Informationen zur Corona-Situation

Viele Mitarbeitende der Geschäftsstelle arbeiten weitgehend im Homeoffice und sind per Telefon sowie E-Mail erreichbar.
SIA-Rechtsdienst
Die kostenlose Kurzauskunft für Rechtsfragen bis 30 Minuten steht allen SIA-Mitgliedern am Mittwoch und Donnerstag von 9.00 – 12.00 und 13.30 – 16.30 Uhr zur Verfügung.
Beratung via Kontaktformular oder Telefon: +41 44 283 15 14.
Für SIA-Firmenmitglieder mit Premium-Rechtsauskunft-Abonnement gelten die folgenden Auskunftszeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr.
Beratungen zur Corona-Situation sind auch weiterhin via Kontaktformular möglich.
SIA-Form
Bis auf Weiteres finden alle Kurse als Webinare statt. Einen Überblick über das Angebot finden Sie hier.
SIA-Veranstaltungen
Der SIA plant alle Veranstaltungen bis auf Weiteres im digitalen oder Hybrid-Format.
FAQ
Hier finden Sie eine Auswahl an häufig gestellten Fragen zu den Themen Arbeitsrecht, Bauleitung und Wettbewerben.
Online-Dossier von Espazium
Wie bewältigen die Planenden die wirtschaftlichen und juristischen Schwierigkeiten, welche die Covid-19-Pandemie mit sich bringt? Der Verlag Espazium hat Informationen und Antworten von Baufachleuten in einem Dossier gesammelt:
https://www.espazium.ch/de/aktuelles/covid-19
Nützliche Links
FAQ Homeoffice-Pflicht
FAQ der usic | 15.1.2021
Homeoffice-Pflicht ab dem 18. Januar 2021
Einschätzungen der usic | 13.1.2021
SARS-CoV-2: Lufterneuerung in Gebäuden
SARS-CoV-2: Lufterneuerung in Gebäuden – Sensibilisierung und Handlungsempfehlungen
Aktualisierte Merkblätter des SECO
SECO – Merkblatt für Arbeitgeber Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz - CORONAVIRUS (COVID-19) | 06.11.2020
SECO – Handlungshilfe für Covid-19-Kontrollen im Bereich Baustellen und Industrie | 03.11.2020
Massnahme im Bereich der beruflichen Vorsorge erneuert
Medienmitteilung Bundesrat – Coronavirus: Massnahme im Bereich der beruflichen Vorsorge erneuert | 11.11.2020
Massnahmen für den Betrieb der Gebäudetechnik
HSLU Massnahmen für den Betrieb der Gebäudetechnik während COVID 19 (auf Basis des REHVA Dokuments)
REHVA: Informationen zum Betrieb der Gebäudetechnik in Zusammenhang mit COVID-19 (englisch)
Öffentliches Beschaffungswesens in der Zeit der ausserordentlichen Lage
KBOB – Empfehlungen vom 25. September 2020
KBOB – Empfehlungen vom 27. März 2020
Corona und Streiterledigung: Schlichtung als Erfolgsschlüssel
Factsheet USIC / SIA – Corona und Streiterledigung: Schlichtung als Erfolgsschlüssel | 11. Mai 2020
Kurzarbeits- und Erwerbsausfall-Entschädigung
Medienmitteilung Bundesrat – Ausweitung des Erwerbseratz-Anspruchs auf indirekt Betroffene | 16.04.2020
Informationsstelle AHV/IV – Anmeldung für Corona-Erwerbsersatzentschädigung
SECO – Kurzarbeitszeitentschädigung
BSV – Entschädigung für Erwerbsausfall
Empfehlungen der Wettbewerbskommission SIA 142/143
COVID-19: Empfehlung der Kommission für Wettbewerbe und Studienaufträge SIA 142/143
Checkliste für Baustellen
SECO – Prävention von Covid-19
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
SECO – Pandemieplan – Handbuch für die betriebliche Vorbereitung
USIC – Geschäftsalltag im Pandemiefall
Allgemeine Hinweise zur Coronavirus-Situation
Bundesamt für Gesundheit BAG
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
download
SARS-CoV-2: Lufterneuerung in Gebäuden
SECO – Handlungshilfe für Covid-19-Kontrollen im Bereich Baustellen und Industrie | 03.11.2020
HSLU Massnahmen für den Betrieb der Gebäudetechnik während COVID 19 (auf Basis des REHVA Dokuments)
KBOB – Empfehlungen vom 25. September 2020
Factsheet USIC / SIA – Corona und Streiterledigung: Schlichtung als Erfolgsschlüssel | 11. Mai 2020
COVID-19: Empfehlung der Kommission für Wettbewerbe und Studienaufträge SIA 142/143
links
REHVA: Informationen zum Betrieb der Gebäudetechnik in Zusammenhang mit COVID-19 (englisch)
Bundesrat – Ausweitung des Erwerbsersatz-Anspruchs auf indirekt Betroffene
Informationsstelle AHV/IV – Anmeldung für Corona-Erwerbsersatzentschädigung
SECO – Pandemieplan – Handbuch für die betriebliche Vorbereitung
SECO – Kurzarbeitsentschädigung
BSV – Entschädigung für Erwerbsausfall bei Massnahmen gegen das Coronavirus
BSV – Entschädigung für Erwerbsausfall bei Massnahmen gegen das Coronavirus