im Januar den Auftakt zum Europäischen Kulturerbejahr, zu dem Sektionen und Berufsgruppen des SIA rund 30 Aktivitäten beisteuern.
|
|
09.03.2018 | Hans-Georg Bächtold | sia online |
Die Verantwortung der Ingenieurberufe Der Dachverband der europäischen Ingenieure rüstet sich für die Zukunft der Disziplin. Nachwuchsförderung, zeitgemässe Ausbildung und Fortbildung sowie gesellschaftliche Anerkennung der...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
23.02.2018 | Olivier Christe | tec21 |
Das lange Leben der Baustoffe Warum arbeiten SIA-Ingenieure an einer deutschen Richtlinie zur
Ressourceneffizienz?
|
|
23.02.2018 | Susanne Schnell und Urs Wiederkehr | tec21 |
Revidierte Norm SIA 190 und SIA 118/190 «Kanalisation»: Einführungstagung in Horw Im März 2018 findet die Einführungstagung unter der Federführung
von SIA-Form und VSA zur Norm SIA 190 «Kanalisation» statt.
Was die revidierte Norm beinhaltet und was die...
|
|
22.02.2018 | Lukas Brassel | sia online |
Zeichner EFZ an die SwissSkills 2018 Vom 12. – 16. September 2018 finden die SwissSkills in Bern statt. Die Trägerschaft des Berufsfeldes Raum- und Bauplanung plant die erstmalige Teilnahme an diesem Grossanlass. ZeichnerInnen EFZ der...
|
|
13.02.2018 | Denis Raschpichler | sia online |
Vergabe: Marktbeobachtung neu aufgestellt Lancierung des «Observatoire des Marchés Publics romands» (OMPr) für eine Stärkung der Vergabekultur in der Romandie.
|
|
09.02.2018 | Mike Siering, Rahel Uster, Barbara Ehrensperger | tec21 |
SWISSBAU 2018: Zukunft Schweiz – gestalten statt geschehen lassen Der SIA schaut voraus. Von Megatrends über Naturgefahren
bis hin zu Chancen für den alpinen Raum – am Ende des SIA-Thementags stand fest: Die Gestaltung der Schweiz müssen Fachleute gemeinsam mit...
|
|
02.02.2018 | Mike Siering |
Schweizer Ingenieur- und Architektenverein sagt Nein zu «No Billag» Der Vorstand des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA hat die Nein-Parole zur No-Billag-Initiative gefasst, über die das Schweizer Volk am 4. März abstimmen wird. Der Verein ist in...
|
||
januar | autor | medium | titel | |
31.01.2018 | Frank Peter Jäger | sia online |
Eine Lanze für die Normierung Was Seecontainer und das Notensystem der Musik gemeinsam haben – Rolf Dobelli zu Gast in der Swissbau-Arena.
|
|
26.01.2018 | Franziska Leeb | tec21 |
Minimale Kosten, maximale Ansprüche Mit welchen Massnahmen lässt sich unter den derzeitigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bezahlbarer Wohnungsbau produzieren – ohne qualitative Abstriche? Unter dieser Devise...
|
|
26.01.2018 | Denis Raschpichler | tec21 |
«Wir sollten über neue Zuschlagskriterien nachdenken» Wie der in Freiburg lehrende Jurist und Vergaberechts-Experte Martin Beyeler die Schweizer Vergabepraxis und ihr Vergaberecht einschätzt.
|
|
26.01.2018 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung: Dichtungsbahnen Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 281/3 Dichtungsbahnen und flüssig aufgebrachte Abdichtungen – Haftzugprüfung zur Vernehmlassung; der Normentwurf steht auf der SIA-Webseite zur Verfügung.
|
|
24.01.2018 | Kommunikation SIA | sia online |
Marco Waldhauser: Neuer Präsident der SIA-Berufsgruppe Technik An seiner letzten Sitzung des vergangenen Jahres wählte der Rat der SIA-Berufsgruppe Technik (BGT) Marco Waldhauser zum neuen Präsidenten. Er löst damit per 1. Januar Jobst Willers ab, der die...
|
|
16.01.2018 | Kommunikation SIA | sia online |
Ehrenmitglieder besuchen das Dufour-Museum auf der Alp Halsegg Traditionell werden die Ehrenmitglieder des SIA einmal im Jahr zu einem Ausflug eingeladen – 2017 ins Dufour-Museum. Die initiativen Betreiber haben eine Gedenktafel für die Ehrenpräsidenten des SIA...
|
|
12.01.2018 | Kommunikation SIA | sia online |
Call zum 1. Schweizer Landschaftskongress 2018 Der SIA engagiert sich über seine Berufsgruppe Umwelt am 1. Schweizer Landschaftskongress des Forums Landschaft, welcher 23.-24. August 2018 in Luzern stattfinden wird. Der Call für Beiträge läuft...
|
|
12.01.2018 | Hans Rudolf Spiess und Markus Friedli | sia online |
Wie viel Sicherheit sinnvoll ist Das neue Merkblatt SIA 2020 Sicherheitsleistungen des Unternehmens im Werkvertrag ergänzt die Norm SIA 118 Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten um einen nicht unwesentlichen Aspekt des...
|
|
12.01.2018 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Architekturbiennale: Essenz des Wohnens Ist Architektur ohne soziale Aneignung denkbar? Und wie lässt sie sich darstellen? Das sind Themen des Schweizer Beitrags an der Architekturbiennale 2018 in Venedig. SIA und Pro Helvetia gewährten...
|
|
12.01.2018 | Matthias Ryser | tec21 |
Grauzone im Untergrund Die Aufgabenteilung zwischen Geologen und Ingenieuren ist oft unklar. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe will jetzt Abhilfe schaffen.
|
|
12.01.2018 | Thorsten Zöbelin | tec21 |
Gewappnet gegen Unternehmerkonkurse Der Versicherer erweitert die SIA-Kostengarantie um einen wichtigen Baustein. Kosten- und Terminrisiken durch Konkurs der Unternehmen, die am Bau beteiligt sind, können nun abgesichert werden.
|
|
12.01.2018 | Kommunikation SIA | tec21 |
Merkblatt SIA 2020: Sicherheiten von Planern Immer öfter fordern Auftraggeber von Planungsunternehmen zusätzliche Sicherheitsleistungen, die über jene der Norm SIA 118 hinausgehen.
|
|
12.01.2018 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassungen Der SIA unterbreitet die Norm SIA 195: Rohrvortrieb und das Merkblatt SIA 2053 Trockenmauerwerk in Naturstein: Bautechnik, Erhaltung und Ökologie zur Vernehmlassung.
|
|
11.01.2018 | Kommunikation SIA | sia online |
Plattform «Schutz vor Naturgefahren» Mit freiem Eintritt an Swissbau-Veranstaltung vom 17.1.2018
|
|
2017 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
22.12.2017 | Simon Roth | tec21 |
«Lemons» im Vergabewesen Wenn Käufer die Qualität eines Produkts nicht erkennen können, benachteiligt das die Anbieter von guten Produkten. Was bedeutet das für die Vergabe von Architektur- und Fachplanerleistungen?
|
|
22.12.2017 | Thomas Müller | tec21 |
Von der Veränderung zum Wandel finden Wer zukunftsfähig gestalten will, muss eine Idee von dieser Zukunft haben. Schon zum zweiten Mal lud der SIA daher Experten zur Tagung auf den Monte Verità bei Locarno ein. Das Thema: die...
|
|
22.12.2017 | Daniela Ziswiler | tec21 |
Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen 4/2017: Diskussionen um die SIA 101 Die Frist der Vorvernehmlassung für die SIA 101 «Ordnung für Bauherrenleistungen» wird verlängert. Ferner gab die Kommission den Entwurf der SIA 106 zur Vernehmlassung frei und wählte den neuen...
|
|
21.12.2017 | Kerstin Fleischer | sia online |
Wettbewerbsverfahren in Diskussion: Workshop 2017 Dialogverfahren: Studienaufträge - Konkurrenz oder Kooperation
|
|
20.12.2017 | Hans-Georg Bächtold | sia online |
Herbstplenarversammlung bauenschweiz: Das Kapital der Planungsbranche SIA-Präsident Stefan Cadosch und Jean-Marc Jeanneret aus dem Vorstand des VSS erläuterten an der Herbstplenarversammlung von bauenschweiz den Wert der Baunormung: Auf jährlich 13 Mio. Franken...
|
|
15.12.2017 | Nandita B. Boger | sia online |
Frauen an die Mauerkelle! Die Wahrscheinlichkeit, einen jungen Menschen zu kennen, der vor der Berufswahl steht, ist relativ hoch. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, ein Mädchen zu kennen, das sich für einen Beruf in...
|
|
15.12.2017 | Hans Georg Bächtold | sia online |
Herausforderung Gebäudepark Kürzlich fand in Winterthur das fünfte Swiss Green Economy Symposium statt. Das Motto lautete: «Grenzen überschreiten». Der SIA unterstützt den Anlass und übernahm die Moderation des...
|
|
12.12.2017 | Kommunikation SIA | sia online |
Merkblatt SIA 2051 Building Information Modelling (BIM) Lange wurde es erwartet, nun ist es da: Das Merkblatt SIA 2051 «Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode». Damit steht nun eine wegweisende,...
|
|
08.12.2017 | Severin Knecht | tec21 |
Zielgruppengerechte Präsentationen Der Fachverein «architektura» der Architekturstudierenden an der ETH Zürich und der SIA führten zum dritten Mal in Kooperation einen Präsentationsworkshop durch. Ziel war es, sich darin zu üben, die...
|
|
08.12.2017 | Martin Fritsch | tec21 |
Was ist eine hochwertige Landschaft? Mit seinem Positionspapier hat der SIA ein Bekenntnis zu einer
zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Landschaft abgelegt. Die Berufsgruppe Umwelt begleitet dessen Umsetzung.
|
|
08.12.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassungen: Befestigungen und Betonbau Der SIA unterbreitet die Norm SIA 179 Befestigungen in Beton und Mauerwerk sowie die SIA 262/1 Betonbau – Ergänzende Festlegungen zur Vernehmlassung.
|
|
08.12.2017 | Giuseppe Martino | tec21 |
Allgemeine Bedingungen für Stahlbau und Holzbau Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer vierten Sitzung 2017 zwei Normen und ein Merkblatt zur Publikation frei. Zudem stimmte sie zwei Projektstarts und einem Projektvorschlag zu.
|
|
07.12.2017 | Kommunikation SIA |
Joris Van Wezemael nominato nuovo direttore SIA Il 5 dicembre 2017, il Comitato della Società svizzera degli ingegneri e degli architetti (SIA) ha eletto Joris Van Wezemael in veste di nuovo direttore. Il dr. Van Wezemael prende il testimone da...
|
||
07.12.2017 | Kommunikation SIA |
Joris Van Wezemael nommé nouveau directeur de la SIA Le 5 décembre 2017, le comité de la Société suisse des ingénieurs et des architectes (SIA) a élu Joris Van Wezemael au poste de directeur. Il succède à Hans-Georg Bächtold, qui prendra sa retraite le...
|
||
07.12.2017 | Kommunikation SIA |
PD Dr. Joris Van Wezemael wird neuer Geschäftsführer des SIA Am 5. Dezember 2017 hat der Vorstand des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) PD Dr. Joris Van Wezemael zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er folgt damit auf Hans-Georg Bächtold,...
|
||
01.12.2017 | David Fässler | sia online |
Tiefe Zinsen fördern Bautätigkeit Der Projektierungssektor präsentiert sich weiterhin in blendender Verfassung. Dies bestätigt die KOF-Konjunkturumfrage vom Herbst 2017. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen beurteilen sie...
|
|
01.12.2017 | Manfred Huber und Markus Friedli | tec21 |
Solide Orientierung im digitalen Dickicht Mit dem soeben erschienenen Merkblatt SIA 2051 «Building Information Modelling (BIM)» steht eine wegweisende, allgemein verständliche Anwendungshilfe für Architekten, Ingenieure, Fachplaner wie auch...
|
|
01.12.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
SWISSBAU Der SIA wirft einen Blick in die Zukunft Der SIA gestaltet an der Swissbau 2018 zum ersten Mal einen Thementag. Am 17. Januar wagt er einen Blick in die gebaute Zukunft und stellt sich drängenden Fragen: Wie wird sich die Schweiz verändern?...
|
|
01.12.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Einfache Häuser sind langlebig und ökonomisch Wie viel Technik braucht ein Gebäude? «Low Tech | No Tech», die SIA-Tagung in Brugg, suchte nach Antworten und dokumentierte Beispiele exzellenter Bauten mit minimierter Technik.
|
|
november | autor | medium | titel | |
24.11.2017 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA Sollarbeitszeiten 2018 Die häufig nachgefragten Soll-Arbeitszeiten des SIA stehen für 2018 fest. Bei den Sollarbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, basierend auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich. Die...
|
|
22.11.2017 | Severin Knecht | sia online |
Workshop für Architekturstudierende: Zielgruppengerechte Präsentationen Der Fachverein der Architekturstudierenden an der ETH Zürich Architektura und der SIA führten zum dritten Mal in Kooperation einen Präsentationsworkshop durch. Ziel war es, sich darin zu üben, die...
|
|
17.11.2017 | Andreas Akermann | tec21 |
Was hat die Säule 3a mit Äpfeln zu tun? Mit der Säule 3a verhält es sich ein wenig so wie mit dem Pflanzen eines Apfelbaums: Der Samen braucht vorerst viel Hingabe. Lang lässt die Ernte auf sich warten, die Gartenarbeit steht zuerst im...
|
|
17.11.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Basel als Testfall kluger Verdichtung Berufspolitische Brisanz bestimmte die Konferenz der Berufsgruppen und Sektionen ebenso wie stimulierende Referate zur trinationalen Raumentwicklung Basels und der städtebaulichen Qualität durch...
|
|
17.11.2017 | Markus Friedli und Peter C. Jakob | tec21 |
Entscheidungspfade zur Nachhaltigkeit Die weiterentwickelte, schlankere Neuauflage der Empfehlung SIA 112/1 «Nachhaltiges Bauen – Hochbau» von 2004 stellt sich als Verständigungsnorm der Komplexität nachhaltigen Bauens.
|
|
17.11.2017 | Hannes Treier | tec21 |
Ingenieure in die Politik! Die mässige gesellschaftliche Anerkennung der Ingenieurberufe in vielen Ländern Europas schmälert die Attraktivität des Berufs und die Bereitschaft, Ingenieurleistungen adäquat zu honorieren. Eine...
|
|
14.11.2017 | Kommunikation SIA | sia online |
Swissbau: Der SIA wirft einen Blick in die Zukunft Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA mit seinen über 16‘000 Mitgliedern engagiert sich für einen zukunftsfähigen und nachhaltig gestalteten Lebensraum von hoher Qualität. Dieses...
|
|
10.11.2017 | Myriam Barsuglia | tec21 |
Gemeinsamkeiten und Unterschiede Planer aus Deutschland und der Schweiz kamen Ende September in Zürich zusammen, um sich über Vergabewesen, nachhaltiges Bauen und Digitalisierung der Bauwirtschaft auszutauschen.
|
|
10.11.2017 | Paul Hollenstein | tec21 |
Kein lästiges Übel, sondern wichtig Streitigkeiten wegen Überstunden bzw. Überzeit bilden häufig Anlass zu gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Dabei spielt die Frage der Arbeitszeitkontrolle oft...
|
|
10.11.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Umsicht-Auszeichnung Ab dem 20. November 2017 sind die vom SIA mit der Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi prämierten Werke an der Hochschule für Technik Rapperswil ausgestellt.
|
|
03.11.2017 | Henrietta Krüger | tec21 |
Planer-Dreisatz: Stundensatz – Honorar – Benchmarking In der Schweiz können sich Ingenieure und Architekten nicht auf einen festgelegten Tarif berufen. Jedes Büro kalkuliert selbst, zu welchem Stundenansatz es seine Planungsleistungen offeriert und...
|
|
03.11.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
«Mehr als Gestaltung. Öffentliche Plätze 4.0»: Marktplatz der Möglichkeiten Jenseits von Urban Design geht es um Toleranz und Freiräume: Ohne öffentliche Plätze ist städtisches Leben kaum denkbar, doch in den divergierenden Ansprüchen an sie steckt erhebliches...
|
|
03.11.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Svizzera 240 Pro Helvetia und SIA laden in das S AM Basel zu einer Diskussion über den Schweizer Pavillon an der nächsten Architekturbiennale ein. Es referieren und diskutieren Alessandro Bosshard vom...
|
|
03.11.2017 | Kommunikation SIA | sia online |
Frischbetonverbundfolien und Wasserdichte Mörtel Im Rahmen der Revision der Norm SIA 272:2009 Abdichtungen und Entwässerungen von Bauten unter Terrain und im Untertagbau führen wir eine Umfrage durch.
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
23.10.2017 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Stolzer Mittelpunkt des Gemeinwesens Plätze sind Baukultur. Und sie sind immer auch ein Stück Utopie. Sie sollen der Gesellschaft Raum für unterschiedlichste Bedürfnisse geben – als Bühne des städtischen Lebens oder als Wohnzimmer im...
|
|
23.10.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Gebäudetechnik Kongresses 2017: Mehrwert interdisziplinärer Planung Forscher und Praktiker näher zusammenzubringen und die Umsetzung der Energiestrategie 2050 qualifiziert voranzutreiben – das waren wesentliche Ziele des Gebäudetechnik Kongresses 2017. Resümee und...
|
|
13.10.2017 | Mike Siering | tec21 |
Die Schweiz 2050: Projektstopp mit einem grossen Aber An seiner Klausur vom 25. August hat der Vorstand des SIA das Projekt «Die Schweiz 2050 – Lebensraum und Bauwerk» gestoppt, da die benötigte Finanzierung bis dato nicht gesichert werden konnte.
|
|
13.10.2017 | Frank Thesseling | tec21 |
Was es braucht, um die Zukunft in Angriff zu nehmen Die Digitalisierung verspricht ökonomisch wie ökologisch effizientere Lösungen, eine umfassendere Systembetrachtung und generiert Mehrwerte über die gesamte Wertschöpfungskette Bau. Doch sie...
|
|
06.10.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
«Die Demokratie spielt eigenständig mit» In der Schweiz sei Raumplanung seit jeher ein wichtiges Element politischer Teilhabe und Gestaltung, sagt Jurist und Raumplanungsexperte Martin Lendi. Eine rein wissenschaftliche Politikberatung sei...
|
|
06.10.2017 | Daniela Ziswiler | tec21 |
Stärkung der Vergabeordnungen Die Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten wurde zur Revision freigegeben und der neue Präsident der Kommissionen SIA 111 und SIA 112 gewählt.
|
|
06.10.2017 | Giuseppe Martino | tec21 |
ZN-Sitzung 3/2017: BIM-Merkblatt genehmigt Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung vom 12. September 2017 in La Neuveville (BE) die Normen SIA 279 Wärmedämmende Baustoffe und SIA 281 Kunststoff-, Bitumen- und...
|
|
06.10.2017 | Markus Friedli | tec21 |
Die Botschaft der Norm Impulse und Ergebnisse der Klausur der Zentralkommissionen ZN und ZO am 12. und 13. September 2017 in La Neuveville am Bieler See.
|
|
september | autor | medium | titel | |
29.09.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Zu Gast an den Grenchner Wohntagen Wanderausstellung mit Vortrag und Podiumsgespräch: Nach ihrer Station im «Konsulat» in St. Gallen wird die «Umsicht»-Ausstellung in Grenchen mit einem Diskussion zu Bedeutung und Perspektive der...
|
|
29.09.2017 | Barbara Stettler, Henrietta Krüger | tec21 |
Die «Kontouren» der Siedlungen Unser Lebensraum wandelt sich. Das ist nicht neu und endet nie. Dennoch, die Komplexität der Herausforderungen, denen wir heute gegenüberstehen, fordert den Einbezug mehrerer Disziplinen.
|
|
29.09.2017 | Fritz Zollinger | tec21 |
Abschied vom Restflächendenken Die Autoren des «Positionspapiers Landschaft» fassten dessen Themen und Anliegen in acht Leitsätze, mit denen sich planerische Aufgaben verbinden. Jetzt ist es erschienen.
|
|
29.09.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Zersiedlung wirkungsvoll stoppen Dem Entwurf für die 2. Revision des Raumplanungsgesetzes RPG fehlen griffige Regeln und Steuerungsmöglichkeiten, um eine weitere Zersiedlung der Landschaft zu verhindern. Standpunkt und Forderungen...
|
|
29.09.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Korrigenda Vernehmlassung des Normentwurfs prSIA 2056 In der Meldung zur Vernehmlassung des Normentwurfs prSIA 2056 Elektrizität in Gebäuden – Energie- und Leistungsbedarf (TEC21 36/2017) war der E-Mail-Adresse für Stellungnahmen fälschlicherweise eine...
|
|
22.09.2017 | Monika Hall | tec21 |
Für jedes Haus ein individuelles Konzept An acht Bauten erläutert die Dokumentation D-0249 die Methodik und Herangehensweise des Merkblatts SIA 2047 «Energetische Gebäudeerneuerung». Das Werk bietet anwendungsnahe Hilfe für die Planung.
|
|
22.09.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Exkursion nach Berlin Welche Lösungen finden Architekten und Stadtplaner für die drängenden Aufgaben einer wachsenden Grossstadt? Eine Studienreise nach Berlin.
|
|
22.09.2017 | Jeannine Keller-Nielsen | tec21 |
Der Nachwuchsmangel unter den Bauingenieuren Die Bedeutung von gut ausgebildeten Fachkräften ist in der Schweiz grösser denn je. Die Baubranche bemängelt, inländische Arbeitnehmer könnten den Fachkräftebedarf nicht abdecken. Woran liegt das?...
|
|
22.09.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Basler Plätze digital Seit Kurzem gibt es die Swiss Squares App des SIA auch mit den Plätzen von Basel. Die App präsentiert nun 175 Plätze in zehn Schweizer Städten.
|
|
15.09.2017 | Olivier Tobler | tec21 |
Mit dem Kollektivvertrag des SIA Versicherungsbeiträge sparen Versicherungen rufen bei den meisten von uns nur ein herzhaftes Gähnen hervor. Die Materie ist kompliziert und der Papierkrieg meistens immens. Dennoch – das Prinzip einer Versicherung ist...
|
|
15.09.2017 | Mike Siering | tec21 |
«Wir wollen, dass der Holzbau eine Standardbauweise wird» Swiss Timber Engineers ist offen für alle, die sich für den Holzbau interessieren. Das ist Olin Bartlomé, Präsident des 25-jährigen Vereins, wichtig. Warum der Holzbau gerade jetzt einen Aufschwung...
|
|
08.09.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
«Umsicht – Regards – Sguardi on tour»: Identitätsstiftende Technikbauten Mit der Besichtigung des Bahnhofs Oerlikon und des Kraftwerks Hagneck führen die verantwortlichen Planer interessierte Besucher zu zwei weiteren prämierten Werken der Umsicht-Auszeichnung 2017.
|
|
08.09.2017 | Paul Hollenstein | tec21 |
Der kleine, aber wichtige Unterschied zwischen Überstunden und Überzeit Regelmässig auf grösstes Interesse bei der Einzelarbeitsvertragsgestaltung stösst die Überstunden- bzw. Überzeitproblematik. Deshalb werden im Folgenden die entsprechende Grundsätze bzw. Unterschiede...
|
|
08.09.2017 | Walter Kaufmann | tec21 |
Dokumentiertes Verfahren notwendig Die Normkommission SIA 262 weist darauf hin, dass auf der Baustelle nachträglich mit Wasser versetzter Beton nicht mehr normkonform ist. Gefordert ist ein dokumentiertes Verfahren zur sicheren...
|
|
08.09.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Studienauftrag, Testplanung & Co. Zum neunten Mal veranstaltet die SIA-Kommission 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge gemeinsam mit dem Kanton und der Stadt Zürich einen Workshop zur Wettbewerbspraxis.
|
|
08.09.2017 | Barbara Ehrensperger | sia online |
«Am liebsten natürlich in einer möglichst frühen Phase» Der Verein Lares setzt sich für gender- und alltagsgerechtes Planen und Bauen ein. Wie sieht das konkret aus? An der Begehung des Campus in Brugg-Windisch konnte man es hautnah miterleben.
|
|
05.09.2017 | Kommunikation SIA |
Der SIA zur 2. Revisionsetappe des Raumplanungsgesetzes: Schweizer Landschaft vor Zersiedlung schützen Der SIA begrüsst die Ziele des Bundes für die 2. Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG). Jedoch fehlen dem Gesetzentwurf griffige Regeln und Steuerungsmöglichkeiten, um die Zahl der Bauten...
|
||
01.09.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
«Verfahren sind nur so gut wie ihre Initiatoren» Im Gespräch mit Monika Jauch-Stolz, Architektin aus Luzern und neue Präsidentin der SIA-Kommission Ordnungen 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge.
|
|
01.09.2017 | David Fässler | tec21 |
Keine Spur von Krise Die KOF-Konjunkturumfrage vom Sommer 2017 bestätigt erneut, dass der Schweizer Projektierungssektor in robuster Verfassung ist. Rund die Hälfte der befragten Unternehmen beurteilen die Geschäftslage...
|
|
01.09.2017 | Jobst Willers, Heidi Stoffel | tec21 |
Energetische und architektonische Gebäudeerneuerung – ein Widerspruch? Aus energiepolitischer Sicht liegt die Herausforderung in der Erneuerung des Bestands. Wie lassen sich energetische und architektonische Aspekte vereinen? Eine neue Weiterbildungsreihe der...
|
|
august | autor | medium | titel | |
31.08.2017 | Kommunikation SIA | sia online |
KBOB setzt Honorarempfehlungen ausser Kraft Die KBOB verzichtet auf die Publikation der maximalen Honoraransätze in den Empfehlungen zur Honorierung von Architekten und Ingenieuren. Was bedeutet das konkret und wie geht es nun weiter? Eine...
|
|
25.08.2017 | Michael Schmid und Jobst Willers | tec21 |
Wie viel Technik braucht ein Haus? Die Energieeffizienz der Gebäude ist zuletzt deutlich gestiegen.
Geltende Vorschriften sichern bei Neubauten hohe Standards. Aktuelle energiepolitische Forderungen gehen weiter. Ist eine hohe...
|
|
25.08.2017 | Barbara Stettler und Frank Peter Jäger | tec21 |
«Der SIA ist ein wichtiger Bündnispartner» Im 112. Jahr seines Bestehens stellt sich ein modernisierter
Heimatschutz den Herausforderungen des Schweizer Baubooms. Sein scheidender Präsident Philippe Biéler sagt, was er vom SIA erwartet und...
|
|
11.08.2017 | Heidi Stoffel | tec21 |
Neutrale Instanz in ortsbaulichen Fragen Verträgt sich das geplante Gebäude mit dem Ortsbild? Der unabhängige Gestaltungbeirat der SIA Sektion Thurgau berät seit 15 Jahren Gemeinden bei Bauvorhaben mit gestalterischem Konfliktpotenzial....
|
|
11.08.2017 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Dîner Baukultur bei Swiss Re: Inspiration und Effizienz Wie sieht ein zukunftsfähiger Arbeitsplatz heute aus? Wie kann ein Neubau in prominenter Seelage einen Mehrwert für die Stadt schaffen? Roger Diener und Michael Roth gaben beim Dîner Baukultur einen...
|
|
11.08.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Hochbaunormen-Kommission: Bitte bewerben Die Kommission für Hochbaunormen (KH) sucht neue Mitglieder:
Bewerben können sich alle Architektinnen und Architekten sowie
Ingenieurinnen bzw. Ingenieure, die Mitglied im SIA sind.
|
|
11.08.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Europäisches Kulturerbejahr 2018 Unter dem Motto «Sharing Heritage» findet 2018 ein europäisches Kulturerbejahr statt.
|
|
11.08.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Baukultur an Volksschulen Der Verein Spacespot baut eine Onlineplattform für Unterrichtsmaterialien auf. Das Echo seitens der Schulen ist ermutigend.
|
|
juli | autor | medium | titel | |
28.07.2017 | Myriam Barsuglia, Denis Raschpichler | tec21 |
Schweizweites Vergabe-Monitoring Vertreter der SIA-Vergabekommissionen und Sektionen folgten
einer Einladung des SIA nach Olten. Es ging um eine Vernetzung
bestehender regionaler Initiativen zur Marktbeobachtung –
mit dem Ziel...
|
|
28.07.2017 | Daniela Ziswiler | tec21 |
Regelung für digitale Planungsinhalte Die Zentralkommission für Ordnungen hat die neue Präsidentin
der Kommission SIA 142/143 bestätigt und die Mitglieder der Kommission SIA 118 gewählt. Ihre Arbeitsgruppe «Koordination Digitalisierung»...
|
|
14.07.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Fachtagung zu Stadtplätzen Öffentliche Plätze 4.0: eine Tagung von SIA und Schweizerischem
Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze.
|
|
13.07.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 329:2017-05 Vorhangfassaden sowie den Normentwurf prSIA 265/1:2017-05
Holzbau – Ergänzende Festlegungen zur Vernehmlassung.
|
|
13.07.2017 | Barbara Angehrn Saiki | tec21 |
Neues Leben im Zwischenraum Wohnen in der Agglomeration und trotzdem vernetzt sein? Die Siedlung Zwicky Süd in Dübendorf macht es vor – und erhielt für ihren ganzheitlichen Ansatz die Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi...
|
|
13.07.2017 | Jürg Fischer, Kristina Kröger | tec21 |
Zwischen Expertise und Baumediation: die mediative Klärung Um Schadenfälle zu klären, ziehen Bauherren immer häufiger und immer schneller externe Experten hinzu. Dadurch wird es oft schwierig, im offenen Gespräch einvernehmliche Lösungen zu finden. Die Wahl...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
30.06.2017 | Mike Siering | tec21 |
180 Jahre SIA: Von Beben und Baumeistern Ein Uhr in der Nacht: drei heftige Erdstösse, kurz hintereinander. Die Erschütterungen reissen die Bevölkerung aus dem Schlaf. Das Epizentrum des Bebens mit der Stärke 5.4 liegt im Wallis, im Ort...
|
|
30.06.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Normkommission SIA 180: Mitglieder gesucht Für die Erweiterung der Kommission 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau sucht der SIA neue Mitglieder.
|
|
30.06.2017 | Barbara Ehrensperger | tec21 |
«Führungskräfte sind die Denker der Zukunft» Mit der Digitalisierung verändern sich grundlegende Muster, wie wir miteinander umgehen und arbeiten. Am SIA-Dinner hat Management-Coach Nicole Brandes viele Anregungen weitergegeben, wie man mit dem...
|
|
30.06.2017 | Giuseppe Martino | tec21 |
Zahlreiche Normen und Projektstarts Im Juni hat die Zentralkommission für Normen fünf Normen und zwei Merkblätter zur Publikation freigegeben. Zudem stimmte sie vier Projektstarts zu.
|
|
16.06.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Nationaler Gebäudetechnik Kongress in Luzern Am 5. Oktober 2017 findet im Kultur- und Kongresszentrum
Luzern (KKL) der erste nationale Gebäudetechnik Kongress statt. Der vom SIA konzipierte und von den Fachverbänden SWKI und
Electrosuisse...
|
|
16.06.2017 | David Fässler | tec21 |
Weiterhin gute Aussichten Gemäss den KOF-Konjunkturumfragen vom April 2017 hat sich die Geschäftslage im Projektierungssektor weiter verbessert. Über die Hälfte der befragten Unternehmen beurteilen sie als gut, lediglich vier...
|
|
16.06.2017 | Denis Raschpichler | tec21 |
Für Qualitäts- statt Preiswettbewerb Am parlamentarischen Hearing der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) zur Revision des öffentlichen Beschaffungsrechts (BöB) vertrat der SIA mit seinen Partnern den Standpunkt der Planer.
|
|
09.06.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Brandschutz früh in Planung einbeziehen Berner Fachhochschule und SIA bieten einen CAS Brandschutz für Architekten an.
|
|
09.06.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Budget 2017 mit schwarzer Null Personalien und Entscheide von der Delegiertenversammlung 2017: Blaise Junod zum Ehrenmitglied ernannt. Holzbauverband Swiss Timber Engineers ist neuer SIA-Fachverein. Keine Erhöhung der...
|
|
09.06.2017 | Barbara Ehrensperger | tec21 |
«Leidenschaft ist der Kraftstoff unseres Berufs» Als Nachfolger von Nathalie Rossetti wurde jüngst Simone Tocchetti in den Vorstand des SIA gewählt. Mit welchen Stärken er beim Auswahlverfahren gepunktet hat und wofür er sich einsetzen möchte,...
|
|
09.06.2017 | Walter Kaufmann | tec21 |
Wertvolle Korrekturen und Aktualisierungen Die Normkommission SIA 262 erläutert im folgenden Beitrag die Neuerungen der am 1. Februar 2017 publizierten SIA 262-C1:2017 – Korrigenda C1 zur Norm SIA 262:2013 «Betonbau».
|
|
06.06.2017 | SIA Kommunikation |
App zu Schweizer Plätzen erweitert: Swiss Squares neu mit Basel Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat heute in Basel eine erweiterte Version seiner Swiss Squares App vorgestellt. Sie enthält jetzt auch 20 Plätze der Stadt im Dreiländereck.
|
||
02.06.2017 | Peter Scherer | tec21 |
Zusammenarbeit am digitalen Bauwerksmodell Die Berufsgruppe Technik des SIA führt zusammen mit
Bauen digital Schweiz am Donnerstag, 22. Juni 2017, einen Anlass zum Thema «Digitalisierung in der Schweizer Bauwirtschaft» durch.
|
|
02.06.2017 | Barbara Ehrensperger | tec21 |
«Sinnvolles Bauen ist ein mächtiges Werkzeug» Sie wollen Menschen in ihrem baulichen Vorhaben unterstützen und damit ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessern: Was die «Ingenieure ohne Grenzen» bewegt und was sie schon geschafft haben.
|
|
02.06.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Projektwissen aus erster Hand An den Besichtigungen der vom SIA mit der «Umsicht»-Auszeichnung geehrten Werke geben die Projektverantwortlichen Einblick in ihre Ideen und erläutern Details der Planungsgeschichte.
|
|
02.06.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung: Merkblatt SIA 2054 Der SIA unterbreitet das Merkblatt SIA 2054 Quarzstaub im Untertagbau
zur Vernehmlassung. Der Entwurf steht auf unserer Website unter dem folgenden Link zur Verfügung www.sia.ch/vernehmlassungen.
|
|
mai | autor | medium | titel | |
19.05.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Delegiertenversammlung 2017: Delegierte bestätigen politisch engagierten SIA Die Vergabe bleibt strategisches Themenfeld des Vereins, die Baukultur ist es erneut. Aussprache und Diskussion zum Projekt «Die Schweiz 2050», ein «getanzter» SIA und ein neues Gesicht im Vorstand.
|
|
19.05.2017 | Barbara Stöckli, Massimiliano Schwarz | tec21 |
Berufsgruppe Umwelt: Ingenieurbiologische Systeme zur Hang- und Ufersicherung erforscht Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) hat gemeinsam mit International Association for Natural Hazard Risk Management Methoden entwickelt, um die Wirkung von...
|
|
12.05.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Mehr als Gestaltung: Öffentliche Plätze 4.0 Zwischen Gemeinschaftsvision und Einzelinteressen: eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu den Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung von Stadtplätzen.
|
|
12.05.2017 | Dörte Aller | tec21 |
Gebäudeschutz Naturgefahren: Neue Module für Architekten und Ingenieure Immer häufiger richten Überschwemmung, Hagel oder Sturm massive Schäden an. Die Plattform «Schutz vor Naturgefahren»
bietet neu Architekten und Ingenieuren spezifische Informationen – auch für das...
|
|
12.05.2017 | Hans-Georg Bächtold | tec21 |
SIA-Anliegen konstruktiv vertreten Seit 2014 treffen sich Vertreter der SBB und des SIA zweimal jährlich zum Gespräch. Dabei tritt der SIA im offenen Dialog für die Belange seiner Mitglieder ein.
|
|
12.05.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Baukultur als neue Kulturdisziplin Der Runde Tisch Baukultur Schweiz hat im April das Positionspapier «Baukultur als Kulturdisziplin. Erwartungen an die Bundesstrategie Baukultur» verabschiedet.
|
|
05.05.2017 | Götz Menzel | tec21 |
Landschaft als Vektor der Stadtentwicklung Vom New Yorker Central Park zur Plaine de l’Aire in Genf:
Am BGA-Tag «Architekt & Landschaft» im Herbst widmet sich die SIA-Berufsgruppe Architektur dem Thema, wie gestaltete
Landschaft...
|
|
05.05.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
UIA-Kongress 2017 in Seoul Seit 1948 findet in dreijährlichem Turnus der Kongress der Internationalen Architekten Union (Union Internationale des Architectes, UIA) statt, ein Weltkongress der Architekturschaffenden.
|
|
03.05.2017 | Mike Siering | sia online |
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein sagt Ja zur Energiestrategie 2050 Volksabstimmung vom 21. Mai 2017
|
|
april | autor | medium | titel | |
28.04.2017 | Beat Flach | tec21 |
Zehn Tage Vaterschaftsurlaub vorgeschlagen Nach wie vor erfreut sich die Schweiz eines liberalen Arbeitsrechts.
Einzelarbeitsverträge müssen grundsätzlich nicht schriftlich vereinbart werden. Trotzdem ist der neue Einzelarbeitsvertrag sehr...
|
|
28.04.2017 | Fritz Zollinger | tec21 |
Forstexpertin mit vielseitigen Engagements Im Porträt: Evelyn Coleman Brantschen, die neue Präsidentin der SIA-Berufsgruppe Umwelt, bringt viel Erfahrung in den Gebieten Forstwirtschaft, Natur und Naturgefahren mit.
|
|
21.04.2017 | Mike Siering | tec21 |
«Ich möchte, dass die Schweiz in der Energiefrage zu den Vorreitern gehört, nicht zu den Nachahmern» Interview zur Schweizer Energiezukunft mit Prof. Adrian Altenburger, Leiter des Instituts für Gebäudetechnik und Energie
an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Präsident des «Fachrats...
|
|
21.04.2017 | Hans-Georg Bächtold | tec21 |
Bauen für die Welt von morgen Wer wie der SIA und seine Mitglieder den Lebensraum Schweiz zukunftsfähig gestalten will, der braucht eine Vorstellung von der Zukunft. Mit dem Forschungsprojekt «Die Schweiz 2050» soll sie...
|
|
07.04.2017 | Barbara Ehrensperger | tec21 |
«Mehr Engagement bei Infrastrukturbauten» An der Umsicht-Preisverleihung: ein Gespräch mit dem Architekten Christian Penzel über Geschwemmsel, komplexe Projektzusammenarbeit und Gestaltungsaufgaben.
|
|
07.04.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Breites Spektrum prämierter Werke Perspektiven für periphere Bergregionen, intelligente Gebäudekonzepte, kluge Verdichtung und solidarisches Miteinander in der Agglomeration – die Siegerprojekte der Umsicht 2017 spiegeln die...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
31.03.2017 | Denis Raschpichler | tec21 |
Bundesratsbotschaft zum öffentlichen Beschaffungsrecht Der SIA unterstützt den Revisionsentwurf des Bundesgesetzes für das öffentliche Beschaffungswesen (E-BöB): Unterm Strich überwiegen die Vorteile.
|
|
31.03.2017 | Walter Maffioletti | tec21 |
Wer früh plant, kann sich günstig vor Naturgefahren schützen Sicherheit wird bei der Umsetzung von Bauprojekten grossgeschrieben. Die beste Architektur nützt nichts, wenn das Werk nicht auf einer sicheren Grundlage steht.
|
|
31.03.2017 | Jobst Willers | tec21 |
Qualitätssicherung in der Gebäudetechnik Gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz lädt die Berufsgruppe Technik Bauherren, Unternehmer und Planer zu einem Workshop ein. An Bauten werden machbare und wirksame Massnahmen zur...
|
|
24.03.2017 | Giuseppe Martino | tec21 |
Effizienter Einsatz von Beleuchtung definiert Die Zentralkommission für Normen hat an ihrer ersten Sitzung
im laufenden Jahr drei Normen zur Publikation freigegeben und
drei Projektstarts genehmigt.
|
|
24.03.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Landschaft als interdisziplinäre Zukunftsaufgabe Er hat es im Blut, Menschen und Disziplinen zu verbinden: Dank Fritz Zollingers Beharrlichkeit entwickelten sich die Umweltthemen vom exotischen Randgebiet zum wichtigen Querschnittsthema des SIA....
|
|
24.03.2017 | Stefan Mennel und Markus Friedli | tec21 |
Massvoll und wirtschaftlich: Was bringt die neue Norm zum Heizwärmebedarf? Die Norm SIA 380/1:2016 will die Energieeffizienz des schweizerischen Gebäudeparks fördern. Sie kann als Basis für die Umsetzung der kommenden Energievorschriften der Kantone dienen und ist als in...
|
|
22.03.2017 | Mike Siering | sia online |
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) verleiht die Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi 2017» an sechs umsichtig gestaltete Werke Zum vierten Mal hat der SIA seine Auszeichnung «Umsicht-Regards-Sguardi» für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums vergeben. Sechs Projekte erhielten eine Auszeichnung, zwei weitere eine...
|
|
17.03.2017 | Urs Marti | tec21 |
Dialog auf Augenhöhe Die SIA 101: Ingenieurbüros erhalten immer häufiger
Aufträge, die eine Unterstützung des Bauherrn sowie fachliche Projektbegleitungen und -prüfungen beinhalten. Ergibt das Sinn?
|
|
17.03.2017 | Myriam Barsuglia | tec21 |
Zukunft der Ingenieure in Europa Der SIA und Swiss Engineering (STV) bilden seit Gründung der Fédération Européenne d’Associations Nationales d’Ingénieurs (FEANI) 1952 dessen Schweizer Nationalkomitee – und stehen somit in...
|
|
17.03.2017 | Walter Maffioletti | tec21 |
Ursachen der Mehrvergütung Die Vergütung der Bauunternehmer ist eine zentrale Frage der Baupraxis. Das neue Buch von Rainer Schumacher und Roger König behandelt das Thema eingehend und praxisgerichtet.
|
|
17.03.2017 | Daniela Ziswiler | tec21 |
Austausch mit der Sektion Tessin Die Zentralkommission hat das Merkblatt SIA 2020:2017 zu den
Sicherheitsleistungen im Werkvertrag zur Publikation freigegeben und erste konstruktive Diskussionen zu den Grundsätzen der Ordnung SIA...
|
|
07.03.2017 | Mike Siering | sia online |
Verleihung der SIA-Auszeichnung Umsicht – für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraumes Einladung zum Medienanlass
|
|
03.03.2017 | Hans Georg Bächtold | tec21 |
Wege zur Reindustrialisierung Europas Die industrielle Zukunft Europas sowie Aufgaben und Legitimation eines internationalen Ingenieurverbands waren wesentliche Themen an der zurückliegenden Jahresversammlung der europäischen...
|
|
03.03.2017 | David Fässler | tec21 |
Gute Stimmung bei den Planern Für 2017 sind die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft eher durchzogen. Der Projektierungssektor steht im Vergleich zu anderen Branchen gut da. Dennoch lauern insbesondere im Immobilienmarkt...
|
|
03.03.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Erfolgsfaktor Freiräume Am Beispiel des Richti-Areals in Wallisellen ZH geht es bei der zweiten Veranstaltung der Reihe «kontour» am 21. März 2017 um Kriterien für die Gestaltung öffentlicher Räume in neuen Quartieren.
|
|
02.03.2017 | Mike Siering | sia online |
Architekten und Ingenieure unterstützen Energiestrategie Abstimmung vom 21. Mai 2017
|
|
februar | autor | medium | titel | |
23.02.2017 | Nicolas Graf | sia online |
Vereint in die digitale Zukunft Mitte Dezember 2016 wurde der Verein netzwerk_digital offiziell gegründet. Seine Aufgabe besteht darin, die digitale Transformation im Planungs-, Bau- und Immobilienwesen vereint anzugehen. Konkret...
|
|
17.02.2017 | Rudolf Vogt | tec21 |
Dauerthema Befangenheit Die Schweizer Wettbewerbsszene ist klein und der Kreis kompetenter Fachleute überschaubar. Entsprechend häufig sehen sich Wettbewerbskommissionen mit der Frage konfrontiert, ob Planer am Wettbewerb...
|
|
17.02.2017 | Thomas Glatthard | tec21 |
Virtual Reality als Medium der Bürgerbeteiligung Mit Virtual-Reality-Software lassen sich Planungsprojekte lebensnah simulieren. Zürcher Wissenschaftler tüfteln mit Unterstützung des SIA-Fachvereins Schweizerischer Verband der Umweltfachleute an...
|
|
03.02.2017 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung SIA 279: Wärmedämmende Baustoffe Per 1. Oktober 2014 wurden das Bauproduktegesetz und die Bauprodukteverordnung in Kraft gesetzt.
|
|
03.02.2017 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Digitalisierung ist Programm Die Zentralkommission für Ordnungen konnte mit einem Delegierten der Interessengemeinschaft privater, professioneller Bauherren verstärkt werden und will die Beziehungen zu den Sektionen ausbauen.
|
|
03.02.2017 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Kulturelle Wertediskussion Der Bund hat grossen Einfluss auf den gestalteten Lebensraum. Doch bisher gibt es keine ausformulierte Baukulturpolitik. Daher hat das Bundesamt für Kultur einen Stakeholderdialog zu den...
|
|
januar | autor | medium | titel | |
20.01.2017 | Michael Schmid | tec21 |
Ein gewichtiger Partner der Vereinspolitik Michael Schmid blickt auf vier Jahre Tätigkeit als Präsident der Berufsgruppe Architektur zurück. Obwohl sich seitdem viel getan hat, scheint die Arbeit der BGA noch zu wenig bekannt. Eine...
|
|
20.01.2017 | Manfred Huber | tec21 |
Grosses Interesse am BIM-Merkblatt Die Vernehmlassung des Merkblatts SIA 2051 BIM hat ein reges Echo ausgelöst. Parallel zur Prüfung der Vernehmlassungsergebnisse entsteht derzeit die SIA D0256 BIM als praxisnahe Anwendungshilfe.
|
|
20.01.2017 | Rahel Uster | tec21 |
Warum verhält sich jemand unethisch? Die Ethik – als sittliches Verständnis, in dem moralisches Handeln im Vordergrund steht – spielt im SIA eine ebenso wichtige Rolle wie technische Normen. Eindrücke von der SIA-Ethiktagung.
|
|
20.01.2017 | Giuseppe Martino | tec21 |
Neue Korrigenda im Normenwerk Zu zwei Normen und einem Merkblatt wurden Korrigenda in deutscher und französischer Sprache publiziert, die nun auf der SIA-Webseite abrufbar sind.
|
|
06.01.2017 | Stefan Cadosch | tec21 |
Gemeinsam den Zukunftspfad beschreiten Umsicht, Die Schweiz 2050, Netzwerk Digital – der SIA mischt sich auch 2017 als Transmitter und Katalysator des verantwortlichen, nachhaltigen und fortschrittlichen Gedankens in den öffentlichen...
|
|
06.01.2017 | Jobst Willers | tec21 |
Autodidakten statt Akademiker? In der Disziplin der Gebäudetechniker mangelt es an Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Darum setzt sich die Berufsgruppe Technik für ein Energiesystem-Institut an der ETH ein.
|
|
05.01.2017 | Kommunikation SIA | sia online |
Digitale Rechnung für Mitgliederbeitrag 2017 Bis anhin haben wir Ihnen unsere Rechnungen jeweils per Post zukommen lassen. Um unsere administrativen Prozesse und die betrieblichen Abläufe in der Buchhaltung weiter zu optimieren, stellen wir...
|
|
2016 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
16.12.2016 | Simon Roth | tec21 |
Wenn der Gemeinderat die Jury stellt Ein Architekturwettbewerb für ein Schulhaus, und der Gemeinderat stellt die Jury? Weil diesem meist die Fachkompetenz fehlt, ist das beim Wettbewerb nach SIA 142 unvorstellbar, aber wie ist es bei...
|
|
16.12.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Die Tyrannei des tiefsten Preises Die Allianz für ein fortschrittliches öffentliches Beschaffungswesen
lud in Bern zur Revision des schweizerischen Vergaberechts.
|
|
16.12.2016 | Ivo Vasella | tec21 |
Nachhaltig auf «alpenländischem Niveau» Zum ersten Mal war der renommierte Ingenieur und Architekt Werner Sobek aus Stuttgart Mitglied der «Umsicht»-Jury. Im Gespräch spricht er über das Spezifische der Auszeichnung und die...
|
|
02.12.2016 | Maria Brehmer und Frank Peter Jäger | tec21 |
Klare Kante und sensible Details Die Architekturauszeichnungen des Kantons Solothurn gingen 2016 an das Umbaukonzept fürs Theater der Kantonshauptstadt sowie an die Multifunktionshalle in Oensingen. Fünf Anerkennungen wurden...
|
|
02.12.2016 | Manfred Huber | tec21 |
Europäische Normierungsaktivitäten zu BIM Das Europäische Komitee für Normung (CEN) hat 2015 unter Mitwirkung der Schweiz das Technische Komitee CEN/TC 442 BIM gegründet. Dessen Aktivitäten werden ihrerseits Einfluss auf das inländische...
|
|
02.12.2016 | Giuseppe Martino | tec21 |
Mehrere Normprojekte auf den Weg gebracht Bericht von der ZN-Sitzung 4/2016: Die Zentralkommission gab an der letzten Sitzung des Jahres eine Norm und ein Merkblatt zur Publikation frei. Zudem stimmte sie zwei Projektstarts und einem...
|
|
november | autor | medium | titel | |
25.11.2016 | Thomas Spoerri und Walter Maffioletti | tec21 |
Ausnützungsprivilegien verpflichten Die Aufhebung der Baubewilligung für die Zürcher Arealüberbauung Ringling sorgte für Wirbel. Ein juristischer Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen Privilegierung und besonders guter Gestaltung.
|
|
25.11.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Swiss Squares App neu mit Thun Seit Anfang November ist auch die Stadt Thun in der Swiss Squares App des SIA mit 17 öffentlichen Plätzen vertreten.
|
|
22.11.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA Sollarbeitszeiten 2017 Die häufig nachgefragten Soll-Arbeitszeiten des SIA stehen für 2017 fest. Bei den Sollarbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, basierend auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich. Die...
|
|
18.11.2016 | Thomas Müller | tec21 |
Freiraum ist nicht gleich Freiraum Plätze und Pärke sind die Bühnen des öffentlichen Lebens. Wie wichtig öffentliche Freiräume für das Leben in der urbanen Gemeinschaft sind und wie vielfältig sie gestaltet und genutzt werden können,...
|
|
18.11.2016 | David Fässler | tec21 |
Konjunktur: Optimismus mit Fragezeichen Die Herbstprognose der Konjunkturforschungsstelle (KOF) an der ETH Zürich sieht für das kommende Jahr eine weitere Wiederbelebung der Weltwirtschaft und damit auch die Zunahme der Nachfrage nach...
|
|
11.11.2016 | Nandita B. Boger | tec21 |
Mehr als nur Wohnen Die jüngste Reise von Frau + SIA und ihren ausländischen
Netzwerkpartnerinnen führte nach Wien, wo Tendenzen im geförderten Wohnungsbau an gebauten Beispielen studiert werden konnten.
|
|
11.11.2016 | Rahel Uster | tec21 |
Konjunkturforscher treffen auf Planer Am Konjunktur-Kolloquium trafen SIA-Firmenmitglieder mit dem renommierten Ökonomen Jan-Egbert Sturm von der ETH Zürich zusammen – und diskutierten mit ihm angeregt, was die globale Ökonomie mit der...
|
|
11.11.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vakanz im Stiftungsrat der PTV Beim Stiftungsrat der Pensionskasse der technischen Verbände
SIA STV BSA FSAI USIC (PTV) ist für den Einsitz im Stiftungsrat ab Frühjahr 2017 die Position eines SIA-Arbeitgebervertreters vakant.
|
|
04.11.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Medienkompetenz gehört dazu Wie präsent ein Planungsbüro, seine Kompetenzen und Projekte in der öffentlichen Wahrnehmung sind, kann man gezielt beeinflussen. Ein Form-Kurs vermittelt praxisnahes PR-Wissen.
|
|
04.11.2016 | David Fässler | tec21 |
Unternehmensführung in unsicheren Zeiten In Teilen der Baubranche zeichnet sich trotz weiterhin rekordtiefer Zinsen eine Trendwende ab: Was bedeutet es für Planer, wenn die Zeiten stets prallvoller Auftragsbücher zu Ende gehen?
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
28.10.2016 | Mike Siering | tec21 |
Gericht als Architekturjury? Das Bundesgericht in Lausanne hat dem Zürcher Projekt «Ringling» die für Arealüberbauungen erforderliche «besonders gute Gestaltung» abgesprochen. Die Baubewilligung ist damit aufgehoben. Architekten...
|
|
21.10.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
«Der Benefit soll klar erkennbar sein» Vor zehn Jahren begann der SIA, mit «SIA-Service» ein Dienstleistungsangebot für Firmenmitglieder aufzubauen. Mitbegründer Mike Siering und David Fässler, Leiter seit 2014, ziehen Zwischenbilanz.
|
|
21.10.2016 | Patric Fischli-Boson | tec21 |
Japans Interesse an der Schweizer Ingenieurbaukunst Japan bekundet Interesse an der hiesigen Bautradition und sieht sie als Inspirationsquelle für die eigene Entwicklung. Ein Austausch zwischen den Kulturen macht die Errungenschaften bewusst.
|
|
14.10.2016 | Beatrice Aebi | tec21 |
Frauen in die Kommissionen! Der Frauenanteil in den Norm- und Ordnungskommissionen des SIA geht gegen null. Ein Naturgesetz? Transparentere Besetzungsverfahren und etwas mehr Ermunterung für Kandidatinnen könnten die ersten...
|
|
14.10.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Sicherheit geht auch ästhetisch Thema der diesjährigen Tagung der SIA-Berufsgruppe Umwelt sind die konstruktiven und gestalterischen Herausforderungen beim Gebäudeschutz vor Hochwasser.
|
|
14.10.2016 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Familie der Teuerungsnormen komplett Der SIA vervollständigt die Reihe der Teuerungsnormen. Zudem trifft die Zentralkommission für Ordnungen weitere Entscheide im Hinblick auf die Berücksichtigung der fortschreitenden Digitalisierung im...
|
|
07.10.2016 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Öffentlicher Raum im Umbruch Die Renaissance der Städte und ein boomender Städtetourismus haben ein neues Interesse an öffentlichen Räumen geweckt.
Zugleich sind grundlegende Qualitäten dieser Orte gefährdet.
|
|
07.10.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Swiss Squares App für Winterthur Die Swiss Squares App des SIA präsentiert seit Mitte September neu auch 15 Plätze in Winterthur.
|
|
07.10.2016 | Federica Franzese | tec21 |
Brücke in die Praxis Am SIA-Stand an regionalen Berufsmessen gewinnen viele Schüler zum ersten Mal eine konkrete Idee von einem der Planerberufe.
|
|
07.10.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Kennzahlenerhebung abgeschlossen Die SIA-Erhebung betrieblicher Kennzahlen von Planern konnte 2016 einen erfreulichen Teilnehmerzuwachs verzeichnen. Die aktuellen Daten sind ab Mitte Oktober online.
|
|
september | autor | medium | titel | |
30.09.2016 | Markus Friedli | tec21 |
Von den Werten der Normen Schwerpunkt der Klausur ZN/ZO 2016 war eine Wertediskussion zu den Normen und Ordnungen des SIA – und dazu, wie diese Werte vermittelt werden können.
|
|
30.09.2016 | Tatjana Merz-Kursawe | tec21 |
Zusätzliche Unfallversicherungen Neben der obligatorischen Unfallversicherung können Firmen für ihre Mitarbeitenden auch Zusatzversicherungen abschliessen. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen.
|
|
30.09.2016 | Thomas Müller | tec21 |
Die alpine Schweiz 2050 Der SIA-Vorstand traf sich mit Regierungsvertretern der Kantone Tessin und Uri − mit dem Ziel, sich für die Weiterarbeit am Forschungsprojekt «Die Schweiz 2050», mit den Herausforderungen in den...
|
|
30.09.2016 | Giuseppe Martino | tec21 |
Zwei Normen freigegeben Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung in La
Neuveville am Bielersee vom 13. September 2016 die Norm SIA 118/370 Allgemeine Bedingungen für Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige...
|
|
29.09.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
Publikation SIA 125 Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) hat die Norm SIA 125 Preisänderungen infolge Teuerung für Leistungen der General- und Totalunternehmer zur Publikation freigegeben. Gegen diese Freigabe zur...
|
|
16.09.2016 | Luca Pirovino | tec21 |
Der Nutzer im Mittelpunkt In Bern wurde das Label «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz 2.0» lanciert. Basis der Zertifizierung ist die SIA 112/1. Gesellschaftliche Kritierien rücken verstärkt ins Zentrum der...
|
|
16.09.2016 | Walter Kaufmann | tec21 |
Reduktion von Teilsicherheitsbeiwerten nicht zulässig Die Normkommission SIA 262 weist darauf hin, dass bei der
Bemessung nach SN EN 1992-1-1 eine Reduktion der Teilsicherheitsbeiwerte auch für vorfabrizierte Elemente unzulässig ist.
|
|
16.09.2016 | Peter Wehrli | tec21 |
Ausbildungsinitiative für Bauleiter Gut ausgebildete Bauleiter sind Mangelware. Die Berufsgruppe
Architektur (BGA) des SIA engagiert sich für eine verbesserte,
an der Komplexität heutiger Bautechnologie orientierte Ausbildung.
|
|
13.09.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
App zu Schweizer Plätzen erweitert: Swiss Squares neu mit Winterthur Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat heute in Winterthur eine erweiterte Version seiner Swiss Squares App vorgestellt. Als neue Stadt ist Winterthur mit 15 Plätzen vertreten.
|
|
09.09.2016 | Denis Raschpichler | tec21 |
Qualitätsbewertung versus Preisargumente Gutes Vergaberecht hilft wenig, wenn die öffentlichen Hand ihre
Spielräume für den Einbezug von Qualitätskriterien nicht ausschöpft. Bundesverwaltungsrichter Marc Steiner über juristische...
|
|
09.09.2016 | Fritz Zollinger | tec21 |
GPS ist kein Ersatz für traditionelles Vermessungshandwerk Wesentlich war der Anteil der Vermessungsingenieure am Bau des Gotthardtunnels. Die perfekte Vorarbeit dieser Disziplin wird auch bei anderen Grossprojekten gern übersehen.
|
|
02.09.2016 | Hansjörg Epple und Markus Friedli | tec21 |
Welche Toleranzen angemessen sind Die revidierten Normen SIA 414/1 «Masstoleranzen im Bauwesen – Begriffe, Grundsätze und Anwendungsregeln» und
SIA 414/2 «Masstoleranzen im Hochbau» stehen in der Tradition
des praxisnahen,...
|
|
august | autor | medium | titel | |
26.08.2016 | Jobst Willers | tec21 |
Unwort «Planungsfehler» Qualitätssicherung hat nicht primär mit Mängelbehebung und Schuldfragen zu tun. Vielmehr bietet sie schon im Planungsprozess
Möglichkeiten der Risikominderung.
|
|
26.08.2016 | David Fässler | tec21 |
Solide Entwicklungen im Projektierungssektor Trotz Brexit bleibt die Geschäftslage in der Schweiz vorderhand stabil. Gemäss der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) hat die neue Situation auf Schweizer Unternehmen bisher keinen wesentlichen...
|
|
12.08.2016 | Myriam Barsuglia | tec21 |
Seilschaften und Gratwanderungen Wie Schweizer Architekten, Ingenieure und Designer mit den
richtigen Partnern und integralen Lösungen im Ausland punkten können, haben fünf Marktbearbeitungsprojekte exemplarisch gezeigt.
|
|
12.08.2016 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Im Basler Himmel Zahlreiche Parlamentarier und Mitglieder des Runden Tischs Baukultur Schweiz kamen am 22. Juni zum diesjährigen Dîner Baukultur nach Basel, um den Roche Tower von Herzog & de Meuron zu besichtigen.
|
|
12.08.2016 | Manfred Huber | tec21 |
Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode Der SIA hat mit dem in Vernehmlassung stehenden Merkblatt SIA 2051 BIM ein wichtiges Dokument zur Verständigung geschaffen.
Ihm wird eine Dokumentation folgen, die die Praxisanwendung
der Methode...
|
|
juli | autor | medium | titel | |
29.07.2016 | Olivier Français (FDP) | tec21 |
Dienstleistungen − zu welchem Preis? Heute ist unbestritten, dass auch auf dem Markt für Dienstleistungen Wettbewerb herrschen soll, doch ist hier bislang der Preis praktisch das einzige Auswahkriterium.
|
|
29.07.2016 | SIA | tec21 |
Interpellation zur Tiefpreispolitik Ständerat Olivier Français hat mit Unterstützung diverser Ratskollegen eine Interpellation zur grassierenden Tiefpreisproblematik bei öffentlichen Planeraufträgen eingereicht. SIA und usic begrüssen,...
|
|
29.07.2016 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Projektstart Testplanungen Der SIA erarbeitet ein Hilfsmittel für die Organisation von Testplanungen. Zudem trifft die Zentralkommission für Ordnungen Vorbereitungen für die Publikation des revidierten Gesetzes über das...
|
|
15.07.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
«Kommt runter vom Elfenbeinturm der Baukunst» Mit positiven bis enthusiastischen Eindrücken kehrten einige Mitglieder des SIA-Vorstands von ihrem Ausflug zur Architekturbiennale in Venedig zurück. Stimmen zur Ausstellung und einige persönliche...
|
|
15.07.2016 | Rahel Uster | tec21 |
Transparent durch alle Phasen Die Berufsgruppe Technik zog an ihrer Jahrestagung Zwischenbilanz zur Entwicklung von BIM in der Bautechnik – mit Erfahrungsberichten aus der Schweiz und einem Blick ins Ausland.
|
|
01.07.2016 | Denis Raschpichler und Frank Peter Jäger | tec21 |
Die Handschrift der Architekten kennenlernen Öffentliche Bauherren schätzen das Planerwahlverfahren für Aufgaben, die zu anspruchsvoll sind für eine Leistungsofferte und zu klein für einen Wettbewerb. Einschätzungen von Ursula Müller, Amt für...
|
|
01.07.2016 | Susanne Kytzia und Markus Friedli | tec21 |
Übersichtlich und praxisnah – NORM SIA 112/2 Es gibt Grundlagen im Bauwesen, die grosse Wirkung entfalten.
Die neue Norm SIA 112/2 zum nachhaltigen Bauen im Tiefbau und bei Infrastrukturanlagen wird mit Sicherheit dazu zählen.
|
|
juni | autor | medium | titel | |
24.06.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
SIA Firmen-Diner 2016 in Rüschlikon – Ab jetzt jeden Tag Science-Fiction Nicht nur die Zyklen der Technologieentwicklung werden immer kürzer, auch das Aufgabenprofil des SIA und seiner Mitglieder wandelt sich rasant – Zukunftsszenarien stimulierten den Austausch am...
|
|
24.06.2016 | Giuseppe Martino | tec21 |
Bericht von der ZN-Sitzung 2/2016 – Freigabe von vier Normen Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer zweiten Sitzung im Jahr 2016 vier Normen und zwei Merkblätter zur Publikation frei
und stimmte drei Projektstarts und einem Projektvorschlag zu.
|
|
17.06.2016 | Janina Flückiger | tec21 |
Präsentationsworkshop für ETH-Studierende. Kritische Kommentare cool parieren Professioneller präsentieren kann man lernen: Ein Form-Kurs sensibilisiert angehende Architektinnen und Architekten für ihren Auftritt.
|
|
17.06.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Hochwasser-Objektschutz für Architekten Am 22. September führt SIA-Form
einen Kurs zum «Objektschutznachweis
Hochwasser» im Kanton Zürich
durch, der sich an Architekten richtet.
|
|
17.06.2016 | Heidi Stoffel und Simon Schmidig | tec21 |
Architektur- und Planungspreise als Instrument der Baukultur. Vielfalt versus Wirkung? Sensibilisieren Preise das Publikum für Baukultur? Nur intensive Medienarbeit kann verhindern, dass gerade das Echo regionaler Auszeichnungen allzu schnell verhallt.
|
|
17.06.2016 | Denis Raschpichler | tec21 |
Vergabeverfahren in der Diskussion – Bedenklicher Perfektionsdrang Sorgfalt im Vergabeprozess ist löblich. Wenn aber Verfahrensteilnehmer eine ausufernde Liste von Unterlagen beibringen müssen, besteht die Gefahr, dass Bürokratie zur grössten Teilnahmehürde wird.
|
|
16.06.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
Plakatkampagne und Wettbewerb des SIA zum Gotthard-Basistunnel. «2016 feiern wir den Gotthard» Die Leistung der Ingenieure herausstellen und bei jungen Menschen Interesse an Ingenieurberufen wecken – das sind die Hauptziele der Plakat-Kampagne und des Online-Wettbewerbs, die der SIA aus Anlass...
|
|
10.06.2016 | Kommunikation SIA |
Swiss Squares App jetzt auch für Android Die Swiss Squares App des SIA ist
jetzt auch für Android-Geräte verfügbar.
|
||
10.06.2016 | Ivo Vasella | tec21 |
Gotthard-Basistunnel: Blick durch den Berg Die Plakatkampagne «2016 feiern wir den
Gotthard» und ein Online-Wettbewerb würdigen
die Weltrekordleistungen der Ingenieure.
|
|
10.06.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
SIA-Tage 2016 - Das blaue Haus der Kindheit Ob in Kleinandelfingen oder Winterthur: Gebäude mit ihren Erbauern
zu besichtigen führt in bemerkenswerte Raumwelten und zu anregenden
Gesprächen. Impressionen von den SIA-Tagen im Kanton Zürich.
|
|
10.06.2016 | Patric Fischli-Boson | tec21 |
Aus den Berufsgruppen: Ingenieurbau. Wir bestimmen das Honorarniveau Dumpinghonorare, Imageprobleme, fehlende Anerkennung
von Kompetenzen – machen «die anderen»
uns Ingenieuren das Leben schwer, oder sind wir es selbst?
|
|
03.06.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung: prSN 506500 Baukostenplan Der Normentwurf prSN 506 500 :
2016-05 liegt zur Vernehmlassung
vor.
|
|
03.06.2016 | Walter Kaufmann | tec21 |
Empfehlungen der Normkommission SIA 262: Zur Vorgabe der Zementart CEM III / B für Hochbaubetone Aus Nachhaltigkeitsüberlegungen wird für Hochbauten häufig
vorgeschrieben, die Zementart CEM III / B zu verwenden.
Bei genauerer Betrachtung ihrer Eigenschaften zeigt sich jedoch,
dass diese...
|
|
03.06.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Publikationen: Neue Normen und Merkblätter Im SIA Shop sind eine Reihe von
neuen
oder revidierten Normen und
Dokumentationen zu Normen erhältlich.
|
|
03.06.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Freund des SWKI werden Der Schweizerische Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI), ein Fachverein des SIA, hat neu die Mitgliedschaftskategorie Freunde des SWKI geschaffen. Dieses Angebot zielt auf Personen, die sich...
|
|
03.06.2016 | Stefan Hosang | tec21 |
Ordnung für Leistungen und Honorare der Bauingenieurinnen und Bauingenieure – Präzisierungen zur SIA 103/2014 Im folgenden Beitrag beantwortet die Kommission SIA 103 Fragen
zur 2014 revidierten Ordnung. Die Regelung zur Anrechnung
der Baustelleneinrichtungen hat auch für die Version 2003 Gültigkeit.
|
|
mai | autor | medium | titel | |
27.05.2016 | David Fässler | tec21 |
KOF-Umfrage II/2016: Geschäftslage im Projektierungssektor - Aussichten weiterhin fast wolkenlos Trotz dem schwachen nationalen Wirtschaftswachstums stehen die
Unternehmen im Projektierungssektor nach wie vor erstaunlich gut da.
|
|
27.05.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Nutzeransprüche interpretieren Am Freitag den 3. Juni führt
Lares, der Verein gender- und
alltagsgerechtes Planen und
Bauen, eine Veranstaltung im
Basler Dreispitzareal durch.
|
|
27.05.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Entwurfsbegeisterung versus Verhandlungsgeschick? Am jüngsten Brown Bag Lunch an der Architekturfakultät
der ETH Zürich ging es um das liebe
Geld – und die «Berufskrankheit» der Architekten,
ihre Bezahlung als Nebensache zu betrachten.
|
|
20.05.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung: Entwürfe für prSIA 190 und prSIA 118/190 Der SIA unterbreitet die zwei folgenden Normentwürfe zur Vernehmlassung: – prSIA 190 Kanalisationen – prSIA 118/190 Allgemeine Bedingungen für Kanalisationen
Die Entwürfe stehen auf unserer Website...
|
|
20.05.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Kennzahlenerhebung 2016: Honorarberechnung leicht gemacht Der SIA hat seine diesjährige Erhebung
wirtschaftlicher Kennzahlen
begonnen.
|
|
20.05.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
SIA-Form: Konzepte sind am Bau zu prüfen Beim SIA-Werkstattbericht können sich
Interessierte aus erster Hand ein Bild von
den Projekten ihrer Berufskollegen und deren
Herausforderungen machen.
|
|
20.05.2016 | Denis Raschpichler | tec21 |
Für echten Wettbewerb Zusammenschluss von elf Branchenverbänden:
Allianz für fortschrittliches
öffentliches Beschaffungswesen gestartet.
|
|
20.05.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA Tage 2016: Neue Bauten bestaunen Heute beginnen schweizweit die
SIA-Tage 2016.
|
|
20.05.2016 | Kerstin Fleischer | tec21 |
Neue Reihe: Ordnungen praktisch: Vergabeverfahren unter der Lupe Zur Frage, ob ein Studienauftrag oder ein Wettbewerbsprogramm fair ist
und mit den SIA-Vergabeordnungen in Einklang steht, bietet der SIA
Auslobern eine Beratung sowie die Begutachtung des...
|
|
20.05.2016 | Nicole Wirz Schneider | tec21 |
Best practice private Vergabeverfahren - Konkurrenzen lohnen sich für alle Das Beispiel eines neuen Generationenhauses in Basel verdeutlicht,
weshalb sich ein Wettbewerbsverfahren gemäss SIA 142
auch bei komplexen, nicht öffentlichen Bauaufgaben auszahlt.
|
|
13.05.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Kennzahlenerhebung 2016 Honorarberechnung leicht gemacht:
Der SIA ruft zur Teilnahme an der
Kennzahlenerhebung 2016 auf, die
Anfang Mai startet.
|
|
13.05.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
SIA-Delegiertenversammlung 2016 in Zug: Heute schon an 2050 denken Jacques Herzog, Pierre de Meuron, Reza Abhari und Hubert Klumpner
präsentierten den Delegierten die Planungswerkzeuge für
die Schweiz von morgen. Frauen in der Planung und das...
|
|
13.05.2016 | Thomas Glatthard | tec21 |
Der SIA am GEOSummit Am Treffen der Geoinformatiker vom 7. bis 9. Juni
wirkt der SIA mit einem Kongressblock BIM,
einer Diskussion zu «Die Schweiz 2050» mit.
|
|
13.05.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung SIA 150 Der SIA unterbreitet folgenden Entwurf zur Vernehmlassung: SIA 150 Bestimmungen für das Verfahren vor einem Schiedsgericht.
Der Vernehmlassungsentwurf sowie das Word-Formular für Stellungnahmen...
|
|
12.05.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
Neue Kategorie «Freunde des SWKI» Der Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieure (SWKI), ein Fachverein des SIA, hat neu die Mitgliedschaftskategorie Freunde des SWKI erschaffen. Mit diesem Angebot werden Personen...
|
|
11.05.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Tage 2016: Aktuelles Baugeschehen aus erster Hand - Ingenieure und Architekten erläutern dem interessierten Publikum ihre Bauten. Ab dem kommenden Wochenende zeigen die Architektinnen und Ingenieure des SIA einmal mehr ihre unlängst fertig gestellten Bauwerke: Zwischen 20. und 29. Mai 2016 haben Interessierte an zwei...
|
|
april | autor | medium | titel | |
29.04.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Workshop: SIA - der forstschrittliche Berufsverband. Teilzeit versus Führungsaufgaben? Wie geht das konkret: Vereinbarkeit von Beruf und Familie und berufliche
Gleichstellung? Der von SIA und der Fachstelle UND initiierten Workshop
mit acht Planungsunternehmen brachte spannende...
|
|
29.04.2016 | Henrietta Krüger | sia online |
Honorarabrechnung nach Stundenaufwand in der Planerbranche Anfang Mai startet der SIA die aktuelle Erhebung «Kennzahlen und Löhne». Teilnehmende Büros erhalten damit die Möglichkeit, ihre 4 wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen (Produktivität,...
|
|
29.04.2016 | Peter Guntli und Simon Roth | tec21 |
Aus den SIA-Berufsgruppen: Geologen am Gotthard-Basistunnel: Geologie bestimmte die optimale Linie Am Bau des Gotthard-Basistunnels wirkten Planer aus
unzähligen Disziplinen mit. Eine zentrale Rolle übernahmen dabei –
wie bei jedem Tunnelbau – die Geologen.
|
|
29.04.2016 | Rahel Uster | tec21 |
Gespräch mit Daniel Meyer zur Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi»: «Ingenieure, ihr bewegt so viel!» Am 13. Mai beginnt die Einreichungsfrist für die «Umsicht»-Auszeichnung
des SIA. Vorstandsmitglied Daniel Meyer erläutert das Konzept –
und weshalb Projekte mit Ingenieuren besonders gern gesehen...
|
|
22.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA-Form-Reise: Exkursion nach Berlin SIA-Form führt gemeinsam mit Partnern aus Berlin im September 2016 eine dreitägige Fachexkursion in die deutsche Hauptstadt durch. Auf unserer Studienfahrt, die sich insbesondere an Stadtplaner,...
|
|
22.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung - Normentwurf Baukostenplan Tiefbau eBKP-T Die Norm SN 506 512:2012 Baukostenplan Tiefbau eBKP-T ist eine Schweizer Norm (SN) aus dem Fachbereich Bauwesen. Der SIA als Träger dieses Fachbereichs ist für die Überprüfung, die Überarbeitung...
|
|
22.04.2016 | Fritz Zollinger | tec21 |
Neue Rubrik «Aus den Berufs- gruppen». Was die Fachwelt bewegt Die SIA-Berufsgruppen berichten in einer neuen Rubrik fortan monatlich
über Aktivitäten und Aspekte ihrer Arbeit.
|
|
22.04.2016 | Charlotte von Moos und Katia Frey | tec21 |
Zukunftsprojekt «Die Schweiz 2050» - Auf das Gebaute bauen Raumentwicklung und Planung neu denken: Mit einem unkonventionellen,
transdiziplinären Ansatz startet das Studio Basel der ETH
in das Projekt «Die Schweiz 2050 – Bauwerk und Lebensraum».
|
|
22.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Tagung zur neuen SIA 112/2 In der Bundesverfassung wird die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Schweiz als ein Zweck der Eidgenossenschaft genannt. Ziel der neuen Norm SIA 112/2 «Nachhaltiges Bauen – Tiefbau und...
|
|
22.04.2016 | Reza S. Abhari, Hubert Klumpner und Anna Gawlikowska | tec21 |
Zukunftsprojekt «Die Schweiz 2050» Bessere Lebensqualität für die Schweiz planen Mit dem interdisziplinären Projekt SwissAIM will die ETH Zürich
zusammen mit dem SIA Zukunftsszenarien für den
Lebensraum und das Bauwerk Schweiz entwerfen – Ziel ist
eine verbesserte...
|
|
20.04.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
Die Auszeichnung des SIA für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums: Umsicht – Regards – Sguardi 2017 Bereits zum vierten Mal schreibt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) seine Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi» für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums aus. Bis...
|
|
15.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Schadensfälle in der Geotechnik Immer wieder ereignen sich auf
dem Gebiet der Geotechnik spek takuläre
Schadensfälle mit dramatischen
Folgen.
|
|
15.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA-Ball Sektion Zürich. Ingenieure tanzen gern Die SIA-Sektion Zürich hatte am
2. April 2016 erstmalig zu einem festlichen
Ball eingeladen.
|
|
15.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Frauen in der Architektur Was hat sich in 40 Jahren bewegt
in Sachen Frauen und Architektur?
1975, vor 40 Jahren, bildeten in der
Architektur tätige Frauen noch eine
kleine Minderheit.
|
|
15.04.2016 | SIA Kommunikation | tec21 |
Spass am Konstruieren Inspiriert vom Kinderbuch «Die findige
Fanny» entwickelte die SIASektion
Waadt eine Wanderausstellung,
die jetzt auch in Zürich
Station machte – und bei den Kindern
bestens ankam.
|
|
15.04.2016 | Barbara Stettler und Henrietta Krüger | tec21 |
Veranstaltungsreihe «Kontour» − Lernen aus der Praxis: Anspruch und Wirklichkeit Herausforderung öffentlicher Raum:
Am Beispiel des jungen Quartiers Bern Brünnen
erläutern die verantwortlichen Planer vor
Ort ihre Arbeit und stellen sich der Diskussion.
|
|
15.04.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Programm der SIA-Tage 2016: Wie wir morgen wohnen wollen Aktuelle Architektur und Ingenieurbaukunst: anschauen, staunen,
hineingehen, diskutieren, verstehen – eine subjektive, aber nicht zufällige
Auswahl unter den Bauten der SIA-Tage 2016 in der...
|
|
08.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Coordination romande erschliesst Synergien. Energieeffizienz, Planungspolitik, BIM – aber auch Architekturgespräch Die Koordination der Westschweizer SIA-Sektionen hat ein sehr erfolgreiches
erstes Jahr hinter sich: Acht Projekte konnten erfolgreich angegangen werden.
|
|
08.04.2016 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen 1/2016 - Austausch mit Sektionen der Romandie Ziel der ersten Sitzung des Jahres war der Aufbau des institutionalisierten
Austauschs mit den Sektionen der Westschweiz. Ebenfalls wurde
der Entwurf der Regeln für das Verfahren vor einem...
|
|
08.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
BIM-Tagung der Berfusgruppe Technik - Anwendungswissen digitalisiertes Planen Die SIA-Berufsgruppe Technik organisiert im Juni 2016 zum dritten Mal
einen Anlass zum Thema «Digitalisierung in der Schweizer Bauwirtschaft».
|
|
08.04.2016 | Odilo Schoch | tec21 |
Das «Netzwerk Digital» - Kompetenzcluster für Digitalisierung des Bauens Die Digitalisierung der Baubranche hat an Fahrt aufgenommen – und stellt Anwender vor zahlreiche Fragen. Als verbandsübergreifendes Gefäss koordiniert das neu geschaffene «Netzwerk Digital» Fragen,...
|
|
08.04.2016 | Interview von Rahel Uster und Frank Peter Jäger | tec21 |
Im Dialog: Immobilienbranche und der SIA - «Gute Rendite und guter Städtebau sind kein Widerspruch» Im Gespräch mit Tayfun Celiker, Ivo Cathomen und Daniel Hug vom
Schweizerischen Verband der Immobilien wirtschaft (SVIT) sowie mit Stefan
Cadosch und dem Zürcher SIA-Sektionspräsidenten Dani Ménard...
|
|
01.04.2016 | Markus Friedli | tec21 |
Neuland bei den Normen Am 22. April 2016 werden die Delegierten
des SIA über die Normungspolitik
der nächsten vier Jahre befinden.
Damit gilt es, den Blick auf die Neuerungen
für die Jahre 2017 bis 2020 zu richten.
|
|
01.04.2016 | Interview von Frank Peter Jäger | tec21 |
Identität einer wachsenden Schweiz Was bezweckt das vom SIA initiierte Forschungsprojekt
«Die Schweiz 2050»? Ein Gespräch mit der Architektin und Urbanistin
Ariane Widmer Pham, SIA-Vorstandsmitglied aus Lausanne.
|
|
01.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung: Elektrizität in Gebäuden Der SIA unterbreitet folgenden Normentwurf zur Vernehmlassung: prSIA 387/4 Elektrizität in Gebäuden – Beleuchtung: Berechnung und Anforderungen. Der Normentwurf steht auf unserer Homepage unter...
|
|
01.04.2016 | Ariane Widmer Pham und Hans-Georg Bächtold | tec21 |
Zukunftsprojekt «Die Schweiz 2050» Zur Bedeutung und zu den Zielen des Forschungsprojekts
«Die Schweiz 2050» – und weshalb der Schweizerische Ingenieur- und
Architektenverein hier die Initiative ergriffen hat.
|
|
märz | autor | medium | titel | |
30.03.2016 | Netzwerk Frau und SIA Regionalgruppe Waadt | sia online |
AD: Frauen in der Architektur 1975-2015 Im August 1975 veröffentlichte die Zeitschrift AD eine Ausgabe, die Frauen in der Architektur gewidmet war. Sie stellte insbesondere die Ergebnisse einer von Monica Pidgeon unter hundert Frauen...
|
|
23.03.2016 | SVSXASS, SZS | sia online |
Halbtagesseminar EN 1090 „Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken“ für Planer, Ingenieure und Bauherren Die Neuerungen aufgrund der Einführung der EN 1090 in der Schweiz betreffen nicht nur die Stahlbauunternehmungen sondern auch die Planer, Ingenieure und Bauherren. In der Schweiz bleiben weiterhin...
|
|
18.03.2016 | David Fässler | tec21 |
Konjunkturbericht für die Planungsbranche 1/2016 Die Geschäftsaussichten für 2016 zeichnen für die Schweizer Wirtschaft ein sehr heterogenes Bild. Der Projektierungssektor schwimmt dagegen obenauf. Dennoch müssen Architekten und Ingenieure wachsam...
|
|
18.03.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Managementmagazin – neu auch als App! Das SIA-Managementmagazin
erscheint sechsmal jährlich in
gedruckter Form und steht neu
auch als App für iPhone, iPad und
Android zum Download bereit.
Die App «Management Magazin»
kann im Google...
|
|
18.03.2016 | Giuseppe Martino | tec21 |
Bericht von der ZN-Sitzung 1/2016. Fünf neue Normen Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer
ersten Sitzung des Jahres 2016 fünf Normen
zur Publikation frei und genehmigte zwei Projektstarts.
|
|
18.03.2016 | Rahel Uster | tec21 |
Fünftes Energiefrühstück im Bundeshaus. Regieren heisst vorausschauen Unmittelbar vor der Differenzbereinigung zur Energiestrategie 2050 wurde
beim Parlamentarierfrühstück des SIA eines deutlich: Es ist an der Zeit für
ein Umdenken in der Baubranche und Politik, bei...
|
|
17.03.2016 | Susanne Klose-Schwarze | sia online |
Feng Shui für Architekten: Ein gutes Raumkonzept durch Feng Shui Feng Shui orientiert sich an Gesetzmässigkeiten der Natur. Die Harmonielehre kann auch zeitgerecht auf die Gestaltung unseres heutigen Wohnraumes angewendet werden.
|
|
16.03.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
Stabilisierungsprogramm 2017-2019 Baukultur: Parlamentswillen umsetzen! Im Juni 2015 genehmigte das Parlament die Kulturbotschaft 2016-2020. Sie sieht die Etablierung des neuen Kultur- und Politikfelds «Baukultur» vor. Nun schlägt der Bundesrat im Stabilisierungsprogramm...
|
|
11.03.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Fachexkursion SIA-Form: Studienreise nach Berlin Zwischen dem 7. und 9. September
2016 führt SIA-Form eine dreitägige
Fachexkursion nach Berlin
durch.
|
|
11.03.2016 | Gertrud Stoller-Laternser | tec21 |
Pensionierung perfekt geplant Ihren Altersrücktritt können Arbeitnehmer
heute sehr flexibel handhaben. Dabei
sollte die Pensionsentscheidung gut mit der
beruflichen
Vorsorge abgestimmt sein.
|
|
11.03.2016 | Martin Ménard | tec21 |
Neue Excel-Tools für die Anwendung von SIA 2024 Das revidierte Merkblatt 2024 steht jetzt mit aktualisierten
Datenblättern zur Verfügung. Begriffe und Anforderungen sind verbessert
und mit den zugrunde liegenden Normen harmonisiert.
|
|
11.03.2016 | Alain Oulevey | tec21 |
Mit Elan und viel Geschick Nach mehr als sieben Jahren in der
Leitung des Sekretariats des SIA
Waadt verlässt Nicole Schick unseren
Verein, um ihre berufliche Laufbahn
in der waadtländischen Verwaltung
fortzusetzen.
|
|
11.03.2016 | Markus Friedli | tec21 |
Normen als Partitur der Baukultur Schränken Normen per se Innovation und
Kreativität
der Planenden ein? Markus Friedli,
Leiter Normen des SIA, ist überzeugt, dass
dem nicht so ist. Gedanken zur Entwicklung
der Normungspolitik...
|
|
04.03.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA-Tage 2016: Aktuelles Baugeschehen aus nächster Nähe: Architekten und Ingenieure erläutern dem interessierten Publikum ihre Bauten Zum 9. Mal zeigen im Mai 2016 die Architektinnen und Ingenieure des SIA ihre unlängst fertig gestellten Bauwerke: Zwischen dem 20. und 29. Mai 2016 haben interessierte Besucher an zwei Wochenenden...
|
|
02.03.2016 | 10 vor 10 | srf |
Atomkraftwerke bleiben ohne Ablaufdatum Seit Mittwoch ist klar, als erstes Schweizer AKW geht Mühleberg am 20. Dezember 2019 vom Netz. Gleichzeitig hat aber der Nationalrat das Datum des Atom-Ausstiegs auf unbestimmte Zeit verschoben....
|
|
februar | autor | medium | titel | |
26.02.2016 | Jürg Zulliger | tec21 |
Raumplanung und Energiepolitik: Dichte spart Energie Energiepolitik ist auch ein Raumplanungsthema – eine Diskussion
und ein Workshop an der Swissbau verdeutlichten die Anforderungen
einer zukunftsgerichteten Energiepolitik an die Raumplanung.
|
|
26.02.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Nachwuchsförderung: Brücke zu den Ingenieurberufen Mit der Ausstellung «Eine Brücke, ganz einfach!»
in Zürich will der SIA
bei Kindern und Jugendlichen Interesse
an technischen Berufen wecken.
|
|
12.02.2016 | Jürg Zulliger | tec21 |
Gebäudeenergiedatenbank - Die Energiezukunft der Schweiz besser planen An der Swissbau stellte der SIA die Idee einer
nationalen Gebäudeenergiedatenbank
zur Debatte. Energie- und Gebäudetechnikplaner
hätten damit eine wesentlich bessere
Grundlage für ihre Analysen...
|
|
12.02.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Neuer Weg in den SIA Bachelor in Gebäudetechnik Ab sofort können Bachelor in Gebäudetechnik
ihre Mitgliedschaft beim
SIA beantragen. Die Aufnahmekommission
des SIA, verstärkt durch
entsprechende Experten, begutachtet
geeignete Dossiers. Dies...
|
|
12.02.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Swissbau Fokus: Wer bedient die Innenarchitektur? - An der Seite der Nutzer Quo vadis, Innenarchitektur? Eine Disziplin kämpft für mehr Anerkennung,
um Marktanteile und fordert einen Schweizer Master-Abschluss.
|
|
januar | autor | medium | titel | |
29.01.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Swissbau 2016: Das Haus als Datenpaket Vor zwei Jahren waren Energie und Gebäudehülle die dominierenden
Themen des Swissbau Focus. In diesem Jahr machte ihnen
das Building Information Modeling Konkurrenz, die Energiethematik
bleibt...
|
|
29.01.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Swissbau 2016: Die künftige Rolle von BIM im Planungsprozess. Standards definieren, Praxiswissen bündeln Um BIM sinnvoll in die Praxis der Planung zu implementieren, ist der SIA eine Allianz mit öffentlichen und privaten Bauherrenvertretern, der Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB) sowie Bauen...
|
|
29.01.2016 | Ivo Vasella | tec21 |
Baukultur: Architecture theory slam an der Swissbau - «Gangsta-Architekt» macht das Rennen An der Swissbau probten Architekten und Kritiker den Diskurs über das
Bauen jenseits trockener Theorie – mit Witz und zum Teil als Sprechgesang.
Daniel Klos gewann verdient als rappender...
|
|
29.01.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Dialoge in Berlin Am 8. Februar startet in der
Schweizerischen Botschaft in
Berlin eine Reihe, die dem Dialog
zwischen Schweizer und Berliner
Architekten gewidmet ist.
|
|
21.01.2016 | Claudia Schwalfenberg | sia online |
Schweizer und Berliner Architekten im Dialog Am 8. Februar startet in der Schweizerischen Botschaft Berlin eine Reihe, die den Dialog zwischen Schweizer und Berliner Architekten ins Zentrum stellt. Initiator ist der Bund Deutscher Architekten...
|
|
15.01.2016 | Barbara Stettler | tec21 |
Wettbewerb Europan – wie weiter? Jüngst wurden die Ergebnisse der 13. Ausgabe von Europan publiziert.
In der Schweiz wird der internationale Wettbewerb
für Nachwuchsarchitekten und Planer leider kaum genutzt.
|
|
15.01.2016 | Hans-Georg Bächtold | tec21 |
Generalversammlung 2015 der World Federation of Engineering Organizations. Herausforderungen weltweit angehen Der Verband der Weltingenieurorganisationen WFEO verabschiedete
in Kyoto eine 12-Punkte-Deklaration: Zugang zu Trinkwasser,
saubere Energie, zeitgemässe Transportwege und weitere politische...
|
|
15.01.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA-Form. Kurs zu Bauschadstoffen In rund 90 % der zwischen 1960 und 1990 errichteten Neubauten wurde Asbest verbaut, dazu kommen weitere Schadstoffe wie PCB und PAK. Der halbtägige Kurs von SIA-Form bietet eine Einführung zu den...
|
|
15.01.2016 | Jürg Nipkow | tec21 |
Dokumentation D 0244 zu den Warmwassernormen 385/1 und 385/2. Warmwassernormen präzise erläutert Die Normen SIA 385/1 und 385/2 bestimmen, wie richtige Planung
hygienische und effiziente Warmwasserversorgung gewährleistet.
Die soeben erschienene Dokumentation D 0244
ergänzt sie mit...
|
|
15.01.2016 | Fritz Hunkeler | tec21 |
Die neue Form SN EN 206:2013 - Revidierte Betonnorm publiziert Seit Jahresbeginn ist die 2. Auflage der Betonnorm SN EN 206 «Beton –
Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität» gültig.
Wir stellen die wichtigsten damit einhergehenden Neuerungen vor.
|
|
08.01.2016 | Erdjan Opan und Jan Robra | tec21 |
Projekt GIS-Gebäudeenergie Eine Gebäudeenergie-Datenbank für alle Eine vollumfängliche Datenbank der Energielieferungen bietet die Chance,
den Energieverbrauch schweizweit zu erfassen und datengestützt zu planen –
um den Verbrauch und die CO2-Emissionen...
|
|
08.01.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Menschgemachte Naturlandschaft Die in Kooperation mit dem SIA enstandene Videoinstallation
von schwarzpictures an der Swissbau reflektiert mit kontemplativen
Filmsequenzen unser Verständnis von Landschaft.
|
|
08.01.2016 | Stefan Cadosch | tec21 |
Grusswort des SIA-Präsidenten zum Jahreswechsel: Für Werthaltungen einstehen Ein bewegtes Jahr ist zu Ende gegangen. Die geänderte Zusammensetzung
des Nationalrates lässt Konsequenzen erwarten für den
energiepolitischen Kurs und die Bau- und Planungspolitik der Schweiz.
|
|
2015 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
21.12.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Der SIA an der Swissbau 2016. Wissensaustausch, Diskussion und Digitales Bauen Als Hauptpartner des Swissbau Focus ist der SIA Mitveranstalter von insgesamt 13 Veranstaltungen an der Messe– vom Building Information Modelling (BIM) über Energiethemen, Zukunft Raum Schweiz bis...
|
|
18.12.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Baukulturdiskurs: Sektionen ermöglichten Filmtournee Auf grossen Zuspruch stiess im November die Schweiztournee des Filmessays The Wounded Brick, für die der SIA das Patronat übernommen hatte.
|
|
18.12.2015 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen: 4/2015 Geologen revidieren ihre Ordnung Die Revision der SIA 106 Ordnung für Leistungen und Honorare der Geologinnen und Geologen wurde gestartet. Die Kommission SIA 142/143 will zudem die Testplanung als Variante des Studien auftrags...
|
|
18.12.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassungen: Drei Merkblattentwürfe Der SIA unterbreitet die drei folgenden Merkblattentwürfe zur Vernehmlassung:
prSIA 2014 CAD-Datenaustausch − Layerstruktur und Layerschlüssel prSIA 2039 Mobilität – Energiebedarf in Abhängigkeit...
|
|
18.12.2015 | Markus Friedli | tec21 |
Internationaler Austausch im Normenwesen. D-A-CH Normen: verstärkter Dialog mit Österreich Am 28. Oktober wirkten SIA-Vertreter an einer Informationsveranstaltung
im österreichischen Parlament mit. Anlass war
die Debatte zum neuen österreichischen Normengesetz.
|
|
11.12.2015 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Swiss Squares neu in Zug - Zeitreise mit dem Smartphone Die Swiss Squares App des SIA wächst: Nach dem Launch von Zug
sind bereits fünf Städte mit 91 Plätzen vertreten. Die Vielfalt
des Stadtbilds verblüfft und lädt zu immer neuen Entdeckungstouren ein.
|
|
11.12.2015 | Giuseppe Martino | tec21 |
Bericht von der ZN-Sitzung 4/2015 - Merkblatt SIA 2052 UHFB freigegeben, fünf Projekte gestartet An ihrer letzten Sitzung im Jahr 2015 hat die Zentralkommission für
Normen am 17. November die Gültigkeit von elf Merkblättern
um drei Jahre verlängert, ein Merkblatt zur Publikation freigegeben...
|
|
11.12.2015 | Kerstin Fleischer | tec21 |
Wettbewerbsverfahren in Diskussion: Workshop 2015 – die Regeln des fairen Wettbewerbs Anfang November nahmen rund 70 Architekten, Auftraggeber
und Wettbewerbsorganisatoren am Workshop zur Wettbewerbspraxis teil.
Im Fokus stand dieses Mal die Frage:
Woran macht sich die Fairness...
|
|
04.12.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA Form - Neuer Lehrgang Eco-Bau Einen Lehrgang zu Themen des
nachhaltigen und gesunden Bauens
führt eco-bau in
Kooperation mit SIA Form durch.
|
|
04.12.2015 | Thomas Müller | tec21 |
Konferenz der SIA-Berufsgruppen und Sektionen in Siders - Qualität des Bauwerks im Fokus Die Konferenz der Berufsgruppen und Sektionen bestimmte Grundsätze
für die Etablierung von BIM in der Schweizer Planungs- und Baubranche.
Daneben diskutierten die Teilnehmer über Strategien...
|
|
04.12.2015 | Mathias Garzon-Lapierre und Agnes Pachucki | tec21 |
Torwächter der Baukultur Ein zweitägiger österreichisch-schweizerischer Dialoganlass
wies viele Wege zur Baukultur, liess aber auch Fragen offen.
Eine studentische Anamnese nach Wiener Art.
|
|
04.12.2015 | Ivo Vasella | tec21 |
Baukulturdialog Österreich-Schweiz - Sehen lernen, Standpunkte formulieren Auf Initiative des SIA fand in Wien gemeinsam mit dem
Österreichischen Ingenieur- und Architektenverein (ÖIAV) und weiteren
Partnern ein zweitägiger Anlass zum Thema Baukultur statt.
|
|
november | autor | medium | titel | |
27.11.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Swissbau Focus 2016 - Architecture Theory Slam in der Arena Nach dem Poetry Slam zur Baukultur lädt der SIA am Donnerstagabend
zum Apéro ein. Vorausschau auf Höhepunkte des Programms.
|
|
27.11.2015 | David Fässler | tec21 |
Geschäftsaussichten der Planungsbranche im vierten Quartal 2015 - Stabilisierter Projektierungssektor Die Schweizer Wirtschaft scheint sich leicht zu erholen.
Laut Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) bestimmt derzeit eine
Seitwärtsbewegung den Projektierungs sektor. Die Architekten
sind...
|
|
27.11.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Korrigenda: Fragen und Antworten zur Norm SIA 181:2006 In der Meldung zur Norm SIA 181:2006 auf den SIA-Seiten von Heft 46 des TEC 21 fehlte der Satz mit dem Link zur überarbeiteten Liste mit Fragen und Antworten zur Norm. Die Normkommission...
|
|
26.11.2015 | sia online |
Brochure Salaires 2015/2016 de Swiss Engineering à prix réduit Swiss Engineering recense chaque année les salaires des ingénieurs et des architectes en collaboration avec Demoscope. Les résultats sont publiés à mi-septembre dans la brochure salaires. Ils...
|
||
26.11.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Salärbroschüre 2015/16 von Swiss Engineering zum Vorzugspreis Swiss Engineering führt jedes Jahr in Zusammenarbeit mit Demoscope eine Salärumfrage bei Ingenieuren und Architekten durch. Die Mitte September publizierte Salärbroschüre 2015/16 erlaubt eine...
|
|
20.11.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Die Ordnungen SIA 142 und 143 in der Praxis - Umfrage zu Wettbewerben Eine Befragung soll Aufschluss
darüber geben, wie die Ordnungen
SIA 142 und 143 qualitativ gestärkt
und im Beschaffungswesen
noch besser verankert werden
können.
|
|
20.11.2015 | Barbara Angehrn Saiki | tec21 |
Designworkshop Japan-Schweiz: Gemeinsam Neues schaffen An zwei Workshops in der Schweiz und in Japan arbeiteten fünf Schweizer
und sechs japanische Designer gemeinsam an neuen Produktideen.
Wir sprachen mit Patrick Reymond, Mitbegründer des Ateliers...
|
|
20.11.2015 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Wege in die Öffentlichkeit Wie präsent ein Planungsbüro in der öffentlichen Wahrnehmung
ist und welche Themen man mit ihm in Verbindung bringt,
lässt sich gezielt beeinflussen. Ein Form-Kurs zur Medienarbeit von
Ingenieuren...
|
|
13.11.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Ab 2016: keine Mitgliederkarte mehr Bisher erhielten alle SIA-Mitglieder
mit ihrer jährlichen Beitragsrechnung
eine Mitgliederkarte.
|
|
13.11.2015 | Samuel Rütti | tec21 |
Neue Antworten zur Norm SIA 181 Angeregt durch verschiedene
Anfragen in den vergangenen
Jahren hat die Kommission SIA
181 Schallschutz im Hochbau die
aus dem Jahre 2012 stammende
Liste mit Fragen und Antworten
zur Anwendung...
|
|
13.11.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Neu im SIA-Webshop: Revidierte Normen und die Dokumentation 0257 - Normen zu Beton und Raumnutzungsdaten Ergänzend zur Norm 266 Mauerwerk hat der SIA eine Dokumentation mit Bemessungsbeispielen publiziert. Neu erschienen sind die revidierten Normen 206:2013 zum Betonbau sowie 2024:2015...
|
|
13.11.2015 | Andrea Frangi und René Steiger | sia online |
Lange Version: Bemessung von Holzbauten nach Norm SIA 265 - Stabilitätsnachweis nach Theorie 2. Ordnung Bislang gibt es zwei Verfahren, um das Knickverhalten von Stabsystemen aus Holz zu untersuchen. Der Text erläutert, wie die Normkommission 265 die bei-den Methoden besser in Einklang bringt.
|
|
13.11.2015 | Andrea Frangi und René Steiger | tec21 |
Bemessung von Holzbauten nach Norm SIA 265 - Stabilitätsnachweis nach Theorie 2. Ordnung Bislang gibt es zwei Verfahren, um das Knickverhalten von Stabsystemen
aus Holz zu untersuchen. Wie die Normkommission 265
beide Methoden besser in Einklang bringt, erläutert dieser Artikel.
|
|
06.11.2015 | Interview von David Fässler und Frank Peter Jäger | tec21 |
Interview: Konjunkturaussichten der Projektierungsbranche aus Expertensicht. Architekten als Trendscouts? Wir diskutierten die Rollen der Akteure am Markt und die Perspektive
des Bau- und Immobiliensektors mit den Konjunkturexperten
und Beratern Felix Brill und Stefan Fahrländer sowie...
|
|
06.11.2015 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Swissbau 2016 in Basel. Energieeffizienz, Planungspolitik, BIM – aber auch Architekturgespräch Als Hauptpartner des Swissbau Focus ist der SIA im Januar
Mitveranstalter vielfältiger Themenanlässe – zu den Chancen der
Raumplanung, ästhetischer Energieeffizienz und BIM. Abends
folgt ein...
|
|
02.11.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
App zu Schweizer Plätzen erweitert. Swiss Squares – neu mit Zug Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat heute in Zug eine erweiterte Version seiner Swiss Squares App vorgestellt. Als neue Stadt ist Zug mit 16 öffentlichen Plätzen vertreten.
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
30.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Kommission SIA 271 sucht Mitglied Zur Verstärkung der Normenkommission
SIA 271 Abdichtungen von
Hochbauten sucht der SIA eine/n
Architekt/in.
|
|
30.10.2015 | Frank Peter Jäger | tec21 |
SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und IngenieurbaukunstBaukultur - Jetzt bewerben: SIA-Tage 2016 Neues Bauen aus nächster Nähe: Zwischen dem 20. und 29. Mai 2016
präsentieren Architektinnen und Ingenieure ihre Werke
der interessierten Öffentlichkeit. Die Bewerbungsfrist zur Teilnahme läuft.
|
|
30.10.2015 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Swiss Squares App jetzt auch für Biel: Rot, modern, urban Das zweisprachige Biel vereint eine aussergewöhnlich gut erhaltene Altstadt,
herausragende Zeugnisse des Neuen Bauens und Relikte der Expo.02. Seit
Kurzem ist Biel mit 20 Plätzen in der Swiss...
|
|
30.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Architekturfilm «The Wounded Brick» - Visionen vom Wohnen Der SIA hat das Patronat für die Schweiztournee des Filmessays
«The Wounded Brick» übernommen. Wir sprachen mit den österreichischen
Regisseuren Sue-Alice Okukubo und Eduard Zorzenoni über ihren...
|
|
26.10.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
«SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst» - Das Schaffen der SIA-Fachleute im Fokus der Öffentlichkeit Einmal mehr zeigen die Bauschaffenden des SIA, was sie können: An zwei Wochenenden im Mai, zwischen dem 20. und 29. Mai 2016 öffnen sie ihre Werke allen Interessierten zur Besichtigung.
|
|
23.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA-Lohnerhebung 2015 - Aktuelle Planereinkommen Der SIA hat gemeinsam mit weiteren
Partnerverbänden wieder eine
Lohnerhebung in den Planungsberufen
durchgeführt. Insgesamt nahmen
an der aktuellen Erhebung 555
Unternehmen teil. 10'355 Löhne...
|
|
23.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Projekt «SIA – Der fortschrittliche Berufsverband». Beruf und Familie im Einklang Acht Büros aus allen planerischen Disziplinen nehmen an dem Innovationswettbewerb Vereinbarkeit von Beruf und Familie des SIA teil. Reges Interesse an Erfahrungsaustausch.
|
|
23.10.2015 | Myriam Barsuglia | tec21 |
Architekturexport: Export-Meeting von SIA International Lehrstunde in Gelassenheit Die aktuelle wirtschaftspolitische Lage und der spürbare Protektionismus
in Brasilien wirken auf Schweizer Unternehmen nicht gerade einladend.
Trotzdem bietet das Land auch für Planer interessante...
|
|
23.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Weiterbildung: Stahlbaupraxis. Hallen aus Stahl Das Stahlbauzentrum Schweiz (SZS)
führt in Kooperation mit dem SIA
Seminare zu praktischen Fragen des
Stahlbaus durch.
|
|
16.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
FEANI-Treffen 2015 in Luzern. Konferenz der europäischen Ingenieure Auf Einladung des FEANI Nationalkomitee
Schweiz, das von Swiss Engineering und SIA gemeinsam
gebildet wird, trafen sich vom 13. bis
15. August 2015 die mitteleuropäischen
Mitglieder von FEANI...
|
|
16.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Register für Spann- und Ankersysteme Die aktuellen Register für Spannsysteme und Ankersysteme sind neu zu finden unter:
|
|
16.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Tagung zur Bahnverbindung CEVA In Kooperation mit dem SIA veranstaltet Geotechnik Schweiz
eine Tagung zu den Tunnelbauwerken der neuen Bahnverbindung
Cornavin–Eaux Vives–Annemasse.
|
|
16.10.2015 | Anne Brandl und Dominique Lorenz | tec21 |
Europäisches Planerinnen-Netzwerk auf dem Weg Das Netzwerk Frau und SIA ging mit Vertreterinnen europäischer
Frauennetzwerke aus Planungsberufen auf eine Schweizreise –
auf der Tour wurden künftige länderübergreifende Aktivitäten geplant.
|
|
16.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Tagung zu SIA-Publikation. Nachhaltig im Tiefbau Die Tagung Nachhaltiges Bauen im Tief- und Infrastrukturbau führt das Forum Bau und Wissen am 5. November gemeinsam mit dem SIA durch. Die ganztägige Veranstaltung erläutert die Anwendung...
|
|
16.10.2015 | Blaise Duvernay | tec21 |
Erdbeben: unveränderte Gefährdungssituation Die Normenkommission SIA 261 «Einwirkung auf
Tragwerke» nimmt zu den aktualisierten
regionalen Gefährdungsdaten des Schweizerischen
Erdbebendienstes Stellung. Fazit: Für die
SIA 261 besteht...
|
|
14.10.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA Sollarbeitszeiten 2016 Die häufig nachgefragten Sollarbeitszeiten des SIA stehen für 2016 fest. Bei den Sollarbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, basierend auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich. Die...
|
|
09.10.2015 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Tagung «Ersatzneubau | Erneuerung, Entscheidungskriterien» - Qualifiziert ersetzen Sanieren oder abbrechen? Die Tagung «Ersatzneubau
» des SIA-Fachrats Energie in Bern war
ein Meilenstein für die systematische Entwicklung
von Entscheidungskriterien und Handlungsoptionen
bei der...
|
|
09.10.2015 | Balthasar Bächtold | tec21 |
Für die Ingenieure in Europa Länderübergreifende Tätigkeit und Anerkennung von Abschlüssen – seit
64 Jahren setzt sich die FEANI für die Internationalisierung von Diplomen
und Disziplinen ein. Jetzt liegt die Chronik des...
|
|
09.10.2015 | Andreas Steiger | tec21 |
Wegleitung zur Ordnung 144 - Beschaffung intellektueller Dienstleistungen Die ergänzende Wegleitung zur Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten ist publikationsreif. Kommissionsmitglied Andreas Steiger erläutert ihre Bedeutung für die Akzeptanz der...
|
|
02.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Kommissionsfest im Technorama Der SIA lud die Mitglieder der Kommissionen
nach Winterthur ein, um ihr Engagement für
das Ordnungs- und Normenwerk zu würdigen.
|
|
02.10.2015 | Kerstin Fleischer | tec21 |
Workshop 2015: Wettbewerbsverfahren in der Diskussion - Regeln des fairen Wettbewerbs Zum 14. Mal veranstaltet die Kommission SIA
142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge
gemeinsam mit Kanton und Stadt Zürich einen
Workshop zu Themen des Vergabewesens.
|
|
02.10.2015 | Barbara Stettler | tec21 |
Besser bauen durch Interdisziplinarität Die diesjährige Tagung der SIA-Berufsgruppe Architektur widmete sich
interdisziplinären Planerleistungen für Infrastrukturbauten. Ein Roadtrip
führte zu bemerkenswerten Beispielen zwischen...
|
|
02.10.2015 | Denis Raschpichler | tec21 |
Fachrat Vergabe (FRV) des SIA - Thinktank für das Vergabewesen Vor einem Jahr wurde der Fachrat Vergabe aus der Taufe gehoben.
Er soll Ideenschmiede sein, um den vielfältigen Problemen rund um den
Vergabeprozess zu begegnen. Eine Zwischenbilanz.
|
|
02.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Viertes Energiefrühstück im Bundeshaus - Bern: Kurs auf Energiewende Am 9. September fand in Bern zum vierten Mal das SIA-Energiefrühstück
für Parlamentarier statt.
|
|
september | autor | medium | titel | |
25.09.2015 | Giuseppe Martino | tec21 |
Bericht von der ZN-Sitzung 3/2015 - Normen SIA 480 und SN EN 206 freigegeben Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer jüngsten Sitzung
die beiden Normen zur Publikation frei und stimmte vier Projektstarts zu.
|
|
25.09.2015 | Markus Friedli | tec21 |
Klausur der SIA-Kommissionen ZN/ZO in La Neuveville - Künftige Normungspolitik im Fokus An der diesjährigen Klausurtagung wurde umfassend über
sinnvolle Schwerpunktthemen der Normungspolitik für 2017 bis 2020 diskutiert. Die Revision des Reglements r48 ist auf dem Weg.
|
|
25.09.2015 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Umsetzung der Kulturbotschaft 2016-20 - Baukultur: BAK benennt Handlungsfelder Isabelle Chassot, Direktorin des Bundesamts für Kultur,
erläuterte am 8. September bei einem Sessionsanlass des SIA in Bern,
wie sie das neue Politikfeld Baukultur mit Leben füllen möchte.
|
|
25.09.2015 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen - 3/2015 Wissen zu Ordnungen verbessern Der Fokus der dritten Sitzung 2015 lag auf neuen Projekten für
Ordnungen. Thema war aber auch, wie die Planer mit
vorhandenen Ordnungen besser vertraut gemacht werden können.
|
|
18.09.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Stipendien für Bauingenieure Die Stiftung für Baudynamik und
Erdbebeningenieurwesen stellt
jüngeren, praktisch tätigen Bauingenieuren
mit entsprechender Vorbildung
ein Stipendium zur Verfügung.
|
|
18.09.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Unfallzahlen sinken auf Rekordtief In den vergangenen Jahren sind
die Unfallzahlen auf dem Bau stetig
gesunken.
|
|
18.09.2015 | Gaby Jefferies | tec21 |
BIM: Kompetenz und Wissen koordinieren Die Organisationen SIA, KBOB und CRB haben
eine Arbeitsgruppe Building Information
Modeling gegründet, die Erfahrungen zum
digitalen Planen und Bauen bündeln soll.
|
|
18.09.2015 | Myriam Barsuglia | tec21 |
Energiepolitischer Wissens- und Wirtschaftstransfer. Grosse Herausforderungen - grosse Chancen Zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen der Schweiz
und den USA: Ansprachen von US-Botschafterin
Suzan LeVine und Bundesrätin Doris Leuthard unterstrichen
den Rang der Swiss-US Energy Innovation...
|
|
18.09.2015 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Städtebau für Spitzenmedizin Das traditionsreiche Berner Inselspital ist heute von baulichem
Wildwuchs geprägt. Ein Masterplan soll dem Ensemble
wieder Struktur geben und Raum für künftiges Wachstum schaffen.
|
|
11.09.2015 | Mike Siering | tec21 |
Segelangebot für SIA-Mitglieder - Hart am Wind über die Wellen Dem Alltag entschwinden und neue Energie tanken:
SIA-Mitglieder können das jetzt dank dem Sailbox-Angebot an elf
Schweizer Seen tun. Ein Fahrbericht zur Einstimmung.
|
|
11.09.2015 | David Fässler | tec21 |
Geschäftsaussichten der Planungsbranche im 3. Quartal 2015 - Planer bleiben gelassen Den Frankenschock hat die Schweizer Wirtschaft noch nicht ganz verdaut.
Der Projektierungssektor zeigt sich davon grösstenteils unbeeindruckt,
wobei die Architekten zuversichtlicher sind als die...
|
|
11.09.2015 | Ivo Vasella | tec21 |
«Umsicht» an der Expo An der Weltausstellung in Mailand stiess die SIA-Schau
«Umsicht – Regards – Sguardi» auf reges Publikumsinteresse.
Ihre nächste und zugleich letzte Station wird Wien sein.
|
|
04.09.2015 | SIA Kommunikation | tec21 |
Auszeichnungen für SIA-Aktive Zwei Schweizer Bauingenieure, die
zugleich Präsident bzw. Mitglied der
SIA-Normkommission 265 Holzbau
sind, wurden kürzlich mit internationalen
Preisen ausgezeichnet.
|
|
04.09.2015 | Federica Franzese | tec21 |
Normen sind notwendig, machen aber viel Arbeit Der SIA ist nicht nur ein Verein und Berufsverband, er bildet auch aus.
Die angehende Kauffrau Federica Franzese schildert ihre Erfahrungen
in der Zürcher SIA-Geschäftsstelle.
|
|
04.09.2015 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Baukultur als neues Politikfeld in Europa In den vergangenen vierzig Jahren hat sich in Europa eine Bewegung herausgebildet, die in den einzelnen Ländern eine nationale Architekturpolitik etablieren und auf europäischer Ebene eine...
|
|
04.09.2015 | SIA Kommunikation | tec21 |
Forschung zu Stützmauern Das Bundesamt für Strassen (Astra) führt ein Einladungsverfahren für Forschungsgesuche rund um die Erhaltung von Stützmauern durch. Die Arbeitsgruppe Brückenforschung (AGB) des Astra hat dazu die...
|
|
04.09.2015 | SIA Kommunikation | tec21 |
Gebäudeerneuerung heute Ein dreiteiliger Kurs von SIA-Form vermittelt
das aktuellste Wissen zu Energie und Gebäude.
|
|
04.09.2015 | Ivo Vasella | tec21 |
Nicht nur tadelloser Sichtbeton Gegenwartsarchitektur im Fokus: Der soeben erschienene
«Architekturführer Schweiz» würdigt 200 bemerkenswerte Beispiele
des jüngsten Schweizer Bauschaffens.
|
|
02.09.2015 | Claudia Schwalfenberg | sia online |
Baukultur als neues Politikfeld in Europa Von Architekturpolitik in Europa zur Kulturbotschaft 2016-20
|
|
august | autor | medium | titel | |
28.08.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Tagung «Ersatzneubau | Erneuerung | Entscheidungskriterien» - Nachhaltiger Abbruch? An der SIA-Tagung zum Thema Ersatzneubau geht es um
das Für und Wider einer energetischen Erneuerung
des Gebäudebestands. 14 Referenten werden zu Wort kommen.
|
|
28.08.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vorträge und Diskussion - Architekturforum Auch in diesem Jahr bietet die Zürcher Messe Bauen & Modernisieren ein thematisches Rahmenprogramm. Die Vorträge unter dem Motto Bauen und Modernisieren für das 21. Jahrhundert beginnen...
|
|
28.08.2015 | Prof. Dr. Zoran Alimpic | tec21 |
Merkblatt 2048: Energetische Betriebsoptimierung - Potenziale der Betriebsoptimierung Das neue Merkblatt 2048 soll Hilfestellung
und Checkliste sein, um Effizienzsteigerungen
energietechnischer Anlagen systematisch
auszuschöpfen.
|
|
21.08.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Auf der Jagd nach Adressen Immer häufiger erhalten SIA-Mitglieder
unerwünschte Post. Der SIA weiss um das Problem
und prüft geeignete Gegenmassnahmen.
|
|
21.08.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Kommissionsfest im Technorama Am 16. September 2015 lädt der
SIA die Mitglieder seiner Normenkommissionen
zu einem
kostenfreien Besuchstag in das
Swiss Science Center Technorama
nach Winterthur ein.
|
|
21.08.2015 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Baukultur: Neugestaltung Park des Technorama Winterthur - Erster Schritt zur Wunderbrücke Das Technorama hat das Baugesuch für seinen neuen Park und die Wunderbrücke eingereicht. Als Projektpartner macht sich der SIA stark für die Ingenieurbaukunst, stärkt das Renommee von Bauingenieuren...
|
|
21.08.2015 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Perspektiven des Berner Inselspitals Das Inselspital in Bern, eines der
bedeutendsten Universitätsspitäler
der Schweiz, ist beispielhaft für die
Versöhnung des Denkmalschutzes
mit den Ansprüchen moderner
Spitzenmedizin.
|
|
21.08.2015 | Nebojša Mojsilovic und Heike Mini | tec21 |
Revision der Mauerwerksnormen SIA 266 und SIA 266/1 - Neueste Entwicklungen integriert Die Normen SIA 266 Mauerwerk und SIA 266/1 Mauerwerk – Ergänzende Festlegungen von 2003 wurden einer tiefgreifenden fachlichen Revision unterzogen. Seit 1. Juli 2015 sind die geänderten Normen...
|
|
07.08.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Innovationen im Energiebereich Die Swiss-US Energy Innovation Days bieten Spitzenvertreterinnen und -vertretern der Schweizer und der US-Energieszene vom 19. bis 20. August 2015 in Zürich eine Plattform, um herausragende...
|
|
07.08.2015 | Denis Raschpichler | tec21 |
Reformstau im Beschaffungsrecht In der Vernehmlassung zur Gesetzesrevision über das öffentliche
Beschaffungswesen (BöB) beim Bund sowie den zugehörigen Verordnungsentwurf
(E-VöB) hat der SIA eine kritische Stellungnahme...
|
|
07.08.2015 | Andreas Roller | tec21 |
SIA-Register Bitumenbahnen Die Kommission SIA 281 «Dichtungsbahnen. Kunststoff-, bitumenhaltige und geosynthetische Dichtungsbahnen; Produkte- und Baustoffprüfung, Werkstoffbezeichnung» publiziert im Halbjahresrhythmus eine...
|
|
07.08.2015 | Barbara Stettler | tec21 |
Vielseitige Erwartungen an den Park Erneut organisierte der Verein Lares in Zusammenarbeit mit der
SIA-Fachstelle «Gesellschaft und Planung» eine Exkursion
zum Thema Nutzersensibilität – sie führte nach Zürich-West.
|
|
juli | autor | medium | titel | |
24.07.2015 | Myriam Barsuglia | tec21 |
Transatlantische Win-Win-Situation Internationalisierung ist nur bedingt planbar. Oft hängt sie ebenso von
glücklichen Fügungen und Neugier ab, wie das Büro Richter Dahl Rocha &
Associés aus Lausanne als Gastgeber des dritten...
|
|
24.07.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Was Kolleginnen und Kollegen bauen: BGA-Tag 2015 am 4. September - Bauliche Meilensteine an der Transjurane Am Berufsgruppentag der Architekten geht es auf die Autobahn: Zwischen
Porrentruy und Bern kann man erleben, wie Ingenieure und Architekten
gemeinsam das ästhetische Potenzial von...
|
|
10.07.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Wunderbrücke - SIA Partner der Neugestaltung Park des Technorama mit Wunderbrücke Das Swiss Science Center Technorama hat in Partnerschaft mit dem SIA eine Neugestaltung seines Parks samt Wunderbrücke lanciert. Das Projekt umfasst die Erweiterung der bestehenden Ausstellung mit...
|
|
10.07.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Wunderbrücke - SIA Partner der Neugestaltung Park des Technorama mit Wunderbrücke Das Swiss Science Center Technorama hat in Partnerschaft mit dem SIA eine Neugestaltung seines Parks samt Wunderbrücke lanciert. Das Projekt umfasst die Erweiterung der bestehenden Ausstellung mit...
|
|
10.07.2015 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Baukultur in nationaler Kulturpolitik verankert Fünf Jahre nachdem der SIA den «Runden Tisch Baukultur» lanciert hat,
bestätigten National- und Ständerat mit der Kulturbotschaft
2016–2020
am 19. Juni die Baukultur als neues Feld der nationalen...
|
|
10.07.2015 | Giuseppe Martino | tec21 |
Norm SIA 199 und Merkblatt SIA 2001 zur Publikation freigegeben Auch der Projektstart für vier Normen und zwei Merkblätter
wurde genehmigt – die Beschlüsse der Zentralkommission
für Normen an ihrer zweiten Sitzung 2015.
|
|
10.07.2015 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Entscheidungen zu Ordnungen Die Zentralkommission für Ordnungen hat die erste Wegleitung
zur Ordnung SIA 144 freigegeben. Ausserdem wurden
zwei Ingenieure gewählt, die die Kommission SIA 142/143 ab sofort
mit ihrer...
|
|
10.07.2015 | Christian Hunziker | tec21 |
Genossenschaft vs. Baugruppe Wohnungsnot und veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse
stellen Städte vor Herausforderungen. Wie unterschiedlich die Akteure
in der Schweiz und in Deutschland damit umgehen,
beleuchtete eine vom...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
26.06.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA-Dokumentation zu hindernisfreien Sportanlagen Als Ergänzung zur Norm SIA 500 «Hindernisfreie Bauten»
erscheint demnächst
die Dokumentation D0254 mit
Empfehlungen für die Norm-Anwendung bei Sportanlagen.
|
|
26.06.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Schreibworkshop für Architekten und Planer Bessere Texte für Studienaufträge, Websites und die Medienarbeit –
ein Form-Kurs vermittelt das elementare Handwerkszeug des Schreibens.
|
|
26.06.2015 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Bern neu in der Swiss Squares App - Vom Parkplatz zum Schauplatz Als UNESCO-Welterbestätte trägt Bern besondere Sorge zu seinen Plätzen.
Nun ist die Bundesstadt nach Zürich und Schaffhausen als dritte Stadt
in der Swiss Squares App vertreten.
|
|
25.06.2015 | Paul Schneeberger | neue zürcher zeitung nzz |
Zehn Jahre nach dem Neustart mit Samih Sawiris - Eile mit Weile in Andermatt Die Depression nach der Reduktion von Armee-Arbeitsplätzen in Ursern ist verflogen. Abgesehen von einem grossen Hotel und dem Golfplatz verharrt viel von Neu-Andermatt aber noch auf dem Reissbrett.
|
|
24.06.2015 | VLP-ASPAN | sia online |
Tourismusresort Andermatt – eine Bilanz nach zehn Jahren Planung Das Tourismusresort des ägyptischen Investors Samih Sawiris ist ein Projekt von einer Grösse, die in der Geschichte des Alpendorfs Andermatt UR einzigartig ist. Es sprengt auch den gewohnten Rahmen...
|
|
19.06.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Erläuterung zu Merkblatt 2050 Soeben ist mit der neuen Dokumentation
0246 ein Erläuterungswerk
zum SIA-Merkblatt 2050 «Nachhaltige
Raumentwicklung – Kommunale
und regionale Planung» erschienen.
|
|
19.06.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Weiterbildungsangebot - Stromeffizienz Der gleichnamige Kurs vermittelt, wie bestehende Effizienzpotenziale in der Praxis genutzt werden können. Die Teilnehmer lernen, welche Massnahmen in den Bereichen Erneuerung, Gebäudeautomation,...
|
|
19.06.2015 | Thomas Noack | tec21 |
Grundlagen für eine «Strategie Landschaft» des SIA - Weder Freizeitpark noch Agrarwüste Was wird aus dem Land, wenn unsere Städte wachsen?
Naturnahe Erholungsräume konkurrieren nur scheinbar mit dem
Schutz von Agrarflächen – ein schlüssiges Integrationskonzept
muss die divergierenden...
|
|
12.06.2015 | Elisa Tirendi | tec21 |
Kalkulierbares Risiko Die «VZ Vermögenszentrum Insurance Services» bietet SIA-Mitgliedern
berufsspezifische Versicherungen zu guten Konditionen an.
|
|
12.06.2015 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Die Zukunft hat gestern begonnen In der Ära der Cyberurbanität werden der physische Raum zur Funktion des
digitalen Raums und die Architektur Teil einer grossen Erzählung:
Ein Blick in die Zukunft begleitete das zweite SIA-Dîner...
|
|
12.06.2015 | Claudia Schwalfenberg | tec21 |
Neue Version der Swiss Squares App - Schaffhauser Plätze neu entdecken Lebenswerte Städte brauchen attraktive Plätze. Schaffhausen hat das
erkannt und deshalb eine «AG Attraktivierung Altstadt» ins Leben gerufen.
Nun ist die Stadt auch in der «Swiss Squares App» des...
|
|
11.06.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
App zu Schweizer Plätzen erweitert - Swiss Squares neu mit Bern Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat heute in Bern eine erweiterte Version seiner Swiss Squares App vorgestellt. Als neue Stadt ist Bern mit 10 öffentlichen Plätzen vertreten.
|
|
05.06.2015 | Luca Pirovino | tec21 |
Querschnittwissen ist gefragt In Kooperation mit dem SIA entwickelt, beginnt an der Hochschule Luzern
im Herbst zum siebten Mal der Masterstudiengang
«Energieingenieur Gebäude». Wie hat sich der Studiengang, wie haben
sich...
|
|
05.06.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Nachverdichtung in Stahlbauweise Ein Weiterbildungskurs des Stahlzentrums
Schweiz (szs) bietet
Praxiswissen zum Thema urbane
Verdichtung, Aufstockung und Erneuerung.
|
|
05.06.2015 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Erhaltung von Stahlbrücken: Verantwortung der Ingenieure für Denkmalbauten - Vorschriften vor Eigenverantwortung? Ergänzungen, Aktualisierungen sowie eine kritische Zuschrift zum Artikel
«Exportartikel Denkmalerhaltung» in TEC21 16/2015
über den unterschiedlichen Umgang mit historischen Bahnbrücken
in der...
|
|
05.06.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Fotos zum Jahr des Bodens Mit einem Fotowettbewerb wollen die Schweizer Mitwirkenden am Jahr des Bodens, die SIA-Berufsgruppe Umwelt sowie mehrere Bundesämter die Schweizer Bevölkerung sensibilisieren, die Ressource Boden...
|
|
05.06.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassungen - prSIA 118/267 und Merkblatt prSIA 2055 Der SIA unterbreitet die folgende Norm sowie den folgenden Merkblattentwurf zur Vernehmlassung:
prSIA 118/267 Allgemeine Bedingungen für geotechnische Arbeiten prSIA 2055 Deklaration umwelt und...
|
|
05.06.2015 | Diego Somaini | tec21 |
Neue Regeln zur Zertifizierung von Metallbauunternehmen Die Schweizer Kontrollregelungen für
Stahlverarbeiter
werden an die harmonisierte
europäische Norm EN 1090-1:2009 + A1:2011 und
das Bundesgesetz über Bauprodukte angepasst.
|
|
04.06.2015 | Walter Maffioletti | managementmagazin |
Recht - Achtung Grenzstein: Stolpergefahr Bei grenzüberschreitenden Sachverhalten sind Fragen
über die anzuwendenden Rechtsbestimmungen und
die zuständigen rechtssprechenden Behörden immer
aktuell. Vorliegender Artikel behandelt diese...
|
|
04.06.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Das ARE sucht innovative Ideen zur nachhaltigen Entwicklung von Quartieren Ittigen, 29.05.2015 - Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) lädt dazu ein, Projekte zur nachhaltigen Quartierentwicklung einzureichen. An der Ausschreibung können Städte, Gemeinden und Kantone...
|
|
04.06.2015 | David Fässler | managementmagazin |
Grenzregion Ostschweiz - Rhein und See als undurchlässige Grenze? Wer in der Ostschweiz, in den angrenzenden Gebieten
in Vorarlberg und Deutschland unterwegs ist,
sieht unzählige Holzbauten. Man würde meinen,
dass die offensichtlich gemeinsame Passion...
|
|
04.06.2015 | David Fässler | managementmagazin |
Konjunktur - Tendenz uneinheitlich Der Schock über die Aufhebung des Mindestkurses
der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat sich
unterdessen etwas gelegt. Obwohl die Auguren nicht
mehr ganz so pessimistisch wie zu Beginn des...
|
|
04.06.2015 | Ulrika Tromlitz | managementmagazin |
Führung - Die Kunst, Grenzen zu überwinden Gute architektonische Qualität wird im Wesentlichen durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Ort und der Funktion des Gebäudes angestrebt. In diesen Aufgaben finden sich die klassischen...
|
|
04.06.2015 | Elisa Tirendi | managementmagazin |
Management Vordenker Noch zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts war die Trennung zwischen Damen- und Herrenmode sehr strikt. Umso schockierender und provokativer war die Aufnahme von Hosen in Chanels Kollektion. Die...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
29.05.2015 | David Fässler | tec21 |
Konjunkturbericht für die Planungsbranche II/2015 - Solider Projektierungssektor Nach wie vor ist die Aufhebung der Euro-Untergrenze
des Frankens im Januar das bestimmende Wirtschaftsthema
in der Schweiz. Der Projektierungssektor zeigt sich
davon vorerst unbeeindruckt, die...
|
|
29.05.2015 | Ivo Vasella | tec21 |
Workshop «Morgen? Die Schweiz» - Präzise Analysen, starke Ideen Bundesrätin Doris Leuthard lud Studierende von fünf Hochschulen
zum Zukunftsworkshop «Morgen? Die Schweiz» nach Genf ein.
Gesucht waren interdisziplinäre Modelle für nachhaltiges Wachstum.
|
|
22.05.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Regelungslücke geschlossen Die neue Norm SIA 384/7 ergänzt im Bereich der oberflächennahen geothermischen
Nutzung die SIA 384/6 Erdwärmesonden aus dem Jahr 2010.
|
|
22.05.2015 | Philippe Biéler | tec21 |
Entgegnung des Heimatschutz-Präsidenten auf einen Artikel von Stefan Cadosch - Gemeinsam Ziele verfolgen Der bevorstehende Nationalrats-Entscheid zur Kulturbotschaft 2016–2020
erfordert im politischen Diskurs mehr denn je eine starke,
geeinte Stimme aller Fachleute, die sich mit der Gestaltung...
|
|
22.05.2015 | Frank Peter Jäger | tec21 |
SIA-Delegiertenversammlung 2015 in Genf - Die Berufsgruppen stärken Politik und Themenfelder des SIA bestätigt – Diskussionen
zur «Charta Faire Honorare» und zur Rolle der Berufsgruppen –
Architekt Sacha Menz neu in den SIA-Vorstand gewählt.
|
|
18.05.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
App zu Schweizer Plätzen erweitert Swiss Squares neu mit Schaffhausen
|
|
08.05.2015 | Katia Freda | tec21 |
Nachwuchsförderung «Die findige Fanny» Nachdem sich das waadtländische Netzwerk frau und sia mit einer Unterstützung des Projekts KIDSinfo bereits in der Förderung technischer Berufe bei jungen Menschen im Alter von zehn bis 13...
|
|
08.05.2015 | Henrietta Krüger | tec21 |
SIA-Lohnerhebung 2015 - Benchmarking per Knopfdruck Am 5. Mai startet die Lohnerhebung des SIA und
seiner Partnerverbände. Wofür engagiert sich
der SIA, und weshalb lohnt sich eine Teilnahme?
|
|
08.05.2015 | Luca Pirovino | tec21 |
Tagung «BIM-Einführung in der Schweiz» - Vernetzung der Wertschöpfungskette Wird das Building Information Modeling (BIM) künftig Bauprozesse und
Bauwirtschaft revolutionieren? Vor der BIM-Tagung am 11. Juni in Zürich
beantworten zwei der Organisatoren Fragen zur digitalen...
|
|
08.05.2015 | Prof. Gerhard Zweifel | tec21 |
SIA 380 – Die revidierte SIA 416/1 (Teil 2) - Neue Berechnung der Heizgradtage Die neue SIA 380 verwendet zur Korrektur des Heizenergieverbrauchs
anstelle der traditionellen Heizgradtage akkumulierte Temperaturdifferenzen.
Die alte Berechnungsweise wird als alternative...
|
|
08.05.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Sektion Ausland konstituiert Die bislang als Hilfskonstrukt bestehende Sektion Ausland für auswärtige oder international tätige Einzelmitglieder wurde im März 2014 formell als Verein gegründet, um sie den anderen 18...
|
|
08.05.2015 | Myriam Barsuglia | tec21 |
Schweizer Expertise in Hongkong ETH-Professor Gerhart Schmitt und Erdjan Opan, Mitglied des SIA-Fachrats
Energie, sprachen am Annual Forum des Hong Kong
Institute of Engineers. Der von ihnen vertretene integrale Ansatz bei...
|
|
04.05.2015 |
Revision RPG 2. Etappe: Planerverbände lehnen Vorlage ab Aus Sicht des Fachverbands der Schweizer Raumplanerinnen und Raumplaner FSU und des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA ist die Vorlage zur 2. Etappe der Revision des...
|
|||
april | autor | medium | titel | |
24.04.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA-Lohnerhebung 2015 - Saläre im Vergleich In diesem Jahr führt der SIA mit
seinen Partnerverbänden wieder
eine Lohnerhebung für den Projektierungssektor
durch.
|
|
24.04.2015 | Martin Lenzlinger | tec21 |
Energetische Berechnungen neu geordnet Die Norm SIA 380 ist die Nachfolgerin der bisherigen SIA 416/1 –
die Revision ergänzt und reorganisiert die «Grundlagen für energetische
Berechnungen von Gebäuden», also der Energiebilanzierung.
|
|
24.04.2015 | Dani Ménard | tec21 |
Der Architektenvertrag in der Praxis: Fallstricke erkennen - Konditionen aktiv verhandeln Immer wieder geraten Architekten an Auftraggeber, die mit
unlauteren Finten arbeiten. Worauf sollte bei Vertragsverhandlungen
und Verträgen besonders genau geachtet werden?
|
|
24.04.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Erfahrener Vermittler - Architekt Sacha Menz in den SIA-Vorstand berufen An der Delegiertenversammlung des SIA vom 24. April 2015 in Genf wurde der Zürcher Architekt und ETH-Professor Sacha Menz in den SIA-Vorstand berufen. Er tritt die Nachfolge des langjährigen...
|
|
17.04.2015 | Anna Suter und Thomas Kessler | tec21 |
Energiepolitik: SIA-Tagung Ersatzneubau - Sanieren oder neu bauen? Das Thema «Ersatzneubau» ist demnächst Gegenstand einer SIA-Tagung –
und es polarisiert. Denn legitimiert mangelnde Energieeffizienz den
Abbruch von Gebäuden oder ganzen Quartieren? Im Folgenden...
|
|
17.04.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Kongress zur Verdichtung Die Zeichen der schweizerischen
Raumplanung stehen auf Innenentwicklung
und Verdichtung.
|
|
17.04.2015 | Frank Jäger | tec21 |
Erfahrungen mit der Norm SIA 269 - Exportartikel Denkmalerhaltung Nicht überall sind historische Bahnbrücken als technische Monumente
so anerkannt wie hierzulande. Eugen Brühwiler, einer der Väter
der Norm SIA 269 «Erhaltung von Tragwerken», hilft mit seinem...
|
|
13.04.2015 | David Fässler | archi |
Sbloccato a sorpresa il tetto minimo euro/franco, e ora? A metà gennaio la Banca Nazionale Svizzera (BNS) ha sganciato
il franco dall’euro togliendo a sorpresa il tetto minimo e
causando un vero e proprio terremoto politico-monetario.
In che direzione...
|
|
10.04.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Energiepolitik: Tagung Ersatzneubau - Neu bauen statt sanieren? Eine Tagung des SIA beleuchtet Chancen und
Voraussetzungen der energetischen Erneuerung
von Gebäuden durch Abbruch und Ersatzneubau.
|
|
10.04.2015 | Matthias Wegmann | tec21 |
Brandschutzexperten rechtzeitig einbinden Form-Seminar: Die neuen Brandschutzvorschriften der Vereinigung
Kantonaler Feuersicherungen bringen den planenden Architekten und
Ingenieuren mehr Freiheit, aber auch mehr Verantwortung.
|
|
10.04.2015 | Myriam Barsuglia | tec21 |
Die Spielregeln des fremden Markts Als Schweizer Planer in Frankreich: Der Architekt Urs Keller schildert
am zweiten Export-Meeting von SIA-International, wie man auch in einem
stark reglementierten Markt mit viel Geduld reüssieren...
|
|
10.04.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Tagung zum Building Information Modeling (BIM) - Erst digital, dann real planen Die EDV-gestützte Gebäudeplanung, bekannt als Building Information
Modeling (BIM), setzt sich international durch, hierzulande aber
erst zögerlich. An der Tagung wollen SIA und buildingSMART...
|
|
10.04.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassung - Merkblatt SIA 2031 Der SIA unterbreitet folgenden Normentwurf zur Vernehmlassung: prSIA 2031 Energieausweis für Gebäude.
Der Entwurf steht auf unserer Website unter folgendem Link zur Verfügung:...
|
|
10.04.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Vernehmlassungen - Normentwürfe «Allgemeine Bedingungen Bau» Der SIA unterbreitet die revidierten
Normen Allgemeine Bedingungen
Bau zur Vernehmlassung.
|
|
09.04.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Neugründung Fachverband Bauleitung Schweiz, FVBL Am 30.03.2015 wurde der Fachverein Bauleitung Schweiz FVBL gegründet. Der Fachverein will als festen Bestandteil der Schweizer Bauwirtschaft die Interessen der Bauleitung vertreten.
Weitere...
|
|
01.04.2015 | Myriam Barsuglia | sia online |
Sektion Ausland: Vorstand offiziell konstituiert Die Sektion Ausland wurde im März 2014 formell als Verein gegründet. An der Generalversammlung am Freitag 27. März 2015 hat sich der Vorstand offiziell konstituiert.
|
|
märz | autor | medium | titel | |
27.03.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Berufliche Reintegration von arbeitswilligen Pensionären und Pensionärinnen Der SIA unterstützt ein Pilotprojekt der Visberg AG
|
|
27.03.2015 | Michel Kaeppeli | tec21 |
Neue Ordnung SIA 101 «Bauherrenleistungen» auf dem Weg Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) hat dem Start des Projektes
SIA 101 Ordnung für Bauherrenleistungen zugestimmt
und die Mitglieder der neu gegründeten Kommission SIA 125 bestimmt.
|
|
27.03.2015 | Martina Guhl | tec21 |
Den Erlebnisraum Stadt verstehen Form-Kurs «Architektur und Psychologie»: Werden die gängigen Qualitätsansprüche
an die Gestaltung städtischer Räume emotionalen Kriterien
wie dem Wunsch nach Sicherheit, Aneignung und...
|
|
20.03.2015 | Giuseppe Martino | tec21 |
Beschlüsse zu Normen An ihrer ersten Sitzung 2015 hat die Zentralkommission für Normen
unter anderem Mauerwerksnormen sowie das Merkblatt
«Energetische Betriebsoptimierung» zur Publikation freigegeben.
|
|
20.03.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Kongress zur Verdichtung Die Schweizerische Vereinigung für Landesplanung (VLP-ASPAN) veranstaltet unter dem Titel «Siedlungen hochwertig verdichten» am 29. Mai 2015 in Solothurn ihren nationalen Kongress zur...
|
|
20.03.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Korrigenda zur Norm SIA 180:2014 Die Norm SIA 180:2014 Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden wurde im Juni 2014 publiziert mit Gültigkeitsdatum 1. Juli 2014. In der zweiten Jahreshälfte 2014 wurden verschiedene Kurse...
|
|
20.03.2015 | Luca Pirovino und Frank Peter Jäger | tec21 |
«Betriebsoptimierungen können alle Schweizer Kernkraftwerke überflüssig machen» In der aktuellen Session wird der Ständerat über die Energiestrategie 2050
befinden. Der SIA spricht mit den Experten Achim Geissler,
Robert Uetz und Adrian Altenburger über realistische Ziele...
|
|
20.03.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Energie speichern für Energiewende Leistungsfähige und bezahlbare
Speichermedien für Energie sind
ein Schlüsselthema und die zentrale
technische Herausforderung
der Energiewende.
|
|
20.03.2015 | Denis Raschpichler | tec21 |
Mehr Architekturwettbewerbe dank Konkurado Der «Verfahrensraum» ist eine neue Funktion
der Internetplattform Konkurado,
mit der Bauherren Wettbewerbe effizient und
komfortabel abwickeln können.
|
|
13.03.2015 | David Fässler | tec21 |
Konjunktur und Geschäftslage – Konsequenzen des «Franken-Schocks» Die überraschende Aufhebung der Euro-Franken-Untergrenze durch
die Schweizerische Nationalbank (SNB) von Mitte Januar
sorgte für ein geldpolitisches Erdbeben. Wohin steuert die Konjunktur?
Und was...
|
|
13.03.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Publikationen des SIA 2015 Das Verzeichnis der SIA-Publikationen
2015 ist erschienen.
|
|
13.03.2015 | Jürg Fischer | tec21 |
Nationale Anhänge NDP erhältlich – Schweizer Entsprechungen zu Eurocodes Tragwerksplanung: Experten und Kommissionen des SIA bearbeiten
derzeit zwei Pakete mit sogenannten «National zu bestimmenden
Parametern» (NDP) zu den Eurocodes. Erste NDP wurden Mitte...
|
|
13.03.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Neue Register Betonstahl und Bewehrungsmatten Das Klassifikationsregister für Stahlprodukte gemäss SIA 262 ist aktualisiert.
|
|
12.03.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Kulturbotschaft 2016-20 – Ständerat ebnet Weg für die zeitgenössische Baukultur - SIA fordert: Neues Politikfeld soll eigenständig werden Der Ständerat hat mit Verabschiedung der Kulturbotschaft 2016-2020 das neue Politikfeld «Baukultur» verankert – und befand über den Zahlungsrahmen, die Entwicklung einer Strategie Baukultur und erste...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
27.02.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
BIM-Tagung des SIA Eine Tagung an der ETH widmet
sich im Juni Anwendungsmöglichkeiten
und Perspektiven des
Building Information Modeling
(BIM).
|
|
27.02.2015 | Thomas Noack | tec21 |
Wachstum gestalten, Zersiedelung stoppen Viele fürchten Zersiedelung und Überbevölkerung der Schweiz – aber ist
wirklich das Wachstum das Problem oder ein Raumplanungsgesetz mit
zersplitterten Kompetenzen, das die Naturräume unzureichend...
|
|
27.02.2015 | Beat Kämpfen | tec21 |
Neues Merkblatt SIA 2047 - Sanierungsstrategien finden Das Merkblatt Energetische Gebäudeerneuerung erläutert die energetischen Fragen rund ums Gebäude in umfassender Perspektive.
MERKBLATT 2047 – ENERGETISCHE GEBÄUDEERNEUERUNG
Weitere...
|
|
13.02.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Geschäftlich telefonieren - Kein Platz für Floskeln Zu viele hohle und skurrile Sätze
erfüllen in unserem Geschäftsalltag
die Telefonleitungen.
|
|
13.02.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Zu viel Technik im Bauwerk? Die Fachtagung Bauen und Gesellschaft stellt in St. Gallen die zunehmende Technisierung moderner Gebäude kritisch zur Diskussion.
FACHTAGUNG BAUEN UND GESELLSCHAFT
Wann: 20. März 2015 Wo:...
|
|
13.02.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Wert und Spezifik der Böden erkennen Anders als der qualitative ist der quantitative Bodenschutz gesetzlich
nicht geregelt und bisher kaum ein Thema.
Welchen Beitrag kann das Instrument Landmanagement hier leisten?
|
|
13.02.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Lehrgang Erdwissenschaften Der diesjährige Zertifikatslehrgang
Angewandte Erdwissenschaften
der ETH widmet sich
der Nutzungsplanung im Untergrund.
|
|
13.02.2015 | Urs Wiederkehr | tec21 |
Kursprogramm wird Magazin Das SIA-Weiterbildungsprogramm wechselt mit
dem neuen Jahr ins A4-Format und wird zum
Fortbildungsmagazin – Artikel und vertiefende
Infos begleiten die Kursbeschriebe.
|
|
09.02.2015 | Denis Raschpichler | sia online |
SIA-Stellungnahme zur IVöB-Revision Bei intellektuellen Dienstleistungen muss die Qualität und nicht der Preis im Vordergrund stehen; so die Forderung der SIA-Stellungnahme zur Revision des IVöB (Interkantonale Vereinbarung über das...
|
|
02.02.2015 | Michel Kaeppeli | managementmagazin |
Die Kommissionsarbeit Die abgeschlossene Revision der Ordnungen für Leistungen
und Honorare (LHO) wird zum Anlass genommen,
um über die Arbeit der Kommissionen des SIA
zu berichten und deren Wert aufzuzeigen.
|
|
02.02.2015 | Henrietta Krüger | managementmagazin |
Kennzahlenerhebung 2014 - Wo liegen Herausforderungen und Nutzen? Im Rahmen einer Interview-Reihe mit den direkt an
der Kennzahlenerhebung des SIA Beteiligten werden
die Herausforderungen des Projektes von unterschiedlichen
Standpunkten aus diskutiert....
|
|
02.02.2015 | Frank Peter Jäger | managementmagazin |
Welche Ziele bringen weiter? - Positionierung und qualitatives Benchmarking mit Hilfe von Zielen Der Nutzen von Zielen scheint für planende Berufe vor
allem in der Phase vor ihrer Erreichung zu liegen: Sie
helfen, den Standort des Büros zu bestimmen, den
eingeschlagenen Kurs zu überdenken und...
|
|
02.02.2015 | Barbara Angehrn | managementmagazin |
Führungsinstrument Demokratie «Führungskräfte sind weniger wichtig, als sie selber glauben. Wenn gewählt wird, fällt das nur stärker auf», schloss Marc Stoffel, CEO des Software-Unternehmens Haufe-umantis AG, kürzlich in einem...
|
|
02.02.2015 | Walter Maffioletti | managementmagazin |
Planerverträge: Der Weg ist nicht (immer) das Ziel Der Ursprung Gotthold Ephraim Lessing, der dank seiner Vorzeigewerke Nathan der Weise und Emilia Galotti seit mehr als zweihundert Jahren von einem breiten Publikum beachtet wird, war weitsichtig,...
|
|
02.02.2015 | Urs Wiederkehr | managementmagazin |
Management Vordenker - Dwight D. Eisenhower (1890–1969) Amerikanischer General und Präsident Unter dem Begriff «Eisenhower-Methode», «Eisenhower-
Prinzip» oder «Eisenhower-Matrix» wird in
der Management-Literatur eine Vorgehensweise beschrieben,
die für die Triage von Aufgaben...
|
|
02.02.2015 | Mike Siering | managementmagazin |
Learning from... Manchester United Er ist einer der erfolgreichsten Fussball-Clubs, nicht
nur auf den Britischen Inseln, sondern weltweit: Manchester
United. Mit 400 Millionen Jahresumsatz wurde
«ManU» in Europa 2014 einzig von...
|
|
02.02.2015 | David Fässler | managementmagazin |
Konjunktur - Schweizer Bauwirtschaft im Bremsgang Die Geschäftsaussichten im Projektierungssektor
bleiben vorderhand gut, und für die nächsten Monate
erwarten Architekten und Ingenieure keine wesentliche
Änderung der Nachfrage. Im Bausektor...
|
|
januar | autor | medium | titel | |
30.01.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Folgt auf den Boom der Katzenjammer? Nach vielen Jahren mit vollen Auftragsbüchern
muss die Bau- und
Immobilienbranche jetzt mit sinkender
Nachfrage vor allem im Bereich
der Wohnimmobilien rechnen.
|
|
30.01.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Umsicht an der Bauschule Die SIA-Wanderausstellung Umsicht – Regards – Sguardi 2013 mit preisgekrönten Projekten aus verschiedenen Sparten des Bauens und Planens in der Schweiz gastiert vom 6. 2. bis 4. 3. 2015 in der...
|
|
30.01.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Exkursion mit Gleichgesinnten Das Netzwerk Frau und SIA begibt sich mit interessierten Fachleuten auf eine Schweiz-Exkursion zum Thema Tourismus und Baukultur.
EXKURSION «TOURISMUS UND BAUKULTUR»
Kosten: 750.– Fr....
|
|
30.01.2015 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Warum Raumplanung? SIA-Wanderausstellung Darum Raumplanung beendet
Zweieinhalb Jahre lang tourte die vom SIA und von der ETH Zürich entwickelte Ausstellung Darum Raumplanung in zwei Containern durch die Schweiz....
|
|
16.01.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Koordinatorin SIA Romandie Als neue Mitarbeiterin ist Anna
Hohler im Dezember 2014 zum
SIA gestossen.
|
|
16.01.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Fachprüfung Bauleiter Die Baugewerbliche Berufsschule
BBZ in Zürich bietet zum 33. Mal
eine höhere Fachprüfung (HFP)
zum eidgenössisch diplomierten
Bauleiter Hochbau an.
|
|
16.01.2015 | Beat Rick | tec21 |
Kennen Sie die Ordnung SIA 106? Die Ordnung SIA 106 regelt Leistungen und
Honorare von Geologen und Geologinnen. Obwohl
sie eine ideale Grundlage für die Vertragsgestaltung
ist, fi ndet sie noch immer zu wenig Beachtung.
|
|
16.01.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
So bleiben Kosten und Termine im Lot Seminar Strategische Planung und Vorstudien: Wie sich Planer und
Bauherren vor bösen Überraschungen nach dem Projekteinstieg schützen.
|
|
16.01.2015 | Denis Raschpichler | tec21 |
Qualität geht vor Bei geistigen Dienstleistungen muss die Qualität und nicht der Preis
im Vordergrund stehen – so lautet eine Kernforderung des SIA zur Revision
der Interkantonalen Vereinbarung zum öffentlichen...
|
|
16.01.2015 | Andreas Schneider | tec21 |
SIA-Merkblatt 2050 und Dokumentation D0246 als Wegweiser – Für eine nachhaltigere Orts- und Regionalplanung Anfang 2015 traten das SIA-Merkblatt 2050 Nachhaltige Raumentwicklung – kommunale und regionale Planung und die zugehörige Dokumentation D0246 in Kraft. Wir stellen die Dokumente und ihren...
|
|
16.01.2015 | divers | tec21 |
LHO - RPH - RPO 2014 Die revidierten Ordnungen für Leistungen und Honorare:
102, 103, 105 und 108 sowie die Normen SIA 111 und 112
|
|
05.01.2015 | Mike Siering | modulør |
Management Vordenker - Philip Kotler (* 27. Mai 1931, Chicago) Der Frank Sinatra des Marketings Er prägte das moderne Marketing in den vergangenen
vier Jahrzehnten wie kein Zweiter: Der Wirtschaftswissenschaftler
Philip Kotler, der sich den
Ruf als Vater des Marketing erworben hat, ist...
|
|
02.01.2015 | Barbara Stettler | tec21 |
Aufenthaltsqualität für alle Vertreterinnen des Verein Lares erklären an der Europaallee, wie man im
Städtebau Bedürfnisse verschiedener Nutzer berücksichtigen kann.
|
|
02.01.2015 | Marianne Niggli | tec21 |
Energie aus dem Untergrund Der Schweizer Geologenverband diskutierte in Bern Risiken,
Chancen und Anwendungsfelder des Frackings.
|
|
02.01.2015 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Innovative Methoden der Raumplanung - Innenentwicklung in XXL Die Zersiedlung stoppen und qualitätvoll nachverdichten –
die Ideenkonkurrenz für das Limmattal zeigt, wie sich
das vom SIA unterstützte revidierte Raumplanungsgesetz
auch bei grossem...
|
|
02.01.2015 | Stefan Cadosch | tec21 |
Einmischung erwünscht! Grusswort des Präsidenten zum neuen Jahr
|
|
2014 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
22.12.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Der Spezifik geistiger Dienstleistungen Rechnung tragen SIA-Stellungnahme zur IVöB-Revision
|
|
19.12.2014 | Kommunikation SIA | tec21 |
Workshop zum Gebäudeenergieausweis Welche Bedeutung hat der Gebäudeenergie ausweis der Kantone (GEAK)
für die energetische Aufrüstung des Gebäudeparks Schweiz?
Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Workshops von SIA-Energieexperten.
|
|
19.12.2014 | Luca Pirovino und Frank Peter Jäger | tec21 |
Gebäudepark als Herzstück der Energiewende Zum dritten Energiefrühstück des SIA im Bundeshaus fanden sich mehr als 20 Parlamentarier ein. Der SIA nutzte das Interesse der Politik, um seine Anregungen zu den Entwürfen von Energie- und...
|
|
19.12.2014 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Leistungen klarer geordnet 370 Planer kamen an die Zürcher Informationsveranstaltung
zu den revidierten LHO – mit vielen Fragen und Anregungen im Gepäck.
|
|
19.12.2014 | Kommunikation SIA | tec21 |
Position der Ingenieure stärken Die FEANI will Reputation und Ausbildungsqualität der Ingenieurberufe
in Europa stärken. Bauingenieur José Manuel Vieira ist neuer Präsident.
|
|
18.12.2014 | Denis Raschpichler | sia online |
SIA Stellungnahme zur IVöB-Revision Der Schweizerische Ingenieur und Architektenverein SIA hat heute im Rahmen der Vernehmlassung zur IVöB (Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen) eine Stellungnahme...
|
|
17.12.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Revision der Leistungs- und Honorarordnungen des SIA - Bewährte Instrumente aktualisiert Für die Arbeitspraxis von Ingenieuren und Architekten sind sie unverzichtbar: Leistungs- und Honorarordnungen (LHOs) regeln verbindlich die Zusammenarbeit zwischen Planern und Auftraggebern. Die...
|
|
12.12.2014 | Kommunikation SIA | tec21 |
Nationale Elemente zur prSN EN 206/NE Der SIA unterbreitet folgende
Entwürfe zur Vernehmlassung:
prSN EN 206/NE Beton –
Fest legung, Eigenschaften,
Herstellung und Konformität –
Nationale Elemente NE zur
Norm SN EN 206:2013
|
|
12.12.2014 | Barbara Stettler | tec21 |
Konferenz der Raumplaner - Überfälliger Systemwechsel Die Zentralkonferenz des Fachverbands der
Schweizer Raumplaner FSU wurde heuer
in Zusammenarbeit mit der SIA-Berufsgruppe
Architektur organisiert – im Fokus stand die
Innenentwicklung von Städten...
|
|
12.12.2014 | Henrietta Krüger | tec21 |
Architektur ist produktivste Disziplin Wirtschaftliche Kennzahlen der Planer: Die Ergebnisse der aktuellen SIA-Erhebung
liegen vor. Die Online-Plattform des SIA bietet allen Teilnehmern
und Abonnenten die Möglichkeiten zum individuellen...
|
|