CAS Nachhaltige Infrastrukturen
An Veranstaltung teilnehmen | |
Datum | 25.01. - 20.06.2024 |
Ort | Zürich |
Veranstalter | Berner Fachhochschule Architektur Holz Bau |
Kategorie | Studiengang |
Veranstaltungsthema | Baukultur |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Das CAS Nachhaltige Infrastrukturen orientiert sich am SNBS Infrastruktur und bietet Bauherrschaften und Planenden somit Gewähr, ihre Strategien, Projekte und Bauvorhaben auf die bundesrätliche Strategie Nachhaltige Entwicklung und die Ziele der Agenda 2030 auszurichten.
Infrastrukturen sind wichtige Grundpfeiler der Schweizer Volkswirtschaft. Sie verbinden, versorgen und schützen Mensch und Siedlung. Gleichzeitig ist ihr Bau und ihre Bewirtschaftung auch oft mit einem grossen Ressourcenbedarf und bedeutenden Umweltauswirkungen verbunden.
Im Wesentlichen geht es bei der Konzeption von nachhaltigen Infrastrukturvorhaben um das Bearbeiten von relevanten Themen und das Umsetzen von wirksamen Massnahmen. Dabei gilt es Zielkonflikte zu erkennen und wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Aspekte gleichwertig zu berücksichtigen. Ebenso zentral ist der sorgfältige Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Berücksichtigung des jeweiligen Projektumfelds.
Nachhaltige Infrastrukturen entstehen in interdisziplinären Planungsteams, geprägt von Fachleuten, welche die aus Sicht Nachhaltigkeit optimale Lösung in einem iterativen Prozess erarbeiten. Dies immer unter Berücksichtigung politischer und gesellschaftlicher Aspekte und dem Einbezug aller relevanten Akteure.
Das CAS Nachhaltige Infrastrukturen orientiert sich u.a. an der SIA 112/2 (Nachhaltiges Bauen – Tiefbau und Infrastrukturen) und am SNBS Infrastruktur des Netzwerks Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS).
Das CAS wird in Kooperation zwischen der Berner Fachhochschule BFH und der Fachhochschule OST angeboten sowie vom NNBS unterstützt. |
|
Referent(en)
u.a. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hannes Treier, Rolf Steiner, Prof. Stephan Wüthrich, Adrian Dinkelmann, Patrick Eberhard, Mario Marti, Erdjan Opan, Marco Rupp, Marc Steiner, Stefan Studer, Sara Weber |
|
Kosten
CHF 8’800.- inkl. elektronischer Kursunterlagen. Nicht inbegriffen sind Kosten für Verpflegung, Übernachtungen, Anreise und Parkgebühren, sowie alle Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten bei Exkursionen. CHF 8'200.- für NNBS-Mitglieder |
|
Kontaktperson | Céline Reinhard |
Telefon | +41 31 848 64 98 |
Webseite | www.bfh.ch/de/weiterbildung/cas/nachhaltige-i... |
An Veranstaltung teilnehmen |