Aktuelles und Schwerpunkte der BGU

Qualitätsmanagement der Umweltbaubegleitung: Ein Projekt der BGU

Die SIA-Berufsgruppe Umwelt (BGU) erarbeitet zurzeit gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Auftraggeberseite, Behörden und Unternehmen Qualitätsstandards der Umweltbaubegleitung (UBB). Die Arbeitsgruppe «Rollenverständnis» besteht aus einem Kernteam mit Salome Federer (Basler & Hofmann AG), Christoph Bähler (Emch+Berger AG Bern) und Jeannine Keller-Nielsen (SIA), welche Workshops und Unterlagen vorbereiten.

Nach dem Kick-off-Anlass im Jahr 2018, der auf Initiative des Schweizerischen Verbands der Umweltfachleute (svu-asep) von der BGU durchgeführt wurde, wurden Qualitätsstandards definiert und priorisiert.

Die Resultate aus den Workshops bis anhin:

  • Verantwortlichkeit Umweltbaubegleitung (Phase 3 Fachkapitel und Phase 4/5 Fachkapital) inklusive Ergänzungen seitens BAFU aufgrund der Überarbeitung des Moduls UVP
  • Definieren von Erwartungen (Auftraggeber – Behörden – UBB)
  • Projektorganisation UBB, Organigramm

Weiteres Vorgehen:

  • Die nächste Sitzung findet Mitte Juni 2021 statt.
  • Aktuell wird ein Pflichtenheft erarbeitet mit den folgenden Eckpunkten:
    • Einleitender Teil mit Hinweisen und Grundlagen
    • Inhalt bestehend aus den SIA-Phasen 3, 4 und 5 – Phase 6 wird bis auf weiteres ausgelassen.
    • Fachkapitel können einfach auf das Projekt resp. den Leistungsumfang angepasst werden.
    • Projektspezifische Massnahmen können ergänzt werden.
    • Das Kernteam erarbeitet als Beispiel das Fachkapital «Umweltgefährdende Organismen und Licht»
    • Einzelne Arbeitsgruppen Mitglieder werden in Kleingruppen weitere Fachkapitel erarbeiten und in die Arbeitsgruppe einbringen.

BGU-BGI Tagung

Tagung am 13. September 2018 im Kernkraftwerk Leibstadt: «Ingenieurtechnische Herausforderung beim Kernkraftwerk Rückbau»

Die Stilllegung und der Rückbau eines KKW ist für Schweizer Ingenieure und Planer nach dem Gotthard Basis Tunnel die nächste grosse technische Herausforderung.

Bisher ist hierzulande noch kein KKW rückgebaut worden, ebenso muss das Tiefenlager noch geplant und gebaut werden. Das technische Wissen und die Erfahrung muss grösstenteils erarbeitet oder aus dem Ausland geholt werden.

Daher lädt die BGU und die BGI Interessierte am 13. September 2018 zu einer Fachtagung ins Kernkraftwerk Leibstadt ein.

Weitere Informationen

Anmeldung unter www.sia.ch/form/BGU2018

Wie weiter mit der LHO 104?

Workshop für Forstingenieure und -ingenieurinnen am 24.11.2017 in Zürich

Am 24.11. fand in Zürich ein Workshop zur Zukunft der LHO 104 Forstingenieure statt. In einem ersten Teil beschrieben Stefan Walther, Präsident LHO 104, Isabella Mambretti und Hans-Georg Bächtold die Ausgangslage, ordneten die LHO 104 ins Normenwerk des SIA ein und schilderten die Möglichkeiten der Honorarkalkulation nach dem WEKO-Entscheid.

Die Teilnehmer diskutierten anschliessend schwerpunktmässig den zukünftigen Leistungsbeschrieb. Einig war man sich bei der Frage, dass die LHO 104 aktualisiert und deutlich abgespeckt werden muss, damit sie wieder ein praxistaugliches Instrument wird. Die Kommission 104 wird an ihrer nächsten Sitzung über die weiteren Schritte zur Revision der LHO befinden.


Präsentation Vorgaben des SIA-Normenwerks





Positionspapier Landschaft einstimmig angenommen

Die BGU hat gemeinsam mit Teilnehmenden aus den anderen Berufsgruppen ein Positionspapier Landschaft erarbeitet. Dieses zeigt die Haltung des sia zu den aus seiner Sicht relevanten Aspekten der Landschaft.

Das Positionspapier äussert sich räumlich insbesondere zum Gebiet ausserhalb der Bauzonen, bezieht aber alle Dimensionen mit ein, welche Landschaftswahrnehmung
ausmachen (Gesamtbetrachtung). An der Delegiertenversammlung im April 2017 wurde dieses einstimmig verabschiedet.

Positionspapier Landschaft

TEC21-Artikel




Wechsel im Präsidium

Fritz Zollinger hat es im Blut, Menschen und Disziplinen zu verbinden: Dank Fritz Zollingers Beharrlichkeit entwickelten sich die Umweltthemen vom ­exotischen Randgebiet zum wichtigen Querschnittsthema des SIA. Ein Blick zurück auf 17 Jahre als Präsident der Berufsgruppe Umwelt. Besten Dank Fritz Zollinger! 

TEC21-Artikel

Im Porträt: Evelyn Coleman Brantschen, die neue Präsidentin der SIA-Berufsgruppe Umwelt, bringt viel Erfahrung in den Gebieten Forstwirtschaft, Natur und Naturgefahren mit. Herzlich Willkommen Evelyn Coleman Brantschen! 

TEC21-Artikel

 

 

raumplanung im untergrund

Im Auftrag des SIA erarbeitet die BGU gemeinsam mit Experten und Teilnehmenden aus anderen Berufsgruppen eine SIA-Grundhaltung zum Thema «Raumplanung im Untergrund».

Unter der Federführung des CHGEOL ist ein erstes Grundlagenpapier entstanden. Dieses dient nun als Basis für weitere Arbeiten. An der DV im April 2017 fand ein erster Workshop zur Thematik statt. Die Entwicklung einer gemeinsamen Haltung dient unter anderem dazu den auf Mitte 2017 erwarteten Bericht zur RPG II-Revision, welcher eine gesetzliche Verankerung der Raumplanung im Untergrund vorsieht, kritisch und visionär beurteilen zu können.

 

 

vergabewesen als strategisches ziel verankert

Die BGU unterstützt das strategische Ziel «Vergabewesen» aktiv. Drei konkrete Anliegen stehen dabei im Vordergrund:

Die Ordnung 144, welche für Ingenieure die grosse Mehrheit und für die Fachplaner sowie Spezialisten die ausschliessliche Vergabeform darstellt, wird derzeit überarbeitet. Die erfolgreiche Etablierung in der Praxis ist zentral für die Mitglieder der BGU. Die Totalrevision des Bundesgesetztes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) wird 2017/2018 von den nationalen Räten diskutiert werden. Der SIA engagiert sich an der Lobbyarbeit und begleitet nach Verabschiedung des Gesetzes dessen Auswirkungen auf die Planungs- und Baubranche. Der SIA setzt sich für eine flächendeckende Marktbeobachtung im Vergabewesen ein. Er hilft dabei Standards im Vergabewesen zu wahren und durchzusetzen.

Mehr Informationen  

 

 

 

Hochwasserschutz gut gestalten

Erhöhter Siedlungsdruck, zunehmende Extremereignisse und neue Konstruktionsweisen machen den Hochwasserschutz zu einer zentralen Herausforderung für die Baubranche.

Die rechtzeitige Massnahmenplanung ermöglicht qualitätsvollen Schutz vor Naturgefahren. 

Mehr Informationen zu Naturgefahren

Diverse Kurse für Architekten und Ingenieure

 

 

 

Weitere Themen

Raumplanung