Ukraine: SIA schlägt Brücke zwischen Unternehmen und Fachkräften

Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind vielfältig: Unter anderem kommen Fachkräfte in die Schweiz, während viele Planungsbüros Stellen zu besetzen haben oder den Schutzsuchenden helfen möchten. Der SIA hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, Brücken zu bauen zwischen Geflüchteten und potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. Als Branchenverband koordiniert der SIA die Vermittlung zwischen interessierten Fachkräften und Unternehmen, die sich für ukrainische Schutzsuchende einsetzen und ihnen eine Arbeitstätigkeit anbieten wollen.

Wir sprechen Schutzsuchende mit Status S an, die über eine Ausbildung auf den Gebieten Bau, Technik und Umwelt verfügen. Sie sollten ein universitäres Diplom oder einen Masterabschluss einer Hochschule beziehungsweise einer Fachhochschule besitzen oder sich zum Zeitpunkt des Vermittlungsgesuchs noch im Studium befinden.

Interessierte Arbeitsuchende und Unternehmen mit offenen Stellen können sich bei uns telefonisch (+41 44 283 15 01) oder via Kontaktformular melden. Wir überprüfen die Nachfragen und Angebote laufend und informieren bei einer potenziellen Übereinstimmung beide Parteien – unbürokratisch und kostenlos. Ausschlaggebende Kriterien für eine Vermittlung sind insbesondere die Art der Arbeitstätigkeit, der Arbeits- und Aufenthaltsort sowie Sprachkenntnisse. Details zum Verfahren finden sich im FAQ.

Durch diese Vermittlung wollen wir und unsere Mitglieder einen Beitrag dazu leisten, dass sich Schutzsuchende möglichst rasch einen Alltag aufbauen und ihre berufliche Expertise einbringen können. Bei Fragen stehen der SIA-Rechtsdienst sowie der Fachbereich Mitglieder zur Verfügung. 

kontakt

SIA-Geschäftsstelle
Mitgliedschaft
Selnaustrasse 16
Postfach
8027 Zürich

t +41 44 283 15 01
E-Mail