artikel/beiträge
2019 | ||||
april | autor | medium | titel | |
12.04.2019 | Kommunikation SIA | sia online |
Birgitta Schock und Manijè Chantal Alexander-David sind die neuen Mitglieder des SIA-Vorstandes Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins wählen die Umweltingenieurin Manijè Chantal Alexander-David und die Architektin Birgitta Schock in den Vorstand des SIA.
|
|
2018 | ||||
juni | autor | medium | titel | |
29.06.2018 | Barbara Ehrensperger | tec21 |
SIA-Dinner: Plädoyer für das Wertvolle «Mehr Wert statt weniger Preis» hat der Unternehmer und Buchautor Roman Kmenta vor Firmenvertretern am SIA-Dinner postuliert.
|
|
08.06.2018 | Stefan Cadosch | tec21 |
Abschied Hans-Georg Bächtold: Der Erneuerer des SIA In neun Jahren voller Elan und Tatendrang hat er viel bewegt: SIA-Präsident Stefan Cadosch dankt dem scheidenden Geschäftsführer Hans-Georg Bächtold.
|
|
mai | autor | medium | titel | |
02.05.2018 | Stefan Cadosch | sia online |
Judit Solt – Ehrenmitgliedschaft Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein verleiht Judit Solt, Dipl. Arch. ETH/SIA, zur Würdigung ihrer ausserordentlichen Verdienste für den SIA die Ehrenmitgliedschaft.
|
|
02.05.2018 | Valentin Bearth | sia online |
Jürg Conzett – Ehrenmitgliedschaft Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein verleiht Jürg Conzett, Dipl. Bau-Ing. ETH/SIA, zur Würdigung seiner ausserordentlichen Verdienste für den SIA die Ehrenmitgliedschaft.
|
|
april | autor | medium | titel | |
20.04.2018 | Frank Peter Jäger | tec21 |
«Digitalisierung ist keine technologische Dampfwalze» Es wäre fatal, wenn uns demnächst Google das Normenwerk des SIA erklärt. Der künftige SIA-Geschäftsführer spricht über die Stafettenübergabe in Zeiten des Umbruchs, die Demut der Planer und die...
|
|
2017 | ||||
november | autor | medium | titel | |
24.11.2017 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA Sollarbeitszeiten 2018 Die häufig nachgefragten Soll-Arbeitszeiten des SIA stehen für 2018 fest. Bei den Sollarbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, basierend auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich. Die...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
30.06.2017 | Mike Siering | tec21 |
180 Jahre SIA: Von Beben und Baumeistern Ein Uhr in der Nacht: drei heftige Erdstösse, kurz hintereinander. Die Erschütterungen reissen die Bevölkerung aus dem Schlaf. Das Epizentrum des Bebens mit der Stärke 5.4 liegt im Wallis, im Ort...
|
|
30.06.2017 | Barbara Ehrensperger | tec21 |
«Führungskräfte sind die Denker der Zukunft» Mit der Digitalisierung verändern sich grundlegende Muster, wie wir miteinander umgehen und arbeiten. Am SIA-Dinner hat Management-Coach Nicole Brandes viele Anregungen weitergegeben, wie man mit dem...
|
|
09.06.2017 | Barbara Ehrensperger | tec21 |
«Leidenschaft ist der Kraftstoff unseres Berufs» Als Nachfolger von Nathalie Rossetti wurde jüngst Simone Tocchetti in den Vorstand des SIA gewählt. Mit welchen Stärken er beim Auswahlverfahren gepunktet hat und wofür er sich einsetzen möchte,...
|
|
09.06.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Budget 2017 mit schwarzer Null Personalien und Entscheide von der Delegiertenversammlung 2017: Blaise Junod zum Ehrenmitglied ernannt. Holzbauverband Swiss Timber Engineers ist neuer SIA-Fachverein. Keine Erhöhung der...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
19.05.2017 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Delegiertenversammlung 2017: Delegierte bestätigen politisch engagierten SIA Die Vergabe bleibt strategisches Themenfeld des Vereins, die Baukultur ist es erneut. Aussprache und Diskussion zum Projekt «Die Schweiz 2050», ein «getanzter» SIA und ein neues Gesicht im Vorstand.
|
|
januar | autor | medium | titel | |
06.01.2017 | Stefan Cadosch | tec21 |
Gemeinsam den Zukunftspfad beschreiten Umsicht, Die Schweiz 2050, Netzwerk Digital – der SIA mischt sich auch 2017 als Transmitter und Katalysator des verantwortlichen, nachhaltigen und fortschrittlichen Gedankens in den öffentlichen...
|
|
05.01.2017 | Kommunikation SIA | sia online |
Digitale Rechnung für Mitgliederbeitrag 2017 Bis anhin haben wir Ihnen unsere Rechnungen jeweils per Post zukommen lassen. Um unsere administrativen Prozesse und die betrieblichen Abläufe in der Buchhaltung weiter zu optimieren, stellen wir...
|
|
2016 | ||||
november | autor | medium | titel | |
22.11.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA Sollarbeitszeiten 2017 Die häufig nachgefragten Soll-Arbeitszeiten des SIA stehen für 2017 fest. Bei den Sollarbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, basierend auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich. Die...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
24.06.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
SIA Firmen-Diner 2016 in Rüschlikon – Ab jetzt jeden Tag Science-Fiction Nicht nur die Zyklen der Technologieentwicklung werden immer kürzer, auch das Aufgabenprofil des SIA und seiner Mitglieder wandelt sich rasant – Zukunftsszenarien stimulierten den Austausch am...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
13.05.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
SIA-Delegiertenversammlung 2016 in Zug: Heute schon an 2050 denken Jacques Herzog, Pierre de Meuron, Reza Abhari und Hubert Klumpner
präsentierten den Delegierten die Planungswerkzeuge für
die Schweiz von morgen. Frauen in der Planung und das...
|
|
april | autor | medium | titel | |
29.04.2016 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Workshop: SIA - der forstschrittliche Berufsverband. Teilzeit versus Führungsaufgaben? Wie geht das konkret: Vereinbarkeit von Beruf und Familie und berufliche
Gleichstellung? Der von SIA und der Fachstelle UND initiierten Workshop
mit acht Planungsunternehmen brachte spannende...
|
|
22.04.2016 | Reza S. Abhari, Hubert Klumpner und Anna Gawlikowska | tec21 |
Zukunftsprojekt «Die Schweiz 2050» Bessere Lebensqualität für die Schweiz planen Mit dem interdisziplinären Projekt SwissAIM will die ETH Zürich
zusammen mit dem SIA Zukunftsszenarien für den
Lebensraum und das Bauwerk Schweiz entwerfen – Ziel ist
eine verbesserte...
|
|
15.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA-Ball Sektion Zürich. Ingenieure tanzen gern Die SIA-Sektion Zürich hatte am
2. April 2016 erstmalig zu einem festlichen
Ball eingeladen.
|
|
08.04.2016 | Kommunikation SIA | tec21 |
Coordination romande erschliesst Synergien. Energieeffizienz, Planungspolitik, BIM – aber auch Architekturgespräch Die Koordination der Westschweizer SIA-Sektionen hat ein sehr erfolgreiches
erstes Jahr hinter sich: Acht Projekte konnten erfolgreich angegangen werden.
|
|
08.04.2016 | Interview von Rahel Uster und Frank Peter Jäger | tec21 |
Im Dialog: Immobilienbranche und der SIA - «Gute Rendite und guter Städtebau sind kein Widerspruch» Im Gespräch mit Tayfun Celiker, Ivo Cathomen und Daniel Hug vom
Schweizerischen Verband der Immobilien wirtschaft (SVIT) sowie mit Stefan
Cadosch und dem Zürcher SIA-Sektionspräsidenten Dani Ménard...
|
|
01.04.2016 | Interview von Frank Peter Jäger | tec21 |
Identität einer wachsenden Schweiz Was bezweckt das vom SIA initiierte Forschungsprojekt
«Die Schweiz 2050»? Ein Gespräch mit der Architektin und Urbanistin
Ariane Widmer Pham, SIA-Vorstandsmitglied aus Lausanne.
|
|
01.04.2016 | Ariane Widmer Pham und Hans-Georg Bächtold | tec21 |
Zukunftsprojekt «Die Schweiz 2050» Zur Bedeutung und zu den Zielen des Forschungsprojekts
«Die Schweiz 2050» – und weshalb der Schweizerische Ingenieur- und
Architektenverein hier die Initiative ergriffen hat.
|
|
märz | autor | medium | titel | |
18.03.2016 | Rahel Uster | tec21 |
Fünftes Energiefrühstück im Bundeshaus. Regieren heisst vorausschauen Unmittelbar vor der Differenzbereinigung zur Energiestrategie 2050 wurde
beim Parlamentarierfrühstück des SIA eines deutlich: Es ist an der Zeit für
ein Umdenken in der Baubranche und Politik, bei...
|
|
16.03.2016 | Kommunikation SIA | sia online |
Stabilisierungsprogramm 2017-2019 Baukultur: Parlamentswillen umsetzen! Im Juni 2015 genehmigte das Parlament die Kulturbotschaft 2016-2020. Sie sieht die Etablierung des neuen Kultur- und Politikfelds «Baukultur» vor. Nun schlägt der Bundesrat im Stabilisierungsprogramm...
|
|
11.03.2016 | Gertrud Stoller-Laternser | tec21 |
Pensionierung perfekt geplant Ihren Altersrücktritt können Arbeitnehmer
heute sehr flexibel handhaben. Dabei
sollte die Pensionsentscheidung gut mit der
beruflichen
Vorsorge abgestimmt sein.
|
|
11.03.2016 | Alain Oulevey | tec21 |
Mit Elan und viel Geschick Nach mehr als sieben Jahren in der
Leitung des Sekretariats des SIA
Waadt verlässt Nicole Schick unseren
Verein, um ihre berufliche Laufbahn
in der waadtländischen Verwaltung
fortzusetzen.
|
|
januar | autor | medium | titel | |
08.01.2016 | Stefan Cadosch | tec21 |
Grusswort des SIA-Präsidenten zum Jahreswechsel: Für Werthaltungen einstehen Ein bewegtes Jahr ist zu Ende gegangen. Die geänderte Zusammensetzung
des Nationalrates lässt Konsequenzen erwarten für den
energiepolitischen Kurs und die Bau- und Planungspolitik der Schweiz.
|
|
2015 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
04.12.2015 | Thomas Müller | tec21 |
Konferenz der SIA-Berufsgruppen und Sektionen in Siders - Qualität des Bauwerks im Fokus Die Konferenz der Berufsgruppen und Sektionen bestimmte Grundsätze
für die Etablierung von BIM in der Schweizer Planungs- und Baubranche.
Daneben diskutierten die Teilnehmer über Strategien...
|
|
november | autor | medium | titel | |
13.11.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Ab 2016: keine Mitgliederkarte mehr Bisher erhielten alle SIA-Mitglieder
mit ihrer jährlichen Beitragsrechnung
eine Mitgliederkarte.
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
23.10.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Projekt «SIA – Der fortschrittliche Berufsverband». Beruf und Familie im Einklang Acht Büros aus allen planerischen Disziplinen nehmen an dem Innovationswettbewerb Vereinbarkeit von Beruf und Familie des SIA teil. Reges Interesse an Erfahrungsaustausch.
|
|
14.10.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
SIA Sollarbeitszeiten 2016 Die häufig nachgefragten Sollarbeitszeiten des SIA stehen für 2016 fest. Bei den Sollarbeitszeiten handelt es sich um ein Rechenmodell, basierend auf den lokalen Feiertagen der Stadt Zürich. Die...
|
|
september | autor | medium | titel | |
11.09.2015 | Mike Siering | tec21 |
Segelangebot für SIA-Mitglieder - Hart am Wind über die Wellen Dem Alltag entschwinden und neue Energie tanken:
SIA-Mitglieder können das jetzt dank dem Sailbox-Angebot an elf
Schweizer Seen tun. Ein Fahrbericht zur Einstimmung.
|
|
04.09.2015 | Federica Franzese | tec21 |
Normen sind notwendig, machen aber viel Arbeit Der SIA ist nicht nur ein Verein und Berufsverband, er bildet auch aus.
Die angehende Kauffrau Federica Franzese schildert ihre Erfahrungen
in der Zürcher SIA-Geschäftsstelle.
|
|
august | autor | medium | titel | |
21.08.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Auf der Jagd nach Adressen Immer häufiger erhalten SIA-Mitglieder
unerwünschte Post. Der SIA weiss um das Problem
und prüft geeignete Gegenmassnahmen.
|
|
21.08.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Kommissionsfest im Technorama Am 16. September 2015 lädt der
SIA die Mitglieder seiner Normenkommissionen
zu einem
kostenfreien Besuchstag in das
Swiss Science Center Technorama
nach Winterthur ein.
|
|
mai | autor | medium | titel | |
22.05.2015 | Frank Peter Jäger | tec21 |
SIA-Delegiertenversammlung 2015 in Genf - Die Berufsgruppen stärken Politik und Themenfelder des SIA bestätigt – Diskussionen
zur «Charta Faire Honorare» und zur Rolle der Berufsgruppen –
Architekt Sacha Menz neu in den SIA-Vorstand gewählt.
|
|
april | autor | medium | titel | |
24.04.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Erfahrener Vermittler - Architekt Sacha Menz in den SIA-Vorstand berufen An der Delegiertenversammlung des SIA vom 24. April 2015 in Genf wurde der Zürcher Architekt und ETH-Professor Sacha Menz in den SIA-Vorstand berufen. Er tritt die Nachfolge des langjährigen...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
27.03.2015 | Kommunikation SIA | sia online |
Berufliche Reintegration von arbeitswilligen Pensionären und Pensionärinnen Der SIA unterstützt ein Pilotprojekt der Visberg AG
|
|
januar | autor | medium | titel | |
30.01.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Exkursion mit Gleichgesinnten Das Netzwerk Frau und SIA begibt sich mit interessierten Fachleuten auf eine Schweiz-Exkursion zum Thema Tourismus und Baukultur.
EXKURSION «TOURISMUS UND BAUKULTUR»
Kosten: 750.– Fr....
|
|
16.01.2015 | Kommunikation SIA | tec21 |
Koordinatorin SIA Romandie Als neue Mitarbeiterin ist Anna
Hohler im Dezember 2014 zum
SIA gestossen.
|
|
02.01.2015 | Stefan Cadosch | tec21 |
Einmischung erwünscht! Grusswort des Präsidenten zum neuen Jahr
|
|
2014 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
12.12.2014 | Hans-Georg Bächtold | tec21 |
Markus Friedli wird neuer Leiter Normen Stafettenübergabe: Fast 20 Jahre hat Markus Gehri den Bereich
Normen des SIA geleitet – und sich dabei nach Kräften
für das Normenwerk engagiert. Sein Nachfolger ist der Architekt
Markus Friedli,...
|
|
november | autor | medium | titel | |
21.11.2014 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Konstruktiver Dialog In einem Spitzengespräch übermittelten die Präsidenten von SIA und VSS
Bundesrat Johann Schneider-Ammann vom Departement für Wirtschaft,
Bildung und Forschung politische Kernanliegen der Verbände...
|
|
14.11.2014 | SIA Kommunikation | sia online |
Nein zu Ecopop – Ja für das weltoffene Erfolgsmodell Schweiz Appell des SIA-Vorstandes, 7.11.2014
|
|
14.11.2014 | Beatrice Aebi | tec21 |
Echte Chancengleichheit herstellen Immer mehr Frauen absolvieren heute technische Ausbildungen –
nur im Berufsleben kommen viele dann nicht sehr weit.
Dabei können bessere Chancen für Frauen auch den Fachkräftemangel
mildern. Der...
|
|
14.11.2014 | SIA Kommunikation | sia online |
Vertragsmodell Kostengarantievertrag Caretta + Weidmann neuer SIA-Kostengarant Der SIA-Kostengarantievertrag hat sich in den vergangenen zwölf Jahren als spezifisches Vertragsmodell zur Risikominimierung bewährt. Mit der Caretta + Weidmann Baumanagement AG ist jetzt ein...
|
|
07.11.2014 | Frank Peter Jäger | tec21 |
«Wir brauchen mehr Fachdiskurs zur Sanierung» Entwerfen im Bestand, junge Baudenkmäler und ihre Schutzkriterien:
Ein Gespräch mit SIA-Vorstand Anna Suter und
Michael Gerber, dem Denkmalpfleger des Kantons Bern.
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
03.10.2014 | Kommunikation SIA | tec21 |
Wahlen in SIA-Kommissionen In einer Reihe von Kommissionen des SIA wurden im
ersten Halbjahr 2014 neue Mitglieder und neue
Präsidenten
gewählt. Im Folgenden die Ergebnisse
der Kommissionswahlen bis Ende Juni 2014.
|
|
03.10.2014 | Markus Gehri | tec21 |
Beschlüsse der Zentralkommission für Normen Die Zentralkommission für Nomen (ZN) gab an ihrer jüngsten Sitzung
vier Normen und zwei Merkblätter zur Publikation frei, eine Publikation
und zwei Projektanträge wurden dagegen zurückgewiesen.
|
|
august | autor | medium | titel | |
22.08.2014 | Nicole Schick | tec21 |
«Stadt denken heisst kollektiv denken» Ariane Widmer Pham wurde auf der letzten Delegiertenversammlung
in den Vorstand des SIA gewählt. Bestens vertraut mit aktuellen Fragen
der Raumplanung, verfolgt sie aufmerksam den...
|
|
juli | autor | medium | titel | |
15.07.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Masseneinwanderungsinitiative - Planungsbranche braucht ausländische Fachkräfte Die Bau- und Planungsbranche ist unmittelbar von dem Ergebnis der Masseneinwanderungsinitiative betroffen: Um leistungsfähig zu bleiben, ist der schweizerische Architektur- und Ingenieurssektor...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
27.06.2014 | Interview mit Ariane Widmer Pham | tec21 |
«Stadt denken, heisst kollektiv denken» Ariane Widmer Pham wurde auf der letzten Delegiertenversammlung in
den Vorstand des SIA gewählt. Bestens vertraut mit aktuellen Fragen der
Raumplanung, verfolgt sie aufmerksam den...
|
|
13.06.2014 | SIA Kommunikation | tec21 |
Forschung zum Bauwerk Schweiz Seit März 2014 arbeitet Andreas
Loscher in der Geschäftsstelle des
SIA an dem Projekt «Entwicklung
Bauwerk Schweiz».
|
|
13.06.2014 | Thomas Müller | tec21 |
Zwei Frauen verstärken den Vorstand Die Delegiertenversammlung des SIA wählt Anna Suter und
Ariane Widmer Pham in den Vorstand. Sie verleiht Pius Flury und
Paul Lüchinger die Ehrenmitgliedschaft und beschliesst
die Publikation der...
|
|
13.06.2014 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Neue Impulse für den SIA Die Stadtplanerin Ariane Widmer Pham und die Architektin Anna Suter
sind neu in den SIA-Vorstand gewählt worden.
Beide haben bereits die Agenda für ihr künftiges Engagement definiert.
|
|
06.06.2014 | Markus Gehri | tec21 |
Neues Team Vergabeordnungen Der Bereich Ordnungen des SIA wurde 2013 organisatorisch vom
Bereich der technischen Normen getrennt.
Im Mai haben dort vier neue Mitarbeitende die Arbeit aufgenommen.
|
|
mai | autor | medium | titel | |
23.05.2014 | Kommunikation SIA | sia online |
Neue Impulse für den SIA-Vorstand Architektin Anna Suter und Stadtplanerin Ariane Widmer Pham berufen
|
|
09.05.2014 | Barbara Stettler | tec21 |
Veränderten Bedürfnissen planerisch entsprechen Gewandelte Lebensweisen und demografischer
Wandel erfordern auch planerisches Umdenken.
Dem trägt die neue SIA-Fachstelle für gender- und
alltagsgerechtes Planen und Bauen Rechnung.
|
|
09.05.2014 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Dialog mit den Mitgliedern Vertreter von 100 namhaften Planungsbüros hatte der SIA ins
Gottlieb Duttweiler Institut geladen, um ihre Meinung zu den bestehenden
und neuen Angeboten des SIA zu erfahren. Den Höhepunkt
des...
|
|
april | autor | medium | titel | |
11.04.2014 | Frank Peter Jäger | tec21 |
Am Puls des Baugeschehens Vom 9. bis 11. Mai 2014 stehen interessierten Besuchern schweizweit
rund 300 neue Gebäude und Ingenieurbauwerke offen.
|
|
februar | autor | medium | titel | |
28.02.2014 | Katinka Corts-Münzner | tec21 |
Architekt ohne Hybris Eine anregende baukulturelle Facette erhielt der
diesjährige Swissbau-Fokus mit dem Film
«De Drager» – ein Porträt des niederländischen
Architekten John Habraken.
|
|
14.02.2014 | Kommunikation SIA | tec21 |
Ökonomie mit Weitblick Neu in die Geschäftsleitung
des SIA berufen wurde Daniel
Röschli, der seit 2010 das Finanzressort
des SIA leitet.
|
|
14.02.2014 | Kommunikation SIA | tec21 |
Fokussierte Unterstützung des SIA-Vorstands Mit erweiterten Aufgaben wurde der Bereich
Kommunikation reorganisiert.
|
|
januar | autor | medium | titel | |
21.01.2014 | Interview mit Hans-Georg Bächthold | srf |
«Nicht an wenigen Orten viel, sondern an vielen Orten mehr» Hans-Georg Bächthold ist Geschäftsführer des Schweizerischen Ingenieurs- und Architektenvereins. Er wird an der Swissbau an einem Podium zum Thema «Verdichtetes Bauen» mitdiskutieren. Im Gespräch...
|
|
17.01.2014 | Stefan Casdosch | tec21 |
Wort des Präsidenten zum neuen Jahr - Bung onn nov! Das Jahr 2014 steht beim SIA im Zeichen des Austauschs und der Vernetzung.
Zentral wird es dabei sein, die Fülle an bestehenden Engagements zu
festigen und das politische Profil des Vereins weiter...
|
|
2013 | ||||
november | autor | medium | titel | |
01.11.2013 | Kommunikation SIA | tec21 |
SIA-International Der Verein ingenious switzerland wird ab Januar 2014 in die neue Dienstleistungseinheit SIA-International integriert. Das hat die Generalversammlung von ingenious switzerland am 24. September 2013...
|
|
oktober | autor | medium | titel | |
25.10.2013 | Kommunikation SIA | tec21 |
Säule 3a für SIA-Mitglieder Das VZ VermögensZentrum bietet neu exklusiv für SIA-Mitglieder eine Säule 3a an. Das Guthaben wird direkt in ausgewählte Indexfonds an der Schweizer Börse (ETF) investiert. Die Verwaltungsgebühren...
|
|
02.10.2013 | Markus Gehri | sia online |
Neue Kommission für Informatiknormen – Aufruf zur Mitarbeit Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat beschlossen, eine neue Kommission für Informatiknormen (KIN) einzusetzen. Deren Aufgaben umfassen:
Die Koordination von Normierungsfragen in den Bereichen...
|
|
juli | autor | medium | titel | |
26.07.2013 | sia online |
Neue Vizepräsidenten SIA (sia) Anlässlich seiner Sitzung am 24. Juni 2013 hat der Vorstand des SIA einige wichtige Ämter neu zugeteilt: Der Bauingenieur Daniel Meyer und der Gebäudetechnikingenieur Adrian Altenburger, beide...
|
||
12.07.2013 | Thomas Müller | tec21 |
Neue Wege zum SIA Seit Ende Mai 2013 ist das neue Mitgliederreglement gültig, womit auch die Aufnahmeverfahren in den SIA aktualisiert sind. Wichtige Neuerungen betreffen insbesondere Fachleute der ehemaligen...
|
|
juni | autor | medium | titel | |
21.06.2013 | Thomas Müller | tec21 |
Delegiertenversammlung 1/2013 An ihrer ersten Versammlung dieses
Jahres haben die Delegierten des
SIA die neue Ordnung SIA 144 sowie
die revidierten Reglemente zur Mitgliedschaft,
zum Geschäftswesen und
zu den Fachvereinen...
|
|
14.06.2013 | Seraina Sattler | zürichsee-zeitung |
Damit der Wickeltisch im Männer-WC nicht vergessen geht Alltagsgerechtes Bauen. Architekten bauen oft an den
Bedürfnissen der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner vorbei.
Fachfrauen setzen sich dafür ein, dass sich das ändert.
|
|
07.06.2013 | Interview mit Eric Frei | tec21 |
«Der SIA ist eminent politisch» Ab wann eine Aktion politisch ist und
wann eine solche angebracht ist,
lässt sich nicht immer eindeutig
definieren.
Im Gespräch erläutert
Vorstandsmitglied Eric Frei, wieso
Architektur seiner...
|
|
mai | autor | medium | titel | |
27.05.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Daniele Biaggi ist neues Vorstandsmitglied des SIA Am 25. Mai 2013 hat die Delegiertenversammlung des SIA den Geologen Daniele Biaggi einstimmig in den Vorstand des SIA gewählt. Biaggi tritt die Nachfolge des Forstingenieurs Andreas Bernasconi an,...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
22.03.2013 | Interview mit Pius Flury | tec21 |
«Es geht nicht nur um Architektur» Die «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten» SIA 144
wurde Ende 2012 zum zweiten Mal an
der Delegiertenversammlung abgewiesen.
Vorstandsmitglied Pius Flury
erläutert, weshalb er...
|
|
01.03.2013 | Beatrice Aebi | tec21 |
SIA: Fortschrittlicher Berufsverband Gemäss einer Umfrage der Kommission
Frau und SIA und der Fachstelle
UND wird der SIA zwar als fachlich
kompetent, aber auch als zu konservativ
in Gleichstellungsfragen wahrgenommen.
Das soll...
|
|
februar | autor | medium | titel | |
12.02.2013 | Kommunikation SIA | sia online |
Neuer Präsident der SIA-Berufsgruppe Architektur Seit dem 1. Januar 2013 ist Michael Schmid neuer Präsident der SIA-Berufsgruppe Architektur. Der 55-jährige Architekt diplomierte 1983 an der ETH Zürich und ist seit 1990 Partner im Büro B...
|
|
januar | autor | medium | titel | |
25.01.2013 | Hans Rudolf Spiess | tec21 |
Die Revision der Norm SIA 118 An ihrer Versammlung vom 10. November
2012 haben die Delegierten
des SIA der Publikation der revidierten
Norm SIA 118 «Allgemeine
Bedingungen für Bauarbeiten» zugestimmt.
Was die Änderungen in...
|
|
25.01.2013 | Beat Flach | tec21 |
Die Geschichte der Norm SIA 118 Die Anfänge der Norm SIA 118 «Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten» reichen 100 Jahre zurück. Das Grundgerüst ist aber seit 1977 bis
zur aktuellen Ausgabe 2013 dasselbe
geblieben. Aus gutem Grund.
|
|
2012 | ||||
november | autor | medium | titel | |
30.11.2012 | Thomas Müller | tec21 |
DV 2/2012: Vereinsstatuten revidiert Die Delegierten des SIA haben die
revidierten Vereinsstatuten verabschiedet
und der Publikation der
überarbeiteten Norm SIA 118 «Allgemeine
Bedingungen für Bauarbeiten» zugestimmt. Die...
|
|
23.11.2012 | Sonja Lüthi | tec21 |
Etwas Einfaches, Zeitloses, Pures Der Künstler, Grafiker und Humanist
Roger Pfund gestaltete den Schweizer
Pass, Banknotenserien in allen
Teilen der Welt – und das SIA-Logo.
|
|
23.11.2012 | Charles von Büren | tec21 |
Drei prägnante rote Buchstaben Kaum einem Logo gelingt es, nach
kurzer Zeit so unzertrennbar mit einer
Institution assoziiert zu werden
wie das rote SIA-Logo aus dem Atelier
Roger Pfund. Dass es gerade einmal
zwölf Jahre alt...
|
|
16.11.2012 | Dieter Weidmann | tec21 |
Marionettentheater der Preisrichter Vierzig Jahre nach seiner Gründung
verfasste der SIA im Jahr 1877 den
Archetyp seiner heutigen Wettbewerbsordnung,
die «Grundsätze über
das Verfahren bei öffentlichen Concurrenzen
». Dass es...
|
|
märz | autor | medium | titel | |
09.03.2012 | Klaus Fischli | tec21 |
Zur Geschichte des SIA-Sekretariats Anlässlich des 175-jährigen Bestehens des SIA in diesem Jahr beleuchten unterschiedliche Autoren und Autorinnen ausgewählte Ereignisse der Vereinsgeschichte. Den Auftakt zur Serie, deren Beiträge in...
|
|
2011 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
02.12.2011 | Thomas Müller |
2. Delegiertenversammlung 2011 Der Architekt Stefan Cadosch wird von den Delegierten als neuer Präsident des SIA gewählt und sein Vorgänger Daniel Kündig erhält als Zweiter in der Geschichte des SIA die Ehrenpräsidentschaft.
|
||
juni | autor | medium | titel | |
30.06.2011 | Thomas Müller |
1. Delegiertenversammlung 2011 Im Rahmen der ersten Delegiertenversammlung dieses Jahres gewährte Walter Steinmann, Direktor des BFE, den Anwesenden einen ersten Einblick in die neue Energiestrategie des Bundes.
|
||
2010 | ||||
dezember | autor | medium | titel | |
31.12.2010 | Thomas Müller |
Delegiertenversammlung 2/2010 Die zweite Delegiertenversammlung des laufenden Jahres stand ganz im Zeichen des umstrittenen Budgets für das Jahr 2011. Die Rechnungsprüfungskommission des SIA hatte dieses zuvor zur Ablehnung...
|
||
juni | autor | medium | titel | |
04.06.2010 | Thomas Müller |
Delegiertenversammlung 1/2010 Die Delegierten des SIA trafen sich am 24. April zu ihrer ersten diesjährigen Versammlung im Herzen der Ostschweiz.
|