Baulogistik - Grundlagen für den Hochbau

An Veranstaltung teilnehmen
Datum 12.12.2023
Zeit 09:00 - 17:00 Uhr
Ort Bau & Wissen, Wildegg
Veranstalter Bau und Wissen - Das Forum für Wissenstransfer der Baubranche
Kategorie Kurs
Veranstaltungsthema Fachwissen
Veranstaltungssprache Deutsch
Kurscode 244231

Der Mega-Trend Urbanisierung bzw. Siedlungsentwicklung ist weiterhin ungebrochen und wird das urbane Bauen weiter vorantreiben. Moderne Baukonzepte können unter Einbezug makroökonomischer Massnahmen dabei helfen, auch in dicht besiedelten Gebieten die gemeinschaftliche Arbeits- und Lebenswelt attraktiver, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten. Bauprojekte sind jedoch mit vielen Herausforderungen im
Bereich der Baulogistik konfrontiert. Vor allem die Material- und Ressourcenströme von, auf und zu den Bauprojekten sowie die prekären Platzverhältnisse in und um die Baustelle stellen hier viele Bauunternehmen und Investoren vor grosse Herausforderungen im Bauablauf.
Dieser Kurs gibt einen Überblick über Baulogistische Konzepte sowie deren Auswirkungen auf die Planung, Ausführung, Steuerung und Zusammenarbeit in effizienten Bauprojekten.
Eine professionelle Baulogistik steuert und führt den Logistikteil einer Baustelle so optimal, dass die Beteiligten Unternehmungen sich auf ihre wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren können und unproduktive Logistikzeiten minimieren.
In diesem kompakten Seminar werden Ihnen baulogistische Grundlagen, Anliefer-; Ver- und Entsorgungskonzepte aber auch Personenlogistikkonzepte sowie der Einsatz von maschinenlesbaren Datenträgern in der Lieferkette vermittelt.
Dieses hilft Ihnen zu einem erfolgreichen Einsatz der passenden Baulogistiklösung in Ihren Projekten. Erlangen Sie die Kompetenz wirtschaftliche Logistikkonzepte passend zur Baustelle zu denken und einzusetzen.


Zielsetzungen
• Sie lernen, was man unter den Begriffen «Baulogistik»,
«Standards in der Lieferkette», «Grundlagen der Planung» versteht.
• Sie lernen verschiedene Ansätze in der «Versorgungslogistik», «Entsorgungslogistik» sowie der «Personenlogistik» kennen und umsetzen.
• Sie kennen verschiedene Varianten von «Anlieferkonzepten», «Verbringungskonzepten» sowie «Entsorgungskonzepten» und können zielführende Logistikkonzepte erarbeiten.
• Sie kennen die wichtigsten Punkte zum gesetzeskonformen
Personalmanagement auf Baustellen, den Umgang mit personenbezogenen Daten sowie dem Entsendegesetz.
• Sie kennen die wichtigsten wirtschaftlichen Aspekte beim Einsatz von Baulogistischen Leistungen.
• Sie sind in der Lage ökonomische und ökologische Schlussfolgerungen aus der Logistikplanung ihrer Bauprojekte abzuleiten


Referent(en)

Nick Weishaar,
Direktor Baulogistik
Volker Kremer, Dipl.Wirtsch.-Ing.; Betontechnologe
Inhaber und Geschäftsführer Betontankstellen AG, Oberuzwil
Dr. Uwe Rüdel,
Branchenmanager Industrie GS1
Prof.Dr. Michael Denzer,
Prof. für Baulogistik, Fachhochschule Biberach

Kosten

CHF 595.00 inkl. MWST.
Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten
5% Reduktion.
Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen
CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.

Webseite www.bauundwissen.ch/de/Angebot/Projektmanagem...
An Veranstaltung teilnehmen