Aktionsplan Klima, Energie und Ressourcen
Gemeinsam wirkungsvoll für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum dank Aktionsplan: Der SIA sammelt sein interdisziplinäres Expertenwissen und leistet damit einen Beitrag zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels. Denn die Planungsbranche spielt eine Schlüsselrolle bei der durch den Klimawandel erforderlichen Transformation des Gebäude- und Infrastrukturparks.
Die Delegierten haben an ihrer Versammlung 2023 auf Antrag der Berufsgruppe Architektur (BGA) den SIA-Aktionsplan Klima, Energie und Ressourcen lanciert. Damit sich der Verein und seine Mitglieder noch konsequenter und wirkungsvoller für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum einsetzen können, legten sie mit dem Aktionsplan folgende Ziele fest:
- Der SIA einigt sich auf ein gemeinsames Verständnis der Folgen des Klimawandels.
- Im Rahmen des Aktionsplans werden die Konsequenzen des 1,5-Grad-Ziels für die Schweiz und insbesondere für die Schweizer Baubranche konkretisiert.
- Der Verein entwickelt eine Methode zur Berechnung der CO2-Emissionen im Bau und der Anrechnung negativer Emissionen weiter und legt sich darauf fest.
- Laufende Projekte und Engagements sowie neue Handlungsfelder im Themenfeld Klima, Energie und Ressourcen, die zum Begrenzungsziel beitragen, werden gesammelt, sichtbar gemacht und koordiniert.
Die Arbeiten zum Aktionsplan starten am SIA-Forum vom 29. September 2023:
- Bis März 2024 Bestandesaufnahme: Sammlung, Sichtbarmachen und Koordination bestehender Projekte des Vereins und seiner Mitglieder.
- Bis zur Delegiertenversammlung 2024 Analyse zur Schärfung des gemeinsamen Verständnisses und Methodenentwicklung: Die Konsequenzen des Klimawandels sollen konkretisiert werden, ebenso die Auswirkungen des 1,5-Grad-Ziels für die Schweiz und insbesondere für die Baubranche. Ausserdem soll der SIA eine Methode festlegen, wie CO2-Emissionen im Bau nachgewiesen und negative Emissionen angerechnet werden können.
- Bis zum SIA-Forum im September 2024 Identifikation neuer Handlungsfelder: Entwicklung neuer Projekte im Themenfeld Klima, Energie und Ressourcen, um einen nachhaltig gestalteten Lebensraum zu fördern.
- Bis zur Delegiertenversammlung im April 2025 Erarbeitung eines SIA-Massnahmenplans: Förderung und Skalierung des gremienübergreifenden Wirkens, um als Verein einen wirkungsvollen Beitrag ans Erreichen des 1,5-Grad-Ziels zu leisten. Anschliessend werden die zusätzlich formulierten Massnahmen umgesetzt.